handgesiedete Naturseife "Kopf bis Fuß"

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

handgesiedete Naturseife "Kopf bis Fuß"

#1 Beitrag von Viktoria »

Hallöchen,

meine Mutter hat zu Weihnachten eine etwas misteriöse Seife mit dem Namen "Kopf bis Fuß" geschenkt bekommen. In der Anleidtung steht, dass man sie auch gut für die Haare verwenden kann und ich habe bisher ja auch schon diversen Haarseifen gehört, aber so ganz traue ich der Sache nicht.

Inhaltsstoffe:
verseiftes Oliveöl,
Kokosnußöl,
Rizinusöl,
Traubenkernöl,
Distelöl,
Jojobaöl,
NaOH,
dest. Wasser,
Rosmarin,
Lavendelöl,
Rosmarinöl,
rosa Kosmetikpigmente

Anwendung:
Ins Haar einschäumen, nicht in die Augen bringen, eventuell spülen mit einem Spritzer Zitronensanft auf ein Glas Wasser.

Also wie besagt ich traue der Sache nicht so ganz. Und wie is des gemeint mit dem Ausspülen...des "eventuell" bringt mich ganz draus. Die Seife kann man doch nicht im Haar lassen und ob sich Natronlauge wirklich so gut im Haar macht weiß ich auch nicht.
Würde mich freuen wenn ihr mir schnell Antwort geben könntet was ihr davon haltet, oder ob ihr die Seife selber habt.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#2 Beitrag von Cassandra »

Ich kenne die Seife nicht, aber vielleicht ist das evtl. spülen so gemeint, dass man entweder mit Wasser ausspült oder eben mit der sauren Rinse?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#3 Beitrag von orangehase07 »

natronlauge oder natriumhydoxid ist doch in jeder seife enthalten. aber die hat halt mit den ölen reagiert. ist also restlos verbraucht :wink: .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
summerbabe

#4 Beitrag von summerbabe »

Genau, orangehase hat Recht, das Natriumhydroxid ist in dieser Form nicht mehr vorhanden.
Deshalb sollte es eigentlich auch gar nicht mehr auf der INCI-Liste stehen.
Zur Anwendung: man benutzt sie eigentlich wie Shampoo, nur dass die Seife halt fest ist. Also einschäumen, ausspülen. Und das mit dem Zitronensaft ist die saure Rinse.
Ich persönlich komm mit Seife im Haar nicht klar, aber es gibt wirklich viele, die drauf schwören. Also einfach mal ausprobieren.
Die Seife ist bestimmt auch überfettet, sodass Pflegestoffe im Haar verbleiben, sprich Öle.

LG
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#5 Beitrag von Atiana »

Ich find die Inhaltsstoffe nicht schlecht - vorallem ist kein Palmöl drin.

Also ich persönlich würd sie auf jeden Fall mal fürs Haar testen :D
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#6 Beitrag von Viktoria »

Ok, danke, dann werd ich mir das Zeug einfach mal um die Ohren...ähm...in die Haare hauen und schauen was passiert...
ich erstatte dann sobald sie trocken sind bericht über die Wirkung
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

#7 Beitrag von fyddle »

Ich finde auch, dass sich die Zutaten der Haarseife ziemlich gut anhören. Dieses "eventuell" ausspülen mit Zitrone etc. rührt daher, dass es beim Benutzen von Haarseife mit stark verkakltem Hasser zur sog. "Kalkseife" kommen kann, das sind so weißliche Rückstände im Haar. Falls man in einem Gebiet mit harten Wasser wohnt sollte man also eine saure Rinse benutzen (1 EL Apfelessig auf 1 l Wasser oder 1 EL Zitronensaft auf 1 l Wasser), damit diese Kalkseife nicht entsteht.

Wegen der Natronlauge muss man sich wirklich keine Sorgen machen. Ich wasche schon eine ganze Weile mit Haarseife und bin restlos begeistert :) Gibt ein tolles Haargefühl, besser als Shampoo wenn du mich fragst.
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#8 Beitrag von Viktoria »

So jetzt ist alles trocken...

Muss sagen, dass ich während dem Ausspühlen ein wenig in Sorge war, weil sich die Haare noch immer so fettig anfühlten, aber jetzt wo sie trocken sind...ist alles ok.

Fazit:
Also meine Kopfhaut fühlt sich supi...die Länge kommt mir aber ein bischen trocken vor, vor allem da wo noch der rest der schwarz-Färbung rumrennt.
Das Haar richt immer noch leicht nach Lavendel und fühlt sich schön griffig an.
Wenn ich vilt danach eine Feuchtigkeitsspülung drauf hau, dann wäre das Ergebnis sicher noch besser.
Zum Rest: Also meine Haut hat sich sichtlich über die schönen Öle in der Seife gefreut und fühlt sich schön weich und gepflegt an.
Also ich werd sie wohl sicher noch das ein oder andere Mal benutzen, aber wohl im Zusammenhang mit meiner Feuchtigkeitsspühlung von Alverde.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

#9 Beitrag von Viktoria »

So zweiter Tag mit nach der Seifenwäsche...ich muss meine Meinung verbessern.
Die Seife ist übel geil. Normalerweise hab ich jetzt schon immer n Fettkopf, heute keine Spur davon, leich kkämmbar und fühlen sich gut an.
Auch das Trockengefühl ist im Laufe des gestrigen Tages verschwunden...jetzt sind sie einfach nur noch weich und griff ig und auch ein bischen gläter als sonst.
Ich bin total begeister, stellt sich nur noch die Frage von wem meine Mutter die bekommen hat und woher diejenigen des haben.
Ich kann die Seife nur empfehlen
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#10 Beitrag von Cassandra »

Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:

http://de.dawanda.com/product/6456294-N ... f-bis-Fuss

Die Inhaltsstoffe sind nicht genau gleich, aber auf dem Bild steht: "individualisierbar".

Vielleicht ist sie von dort?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Shaktiji

Naturseife

#11 Beitrag von Shaktiji »

Hallo ihr lieben,

habt ihr auch einen Link zu einer Seifenherstellung auf natürliche Art und Weise, also ohne Ätznatron? Würde mich total freuen, wenn ja.

Herzliche Grüße
Shaktiji
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#12 Beitrag von esmues »

Ich bin jetzt zwar nicht so bewandelt auf dem Gebiet (vielleicht sollte ich dann einfach schweigen :lol: ), aber ich dachte immer ohne Natron gehts nicht, weil der zum verseifen nötig ist, also ohne Natron keine Seife, oder irre ich mich?
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#13 Beitrag von Atiana »

Nein, du irrst dich nicht ;)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Shaktiji

#14 Beitrag von Shaktiji »

Atiana hat geschrieben:Nein, du irrst dich nicht ;)
Danke Atiana für diesen Tipp. Ist denn das natron nicht sehr ungesund für unseren Organismus? Kann man es nach dem Verseifen auf der Haut und in den Haaren nicht noch nachweisen? Was meinst du dazu?
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#15 Beitrag von Atiana »

@Shaktiji:

Lebst du auf dieser Welt? Lass dich doch mal intensiv durchprüfen, was man noch alles auf dir findet, ich hoffe, es stürzt dich nicht in Depression.

Ich weiß ja nicht, wie du das mit dem Natron hälst, aber ich futter es nicht löffelweise.

Und wie du selber sagst: Nach dem Verseifen.
Ohne Natron keine "Seife". Was du ohne NaOH zusammen panschst, ist keine Seife. :)

Liebe Grüße von der Erde.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Antworten