handcreme als leave in......?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#31 Beitrag von Caecilia »

Ich habe früher ab und zu mal Kaufmanns Kindercreme in die Spitzen einmassiert... Wenn ich mich erinner, sind da gar keine schlimmen Inhaltsstoffe drin
Auf jeden Fall wurden meine Haare dann immer schön weich und diese Creme duftet ja auch sooo toll - ich bin süchtig danach
Aber am liebsten benutz ich sie dann doch als Lippenpflege
Es gibt einfach nichts besseres als Lippenpflege als diese Creme... und der Geruch mmmmh :) ich liebe sie.
Aber in den Haaren war sie mir dann doch zu fettig, die besteht halt hauptsächlich aus Vaseline und Lanolin, konnts allerdings auch nicht sein lassen sie mal als Spitzenpflege zu testen xD

Die Blütenzeit Handcreme hab ich mir nach dem eincremen der Hände auch immer ins Haar mit einmassiert, ich mag das eh nicht, wenn die Hände noch voller Creme sind, also "entsorg" ich das überschüssige Zeug immer in den Haaren ;) sofern die Inhaltsstoffe stimmen ist das ja auch kein Ding, was sie in dem Fall auf jeden Fall tun :)
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#32 Beitrag von lux_ferre »

Ja die Kaufmanns Creme ist schon ziemlich fettig :D Aber ich hab das ab und an benutzt, wenn meine Haare ganz trocken waren... Ich denke jetzt würde das auch nicht mehr so gut "einziehen" weil meine Spitzen wieder gesund sind und nicht mehr so splissig und ausgetrocknet (Naja gesund ist relativ, aber einigermaßen schön sind sie :wink:)
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
Lacrima Atra
Beiträge: 133
Registriert: 07.05.2008, 23:55
Wohnort: Österreich

#33 Beitrag von Lacrima Atra »

Nachdem meine Haare nach der letzten Wäsche so strohig sind :evil: teste ich jetzt mal die Alverde Wildrose Gesichtscreme. Ich habe die Spitzen vorher mit meinem Leave-In angesprüht und dann eingecremt und sie ist wirklich super eingezogen, die Spitzen haben geglänzt und duften gut. Mal schauen wie der Langzeiteffekt aussieht...

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen dem "Eincremen" von trockenen bzw. angefeuchteten Haaren?
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)
Maruna
Beiträge: 320
Registriert: 12.12.2009, 22:17

#34 Beitrag von Maruna »

Ich benutze oft die Alverde Macadamianussbutter für die Spitzen. Im trockenen Haar dauert es bei mir ziemlich lang, bis sie eingezogen ist. Manchmal sehe ich morgens immer noch einen Rest ;)
Im nassen Haar zieht es sehr schnell ein. Dafür muss ich aber aufpassen, nicht zu viel zu nehmen weil man es nicht so gut sieht wo schon Creme ist, sonst können sie nach dem trocknen strähnig wirken.
Finde jedoch für mich beides in Ordnung. Viel Spaß beim Ausprobieren ;)
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#35 Beitrag von Satine »

Ich benutze die glättende Körperlotion von Florena für meine Spitzen, ohne Silis, ohne Mineralöl, dafür mit Sheabutter und Arganöl. Riecht gut und tut gut - zumindest meinen Haaren.
Benutzeravatar
Lacrima Atra
Beiträge: 133
Registriert: 07.05.2008, 23:55
Wohnort: Österreich

#36 Beitrag von Lacrima Atra »

Nachdem ich gestern meine Spitzen mit der Alverde Wildrose Gesichtscreme eingecremt habe sind sie heute immer noch weich und nicht trocken. :D Ich werde das definitiv wiederholen, scheint mir ein besseres Ergebnis zu liefern als Öl oder Sheabutter pur.
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)
Benutzeravatar
ungluecksengel
Beiträge: 304
Registriert: 30.03.2008, 21:55
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von ungluecksengel »

bei der wildrose-Tagescreme von alverde bin ich noch etwas skeptisch. Ich liebe sie für mein Gesicht, grade jetzt wo es so kalt ist, aber ich hab nach dem eincremen (egal wieviel ich benutze) nie das Gefühl, dass es irgendwie fettig/ölig aussieht, wie bei den meisten anderen Cremes, selbst wenn ich mit den Finger noch deutlich merke. Ist also in der Creme irgendwas "mattierendes" ? Und will ich das dann auch in den Haaren haben?

Gruß
engelchen
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild Bild
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#38 Beitrag von Arianna »

Ich mach es wie du, Maruna. Wundert mich, dass du bisher die Einzige bist, die die Körperbutter erwähnt hat ;) *g*

Im Thread über die Butter haben auch schon etliche geschrieben, dass sie sich wunderbar für die Haarspitzenpflege eignet ;)
Benutzeravatar
Lacrima Atra
Beiträge: 133
Registriert: 07.05.2008, 23:55
Wohnort: Österreich

#39 Beitrag von Lacrima Atra »

@unglücksengel: Wenn ich mir mit der Alverde Wildrose Gesichtscreme das Gesicht eincreme, dann hat meine Haut einen Fettfilm wenn ich etwas zuviel erwische :evil: naja sie glänzt eben so. Vl hast du ja so trockene Haut, dass sie alles aufsaugt. Ich habe auch extra eine Gesichtscreme gesucht, die nicht mattiert und von den INCIs her ist mir da auch nichts aufgefallen, das einen mattierenden Effekt haben könnte. Ich kann natürlich auch falsch liegen, bin ja keine Spezialistin :wink:
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#40 Beitrag von chagrineuse »

@ unglücksengel: Ich kenne jetzt die Inhaltsstoffe der Creme nicht, aber was bei den meisten Cremes das "eingecremte" Gefühl kommt bei den meisten Cremes ja vom Paraffinöl, das keinen Zugewinn an Pflege bringt, in der Alverde-Creme ist bestimmt keins.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#41 Beitrag von Teffi »

@ungluecksengel: bei mir ist diese Wildrosencreme fürs Gesicht zu wenig fettig. Die ist sofort weg und dan spannt alles.
In den Haaren gehts.
Diese Alverde Körpercreme mit Teerose hingegen ist bei mir perfekt. Zieht super in die Haare ein, beschwert nix und macht weiche, geschmeidige Spitzen (und riecht besser, als Hagebutte).
Momentan funktionieren solche Produkte in meinen Haaren allgemein besser, als pure Öle.
Vielleicht wegen der bösen, trockenen Heizungsluft?

*klugscheißermodus an*
Harnstoff wirkt erst in höheren Konzentrationen keralytisch.
In der Arbeit benutzen wir Harnstoff, um Proteine zu denaturieren.
*klugscheißermodus aus*
Ich komm mir dann immer so blöd belehrend vor. :oops:
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Lacrima Atra
Beiträge: 133
Registriert: 07.05.2008, 23:55
Wohnort: Österreich

#42 Beitrag von Lacrima Atra »

Hm, die Teerosen Körpercreme hätte ich auch hier irgendwo stehen. Werde ich gleich mal testen :D
Irgendwie kommt mir sowieso vor, dass meine Haare Cremes lieber mögen als Öl. Das zieht irgendwie besser ein. :gruebel: Vl liegts wirklich an der Heizungsluft, da sind ja meine Haare noch trockener als sonst.
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#43 Beitrag von Teffi »

Albern, aber ich finde es irgendwie erleichternd, daß ich nicht die einzige bin, der das so geht.
Ich dachte schon, meine Haare wären extrem komisch.
Bei Creme im Haar feuchte ich meistens nicht an, weil ich behaupte (also mir gegenüber), daß da genug Feuchtigkeit drin ist.
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#44 Beitrag von chagrineuse »

Ich komme mit Öl pur auch nicht klar, habe mir jetzt aber einen Spitzenbalsam aus der Alverde-Körperbutter, der Balea-Professional-Locken-Spülung und Sonnenblumenöl gemacht (inspiriert von diesem Thread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=755).
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#45 Beitrag von Teffi »

Und?
Uhnd?
Wie ists?
:)
1a F II
Tagebuch
Antworten