Lessandes: Sei lieb zu deinen Haaren.
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Kopfschmerzen durch Noppenbürste ?!?!
Seit einiger Zeit habe ich ja nicht nur einen Hornkamm sondern auch so eine Holznoppenbürste....soll die Kopfhautdurchblutung anregen, was das Haarwachstum fördern soll blablabla aber vorallem macht die Bürste auch Knoten aus den Haaren und keine elektrischen Haare. So.
Nun kommt es mir aber vor, dass meine Kopfhaut irgendwie extrem empfindlich geworden ist, seit ich diese Bürste benutze.
Nicht empfindlich im Sinne von Schuppen oder so (keine Spur) sondern es ist eher so wie...Kopfschmerzen, aber ein wenig anders.
Es fühlt sich ähnlich an, als würde mich den ganzen Tag jemand an den Haaren ziehen oder ich einen zu fest geflochtenen Zopf hätte. Und das Gefühl geht nicht weg, egal ob ich die Haare aufmache oder zulasse oder locker oder fest flechte...sehr eigenartig.
Auf jeden Fall ist es ziemlich komisch und fühlt sich erst seit kurzem so an. Aber jetzt schon seit einigen Tagen, mal stärker, mal schwächer.
Ab morgen lasse ich die Noppenbürste wieder weg und nehm mein Wildschwein und schau, ob meine "Kopfschmerzen" nur zufällig gleichzeitig mit der Bürste auftreten, oder obs wirklich daran legt.
Ich bin im übrigen eine sehr sehr vorsichtige Bürsterin, also an zuviel Gewalteinwirkung meienrseits kanns nicht liegen.
*strange*
Nun kommt es mir aber vor, dass meine Kopfhaut irgendwie extrem empfindlich geworden ist, seit ich diese Bürste benutze.
Nicht empfindlich im Sinne von Schuppen oder so (keine Spur) sondern es ist eher so wie...Kopfschmerzen, aber ein wenig anders.
Es fühlt sich ähnlich an, als würde mich den ganzen Tag jemand an den Haaren ziehen oder ich einen zu fest geflochtenen Zopf hätte. Und das Gefühl geht nicht weg, egal ob ich die Haare aufmache oder zulasse oder locker oder fest flechte...sehr eigenartig.
Auf jeden Fall ist es ziemlich komisch und fühlt sich erst seit kurzem so an. Aber jetzt schon seit einigen Tagen, mal stärker, mal schwächer.
Ab morgen lasse ich die Noppenbürste wieder weg und nehm mein Wildschwein und schau, ob meine "Kopfschmerzen" nur zufällig gleichzeitig mit der Bürste auftreten, oder obs wirklich daran legt.
Ich bin im übrigen eine sehr sehr vorsichtige Bürsterin, also an zuviel Gewalteinwirkung meienrseits kanns nicht liegen.
*strange*
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Noppenbürste weg (Absicht) - Hornkamm weg (hoppla)
Die Kopfschmerzen scheinen wirklich an der Bürste gelegen zu sein. Nachdem ich sie jetzt seit ungefähr zwei Tagen nicht mehr benutze, ist dieses unangenehme Gefühl deutlich weniger geworden.
Ich bürste jetzt auf jeden Fall mal wieder weiter mit meiner WBB, immerhin glänzen meine Haare davon so schön.
Im übrigen hab ich Depp meinen Hornkamm verschustert...und das so kurz nachdem ich ihn gekauft habe! *grummel*
Weil er war ja so praktisch in die Hosentasche zu stecken.....tja und da war er dann plötzlich nicht mehr.....also ich hoffe mal, ich kann ihn zuhause irgendwo finden.
Haare flechten geht im übrigen nach dem Kämmen mit dem Hornkamm deutlich leichter, als nach dem Bürsten mit der WBB => Annahme bestätigt. Haare verketten stärker durch die WBB.
Für den ganz normalen Englischen Zopf ist es eigentlich ziemlich egal, aber die Frazösischen machen Probleme ohne Kamm.
Und noch was positives zum Abschluss:
Wieder eine neue Frisur für mein Flechtprojekt im Februar dazugelernt! Nämlich Twists. Für alle, die das nicht kennen: Ist sowas wie gefakete Cornrows. Wobei ich sie nur an anderen und nicht an mir selber machen kann...an mir selber kommen mir da immer irgendwelche anderen Häärchen, die eigentlich erst in die nächste Reihe gehören, dazwischen.
Vorläufiges Frisurenrepertoire also wie folgt:
-Französische Zöpfe
-Englische Zöpfe
-Kordelzopf
-Fischgrät
-Twists
-Infinitydutt
-Chin. Dutt
-Rosenbuns
-Cinnamon
-Chainbun
-8er
-Bienenpopo
Ich bürste jetzt auf jeden Fall mal wieder weiter mit meiner WBB, immerhin glänzen meine Haare davon so schön.
Im übrigen hab ich Depp meinen Hornkamm verschustert...und das so kurz nachdem ich ihn gekauft habe! *grummel*
Weil er war ja so praktisch in die Hosentasche zu stecken.....tja und da war er dann plötzlich nicht mehr.....also ich hoffe mal, ich kann ihn zuhause irgendwo finden.
Haare flechten geht im übrigen nach dem Kämmen mit dem Hornkamm deutlich leichter, als nach dem Bürsten mit der WBB => Annahme bestätigt. Haare verketten stärker durch die WBB.
Für den ganz normalen Englischen Zopf ist es eigentlich ziemlich egal, aber die Frazösischen machen Probleme ohne Kamm.
Und noch was positives zum Abschluss:
Wieder eine neue Frisur für mein Flechtprojekt im Februar dazugelernt! Nämlich Twists. Für alle, die das nicht kennen: Ist sowas wie gefakete Cornrows. Wobei ich sie nur an anderen und nicht an mir selber machen kann...an mir selber kommen mir da immer irgendwelche anderen Häärchen, die eigentlich erst in die nächste Reihe gehören, dazwischen.
Vorläufiges Frisurenrepertoire also wie folgt:
-Französische Zöpfe
-Englische Zöpfe
-Kordelzopf
-Fischgrät
-Twists
-Infinitydutt
-Chin. Dutt
-Rosenbuns
-Cinnamon
-Chainbun
-8er
-Bienenpopo
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Kopfweh weg
Unanehmlichkeiten scheinen tatsächlich von der Holznoppenbürste zu kommen - schade.
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Re: Erstes Bild nach dem Schnitt & Rosebudknoten
das finde ich sehr spannend und werde das auf jeden fall verfolgen - make-up ist für mich an mir selbst ein buch mit sieben siegeln. erstaunlicherweise kann ich es an anderen recht gut, was bei fotoshootings durchaus hilfreich ist!Lessandes hat geschrieben: Ab Februar 2010 starte ich ein Projekt, bei dem ich einigen langhaarigen Modellen nicht nur Make-ups sondern auch verschiedene Flechtfrisuren verpassen werde...auf meiner Homepage gibts die Bilder dann auf jeden Fall zu sehen und hier werde ich sie wohl auch herzeigen =)
Dauert zwar noch ein Weilchen, aber ich wollte schon mal vorab drauf hinweisen =)
edit: das längenfoto vom 22.12. finde ich super schön!!!
lg + viel erfolg mit deinem projekt!
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
Flauschige Haare =)))) (Und: Hornkamm ist wieder da =))
Meine Haare sind heute so superflauschig und angenehm, dass es umbedingt einen eigenen Post verdient =)
Ich bin nicht sicher, was den momentanen Zustand verursacht hat, aber nur zur Sicherheit halte ich mal fest, was ich mit den Haaren in letzter Zeit so getan habe:
-letzte Haarwäsche vor 12 Tagen nach dem Haarefärben mit einem kleinen bisschen Alverde Feuchtigkeitsshampoo; Feuchtigkeitsconditioner von Alverde danach in den Längen
-Gebürstet hauptsächlich mit Hornkamm & Holznoppenbürste, in den letzten drei Tagen nur mehr mit der WBB
-Alverde Grüner Tee Haarspray an fast jedem Tag am Haaransatz und zweimal auch das Grüner Tee Haargel von Alverde; abends oder am nächsten Tag rausgebürstet
-Gestern reichlich Druide Leave-in benutzt
Und achja.....Hornkamm wieder gefunden....im Auto lag er, da ist er mir vermutlich aus der Hosentasche gefallen. Das ist sehr gut, dass der wieder da ist, nachdem ich ja die Holzboppenbürste verbannt habe....
Ich bin nicht sicher, was den momentanen Zustand verursacht hat, aber nur zur Sicherheit halte ich mal fest, was ich mit den Haaren in letzter Zeit so getan habe:
-letzte Haarwäsche vor 12 Tagen nach dem Haarefärben mit einem kleinen bisschen Alverde Feuchtigkeitsshampoo; Feuchtigkeitsconditioner von Alverde danach in den Längen
-Gebürstet hauptsächlich mit Hornkamm & Holznoppenbürste, in den letzten drei Tagen nur mehr mit der WBB
-Alverde Grüner Tee Haarspray an fast jedem Tag am Haaransatz und zweimal auch das Grüner Tee Haargel von Alverde; abends oder am nächsten Tag rausgebürstet
-Gestern reichlich Druide Leave-in benutzt
Und achja.....Hornkamm wieder gefunden....im Auto lag er, da ist er mir vermutlich aus der Hosentasche gefallen. Das ist sehr gut, dass der wieder da ist, nachdem ich ja die Holzboppenbürste verbannt habe....
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Bein Lesen älterer Einträge in meinem Haartagebuch habe ich mich wieder daran erinnert, das kurzzeitig plötzlich Schuppen bei mir aufgetreten sind, nachdem ich die Silikonshampoos abgesetzt hatte.
Möglicherweise handelte es sich dabei um sich ablösendes Build-up; wurde hier mal im Forum so erklärt.
Auf jeden Fall waren die Schuppen nur sehr kurze Zeit anwesend und sind jetzt schon seit mindestens 2 Wochen, vermutlich wesentlich länger nicht mehr auffindbar.
Haare vor 13 Tagen gewaschen und noch immer nicht fettig.
Möglicherweise handelte es sich dabei um sich ablösendes Build-up; wurde hier mal im Forum so erklärt.
Auf jeden Fall waren die Schuppen nur sehr kurze Zeit anwesend und sind jetzt schon seit mindestens 2 Wochen, vermutlich wesentlich länger nicht mehr auffindbar.
Haare vor 13 Tagen gewaschen und noch immer nicht fettig.
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Erster Splissschnitt
Gestern ersten Splissschnitt gemacht.....45 Minuten lang rumgeschnippselt, danach hatte ich keinen Nerv mehr °_°
Glaube aber, ziemlich viel (was halt bei mir "viel" Spliss ist...gehöre ja zum Glück nicht zu den Splissgeplagten) davon erwischt zu haben.
Haare fühlens ich übrigens vom Ansatz bis kurz über die Schultern glatt und flauschig an, danach werden sie eher zu Stroh. (Möglich, dass das an den körpereigenen Fetten liegt, die es bis unter die Schulter geschafft haben ?! [Fettig sind die Haare überhaupt nicht....nur weich]).
Habe nach der Entdeckung auf jeden Fall mal die Längen mit Leave-in eingesprüht und über Nacht drin gelassen, mal sehen ob sich was ändert wenn ich das über ein paar Tage mache.
Anlass zum Waschen gibt es ja zum Glück noch keinen, also kann ich das flauschige Gefühl um meinen Kopf herum noch behalten =^_^=
Glaube aber, ziemlich viel (was halt bei mir "viel" Spliss ist...gehöre ja zum Glück nicht zu den Splissgeplagten) davon erwischt zu haben.
Haare fühlens ich übrigens vom Ansatz bis kurz über die Schultern glatt und flauschig an, danach werden sie eher zu Stroh. (Möglich, dass das an den körpereigenen Fetten liegt, die es bis unter die Schulter geschafft haben ?! [Fettig sind die Haare überhaupt nicht....nur weich]).
Habe nach der Entdeckung auf jeden Fall mal die Längen mit Leave-in eingesprüht und über Nacht drin gelassen, mal sehen ob sich was ändert wenn ich das über ein paar Tage mache.
Anlass zum Waschen gibt es ja zum Glück noch keinen, also kann ich das flauschige Gefühl um meinen Kopf herum noch behalten =^_^=
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
- erdbeerfreak
- Beiträge: 825
- Registriert: 25.05.2008, 15:58
- Wohnort: Berlin
das klingt süß mit dem flauschigen gefühl um den kopf.
ich denke, dass es gut möglich, dass das ein wenig sebum sein könnte, dass sich verteilt hat. muss ja nicht immer gleich fettig sein/aussehen. außerdem sind die haare ja unten schon viel strapazierter (ist ja bei eigentlich jedem so) und das fällt gerade einfach auf, weil ihnen feuchtigkeit oder etwas anderes fehlt.
ich denke, dass es gut möglich, dass das ein wenig sebum sein könnte, dass sich verteilt hat. muss ja nicht immer gleich fettig sein/aussehen. außerdem sind die haare ja unten schon viel strapazierter (ist ja bei eigentlich jedem so) und das fällt gerade einfach auf, weil ihnen feuchtigkeit oder etwas anderes fehlt.
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Mastered the Dutch Braid wooohoooo =)
Heute endlich den Holländer an mir selber geschafft =) (An Anderen hats schon etwas früher geklappt .. )
Ergebnis noch ziemlich unordentlich, ich nehme, genauwie beim Franzosen, immer zuviel neue Haare dazu und am unteren Haarsansatz im Nacken wird das ganze viel zu locker aber.....man sieht, was es ist =)))

Schön ist was anderes aber...er ist daaaa =)
Und weils zum Rausgehen (noch nicht) hübsch genug war, gabs dafür Milkmaid braids =)




Ergebnis noch ziemlich unordentlich, ich nehme, genauwie beim Franzosen, immer zuviel neue Haare dazu und am unteren Haarsansatz im Nacken wird das ganze viel zu locker aber.....man sieht, was es ist =)))

Schön ist was anderes aber...er ist daaaa =)
Und weils zum Rausgehen (noch nicht) hübsch genug war, gabs dafür Milkmaid braids =)




Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
hallo
sehr schöne haare hast du und wart mal ab mit dem neuen pflegeprogramm werden auch die fisselspitzen viel besser
das mit dem verknoten hatte ich nach der umstellung auf silifrei auch , ist aber ganz weggegangen - habe ich jetzt keine probleme mehr
damit
ich mag auch deine locken im nassen zustand sehr gern
und ausserdem bist du echt ne superhübsche
deine augenbrauen find ich total abgefahren
lg doerte
sehr schöne haare hast du und wart mal ab mit dem neuen pflegeprogramm werden auch die fisselspitzen viel besser
das mit dem verknoten hatte ich nach der umstellung auf silifrei auch , ist aber ganz weggegangen - habe ich jetzt keine probleme mehr
damit
ich mag auch deine locken im nassen zustand sehr gern
und ausserdem bist du echt ne superhübsche
deine augenbrauen find ich total abgefahren
lg doerte
2b Fii 88cm
- lux_aeterna
- Beiträge: 303
- Registriert: 08.01.2010, 20:37
...endlich mal ein "echtes" Bild ;)
Da ich im Februar mein Flechtfotoprojekt starte, gab es jetzt mal einen Testversuch bezüglich wie gut man die Haare ekrnent, was für Licht man braucht etc.
Als Testkaninchen war ich dann selber vor der Kamera, ab Februar bin ich ja dann nur mehr fürs Flechten hinter der Kamera zuständig.....^^
Ich bin nicht sicher ob ich das Foto hier öffentlich posten darf (...wel bisschen nackisch....obwohl ansich eh bedeckt^^) deswegen nur als Link.....aber ich wollte es euch trotzdem nicht vorenthalten, find meine Haare so schön auf dem Bild =)
*click*
Als Testkaninchen war ich dann selber vor der Kamera, ab Februar bin ich ja dann nur mehr fürs Flechten hinter der Kamera zuständig.....^^
Ich bin nicht sicher ob ich das Foto hier öffentlich posten darf (...wel bisschen nackisch....obwohl ansich eh bedeckt^^) deswegen nur als Link.....aber ich wollte es euch trotzdem nicht vorenthalten, find meine Haare so schön auf dem Bild =)
*click*
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
schönes haar auf sehr ästhetischem foto - ich mag deine bilder ja sowieso! du bist enorm wandlungsfähig
- ich befürchte jedoch, dass es für's forum in der tat etwas zu wenig bekleidung aufweist
edit: für das flechtprojekt je nach haarfarbe der models vielleicht eine andere hintergrundfarbe wählen, wenn der fokus tatsächlich auf den haaren liegen soll.
lg,
saree


edit: für das flechtprojekt je nach haarfarbe der models vielleicht eine andere hintergrundfarbe wählen, wenn der fokus tatsächlich auf den haaren liegen soll.
lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
Nur eine klitzekleine Bemerkung heute....
....ich finde das ja so fantastisch, wie wenige Haare mir ausgehen, seit ich nur mehr mit dem groben Hornkamm kämme....vl stellt sich ja auch bei mir der Effekt ein, dass durch die minimierte Belastung die Babyhäärchen am Haaransatz zu echten oder zumindest zu längeren Haaren werden und nicht mehr komisch durch die Gegend wuseln ?
Das wäre wundervoll =)
Das wäre wundervoll =)
Lockige, feine Haare, schwarz gefärbt
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei
Haartyp: 2a/M/ii, 96cm hüftlang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7.12.2009: 85cm - weg sind die dünnen Spitzen
6.4.2010: 90cm
November 2009: Silifrei