Haarforken selber machen?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Wow, ich platz hier fast vor Neid!
Obwohl die Handforke auch ein bisschen gruselig wirkt.
Aber die Forken sehen alle toll aus und das gestreifte Holz des Stabes ist auch wunderschön.
Könnt Ihr mal ein Foto von den Werkzeugen machen die man so braucht. Bitte. Damit ich auch mal ne Vorstellung davon krieg. Danke.
Obwohl die Handforke auch ein bisschen gruselig wirkt.
Aber die Forken sehen alle toll aus und das gestreifte Holz des Stabes ist auch wunderschön.
Könnt Ihr mal ein Foto von den Werkzeugen machen die man so braucht. Bitte. Damit ich auch mal ne Vorstellung davon krieg. Danke.

-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25.10.2009, 18:11
- Wohnort: Ostwestfalen
- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Charlottchen da würde ich glatt mitmachen
. Die selbstgemachten Forken hier sind einfach zu schön.

2c/3aMii 90 cm
@taffy: ich hab am vorletzten "Produktionstag" extra eine Doku-Fotostrecke geschossen, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, diese zu ordnen und hochzuladen. kommt aber auf jeden Fall!
Edit: Et voilà !
Hier in etwa der Ablauf in chronologischer Folge:





Zum Schleifen benutzen wir dann ganz verschiedene Utensilien, je nach Holzart, Status der Forke oder welcher Teil geschliffen werden muss. Ich selbst arbeite lieber mit dem Bandschleifer und da vor allem der Schleifscheibe (die natürlich nicht immer so gelb ist wie unten, dass ist das, was ich bezüglich Thuja-Holz geschrieben habe, hier also noch die bildliche Veranschaulichung was das Holz mit euren Schleif-Kram macht
), mein Papa schwört eher auf Handarbeit mit einem Schleifband. Meistens ergänzt sich beides ganz gut! Für die Feinarbeit haben wir noch den Dremel, Feilen und Schleifschwämme.




Ich hoffe, das hilft etwas weiter, sonst einfach fragen! Wenn man kleinere Holzsstücke hat, braucht man natürlich keine Bandsäge, so vereinfacht es aber vieles.
@an alle die Komplimente gemacht haben: danke!
aber probiert es wirklich mal selbst, es macht riesig Spass! 
Edit: Et voilà !
Hier in etwa der Ablauf in chronologischer Folge:





Zum Schleifen benutzen wir dann ganz verschiedene Utensilien, je nach Holzart, Status der Forke oder welcher Teil geschliffen werden muss. Ich selbst arbeite lieber mit dem Bandschleifer und da vor allem der Schleifscheibe (die natürlich nicht immer so gelb ist wie unten, dass ist das, was ich bezüglich Thuja-Holz geschrieben habe, hier also noch die bildliche Veranschaulichung was das Holz mit euren Schleif-Kram macht





Ich hoffe, das hilft etwas weiter, sonst einfach fragen! Wenn man kleinere Holzsstücke hat, braucht man natürlich keine Bandsäge, so vereinfacht es aber vieles.
@an alle die Komplimente gemacht haben: danke!


Haare: 2aMii, Länge 100.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: Logona Nougat
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Erreichte Ziele: Taille (April 2010); Hüfte (irgendwann Frühjahr 2011), Steiss (November 2011), Mitte Popo (irgendwann 2012, nach mehrmals schneiden dazwischen)
Ziele: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erreicht Januar 2013
Mit nem Kirschnerdraht! Mein Mann hat mal im Unfall OP gearbeitet, da haben die die Knochen damit immer wieder zusammen gebastelt.Ghoul hat geschrieben:@Fräulein Katze
wäre die kaputte stelle nicht mit einem dünnen metallstift zu reparieren? quasi wie einen dübel einsetzen, mein ich. und dann zusätzlich leimen. müsste doch eigentlich gehen, oder?


- Fräulein Katze
- Beiträge: 313
- Registriert: 12.10.2009, 19:25
- Wohnort: Thüringen
Ich danke euch fürs Daumendrücken und für den Aufmunterungskeks
Es ist schon mal gut zu wissen, dass ich nicht die Einzige bin der sowas passiert. Es ist halt einfach total ärgerlich wenn sowas passiert, vor allem dann wenn man schon fast fertig ist.
Vielleicht hab ich wirklich Glück und es hält. Vorhin hat sie noch den Feinschliff bekommen, dann hab ich sie mir zuerst mal ganz vorsichtig in die Haare gesteckt und dann nochmal normal wie ich es sonst immer mache. Bis jetzt hält sie und ich hoffe es bleibt auch so.
Falls es doch nochmal brechen sollte, wäre das mit dem Metallstift echt ne gute Lösung. Danke für den Tipp.
Übrigens meinte meine Mutter auch, dass sie etwas gruselig aussieht. Ich werde sie, in Erinnerung an die Addams Family auf den Namen "Eiskaltes Händchen" taufen.

Vielleicht hab ich wirklich Glück und es hält. Vorhin hat sie noch den Feinschliff bekommen, dann hab ich sie mir zuerst mal ganz vorsichtig in die Haare gesteckt und dann nochmal normal wie ich es sonst immer mache. Bis jetzt hält sie und ich hoffe es bleibt auch so.
Falls es doch nochmal brechen sollte, wäre das mit dem Metallstift echt ne gute Lösung. Danke für den Tipp.
Übrigens meinte meine Mutter auch, dass sie etwas gruselig aussieht. Ich werde sie, in Erinnerung an die Addams Family auf den Namen "Eiskaltes Händchen" taufen.

1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Also das Eiskalte Händchen fand ich immer total süß und wollte auch eins haben. Die Adams Family is auch cool!Fräulein Katze hat geschrieben: Übrigens meinte meine Mutter auch, dass sie etwas gruselig aussieht. Ich werde sie, in Erinnerung an die Addams Family auf den Namen "Eiskaltes Händchen" taufen.
Mal kucken wir Deine Händchen nach ein paarmal aussehen, also in der 3. oder 4. Generation. Ist doch bestimmt nicht die letzte!
Weiß Du schon wo das Patentamt is?

- Schneckschjen
- Beiträge: 2030
- Registriert: 25.06.2009, 18:14
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
hab heute auch mal gebastelt, gegen die von euch sehr laienhaft, aber ich mag sie trotzdem^^
mein erstlingswerk, hab ich übrigends aus einem alten lattenrost gebastelt xD
und hier meine fork, allerdings hab ich nachdem das foto gemacht wurde die zinken noch etwas spitzer zugeschliffen:

dann ein hingewurstel mit der fork:

und dann mein erster duttversuch (hält recht gut), mit den besser angeschliffenen zinken:

liebe grüße
mein erstlingswerk, hab ich übrigends aus einem alten lattenrost gebastelt xD
und hier meine fork, allerdings hab ich nachdem das foto gemacht wurde die zinken noch etwas spitzer zugeschliffen:

dann ein hingewurstel mit der fork:

und dann mein erster duttversuch (hält recht gut), mit den besser angeschliffenen zinken:

liebe grüße
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
So mein Mann fängt gerade ein neues Hobby an.
Als ich ihm zeigte war Forken so kosten, war er platt. Wir sprachen etwas drüber und es stellte sich raus das er schon immer einen Dremel haben wollte.
Also packte ihn der Ehrgeiz und es wurde Dremel und Zubehör gekauft. 3 Essbretchen und jetzt versucht er sich dran.
Da er die nächsten 2 Wochen Zwangsurlaub und Langeweile hat, is das genau das richtige.
Mal sehn was und wie viel dabei raus kommt.
Als ich ihm zeigte war Forken so kosten, war er platt. Wir sprachen etwas drüber und es stellte sich raus das er schon immer einen Dremel haben wollte.
Also packte ihn der Ehrgeiz und es wurde Dremel und Zubehör gekauft. 3 Essbretchen und jetzt versucht er sich dran.
Da er die nächsten 2 Wochen Zwangsurlaub und Langeweile hat, is das genau das richtige.
Mal sehn was und wie viel dabei raus kommt.
