Indische Haaröle - Empfehlungen? Erfahrungen?*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
ja, und bei den anderen Ölen von Dabur wird ohne scheu auch gleich das Mineralöl aufgelistet
Also ich glaubs ihnen, es ist auch das einzige ohne aus der ganzen Serie, warum sollten sie es bei diesem einem Produkt verheimlichen.
Ausserdem fehlt auch dieses typisch flutschiges Mineralölgefühl in der Hand und es ist bei kälte fest
Edit: wo kauftst du deine schönen Öle?
Also ich glaubs ihnen, es ist auch das einzige ohne aus der ganzen Serie, warum sollten sie es bei diesem einem Produkt verheimlichen.
Ausserdem fehlt auch dieses typisch flutschiges Mineralölgefühl in der Hand und es ist bei kälte fest
Edit: wo kauftst du deine schönen Öle?
Zuletzt geändert von körsbär am 19.01.2008, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Dabur Vatika Enriched Coconut Hair Oil Ingredients:
Coconut oil (Cocos nucifere oil)
Neem (Azadirachta indica Leaf extract)
Brahmi (Centella asiatica Plant extract)
Fruit extracts of AmlaBahera and Harar (extracts of emblica officinalis Terminalia belirica and Terminalia chebula),
Kapur kachri (Hedychium spicatum rhizome extract)
Henna (Lawsonia inermis leaf extrac)
Milk (lac)
Rosemary oil (Rosmarinus officinalis oil)
Lemon oil (Citrus limonum oil)
TBHQ (t-butyl hydroquinone) <------ (food preservative)Fragrance
Liste von hier:
http://www.lipstickalley.com/showthread ... 502&page=2
Nein, es fühlt sich nicht an wie Mineralöl, wie gut! Ich liebe das Zeug ja.
Coconut oil (Cocos nucifere oil)
Neem (Azadirachta indica Leaf extract)
Brahmi (Centella asiatica Plant extract)
Fruit extracts of AmlaBahera and Harar (extracts of emblica officinalis Terminalia belirica and Terminalia chebula),
Kapur kachri (Hedychium spicatum rhizome extract)
Henna (Lawsonia inermis leaf extrac)
Milk (lac)
Rosemary oil (Rosmarinus officinalis oil)
Lemon oil (Citrus limonum oil)
TBHQ (t-butyl hydroquinone) <------ (food preservative)Fragrance
Liste von hier:
http://www.lipstickalley.com/showthread ... 502&page=2
Nein, es fühlt sich nicht an wie Mineralöl, wie gut! Ich liebe das Zeug ja.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
misstrauisch machen mich nicht so sehr die inhaltsstoffe, abgesehen vom mineralöl, sondern das grundsätzliche problem, dass es keinerlei für uns zuverlässige kontrolle über die reinheit der inhaltsstoffe gibt. umweltschutz ist in vielen ländern ein fremdwort und was nützt mir ein ach so guter inhaltsstoff, wenn die pflanze direkt neben einer fabrik geerntet wurde und stark schadstoffbelastet ist...
Woher weißt Du das denn bei den [url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1970&highlight=[url/]ayurvedischen Sachen[/url], die Du empfiehlst, besser als bei Produkten von Dabur?
Bei ausländischen Produkten kann man uns Verbrauchern viel erzählen, das ist leider wahr. Das gilt aber auch für deutsche Produkte - ich erinnere mal mit Grausen an die vielen Fleischskandale.
Grundsätzlich ist also Mißtrauen angebracht, aber andererseits - ich möchte mich nicht in den Wahnsinn treiben und benutze auch Dabur Vatika, obwohl ich nicht weiß, ob das Feld, auf dem die Kräuter gewachsen sind, nicht gespritzt wurde. Das sind so Kompromisse, die man eingeht, weil man sonst eigentlich nichts mehr essen, trinken oder konsumieren darf.
Bei ausländischen Produkten kann man uns Verbrauchern viel erzählen, das ist leider wahr. Das gilt aber auch für deutsche Produkte - ich erinnere mal mit Grausen an die vielen Fleischskandale.
Grundsätzlich ist also Mißtrauen angebracht, aber andererseits - ich möchte mich nicht in den Wahnsinn treiben und benutze auch Dabur Vatika, obwohl ich nicht weiß, ob das Feld, auf dem die Kräuter gewachsen sind, nicht gespritzt wurde. Das sind so Kompromisse, die man eingeht, weil man sonst eigentlich nichts mehr essen, trinken oder konsumieren darf.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Die Ayurvedaprodukte, die ich benutze, sind von deutschen Herstellern und auch hier geprüft. Bei manchen kommen die Rohstoffe aus Demeter-Anbau und Demeter hat bei Bio-Qualität einen sehr guten Ruf.
Natürlich gibt es überall schwarze Schafe, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt ganz klar mit zunehmender Kontrolle... die dann halt ein paar Euro mehr kostet ^^
Wenn ich an die Ahnungslosen denke, die verseuchtes oder mit chemischen, hier verbotenen Stoffen "aufgebessertes" Henna gekauft haben und die ganze Zeit dachten, es wär ein reines Naturprodukt... da gebe ich gerne ein paar Euro mehr aus.
Natürlich gibt es überall schwarze Schafe, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt ganz klar mit zunehmender Kontrolle... die dann halt ein paar Euro mehr kostet ^^
Wenn ich an die Ahnungslosen denke, die verseuchtes oder mit chemischen, hier verbotenen Stoffen "aufgebessertes" Henna gekauft haben und die ganze Zeit dachten, es wär ein reines Naturprodukt... da gebe ich gerne ein paar Euro mehr aus.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 15.04.2007, 14:50
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Die Beiträge über das selber - rühren von indischen Haarölen haben jetzt einen eigenen Thread im Selbstrührforum!
Hier geht es lang:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2974
Hier geht es lang:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2974
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
Kannst du mir vllt. Bezugsquellen für Bioqualität nennen, das wäre sehr lieb.Ashiama hat geschrieben:Die Ayurvedaprodukte, die ich benutze, sind von deutschen Herstellern und auch hier geprüft. Bei manchen kommen die Rohstoffe aus Demeter-Anbau und Demeter hat bei Bio-Qualität einen sehr guten Ruf.
Natürlich gibt es überall schwarze Schafe, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt ganz klar mit zunehmender Kontrolle... die dann halt ein paar Euro mehr kostet ^^
Wenn ich an die Ahnungslosen denke, die verseuchtes oder mit chemischen, hier verbotenen Stoffen "aufgebessertes" Henna gekauft haben und die ganze Zeit dachten, es wär ein reines Naturprodukt... da gebe ich gerne ein paar Euro mehr aus.

Picknickerin, 2aMii
Khadi/Amla-Haaröl
Hallo,
im Beautyjunkie-Forum gibt es einen langen Thread unter anderem zum Amla Haaröl von Khadi.
http://www.indien-produkte.de/index.php ... aroel.html
Verschiedene Frauen berichten dort, dass es quasi ein Wundermittel sei:
behebt Schuppen, fördert Haarwuchs und Volumen stark, bremst Spliss und Haarbruch, stoppt Haarausfall und lässt sogar an kahlen Stellen neue Haare wachsen, bringt das Haar zum Glänzen usw..
http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/ ... 4&page=129
In diesem Thread hingegen hört es sich so an, als sei Amla-Haaröl ein Mittel unter Tausenden und vielleicht die richtige Wahl für Leute, die Kräutergeruch oder indische Kosmetikprodukte mögen.
Man hört auch fast nichts von Sinn und Nutzen der Anwendung und auch so gut wie keine Erfahrungsberichte.
Wie ist dieser Kontrast zu erklären?
Ich wäre persönlich an dem Haaröl interessiert, wenn es annähernd die Wirkungen hat, die im BJ-Forum beschrieben werden.
Ich habe allerdings nicht unbedingt große Ambitionen, mich zum Versuchskaninchen zu machen, während andere hinterm Berg halten mit ihren positiven oder negativen Erfahrungen.
Oder liegt die unterschiedliche Einschätzung an der anderen Mixtur des Khadi-Haaröls, dass z.b. Bockshornklee und andere Zutaten (als Ayurveda-rezept) enthält?
Ich wäre auch am Selbstanmixen interessiert. Voraussetzung wäre allerdings, dass man denn auch wüsste, welche Wirkungen die einzelnen Zutaten haben.
Und da scheint es noch etwas mau auszusehen.
Insgesamt scheinen diese indischen Haarpflegemittel, ihre Vor und Nachteile, bisher noch ziemlich unbekannt zu sein.
Ich sympathisiere damit, weil sie aus einer alten Kulturtradition kommen und nicht aus einer Pflegemittelindustrie, die sich orientiert an Marketing und Umsatzmaximierung.
Falls hier noch jemand beschreiben mag, welche Vor- oder Nachteile er / sie mit den Haarölen feststellen konnte und nicht nur, wo man sie bestellen kann, wäre das jedenfalls hilfreich.
Grüße
Marime
im Beautyjunkie-Forum gibt es einen langen Thread unter anderem zum Amla Haaröl von Khadi.
http://www.indien-produkte.de/index.php ... aroel.html
Verschiedene Frauen berichten dort, dass es quasi ein Wundermittel sei:
behebt Schuppen, fördert Haarwuchs und Volumen stark, bremst Spliss und Haarbruch, stoppt Haarausfall und lässt sogar an kahlen Stellen neue Haare wachsen, bringt das Haar zum Glänzen usw..
http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/ ... 4&page=129
In diesem Thread hingegen hört es sich so an, als sei Amla-Haaröl ein Mittel unter Tausenden und vielleicht die richtige Wahl für Leute, die Kräutergeruch oder indische Kosmetikprodukte mögen.
Man hört auch fast nichts von Sinn und Nutzen der Anwendung und auch so gut wie keine Erfahrungsberichte.
Wie ist dieser Kontrast zu erklären?
Ich wäre persönlich an dem Haaröl interessiert, wenn es annähernd die Wirkungen hat, die im BJ-Forum beschrieben werden.
Ich habe allerdings nicht unbedingt große Ambitionen, mich zum Versuchskaninchen zu machen, während andere hinterm Berg halten mit ihren positiven oder negativen Erfahrungen.
Oder liegt die unterschiedliche Einschätzung an der anderen Mixtur des Khadi-Haaröls, dass z.b. Bockshornklee und andere Zutaten (als Ayurveda-rezept) enthält?
Ich wäre auch am Selbstanmixen interessiert. Voraussetzung wäre allerdings, dass man denn auch wüsste, welche Wirkungen die einzelnen Zutaten haben.
Und da scheint es noch etwas mau auszusehen.
Insgesamt scheinen diese indischen Haarpflegemittel, ihre Vor und Nachteile, bisher noch ziemlich unbekannt zu sein.
Ich sympathisiere damit, weil sie aus einer alten Kulturtradition kommen und nicht aus einer Pflegemittelindustrie, die sich orientiert an Marketing und Umsatzmaximierung.
Falls hier noch jemand beschreiben mag, welche Vor- oder Nachteile er / sie mit den Haarölen feststellen konnte und nicht nur, wo man sie bestellen kann, wäre das jedenfalls hilfreich.
Grüße
Marime
huhu, ich grab den thread mal wieder aus der versenkung.
hab mir vor ein paar tagen das dabur amla-öl gekauft, es war echt total billig, dafür steht auch alles auf indisch drauf und selbst da keine incis. jetzt les ich hier das da mieralöl drin ist, was?
oh, well, ich schau mal, wies den langzeittest übersteht.
es riecht jedenfalls krass nach jasmin/oma/klostein.
hab mir vor ein paar tagen das dabur amla-öl gekauft, es war echt total billig, dafür steht auch alles auf indisch drauf und selbst da keine incis. jetzt les ich hier das da mieralöl drin ist, was?

oh, well, ich schau mal, wies den langzeittest übersteht.
es riecht jedenfalls krass nach jasmin/oma/klostein.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
In einem Wanderpaket habe ich das Dabur Amla Haaröl entdeckt. Es riecht wirklich komisch, aber nicht nach Klostein, eher nach Omaparfum würde ich sagen...
Es hat auf Anhieb meine Haare schön gemacht, so dass ich es jetzt testen werde. Das Paraffinöl darin ist für mich nicht so das Drama, da ich es nicht auf die Haut geben will. Ich bin auf Dauerergebnisse gespannt, hoffentlich Gutes!

- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Hallo,
ich habe monatelang das Khadi Haaröl benutzt und vor allem in den letzten Wochen üble Haut gehabt (ganz viele unreine Hautstellen, Pickel, Ausschlag), da ich fast zeitgleich Allergieprobleme mit den Augen hatte (hatte ich davor aber auch schon ein paar Mal), bin ich mir nicht sicher, ob die Hautprobs vom Haaröl kamen.
Ich nehme es jetzt seit etwa anderthalb Wochen nicht mehr und meine Haut wird besser.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Haaröl gemacht? (Hautprobleme meine ich.)
LG, Zadya
ich habe monatelang das Khadi Haaröl benutzt und vor allem in den letzten Wochen üble Haut gehabt (ganz viele unreine Hautstellen, Pickel, Ausschlag), da ich fast zeitgleich Allergieprobleme mit den Augen hatte (hatte ich davor aber auch schon ein paar Mal), bin ich mir nicht sicher, ob die Hautprobs vom Haaröl kamen.
Ich nehme es jetzt seit etwa anderthalb Wochen nicht mehr und meine Haut wird besser.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Haaröl gemacht? (Hautprobleme meine ich.)
LG, Zadya