Welche Bürste ist die richtige?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Welche Bürste ist die richtige?
Wie finde ich heraus, welche Bürste für mich die richtige ist?
Kamm fällt für mich weitgehend aus, weil ich mir damit die Haare zu sehr ausreiße. Ich habe seit Jahren eine Borstenbürste, keine Ahnung, ob Naturhaar oder nicht. Sie ist uralt, aber hat noch keinen "Haarausfall".
Hier lese ich immer von den Wildschweinborsten. Was ist daran vorteilhaft? Spielt bei der Wahl der Bürste die Dicke des Haares eine Rolle? Meins ist fludderdürr.
Kamm fällt für mich weitgehend aus, weil ich mir damit die Haare zu sehr ausreiße. Ich habe seit Jahren eine Borstenbürste, keine Ahnung, ob Naturhaar oder nicht. Sie ist uralt, aber hat noch keinen "Haarausfall".
Hier lese ich immer von den Wildschweinborsten. Was ist daran vorteilhaft? Spielt bei der Wahl der Bürste die Dicke des Haares eine Rolle? Meins ist fludderdürr.
Haartyp:
1a F ii
Zopfumfang: 5,5 cm
1a F ii
Zopfumfang: 5,5 cm
Meiner Meinung nachsind die Wildschweine eher für die Pflege gedacht (Sebumverteilung) als zum Entwirren, ich zumindest kann damit nur Knoten ausreißen und nicht entwirren.
Hast du denn nur feinzinkige Kämme?
Ich habe mich früher auch immer gefragt, wie man das Haar mit Kämmen ohne Haarverlust entwirrt, aber inzwischen habe ich mir einen Kamm gekauft, bei dem die Zinken ca. 1 cm auseinanderstehen, vielleicht auch 1 oder 2 mm weniger. Wenn ich kämme, zuerst damit, dann nehme ich einen normalen Kamm und kämme damit durch.
Meistens bürste ich aber, nicht mit der WBB, meine Spitzen mögen die nicht, sondern mit einer Bürste mit Holzstiften ohne Noppen. Von der bin ich total begeistert.
Hast du denn nur feinzinkige Kämme?
Ich habe mich früher auch immer gefragt, wie man das Haar mit Kämmen ohne Haarverlust entwirrt, aber inzwischen habe ich mir einen Kamm gekauft, bei dem die Zinken ca. 1 cm auseinanderstehen, vielleicht auch 1 oder 2 mm weniger. Wenn ich kämme, zuerst damit, dann nehme ich einen normalen Kamm und kämme damit durch.
Meistens bürste ich aber, nicht mit der WBB, meine Spitzen mögen die nicht, sondern mit einer Bürste mit Holzstiften ohne Noppen. Von der bin ich total begeistert.
Zuletzt geändert von Sanchana am 05.01.2010, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr

- sarahbeccah
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.11.2009, 10:37
- Kontaktdaten:
huhu,
also die Wildschweinborsten Bürste dient dazu das Kopfhautfett, also das Sebum gleichmäßig in den Längen zu verteilen. Dadurch wird dem Haar glanz verliehen und es wird durch das Sebum gepflegt.
Allerdings kommt nicht jeder mit der Wildschweinborste zurecht, einige berichten von Spliss und sehr strähnigen Haaren nach der Anwendung.
Ich persönlich benutze die WBB fast ausschließlich um Öl in den Haaren zu verteilen, und selbst dass mache ich zurzeit eher mit den Fingern.
Ich kann nicht behaupten dass mir die WBB Spliss gebracht hat, aber die Haare waren irgendwie hm knotig, strohig in den Spitzen.
Hast du es denn schon mit einem sehr breitzinkigen Kamm probiert?
Dieser sollte eigentlich, wenn vorsichtig gekämmt wird (von unten angefangen arbeitet man sich immer weiter nach oben, nie oben ansetzen und durch die Haare ziehen) , keine Haare ausziehen.
Ansonsten verwende ich eine Bürste mit weit auseinanderliegenden Holzstiften.
Mit der komme ich gut zurecht, vor allem habe ich sie immer mit, um unterwegs etwas zu entwirren.
Manche User hier berichten darüber, dass sie sich an der Stelle an welcher die Holzstifte auf dem Bürstenkissen aufsitzen die Haare ausreißen.
Hm wenn ich mir das so anschaue was ich geschrieben habe, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass du verschiedenes ausprobieren musst, um für dich die optimale Bürste zu finden.
Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen!
LG
becca
also die Wildschweinborsten Bürste dient dazu das Kopfhautfett, also das Sebum gleichmäßig in den Längen zu verteilen. Dadurch wird dem Haar glanz verliehen und es wird durch das Sebum gepflegt.
Allerdings kommt nicht jeder mit der Wildschweinborste zurecht, einige berichten von Spliss und sehr strähnigen Haaren nach der Anwendung.
Ich persönlich benutze die WBB fast ausschließlich um Öl in den Haaren zu verteilen, und selbst dass mache ich zurzeit eher mit den Fingern.
Ich kann nicht behaupten dass mir die WBB Spliss gebracht hat, aber die Haare waren irgendwie hm knotig, strohig in den Spitzen.
Hast du es denn schon mit einem sehr breitzinkigen Kamm probiert?
Dieser sollte eigentlich, wenn vorsichtig gekämmt wird (von unten angefangen arbeitet man sich immer weiter nach oben, nie oben ansetzen und durch die Haare ziehen) , keine Haare ausziehen.
Ansonsten verwende ich eine Bürste mit weit auseinanderliegenden Holzstiften.
Mit der komme ich gut zurecht, vor allem habe ich sie immer mit, um unterwegs etwas zu entwirren.
Manche User hier berichten darüber, dass sie sich an der Stelle an welcher die Holzstifte auf dem Bürstenkissen aufsitzen die Haare ausreißen.
Hm wenn ich mir das so anschaue was ich geschrieben habe, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass du verschiedenes ausprobieren musst, um für dich die optimale Bürste zu finden.

Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen!
LG
becca
Haartyp: 2a/C/ii
aktuelle Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß ~ 90 cm
aktuelle Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß ~ 90 cm
Danke für eure Antworten. Tja, ich mach mir mal Gedanken. Vielleicht brauche ich beim Kämmen einfach mehr Geduld. Ich habe jetzt einige Jahre die Haare einfach nach dem Waschen trocknen lassen und bin dann mit der Bürste durch. Geht bei mir ratz fatz. Aber ev. ist es auch nicht so zartfühlig...
Haartyp:
1a F ii
Zopfumfang: 5,5 cm
1a F ii
Zopfumfang: 5,5 cm
Huhu
Hast du dich hier schon durchgewurschtelt?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Ich glaube der Abstand der Borstenreihen und der Härtegrad der Bürste
hat mit der Haarstruktur zu tun.
Ich benutze meine aber auch nur, wenn eh schon alles völlig verfettet ist und ansonsten einen mittleren Kamm.
Hast du dich hier schon durchgewurschtelt?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Ich glaube der Abstand der Borstenreihen und der Härtegrad der Bürste
hat mit der Haarstruktur zu tun.
Ich benutze meine aber auch nur, wenn eh schon alles völlig verfettet ist und ansonsten einen mittleren Kamm.
1a F II
Tagebuch
Tagebuch
Stimmt! Ich meine wirklich NICHT bürsten! Grund: weder ist die Haut (hier Kopfhaut) des Menschen noch das (Kopf)Haar dafür vorgesehen worden einer derartigen mechanischen Belastung wie das Bürsten es ist standzuhalten. Die Kopfhaut ist histologisch vergleichbar mit der Gesichtshaut. Also: bürste mal deine Wange und schau sie dir dann an. Das Bürsten merkst du auf der Kopfhaut nicht so stark, weil die Haare von der Reibung viel abfangen. Was passiert im Haar? Die Borsten dringen durch die Bürstenstriche zwischen die Zellen der Hornschicht und reiben sie auf. Sind die Zellkontakte einmal zerstört kann nichts sie wieder kitten (höchstens Silikon
)
Meine Empfehlung: Keine Bürste - nie und nimmer!

Meine Empfehlung: Keine Bürste - nie und nimmer!
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Was machst du denn stattdessen? Kämmen?
Also ich weiß jetzt nicht, was du mit der Gesichtshaut meinst, ich habe das eben ausprobiert, und weiß jetzt nicht woraus du hinauswolltest.
Also ich weiß jetzt nicht, was du mit der Gesichtshaut meinst, ich habe das eben ausprobiert, und weiß jetzt nicht woraus du hinauswolltest.
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr

Nein! Ich nehme nur meine Finger.
Du hast also deine Wange mit derselben Intensität und Dauer gebürstet wie manche Leute ihre Haare und es macht dir nichts aus? Kann ich mir nicht vorstellen.
Du hast also deine Wange mit derselben Intensität und Dauer gebürstet wie manche Leute ihre Haare und es macht dir nichts aus? Kann ich mir nicht vorstellen.
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Bei der WBB, bzw. einer Bürste mit Borsten, würde es vielleicht wehtun, aber die nutze ich eh nicht.
Außerdem wird durch das Bürsten (vor allem bei NW/SO) die Kopfhaut ja auch gereinigt.
Gut, zur Intensität und Dauer kann ich vielleicht nicht soviel sagen, ich bürste meine HAARE und nicht meine Kopfhaut. Und ich bürste bis die Haare entwirrt sind, nicht länger.
Vielleicht muss man die Begrifflichkeiten auch klären. Eine Bürste ist für mich nicht unbedingt eine mit Borsten, ich habe eine mit Holzstiften.
Edit: Falls es so wirkt, ich meine das nicht unfreundlich oder so, ich interessiere mich für deinen Standpunkt, man kann ja immer was dazulernen.
Außerdem wird durch das Bürsten (vor allem bei NW/SO) die Kopfhaut ja auch gereinigt.
Gut, zur Intensität und Dauer kann ich vielleicht nicht soviel sagen, ich bürste meine HAARE und nicht meine Kopfhaut. Und ich bürste bis die Haare entwirrt sind, nicht länger.
Vielleicht muss man die Begrifflichkeiten auch klären. Eine Bürste ist für mich nicht unbedingt eine mit Borsten, ich habe eine mit Holzstiften.
Edit: Falls es so wirkt, ich meine das nicht unfreundlich oder so, ich interessiere mich für deinen Standpunkt, man kann ja immer was dazulernen.
Zuletzt geändert von Sanchana am 06.01.2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr

- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Ich benutze auch Bürsten für das Gesicht und den Körper. Jede Haut und jeder Kopf ist eben anders. Meine Kopfhaut beschwert sich auch nicht bei der WBB und der Kombibürste die ich mir für Unterwegs besorgt habe. Es kommt eben auch auf das Maß an. Wenn man intensiv und lange die Kopfhaut und die Haare bearbeitet ist das eine ganz andere mechanische Belastung als wenn man morgens zum entwirren sanft bürstet und dabei nur leicht über die Kopfhaut streicht. Jeder so wie er mag und es verträgt 

2c/3aMii 90 cm