wolfgang hat geschrieben:Nach meinen Erfahrungen wird ein ähnliches Auftreten erwartet, wie bei Vorstellungsgesprächen.
So kenne ich das auch - und offen auf der Arbeit - nope! Aber Banane dagegen ist mir schon wieder zu streng. Ich variiere, trage aber zu Vorstellungsgesprächen gerne Haarstab oder Forke - nichts was zu ausgefallen ist natürlich. Aber dennoch...
LWB, Kelte, Flechtdutt, Wickeldutt - quer durch die Bank Je nach Laune an dem Tag
~ Naturblond ~
~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Nach der Ausbildung hat man uns schon gesagt, wir sollen uns nicht verstellen und so zum Vorstellungsgespräch gehen, wie man auch später zur Arbeit kommt. Nur da variiere ich soviel, von offen, Pferdeschwanz, Zopf oder hochgesteckt. Ich glaube, ich würde das heute auch nach Tageslaune entscheiden. Damit fühlt man sich an dem Tag am wohlsten und kommt sicherlich am besten an.
1bMii, länge 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Th7, Umfang 8 cm (Dez. 09)
Es kommt natürlich immer auf die Branche an, aber ab einer Länge von BSL würde ich nicht mit offenen Haaren zum Vorstellungsgespräch gehen.
Man stelle sich vor, sie landen durch eine ungeschickte Bewegung auf dem Schreibtisch des Chefs oder sonstwohin, wo Haare einfach nicht hingehören. Peinlichkeiten vorprogrammiert!
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Ich bleibe dabei..theoretisch geht alles außer offen und half up, so dass man nirgendwo hängen bleibt.
Ansonsten kommt es, egal welche Frisur, nur darauf an wie man selbst auftritt und wie man rüberkommt. Ich mach mir da keinen Kopf. *schulterzuck* Man braucht nur ein gesundes Selbstbewusstsein.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben: Ich mach mir da keinen Kopf. *schulterzuck* Man braucht nur ein gesundes Selbstbewusstsein.
... und natürlich ein gepflegtes Auftreten ...
Das setze ich einfach mal vorraus. Und eine "komplizierte" Flechtfrisur (nehmen wir z.B. Classics) kann man ja schwerlich als ungepflegt bezeichnen
Naja....wenn man damit vorher ne Bootsfahrt im Wind gemacht hat vielleicht schon
Ich würde aber denke ich auf auf alle Fälle etwas geflochtenes bevorzugen da ich fast täglich geflochtenene Haare habe....
Aber sollten meine Haare dann mal länger sein, würde ich auch keinen herunterhängenden Zopf wählen, da er z.B: beim Holländer schon zeigt wie lang die Haare sind und ich mir auch vorstellen kann das der Z'opf dann ziemlich umherschwingt...
ich denke bei geflochtenen Zöpfen sollte man darauf achten ab einer gewissen Länge diese nicht zu unterschätzen. Wir wollen doch nicht, dass der vllt zukünftige Chef durch eine etwas schwungvollere Bewegung den Zopf ins Gesicht bekommt.
Ich persönlich mach mir darüber aber noch nicht allzuviele Gedanken, da meine Haare noch nicht so lang sind und da ich noch 3 1/2 Jahre Schule vor mir hab.
Man sollte sich aber auf jeden Fall mit seiner Frisur wohlfühlen. Und ich würde lieber 1 mal öfter waschen als mit (zu) fettigen Haaren zu erscheinen
LG
Also mit offenen Haaren würde ich nie zu einem Vorstellungsgespräch gehen!
Ich werde eh oft angestarrt, wenn ich die Haare offen trage, wahrscheinlich, weil die Locken/Haarfülle/das Volumen einfach ungewöhnlich sind. Im Avatar sind sie noch halb nass, in trockenem Zustand sind sie viel voluminöser. (Ich will hier kein fishing for compliments betreiben, oder mich gar besonders toll hinstellen, ich beschreib nur den Zustand meiner Haare).
Ich habe den Verdacht, dass glatte Haare offen eher akzeptiert werden, auch zu offiziellen Veranstaltungen. Wilde Locken wirken auf einige Leute leider manchmal ungepflegt, unangepasst, ungestylt ...
Bei meinem Vorstellungsgespräch habe ich einen schlichten Dutt getragen. Gerade bei solchen Anlässen sollen ja Kleidung, Schmuck, Haare nicht hervorstechen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen, meiner Meinung nach.
Ich würde meinen, dass Geflochtenes von Frisuren-Laien leicht als "bäurisch" oder "zu brav" angesehen werden kann. Auch Classics sind eben die typische Bauernhochzeitfrisur - nicht falsch verstehen,ich LIEBE Classics. Aber wenn man eher als souveräne, weltgewandte Frau angesehen werden will, könnten einem Classics oder Zöpfe eher im Weg stehen.
Ich würde einen lockeren Dutt mit schönem Haarstab oder Pferdeschwanz favorisieren. Ich selbst habe meine Haare auch schon offengelassen, aber sie sind auch sehr glatt und dadurch recht zähmbar.
Man kann geflochtene Elemente ruhig in einen Dutt einarbeiten (wie ein geflochtenes Haarband um die Duttbasis rum), aber die typischen Gretelzöpfe oder Franzosen/Holländer halte ich in einigen Berufszweigen eher für kontraproduktiv... leiderleider.
Wie gesagt: Alles eine Frage dessen wie man sich selbst gibt und ob man selbst bäuerlich rüberkommt. Ich gehe in einen Berufszweig in dem man eine "eher als souveräne, weltgewandte Frau angesehen " werden sollte. Bisher hatte ich der Frisur wegen noch nie Probleme. Ich glaube grade Classics/Zopfkrone etc zeugen eher von viel Selbstbewusstsein was ja wieder ins souveräne hereinspielt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Wie gesagt: Alles eine Frage dessen wie man sich selbst gibt und ob man selbst bäuerlich rüberkommt.
Ich finde, das hängt oft schlicht und einfach mit dem Gesicht, bzw. mit der Gesichtsform und den Rest der Figur zusammen.
Elfengleiche Wesen mit zarten, feinen Gesichtszügen kommen mit Classics sicher nicht bäuerlich rüber, wenn dazu das Outfit entsprechend dem Anlass schlicht-elegant ist.
Bei, hm... "gröberen" Gesichtszügen und/oder "kompakterer" Figur sieht es imho manchmal leider wirklich etwas hinterwäldlerisch/ altjünferlich aus.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Also ich bin ja nun was kompakter und sehe absolut nicht bäuerlich aus mit classics oder zopfkrone. Erstmal bin ich tattoowiert und gepierct und ich trag auch 'moderne' Klamotten.
Es kommt einfach immer auf die austrahlung an, wenn die fehlt ist es fast egal wie man aussieht.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own." Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!" Georg Büchner
Also ich komme mit Classics (immer hochgesteckt bei mir) eher weniger bäuerlich rüber, ich habe nämlich bei Freundinnen nachgefragt.
Bei mir sagen sie immer das es irgendwie zu mir passt.
Aber wenn der Zopf dem Chef ins Gesicht schlagen könnte würde ich ihn nicht runterhängen lassen...
Aber man muss sich einfach wohlfühlen und wie ich immer sage "Die Frisur/ Haare auch ausstrahlen"