Edit: Es handelt sich um einen spannenden Abenteuerroman um eine wunderschoene, langhaarige Frau im 16. Jahrhundert, die zwischen Machtkaempfe zwischen Kirchenfuersten und Adelsfamilien geraet.
(sorry, dass ich das hier so reinschreibsel, aber ist vielleicht interessant zu wissen, um was fuer eine Art Buch es sich handelt *rausschleich* )
Macht nix
Ich muß den Beitrag aber auch nochmal editieren - ich fand' das Buch alles andere als spannend, sondern eher langatmig und ermüdend...günstig bei ihhbäh erstanden ist's ok, aber keinesfalls den Originalpreis wert
Das ist aber - wie fast alles - reine Geschmackssache.
Zuletzt geändert von Barcabelle am 23.04.2007, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele interessante Informationen zum Thema Haare & ihre Pflege.
Inhalt:
Rund ums Haar: Aufbau der Haare, Struktur, Faerben, Wellen
Haarprobleme und ihre Ursachen: Haarausfall, Ekzeme, Ungeziefer
Kleine Chemie fuer Shampoomixer: Uebersicht ueber Tenside
Sanfte Haarpflege a la Hobbythek: Viele Rezepte zum Selbermixen
Die Hobbythek Pflegeserien fuer ihren speziellen Haartyp: dto
Henna Tattoos - Dekorative Elemente auf Zeit
Persoenliche Meinung
Ist nen ganz nettes Buch, aber das Rad wird nicht neu erfunden . Leider wird nicht speziell auf langes Haar eingegangen. Ebenso find ich den informativen Teil im Vergleich zu den Rezepten (bin kein Selbstruehrer) etwas kurz.
Das Buch ist schon vergriffen, ist aber auf dem Amazon Marketplace, im Antiquariat oder hin und wieder bei Ebay erhaeltich.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21. neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Zur Hobbythek generell möchte ich Skepsis anmerken. Es werden Inhaltsstoffe verwendet die ich persönlich als zweifelhaft einschätze. Man muss auch dort jedes Rezept sorgfältig prüfen.
Noe, NK ist das sicher nicht, was da tlw. so angeruehrt wird.. Das sog. Facetensid wird verwendet, Parabene wohl auch zum Konservieren, etc..
Aber ich persoenlich bin da eh nicht so pingelig- ausser was jede Art von Silikonen angeht- und wenn KK den Haaren (& Kopfhaut) besser gefaellt, dann kann man wenig machen..
Ist aber ganz gut, dass du das erwaehnst, denn am Ende kauft sich noch jemand das Buch unbesehen, in Erwartung von reinen NK Selbstruehrer-Rezepten und wird dann enttaeuscht..
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21. neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Barcabelle hat geschrieben:Das Idol - Autor: Robert Merle
Genau dieses Buch ist heute bei mir eingetrudelt. Ich hatte mir die Inhaltsangabe bei Amazon.de mal durchgelesen und war davon eigentlich recht angetan. Ich bin nun wirklich mal gespannt, wie das Buch ist. Es klingt zumindest ganz gut.
Ergänzung am 02. Mai 2007:
Beendet habe ich das Buch bis jetzt noch nicht, aber wenn man sich einmal reingelesen hat, dann kann man es nur schwer wieder aus der Hand legen. Etwas verwirrend ist die Art, wie es geschrieben ist. So ist es quasi so, dass alle Beteiligten immer wieder ein paar Seiten erzählen und über ihre Sicht der Dinge berichten. Stellenweise ist es leicht verwirrend, mitunter muss man sich manche Dinge auch selbst zusammenpuzzeln etc.
Alles in allem würde ich bis jetzt aber sagen: gutes Buch. Gefällt mir.
Ich habs jetzt durchgelesen. Und ich finde es gut! Mir hat es gefallen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, warum man mit außergewöhnlich langen Haaren auch gleich immer eine ultimative Schönheit verbindet? Die Gute hätte doch auch total grottig aussehen können.
Naja, künstlerische Freiheit eben.
Ich werde mir das Buch aber noch einmal neu(er) kaufen. Mein Jetziges habe ich nur zum Testen billig erstanden, allerdings sieht es echt bescheiden aus, so dass ich es eigentlich ungern so in mein Bücherregal stellen mag.
Hat jemand zufällig "A Book of Braiding and Styles" (Anne Akers Johnson) und kann dazu ein bisschen was schreiben? Ich suche ja noch ein gutes Basis-Buch zum Thema Flechten und umgarne jenes Exemplar schon seit Ewigkeiten...
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Habe mir das Buch
"Stilkunde Frisurenkunde" von Möller * Domnick * Tinnemeier
gekauft.
Sehr interessant. Vom alten Ägypten bis jetzt mit den verschiedenen Frisuren der jeweiligen Epochen
Ägypter, Griechen, Römer, Germanen, Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Rololo, franz Revolution, Direktorium, Konsulatszeit / Empire, Restauration / Biedermaier, 2 Empire, Gründerzeit, jugendstil, 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er
Es wird genau beschrieben welche Kleidung gertragen wurde, wie die Haare dazu geformt wurden, was Mann und was Frau anhatten, die Körperpflege usw.
Es werden zwar die Frisuren erklärt, und etwas auf die Machart eingegangen aber eine genaue Anleitung gibt es nicht.
Es sind sehr viele Interessante kleine Detail ausgeführt und es ist ineressant zum lesen.
Ein kleiner Auszug der mir sehr gefallen hat:
"...Die schräg geformte Rosenkranzfrisur der Prinzessin Lamballe ist bis in die ersten Tage der franz. Revolution getragen worden. Diese Frisur soll für das Schmuggeln von Briefen der Königin aus den streng bewachten Tuilerien geeignet gewesen sein. Als Botin entdeckt wurde die Prinzessin angeblich durch einen prüfenden Bajonettstich eines Soldaten in die Frisur.
Auf der Flucht vor den Revolutionären nach England sollte der Hoffriseur Autier die königliche Fmailie begleiten. Doch er verspätete sich. Somit wäre ihr Friseur indirekt mitschuldig an der Verhaftung und Hinrichtung der königlichen Familie...."
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Musste mal wieder den ganzen Sonnabend in der Unibib verbringen. Da man aber nicht die ganze Zeit konzentriert arbeiten knn - ich jedenfalls nicht -, habe ich mir mal was Nettes aus dem Katalog gesucht und quergelesen. Sah interessant aus.
Bergler, R. & Tanja Hoff: Psychologie des ersten Eindrucks: die Sprache der Haare: eine empirische Analyse zur Psychologie des Alltagsverhaltens in den baltischen Staaten, Deutschland, Rumänien, Russland, der Türkei und Ukraine
Flocke, P. : Haare
Der erste Titel erklärt sich ja von selbst. Der zweite nicht. Im zweiten Buch sind wahre und fiktive Geschichten, Interviews mit etwas anderen Frisörinnen, historisches und es wird nicht nur über Kopfhaare fabuliert
1a F-M ii, 63.5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taillenlänge