Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#121 Beitrag von Kat »

hier gibts ziemlich günstig Wascherde: http://www.naturpflege-shop.de/catalog/index.php
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#122 Beitrag von nouille »

Also ich habe jetzt schon zweimal pure Lavaerde von Tautropfen benutzt, nur leider habe ich das Problem, dass meine Haare sich danach, nass und trocken, total klebrig anfühlen!
Als hätte ich Honig draufgeschmiert :cry:
Außerdem lassen sie sich total schlecht durchkämmen.
Ich bilde mir aber ein, dass es bei der zweiten Wäsche schon eeetwas besser war. :lol:

Ich hab das Gefühl das Klebrige kommt daher, dass ich Spülung benutze. Kann das sein? Oder ist das Geklebe am Anfang einfach normal?
Es haben hier ja auch schon einige geschrieben, dass sie nach dem Waschen Spülung benutzen.
Wie war das denn am Anfang bei euch?

Sonst find ich sie eigentlich ganz gut, weil sie den Ansatz gut säubert und ich hoffe, dass davon mein Kopfjucken weggeht.
Das Jucken ist auch schon besser, aber nach 2 mal kann man ja auch noch kein Wunder erwarten^^
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#123 Beitrag von Melanie »

also ich hab Spülung benutzt, ohne das was klebrig wurde. Keine Ahnung, ob das prinzipiell davon kommen könnte.

Schwerer durchzukämmen sind meine Haare nach Lavaerde auch, sie sind trockener und verheddern sich leichter. Fürchte aber, das wird nciht besser, wenn ichs öfter mache.
1a/b Fii und taillenlang
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#124 Beitrag von nouille »

Also ich hab nun beschlossen, dass ichs einfach durchziehen werde bis die Packung leer ist.
Wenns dann nicht besser ist, lass ichs.

Eigentlich fühlen sich meine Haare gar nicht trocken, sondern weich an. Jedenfalls ab dem 2ten Tag nach der Wäsche. Da sind sie Haare nicht mehr so klebrig.
Nur sie verheddern sehr schnell..
Aber ich denke, wenn ich nur Shampoo und keine Spülung benutzen würde, wäre das genauso. Wahrscheinlich muss das Haar sich erst dran gewöhnen ohne Spülung auszukommen!?

Mir fällt gerade ein, dass das Klebrige vielleicht Sebum sein könnte?
Naja mal sehen, wie sich das noch entwickelt 8)
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

#125 Beitrag von Phoene »

Huhu!

Ich hole mir stets die von Tautropfen zum selbst anrühren. Ich benutze es mittlerweile als eine Art "Kurerholung" von normalem Shampoo :lol:

Vor einigen Jahren habe ich auch mal nur noch mit Lavaerde gewaschen.
Einiges, was ihr an Problemen schildert, hatte ich in der Umstellungsphase! Die Haare waren manchmal regelrecht "strohig" in den Längen, während das Deckhaar nach einer knappen Woche oder zwei furchtbar strähnig aussah - wie fettig, ohne es zu sein.

Auch muss man sich erst einmal daran gewöhnen, dass die natürliche Fettschicht auf die Kopfhaut zurückkehrt. Das mag sich komisch anfühlen, aber nach einiger Zeit ist man wieder daran gewöhnt, die Haare sehen auch nicht mehr stränig aus - Waschen kann laaange hinausgezögert werden und alle "ANfangsprobleme" (strohig, fliegen etc) sind vorbei.

--> Kurzum, super ergebnisse mit Lavaerde, aber man braucht etwas Geduld für die Umstellung (und dabei die richtige Konsistenz zu finden)

Vielleicht wirklcih die Silikonfrei-Umstellung?
Irgendwann bekam ich im Ausland keinen Nachschub mehr und bin wieder bei Shampoo gelandet. Aber eine Packung Erde als Kur für einige Wochen habe ich immer im Haus. Bei unreiner Haut auch eine super sache, finde ich.

Liebe Grüße,
Phoene
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#126 Beitrag von nouille »

Wie lange hat die Umstellungsphase denn so ca. bei dir gedauert, Phoene?
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

#127 Beitrag von Phoene »

Beim ersten Mal waren es sicher 3-4 Wochen. Vielleicht sogar etwas mehr.

Beim nächstem Mal ganz umstellen ging's mit ner knappen Woche schon :wink:

Ach so - und beides so mit im Schnitt alle zwei - drei Tage waschen.
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#128 Beitrag von nouille »

Okay dann hab ich noch Hoffnung, dass ich mich gerade noch in der Umstellungsphase befinde :)
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#129 Beitrag von Fortuna »

Ich benutze Lavaerde jetzt auch wieder aber nur noch alle zwei Wochen einmal, so als Peeling und bin damit sehr zufrieden
Orangenblüte

#130 Beitrag von Orangenblüte »

Hallo! Ich habe das Forum nach Beiträgen zu Lavaerde durchsucht und spiele jetzt mit dem Gedanken, es auch mal zu versuchen. Ich habe allerdings einige Bedenken, weil ich sehr helle Haare habe und befürchte, dass sie durch das Waschen mit Lavaerde dunkler werden könnten. Ist Lavaerde überhaupt für Blonde geeignet? Das Zeug kommt doch aus Afrika und da haben die Leute immerhin schwarze Haare! Ich stelle mir das so vor, dass sich die dunklen Pigmente in der Erde an den Haaren ablagern könnten. Kann mir jemand was dazu sagen? Würde mich über Antwort freuen!
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#131 Beitrag von Kat »

Also mir ist nicht bekannt, das Lavaerde eine Färbende Wirkung hat und so dunkel ist sie ja auch nicht ^^
Ich habe sie grade wieder benutzt und erfreue mich an dem Volumen, auch wenn ich nichts davon haben werde (Haare werden wieder hochgenommen). Leider laden sie sich auch gut auf ^^°
Aber ab und an nehm ich sie gerne :)
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

#132 Beitrag von Phoene »

Ich bin hellblond - glaub mir, da färbt nix :wink:

Mal abgesehen davon, dass die nicht nur aus Afrika kommt, Pigmente nicht IN die Haare eindringen können und die Haarfarbe nun wirklich aus anderen Faktoren gemacht wird .. :lol:
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Orangenblüte

#133 Beitrag von Orangenblüte »

O, danke für eure schnellen Antworten, super! Eure Argumente überzeugen mich, ich werd's versuchen
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#134 Beitrag von Sausebraus »

Ich kopier hier mal den Text von der Longona Lave - Erde rein:


"Logona - Lavaerde Pulver
Serie: Lavaerde
bei empfindlicher oder unreiner Haut, sensibler Kopfhaut , Schuppen und fettigem Haar
Lavaerde besteht aus natürlichen Tonmineralien. In Nordafrika ist sie bereits seit Jahrhunderten bewährt zur sanften, seifenfreien Reinigung von Haut und Haaren.

Das besondere Reinigungsvermögen von Lavaerde (von lavare = waschen) beruht auf einem rein physikalischen Wirkprinzip: In Wasser angerührt bindet Lavaerde Schmutz- und Fettpartikel und macht sie leicht abspülbar.

LOGONA Lavaerde-Pulver ist frei von jeglichen Zusätzen. Sie ist besonders mild und reizfrei und reinigt, ohne den Säureschutzmantel oder pH-Wert der Haut zu beeinflussen oder die natürliche Schutzschicht der Haare anzugreifen. Logona Lavaerde ist besonders empfehlenswert bei empfindlicher oder unreiner Haut, bei sensibler Kopfhaut sowie bei Schuppen und fettigem Haar.

300 g 6,25 Euro!"

Quelle: Bio Kosmetik

Für mich bleiben folgende Fragen offen:
Wie hoch ist die mechanische Belastung beim Einmassieren der Erde auf die Haare. (immerhin wird die Erde ja für empfindliche und feine Haare empfohlen)

Kann man ätherische Öle zwecks Geruch beifügen und wenn ja - in welcher Menge ohne gleich wieder fettige Haare zu haben aber dennoch dennoch duftige Haare.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

#135 Beitrag von Phoene »

Ja - man kann gut selbst Öl zufügen. Kommt immer darauf an, wie viel du machst. Ich hab so eine von den kleinen runden Tupperdosen und mach sie ca viertel Voll. Da genügt ein Tropfen ätherisches Öl absolut!

Mechanische Belastung kann ich mir gar nicht vorstellen muss ich sagen...denn die Erde ist ja richtig "gel"-artig, wenn du sie gut angerührt hast.
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Antworten