Biosthetique
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Biosthetique
Hallo,
also ich schwöre bei langen Haare auf die Pflegeprodukte von La Biosthetique.
Die Haare werden spührbar geschmeidiger, kämmbarer und die Struktur stimmt auch wieder. Ausserdem werden sie weder schwer noch strohig dabei.
Zugegeben ein nicht ganz billiger Spass, aber das Ergebnis hat zumindest mich restlos überzeugt.
Das Billigzeug aus dem Supermarkt muss es bei mir jetzt gottlob nicht mehr sein - hab mich jahrelang damit rumgeärgert und nie was Gescheites für meine Haare finden können. ;(
Ebenso schwöre ich auf die Biosthetique Sachen bei der Gesichtspflege.
also ich schwöre bei langen Haare auf die Pflegeprodukte von La Biosthetique.
Die Haare werden spührbar geschmeidiger, kämmbarer und die Struktur stimmt auch wieder. Ausserdem werden sie weder schwer noch strohig dabei.
Zugegeben ein nicht ganz billiger Spass, aber das Ergebnis hat zumindest mich restlos überzeugt.
Das Billigzeug aus dem Supermarkt muss es bei mir jetzt gottlob nicht mehr sein - hab mich jahrelang damit rumgeärgert und nie was Gescheites für meine Haare finden können. ;(
Ebenso schwöre ich auf die Biosthetique Sachen bei der Gesichtspflege.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Huhu,
dann schreib doch Bewertungen zu den Produkten, die du für die Haare verwendest. Wie das aussehen sollte, kannst du hier nachlesen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=252
dann schreib doch Bewertungen zu den Produkten, die du für die Haare verwendest. Wie das aussehen sollte, kannst du hier nachlesen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=252
Hallo,
dann will ich mal.
1. Name des Produktes: Vital Creme Shampoo Plus (cheveux longs)
2. Inhaltsstoffe:
Aqua, sodium laureth sulfate, lauryl polyglucose, disodium cocoamphodiacetate, sodium lauroyl glutamate,
bethane, sodium benzoate, sodium chloride, polyquaternium-7, glycol distearate, polyquaternium-10,
hydroxypropyl mea, hydroxy propyltrimonium chloride, methylparaben, cocamide mea, parfum,
hydrolyzed wheat protein, laureth-10, hydrolyzed keratin, keratin, citric acid, hexyl cinnamal, phenoxyethanol,
prophylparaben, butylparaben, ethylparaben, isobuthylparaben
3. Preis und Herkunft:
Preis für 200ml: ca. 16,80 unterschiedlich je nachdem wo man kauft). Herkunft: Made in Germany, La Biosthetique ist
aber eingetragenes französisches Markenprodukt.
4. Eigene Erfahrung:
Das Shampoo gleicht total die Strukturunterschiede bei meinen Haaren aus. Normal ist ja, dass die Haare an den
Spitzen total strapaziert sind, weil sie regelrecht alt sind und im Laufe ihres Lebens schon allerhand
Umwelteinflüssen unterworfen waren.
Meistens sind die Haarspitzen dünn, gesplisst, aufgerauht und total trocken.
Das Shampoo gleicht diese Strukturunterschiede gut aus und glättet die gestressten Spitzen.
1. Name des Produktes: Essential Hydrating Fluid (cheveux longs)
2. Inhaltsstoffe:
Aqua, cyclopentasiloxane, behentrimonium, methosulfate, cetearyl alcohol, prophylene glycol,
phenyl trimethicone, polysilicone-15, amodimethicone, benzoic acid, hydrolyzed wheat,
protein, butylene glycol, dimethiconol, parfum, tromethamine, helianthus annuus, seed extract,
cetrimonium chloride, trideceth-12, butylphenyl methylpropional, sodium benzoate, linalool,
limonene, alpha isomethyl ionone, bebzyl salicyate, hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde,
hexyl cinnamal, methylparaben, phenoxyethanol, prophylparaben
3. Preis und Herkunft:
Preis für 100ml: ca. 19,60 (unterschiedlich je nachdem wo man kauft). Herkunft: Made in Germany, La Biosthetique ist
aber eingetragenes französisches Markenprodukt.
4. Eigene Erfahrung:
Restrukturiert strapaziertes Haar. Trockene strohige Haare werden wieder optimal 'durchfeuchtet' und
abstehende Haarteile geglättet. Auch Spliss, der wohl ärgste Feind langer Haare wird deutlich abgemildert.
Ausserdem werden die Haare wieder leichter kämmbar.
dann will ich mal.
1. Name des Produktes: Vital Creme Shampoo Plus (cheveux longs)
2. Inhaltsstoffe:
Aqua, sodium laureth sulfate, lauryl polyglucose, disodium cocoamphodiacetate, sodium lauroyl glutamate,
bethane, sodium benzoate, sodium chloride, polyquaternium-7, glycol distearate, polyquaternium-10,
hydroxypropyl mea, hydroxy propyltrimonium chloride, methylparaben, cocamide mea, parfum,
hydrolyzed wheat protein, laureth-10, hydrolyzed keratin, keratin, citric acid, hexyl cinnamal, phenoxyethanol,
prophylparaben, butylparaben, ethylparaben, isobuthylparaben
3. Preis und Herkunft:
Preis für 200ml: ca. 16,80 unterschiedlich je nachdem wo man kauft). Herkunft: Made in Germany, La Biosthetique ist
aber eingetragenes französisches Markenprodukt.
4. Eigene Erfahrung:
Das Shampoo gleicht total die Strukturunterschiede bei meinen Haaren aus. Normal ist ja, dass die Haare an den
Spitzen total strapaziert sind, weil sie regelrecht alt sind und im Laufe ihres Lebens schon allerhand
Umwelteinflüssen unterworfen waren.
Meistens sind die Haarspitzen dünn, gesplisst, aufgerauht und total trocken.
Das Shampoo gleicht diese Strukturunterschiede gut aus und glättet die gestressten Spitzen.
1. Name des Produktes: Essential Hydrating Fluid (cheveux longs)
2. Inhaltsstoffe:
Aqua, cyclopentasiloxane, behentrimonium, methosulfate, cetearyl alcohol, prophylene glycol,
phenyl trimethicone, polysilicone-15, amodimethicone, benzoic acid, hydrolyzed wheat,
protein, butylene glycol, dimethiconol, parfum, tromethamine, helianthus annuus, seed extract,
cetrimonium chloride, trideceth-12, butylphenyl methylpropional, sodium benzoate, linalool,
limonene, alpha isomethyl ionone, bebzyl salicyate, hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde,
hexyl cinnamal, methylparaben, phenoxyethanol, prophylparaben
3. Preis und Herkunft:
Preis für 100ml: ca. 19,60 (unterschiedlich je nachdem wo man kauft). Herkunft: Made in Germany, La Biosthetique ist
aber eingetragenes französisches Markenprodukt.
4. Eigene Erfahrung:
Restrukturiert strapaziertes Haar. Trockene strohige Haare werden wieder optimal 'durchfeuchtet' und
abstehende Haarteile geglättet. Auch Spliss, der wohl ärgste Feind langer Haare wird deutlich abgemildert.
Ausserdem werden die Haare wieder leichter kämmbar.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
und ich hab mich zusätzlich grad gefragt, wieviele parabene man in ein einziges produkt packen kann...
zum glück werden die meisten davon (zumindest in der schweiz) nächstes jahr verboten. also leider gar nix für mich!

Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Ich bin von den Inhaltsstoffen auch nicht so begeistert, aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Wems hilft.....
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Hallo,
sicher sind Parabene nicht unumstritten - gerade in Cremes und Lebensmitteln würde ich die auch nicht grad mögen, aber in Haarpflegemitteln sind sie nicht problematisch, sondern schlichtweg notwendig, da diese Produkte einen hohen Wassergehalt besitzen und damit sehr anfällig gegen Verkeimung sind.
Haarwaschmittel mit hohem Tensidgehalt können drauf verzichten, aber hoher Tensidgehalt ist schlimmer für Haare Kopfhaut und Umwelt, als Parabene.
Soweit ich weiss, wird grad an Haarwaschmitteln in Pulverform geforscht, welches man erst unmittelbar vor der Wäsche mit Wasser zu einem Shampoo vermischt.
Dies hätte den Vorteil, dass man trotz niedrigem Tensidgehalt auf Parabene verzichten kann. Aber bis das auf den deutschen Markt kommt, muss wohl noch viel Wasser den Rhein hinabfliessen.
Odine, Biosthetique hat auch eine absolut biologische Produktschiene. Da ist alles noch wirklich Bio. Allerdings dann auch sehr teuer, sogar für die.
Naja mir jedenfalls hat das Vitalshampoo gut geholfen.
sicher sind Parabene nicht unumstritten - gerade in Cremes und Lebensmitteln würde ich die auch nicht grad mögen, aber in Haarpflegemitteln sind sie nicht problematisch, sondern schlichtweg notwendig, da diese Produkte einen hohen Wassergehalt besitzen und damit sehr anfällig gegen Verkeimung sind.
Haarwaschmittel mit hohem Tensidgehalt können drauf verzichten, aber hoher Tensidgehalt ist schlimmer für Haare Kopfhaut und Umwelt, als Parabene.
Soweit ich weiss, wird grad an Haarwaschmitteln in Pulverform geforscht, welches man erst unmittelbar vor der Wäsche mit Wasser zu einem Shampoo vermischt.
Dies hätte den Vorteil, dass man trotz niedrigem Tensidgehalt auf Parabene verzichten kann. Aber bis das auf den deutschen Markt kommt, muss wohl noch viel Wasser den Rhein hinabfliessen.
Odine, Biosthetique hat auch eine absolut biologische Produktschiene. Da ist alles noch wirklich Bio. Allerdings dann auch sehr teuer, sogar für die.
Naja mir jedenfalls hat das Vitalshampoo gut geholfen.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
wie cassandra schon so schön sagte, geschmäcker sind verschieden.
ob man parabene in seinen produkten drin haben möchte, seid jedem selbst überlassen. ich hab lediglich erwähnt, dass ich nichts benutze, wo welche drin sind und dass in der schweiz diejeningen, wo ein zusammenhang mit krebs als gesichert erscheint, verboten werden (meines wissens alle ausser methyl- und ethyl-, könnte aber zur sicherheit nochmals bei meiner mitbewohnerin nachfragen -> chemietechnikerin in der kosmetikbranche). seit ich das LHN kenne und angefangen habe, mich mit inhaltsstoffen zu beschäftigen, musste und hab ich viel gelernt (und werd auch noch viel lernen müssen). tensid ist ja auch nicht gleich tensid, was die umweltbelastung angeht (OT: hab deshalb auch meine waschmittel komplett umgestellt). und auch was die eigenen haare vertragen und was nicht ist ja wieder völlig individuell.
schön, dass dir das shampoo gut tut, es ist super, seinen heiligen gral gefunden zu haben, ich hab meinen leider noch nicht gefunden
erstaunt hat mich, dass in den produkten so viele verschiedene parabene drin sind, das hab ich eigentlich noch nie gesehen.
die pulvershampoos klingen spannend. hast du da vielleicht grad einen link zu?


schön, dass dir das shampoo gut tut, es ist super, seinen heiligen gral gefunden zu haben, ich hab meinen leider noch nicht gefunden

erstaunt hat mich, dass in den produkten so viele verschiedene parabene drin sind, das hab ich eigentlich noch nie gesehen.
die pulvershampoos klingen spannend. hast du da vielleicht grad einen link zu?
Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Hallo,
Suse, dass ich meinen Gral gefunden hätte, kann ich nicht sagen.
Ich probiere nur ganz gern Neues aus und das Vitalshampoo hat meinem Haar gut getan. Auch wenn die Parabene, die da drin sind, umstritten und gerade mit Krebs immer wieder im Gespräch sind.
Leider gibts halt Keime, die sich in so einem Millieu wie einem Shampoo pudelwohl fühlen, die richtig übel sind und einen schlimm krank machen.
Und die verschiedenen Parabene wirken wohl spezifisch nur auf einen oder ein paar mögliche Keime und deswegen sind viele verschiedene Parabene notwendig, um ein breites Spektrum abzudecken.
Hier kommts mir fast so vor, als müsse man Beelzebub bemühen, um den Teufel auszutreiben.
- Sprich, alles was man nimmt, hat irgendwo massive Nachteile, die die Vorteile wieder egalisieren.
Mit den Pulvershampoos habe ich leider keinen Link. Ich weiss das nur, weil ich bei ner Geburtstagsfeier eines Kollegen mit einem Freund von ihm drüber geredet habe, der als Chemiker in der Kosmetikindustrie arbeitet.
Und das kam nur so am Rande, weil ich mich beklagte, dass die Shampooflaschen alle irgendwie schlecht transportabel sind und zum aufgehen neigen. Und da meinte er ... na vielleicht gibts ja bald das Zeug in Pulver, das man dann bei Bedarf mit Wasser anmischen kann.
Sowas gabs 1904!! schonmal - Haarwaschmittel in Pulverform. Kostete damals 20 Pfennig eine Tüte. Warum das allerdings wieder eingeschlafen ist und man heute das Rad neu erfinden muss, weiss ich allerdings nicht zu sagen.
Suse, dass ich meinen Gral gefunden hätte, kann ich nicht sagen.
Ich probiere nur ganz gern Neues aus und das Vitalshampoo hat meinem Haar gut getan. Auch wenn die Parabene, die da drin sind, umstritten und gerade mit Krebs immer wieder im Gespräch sind.
Leider gibts halt Keime, die sich in so einem Millieu wie einem Shampoo pudelwohl fühlen, die richtig übel sind und einen schlimm krank machen.
Und die verschiedenen Parabene wirken wohl spezifisch nur auf einen oder ein paar mögliche Keime und deswegen sind viele verschiedene Parabene notwendig, um ein breites Spektrum abzudecken.
Hier kommts mir fast so vor, als müsse man Beelzebub bemühen, um den Teufel auszutreiben.

Mit den Pulvershampoos habe ich leider keinen Link. Ich weiss das nur, weil ich bei ner Geburtstagsfeier eines Kollegen mit einem Freund von ihm drüber geredet habe, der als Chemiker in der Kosmetikindustrie arbeitet.
Und das kam nur so am Rande, weil ich mich beklagte, dass die Shampooflaschen alle irgendwie schlecht transportabel sind und zum aufgehen neigen. Und da meinte er ... na vielleicht gibts ja bald das Zeug in Pulver, das man dann bei Bedarf mit Wasser anmischen kann.
Sowas gabs 1904!! schonmal - Haarwaschmittel in Pulverform. Kostete damals 20 Pfennig eine Tüte. Warum das allerdings wieder eingeschlafen ist und man heute das Rad neu erfinden muss, weiss ich allerdings nicht zu sagen.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Erstens sind Parabene gar nicht notwendig, denn dass man Shampoos und andere Haarwaschmittel auch bestens mit alternativen Stoffen konservieren kann, beweisen viele Naturkosmetikfirmen.Armidala hat geschrieben: sicher sind Parabene nicht unumstritten - gerade in Cremes und Lebensmitteln würde ich die auch nicht grad mögen, aber in Haarpflegemitteln sind sie nicht problematisch, sondern schlichtweg notwendig, da diese Produkte einen hohen Wassergehalt besitzen und damit sehr anfällig gegen Verkeimung sind.
Haarwaschmittel mit hohem Tensidgehalt können drauf verzichten, aber hoher Tensidgehalt ist schlimmer für Haare Kopfhaut und Umwelt, als Parabene.
Zweitens hängt die Umweltverträglichkeit nicht nur von der Tensidmenge ab, sondern in erster Linie von der Tensidart - es gibt Sorten, die aufgrund ihrer chemischen Struktur besser im Wasser abgebaut werden können, als andere.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Hallo,
Greta, es geht meines bescheidenen Wissens nach nicht so sehr ums reine Konservieren, sondern um die Resistenz des Shampoos gegen gewisse übel krankmachende Keime.
An Naturhaarwaschmitteln habe ich ausser Stutenmilch noch nicht wirklich viel benutzt, lasse mich da aber sehr gerne eines Besseren belehren.
Alternative zu Chemie finde ich immer gut und stehe dem sehr positiv gegenüber. Wenn Du da eine Empfehlung hast (ewig lange Haare, in den Spitzen ziemlich trocken, nachcoloriert, Kopfhaut eher unempfindlich mit Ausnahme zu viel Alc), teste ichs gerne aus.
Tensid ist zwar nicht gleich Tensid, jedoch habe ich mal gelernt, dass jedes Tensid in der Natur eigentlich eher schädigend ist.
Greta, es geht meines bescheidenen Wissens nach nicht so sehr ums reine Konservieren, sondern um die Resistenz des Shampoos gegen gewisse übel krankmachende Keime.
An Naturhaarwaschmitteln habe ich ausser Stutenmilch noch nicht wirklich viel benutzt, lasse mich da aber sehr gerne eines Besseren belehren.
Alternative zu Chemie finde ich immer gut und stehe dem sehr positiv gegenüber. Wenn Du da eine Empfehlung hast (ewig lange Haare, in den Spitzen ziemlich trocken, nachcoloriert, Kopfhaut eher unempfindlich mit Ausnahme zu viel Alc), teste ichs gerne aus.
Tensid ist zwar nicht gleich Tensid, jedoch habe ich mal gelernt, dass jedes Tensid in der Natur eigentlich eher schädigend ist.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Hallo Armidala,
also, ich kratze jetzt mal mein Bio-Grundkurswissen aus längst vergangenen Schulzeiten zusammen und versuch', Dir zu antworten: Wie soll denn ein Shampoo "resistent" konzipiert werden? Resistenzen können doch nur von Organismen (wie im mikroskopischen Bereich etwa Viren oder Bakterien) entwickelt werden, beispielsweise als Antwort zum Beispiel auf Antibiotikagaben, dann mutiert das Bakterium oder der Virus und die Medizin wirkt nicht mehr.
Durch den Einsatz von Parabenen im kosmetischen Bereich soll das Wachstum von z.B. Schimmelpilzen oder Fäulnisbakterien verhindert werden. Oft werden sie mit weiteren Konservierungsmitteln kombiniert, welche dann noch gegen die Oxidation von Produkten wirken. Zu den Nachteilen von Parabenen steht hier verkürzt Einiges, wenn man im Internet sucht, findet man generell sehr viel zum Thema.
Springender Punkt ist aber, dass es alternative Inhaltsstoffe gibt, die die Aufgabe eines Konservierungsmittels fast genauso gut erfüllen (in Kombination oft gleich gut), dabei aber deutlich weniger bedenklich sind. Das können zum Beispiel bestimmte Salze oder Säuren sein, oder ganz simpel Alkohol. Meines Erachtens gibt es also keinen vernünftigen Grund, warum ich auf Kosmetika mit Parabenen zurückgreifen sollte.
Zu den Produkempfehlungen schreib' ich Dir gerne 'ne PN, damit das hier nicht den Rahmen des Threads sprengt, hier soll's ja um Biosthetique gehen.
Beste Grüße,
Greta
also, ich kratze jetzt mal mein Bio-Grundkurswissen aus längst vergangenen Schulzeiten zusammen und versuch', Dir zu antworten: Wie soll denn ein Shampoo "resistent" konzipiert werden? Resistenzen können doch nur von Organismen (wie im mikroskopischen Bereich etwa Viren oder Bakterien) entwickelt werden, beispielsweise als Antwort zum Beispiel auf Antibiotikagaben, dann mutiert das Bakterium oder der Virus und die Medizin wirkt nicht mehr.
Durch den Einsatz von Parabenen im kosmetischen Bereich soll das Wachstum von z.B. Schimmelpilzen oder Fäulnisbakterien verhindert werden. Oft werden sie mit weiteren Konservierungsmitteln kombiniert, welche dann noch gegen die Oxidation von Produkten wirken. Zu den Nachteilen von Parabenen steht hier verkürzt Einiges, wenn man im Internet sucht, findet man generell sehr viel zum Thema.
Springender Punkt ist aber, dass es alternative Inhaltsstoffe gibt, die die Aufgabe eines Konservierungsmittels fast genauso gut erfüllen (in Kombination oft gleich gut), dabei aber deutlich weniger bedenklich sind. Das können zum Beispiel bestimmte Salze oder Säuren sein, oder ganz simpel Alkohol. Meines Erachtens gibt es also keinen vernünftigen Grund, warum ich auf Kosmetika mit Parabenen zurückgreifen sollte.
Zu den Produkempfehlungen schreib' ich Dir gerne 'ne PN, damit das hier nicht den Rahmen des Threads sprengt, hier soll's ja um Biosthetique gehen.
Beste Grüße,
Greta
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Ich habe auch jahrelang auf mein Shampoo und die Haarcreme von dieser Firma geschworen. Bis ich angefangen habe, nur noch NK zu benutzen, wobei es meinen Haaren auch nicht schlechter geht (eher besser). Ich finde es unmöglich, dass es haufenweise Firmen gibt, die mit Natürlichkeit werben und lauter Mist in ihren Produkten unterbringen. Wenn die normale Produktlinie so toll wäre, wozu braucht man dann noch zusätzlich eine natürliche Produktlinie? (Zumal ich sowieso nichts von diesen ganzen "natürlichen" Produktlinien von Firmen halte, die einfach nur auf den NK-Zug mit aufspringen wollen.)
Nach dem, was Odine geschrieben hat, nehme ich an, dass mein Shampoo wohl anfangs (vor etwa 15 Jahren) tatsächlich noch "bessere" Inhaltsstoffe gehabt haben dürfte...
Nach dem, was Odine geschrieben hat, nehme ich an, dass mein Shampoo wohl anfangs (vor etwa 15 Jahren) tatsächlich noch "bessere" Inhaltsstoffe gehabt haben dürfte...
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Da gibt es übrigens auch schon einen Thread zu:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5815
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5815
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>