Trockene Kopfhaut und Schuppen durch verdünntes Shampoo?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

Trockene Kopfhaut und Schuppen durch verdünntes Shampoo?

#1 Beitrag von Kuschelkuh »

Hallöchen! =)

In letzter Zeit habe ich mit sehr trockener Kopfhaut und vielen Schuppen zu kämpfen. Meist wird dies schlimmer, umso länger ich meine Haare nicht wasche.

Momentan wasche ich alle 7 Tage meine Haare, weil sie einfach so gut wie garnicht nachfetten. (Heute ist wieder Waschtag und sie sehen kein bisschen fettig aus. Nur sind sie nicht mehr so fluffig.)

Kann das daran liegen, dass ich sie nur noch mit verdünntem Shampoo wasche? So wird das Fett/Sebum ja sanfter von der Kopfhaut entfernt und die Kopfhaut denkt sich, dass sie nicht mehr so stark nachfetten muss.

Nun bin ich der Meinung, dass wenn ich das Shampoo unerdünnt auf den Kopf gebe, die Kopfhaut danach stärker nachfettet und meine Kopfhaut nicht mehr so knochentrocken ist. Was meint ihr?

Oder vllt. hat sie eine andere Ursache? z.B. Heizungsluft?

MfG Kuschelkuh =)
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von habioku »

Ich hab auch das Gefühl, dass meine Haare mit verdünntem Schampoo besser sauber werden, weil es sich einfach besser verteilt. Allerdings hat das bei mir keine negativen Folgen...
Welches Schampoo benutzt du denn, wenn man fragen darf?
Ich denk bei trockener Kopfhaut würde es auch helfen, vor der Wäsche die Kopfhaut einzuölen, dass hat bei meinen Schuppen sehr geholfen.
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Rabenfeder »

Ich verdünne auch mein Shampoo, meine Kopfhaut fettet auch so gut wie nicht mehr und nach 4-5 Tagen sieht man Schuppen. Ich führe das bei mir momentan zum einen auf die Heizungsluft zurück, zum anderen auf den verlängerten Waschrhythmus (5-6 Tage momentan). Da ich eher nur mit den Fingern und dem groben Kamm durchgehe glaube ich, dass die Hautschüppchen, die man ganz normal auch an der Kopfhaut verliert, sich dann über die Tage summieren und dann nach Schuppen aussehen. Vielleicht würde die Wildsau Abhilfe schaffen, aber die habe ich im Verdacht, dass sie bei mir zu vermehrtem Spliss führt. Vielleicht hilft gegen die knochentrockene Kopfhaut auch, zunächst vor dem Waschen Ölkuren zu machen. Wie ich das verstanden habe ölen manche auch zwischen den Wäschen ab und an die Kopfhaut. Natürlich nur ganz wenig und vorsichtig, damit man keinen Fettkopf produziert. Hab's selbst noch nicht ausprobiert, waren jetzt nur spontane Gedanken. ;)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#4 Beitrag von Kuschelkuh »

Also ich benutze schon sehr lange das Alverde A/Z.

Kann ich für eine Ölkur jedes beliebige Öl verwenden? Habe nur Rapsöl und etwas Kokosfett zuhause.
Ich hoffe, dass die Kopfhaut nicht noch trockener wird, weil sie denkt, dass genug Öl auf dem Kopf ist!
Ich werde es mal austesten :)
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von habioku »

Ich hab das Alverde Schampoo auch eine Zeitlang benutzt, finde das ziemlich reichhaltig, daher kanns sein, dass durch das verdünnen weniger Pflegestoffe am Haar/an der Kopfhaut bleiben (nur ne Idee).
Ich benutz für meine Kopfhaut immer Olivenöl, mit anderen Ölen hab ich nicht so viel Erfahrung...
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

#6 Beitrag von fyddle »

Also Olivenöl ist für viele zu schwer! Kann ich z.B. kaum rauswaschen u_u (ein Glück, dass es für dich gut ist, bluna. Ist nämlich im Vergleich sehr günstig :mrgreen:)
Also mit Kokosfett müsste es gut klappen!
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#7 Beitrag von Echo »

ich hab ne zeitlang auch mal mit verdünntem Shampoo rumexperimentiert, ist leider fehlgeschlagen! :? nach dem Waschen hatte ich auf einmal eine unglaublich trockene, schuppige Kopfhaut! Hab das zum Glück mit Brennnesseltee in den Griff bekommen! aber an verdünntes Shampoo traue ich mich seitdem nicht mehr ran! Da mach ich lieber CO! :D
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#8 Beitrag von Fylgja »

ich glaub ich komm mit verdünntem shampoo besser klar und ich bin jmd, der oft trockene kopfhaut hat und schuppen

einige machen sich ja hier auch öl ins shampoo..vllt hilft das ja?
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#9 Beitrag von Kuschelkuh »

Mit dem Gedanken, Öl ins Shampoo zu mischen, habe ich auch schon geliebäugelt. :wink:

Das Öl möchte ich lieber nicht so direkt auf die Kopfhaut schmieren. Ich habe Angst, dass das zu viel für meine feinen Haare ist.

Werde nun mal meine Haare mit geöltem Shampoo waschen. :lol:
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#10 Beitrag von Sihda »

Ich habe auch lange mit verdünntem Alverde Shampoo gewaschen und davon ist meine Kopfhaut sehr, sehr trocken geworden. Ich glaube selbst verdünnt ist das Shampoo einfach noch zu "scharf" für empfindliche Köpfe. Bin jetzt erst mal auf Baby-Shampoo umgestiegen und öle die Kopfhaut vor der Wäsche (geht besonders gut mit Wattestäbchen, die man in das Öl taucht, finde ich :wink: )
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
s4uron

#11 Beitrag von s4uron »

Hallo !

Ich hatte vor einiger Zeit selbst Probleme mit trockener bzw. juckender Kopfhaut.
Es war sehr unangenehm und ich musste mich ständig kratzen. Ich konnte schließlich meine trockene Kopfhaut besiegen und ich bin nun beschwerdefrei. Mir hat die Seite http://www.trockene-kopfhaut.com geholfen.

Liebe Grüße
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#12 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Egal welches Shampoo, wenn ich es verdünne bekomme ich Schuppen. Für mich ist dieses Verdünnen einfach Nichts. Vielleicht ist es bei Dir genauso?
Dass verdünntes Shampoo stärker reinigt, glaube ich allerdings nicht. Eher im Gegenteil: vielleicht bleiben beim verdünnten Waschen Stoffe auf der Kopfhaut zurück, die empfindliche Kopfhaut reizen können und deshalb entstehen die Schuppen? Ist aber nur so eine Theorie, sicher bin ich mir nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#13 Beitrag von Kuschelkuh »

Ich habe auch nicht geglaubt, dass es stärker reinigt. Ich denke mir, dass durch das schonendere Reinigen die Kopfhaut langsamer bzw. kaum nachfettet und deswegen so trocken ist.

Ich glaube inzwischen, dass die Kälte meiner Kopfhaut zu schaffen macht. Sie ist halt sehr empfindlich.
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
cuchara
Beiträge: 160
Registriert: 06.03.2009, 22:05
Wohnort: Nordhessen

#14 Beitrag von cuchara »

also bei mir ist es egal, ob shampoo verdünnt oder nicht, ich bekomme von shampoos fiese schuppen, die von tag zu tag nicht waschen immer mehr werden.
von seife sind es deutlich weniger. komisch :?:
Benutzeravatar
Julituuli
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2009, 15:49

weiße Pracht

#15 Beitrag von Julituuli »

Ich hatte früher nie Schuppen, seitdem ich im Sommer meinen Haarwaschrhytmus geändert habe und ich eigentlich stolz darauf bin, dass ich nur noch alle 4-5 Tage waschen muss, hat sich das doch sehr verändert.

Am Anfang sind mir nur Schuppen am Haaransatz, über der Stirn aufgefallen, mittlerweile ist mein ganzer Kopf übersäht und es ist wirklich nicht schön, man kann sich nichtmal mehr kurz kratzen, wenn was juckt, weil sich dadurch ganz viele kleine Schüppchen lösen.

Ich benutze seit Sommer Alverde Henna/Olive und Birke/Salbei shampoos. Da hatten allerdings schon mehrere von ihren Schuppenproblemen berichtet. Also dachte ich mir, dass ich mal die Haarseife Godiva von Lush ausprobiere.
Hat aber auch nichts genutzt.
Ich benutze das Shampoo immer verdünnt.

Zusätzlich benutze ich noch die Alverde Aprikosen/Zitronenblüten-Spülung (die ist aber wirklich in Ordnung und kommt eigentlich nicht mit der Kopfhaut in Kontakt) und selten öle ich die Haare mit Jojobaöl, weil Olivenöl nichts bewirkt.

Vielleicht kommt es wirklich nur von der Heizungsluft hoffe ich, aber falls jemand ein Shampoo oder Rezept gegen Schuppen empfehlen kann, dann wäre das echt superhilfreich :D
85cm (23.7.10)
-1c/2aMii
Ziel: Steißbein
Antworten