Ich habe jetzt auch mal nichts angekreutzt oben, da die passende Antwort irgendwie nicht bei war.
Ich habe ja von Natur aus etwas Locken und die werden mit einem Diffusor auch nicht schöner.
Früher hatte ich das mal eine Zeit lang versucht. Ich hatte immer nur krauses Haar, keine richtigen Kringel und wollte doch auch mal Locken haben. Aber die Haare waren dann auch nach dem Diffusor sehr trocken und verfilzten viel schneller. Was sicher auch an der damals falschen Pflege gelegen hat.
Heute, wo ich auf NK umgestiegen bin und auch nur noch mit NHF färbe, viel mit Öl arbeite usw. , sind meine Locken einfach von selbst in Erscheinung getreten. Sie kringeln sich einfach, wenn ich sie in Ruhe trocknen lasse.
2b/c Mii
Länge: 46 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: grau mit weißen und blonden Strähnchen (Friseurunfall...)
als ich meine dauerwelle hatte, habe ich nur locken gehabt wenn ich mit dem diffusor getrocknet habe, sonst hatte ich nur leichte wellen. heute nehme ich ihn aber nicht mehr
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Diffusor? Das ist doch ein Fönaufsatz, nicht wahr?
Also ich halte davon gar nichts. Damit kann ich auch nichts anfangen, weil ich keinen Fön mehr besitze.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Aber gehen mit dem Diffusor dann die Locken nicht kaputt?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten ...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Ich schubse den Thread mal nach oben, weil ich mir einen Diffusor zulegen will.
Mit den kälter werdenden Temperaturen komme ich bei meinen langen Trocknungszeiten ums Föhnen oft nicht drum rum.
Jetzt wollte ich probieren, ob sich der Frizz und die zerstörte Bündelung nicht ein bisschen optimieren lässt.
Meinen Föhn, damals ein hochwertiges Modell von Elchim, habe ich schon an die 10 Jahre. Darum finde ich auch beim Hersteller nicht so richtig Infos darüber, welche Aufsätze kompatibel sind.
Muss ich mir darum überhaupt Gedanken machen, gibt es da irgendwelche Fön-Standards?
Ich habe öfter 46mm gelesen, allerdings weiß ich nicht, ob sich das auf das Außenmaß oder das Gewinde bezieht und wenn ich bei meinem Fön nachmesse, ist der vordere Bereich auf jeden Fall schmaler.
Ich möchte ungern blind bestellen. Oder habe ich da eine ganz gute Chance, dass es passt?
Hey Nieves, es gibt bei dem großen Online Händler so Universalaufsätze. Manche von denen sind flexibel (Silikon oder Gummi) und passen auf unterschiedliche Durchmesser. Ich weiß nicht ob die genormt sind, aber es gibt auf jeden Fall Noname Aufsätze die auch passen.
Ich versuche mich derzeit auch etwas mit dem Diffusor, scheitere aber grandios. Irgendwo wurden mir die YouTube-Tutorials von Manes by Mell empfohlen, doch auch nach dem Befolgen der Anleitung in ihrem "4 Diffusing Mistakes"-Video sah das schlimmer aus, als ich wenn ich die Haare einfach an der Luft hätte trocknen lassen.
Irgendwie habe ich auch den Verdacht, dass mein Gerät (Remington Professional Luxe Compact) selbst auf der niedrigsten Stufe zu stark pustet, weil mir der Diffusor / Föhn beim Friseur weniger stark vorkam. Hat jemand zufällig dasselbe Gerät und Erfahrungen damit gemacht, insbesondere im Vergleich zu anderen Geräten?
2a/bMii (~7 cm), 855542 38 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, original Straßenköter Derzeit happy im Bob-/Pixie-Land, aber immer noch gern hier vorbeischauend