Feiner Kamm gegen Schuppen=Läusekamm?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

Feiner Kamm gegen Schuppen=Läusekamm?

#1 Beitrag von umbrella »

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, und zwar gibt es Läusekämme oder vergleichbares auch in einem Bereich der Tierfachhandlung? Die Preise in der Apotheke sind mir zu teuer, aber in einem Tiermarkt ist mir das auch noch nicht untergekommen. Ich wüsste auch nicht dirkekt, welches Tier sowas gebrauchen könnte :oops:
das wird ja sonst mit Chemie behandelt.
Ich hoffe mir mit dem Kamm Schuppen aus den Haaren kämmen zu können, wir haben hier etwas WBB-Rundbürsten-artiges, aber das gibt mehr Dreck als das es sauber wird; hab ich das Gefühl.

Liebe Grüße Bild
3a M/C ii, 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U=d·π U=5cm
Haarausfall eliminieren X Terminal überwinden?
Blond & Stufen loswerden Richtung APL X
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von habioku »

Ich kann dir zwar kein Tipp wegen des Kammes geben, aber als ich damals so arge Schuppen hatte, hat mir beim entfernen so ein Entfussler für die Kleidung geholfen, also nich die Klebdinger (:lol:) sondern diese mit diesem rauhen roten Stoffbezug, damit hab ich einfach über die Haare gestrichen und die oberflächlichen Schuppen waren weg...vllt hilfts auch bei dir :wink:
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#3 Beitrag von Satine »

Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#4 Beitrag von Hibiskus »

Kann man da nicht auch einfach einen Staubkamm nehmen? Die sind ja schon sehr fein. Die gibt es in jeder Drogerie aus Plastik für ein paar Cent. Ich hab die aber auch schon aus Holz gesehen. Guck doch mal zum Beispiel bei Kostkamm, da gibt es diesen hier. Bei den Plastikkämmen müsste man sich halt mal angucken, wie die so verarbeitet sind.
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

#5 Beitrag von umbrella »

@bluna so ein Teil hatten wir auch mal, aber ich glaube das ist schon auf irgendeiner Müllhalde. Vielleicht finde ich es noch :D der Bezug lässt sich prima absaugen ... woah ich habs grad in einer Schublade gefunden! :yess:

@Satine aha schau an, es gibt also doch sowas. Dann werd ich die Woche mal zum Fressnapf fahren und den Kamm unter die Lupe nehmen, wie der verarbeitet ist.

@Hibiskus die Plastikkämme lassen sich meiner Meinung nach schlecht reinigen, die Nagelbürste schafft es irgendwie nicht. So richtig schaffe ich es nicht damit die Haare zu kämmen, sie werden schnell strähnig klebrig, dann wäre Holz die bessere Wahl.

Vielen Dank euch dreien! :cheer:
3a M/C ii, 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U=d·π U=5cm
Haarausfall eliminieren X Terminal überwinden?
Blond & Stufen loswerden Richtung APL X
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Ich benutze auch regelmäßig Staubkämme zum Schuppen auskämmen. Den von Kostkamm fand ich nicht so berauschend - und dafür auch noch vieeel zu teuer! Empfehlen kann ich den Staubkamm von Hercules Sägemann. Gibts in Friseurbedarfsläden für etwa 5-6 Euro. Der ist wirklich sehr schonend fürs Haar, der Beste, den ich kenne. Er darf nur nicht unbedingt runterfallen, die Zinken brechen dann schnell. Aber da die Zinken aus Kautschuk sind, kann man sie auch glattfeilen, sollte da mal was abbrechen. Plastikkämme kann ich auch nicht empfehlen. Kämmen ähnlich schlecht aus, wie der von Kostkamm und sind sogar noch schmerzhaft auf der Kopfhaut.
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Schneckschjen »

ähm *hust* ich hatte ja erst vor noch nich mal nem halben jahr läuse, und da wir generell etwas alternativ angehaucht sind (die ganze familie) bekamen ich die läuse weg, ohne dass ich auch nur irgendwas eingefroren oder gewaschen hab, was noch nicht gewaschen werden hätte müssen. unter anderem auch mit dem läusekamm.
wenn man einen kaufen will, muss man wirklich aufpassen, dass es ein LÄUSEkamm und kein NISSENkamm ist. zwischen den beiden gibts nämlich nen himmelweiten unterschied.
meinen hab ich damals nach ewig langer suche und nachfragen in diversen apotheken, die nur nissenkämme hatten von einer apothekerin im nachbarort geschenkt bekommen, sie hatte nur den einen da, weil niemand einen läusekamm kaufen wollte. eigentlich hätte er auch 6,50 € gekostet. aber wie gesagt, sie hat den uns einfach so mitgegeben. ich bin mir sicher, das man den bei sehr feinem haare auch als staubkamm benutzen kann, bei dickerem haar, nur bei nassen oder sehr, sehr fettigen oder geölten haaren.

liebe grüße
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#8 Beitrag von loversrequiem »

Hey, also die Idee an sich find ich ja schonmal gut oO Die blöden Schuppen die man sieht nerven mich nämlich auch. Gleich mal Mutter nach nem passenden Kamm fragen.
Bild
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

#9 Beitrag von umbrella »

@Schneckschjen der Unterschied zwischen Nissen- und Läusekamm ist mir nicht ersichtlich, gibt von beidem Metall und Plastikversionen, die Kammstreifenabstände sehen auch gleich schmal aus oO

Ich habe mich mit meiner Kleiderbürste angefreundet, leistet gute Dienste, auch wenn die Fläche mit 7,5x2,5cm etwas klein ist :(
3a M/C ii, 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U=d·π U=5cm
Haarausfall eliminieren X Terminal überwinden?
Blond & Stufen loswerden Richtung APL X
Antworten