WELEDA Rosmarin Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Rapunzelchen »

ich habe dieses Shampoo 2 Mal ausprobiert. Die Kopfhaut hat daraufhin gleich mit extremster Schuppenbildung und Juckreiz protestiert, so als ob ich mit irgendeinem Schauma Shampoo gewaschen hätte.
Sowas aber auch! :?

Den Geruch finde ich zu sehr ätherisch, was wohl am Rosmarin liegen muß.

Entweder bin ich noch zu unerfahren mit diesem Shampoo oder ich vertrage es nicht. :nixweiss:
Auf jeden Fall habe ich es erstmal von meiner Testliste gestrichen.
Vielleicht werde ich dieses Thema in ein paar Jahren nochmal aufgreifen, aber momentan habe ich die Schnauze davon gestrichen voll, wenn ich das mal so ausdrücken darf.
Hoffentlich habe ich dann etwas mehr Erfahrung gesammelt, sodaß ich diesem Shampoo noch eine 2. Chance geben kann.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Rapunzelchen »

so - dem Rosmarin Shampoo habe ich vor ein paar Tagen eine 2. Chance gegeben.
Diesmal habe ich das Haar in den Längen und Spitzen mit ordentlich Olivenöl eingeölt, hab das Ganze über Nacht einwirken lassen und dann nochmal am nächsten Morgen wieder mit Olivenöl eingeölt.
Wie die Haare mit Olivenöl eingeölt waren, sahen sie trotzdem immernoch locker und fast fluffig aus. Keinem wäre es auch nur im entferntesten aufgefallen, daß meine Haare fettig waren.
Und das mit feinem(?) Haar.
Anscheinend sind meine Haare wohl doch nicht mehr so fein, wie vor ein paar Monaten.

Naja - am Nachmittag des Haarwaschtages habe ich mir die Haare mit dem Olivenöl ausgewaschen und mußte feststellen, daß danach alle Haare und auch die Kopfhaut sauber wurden und rundum zufrieden waren und es immernoch sind. Sowas aber auch *sichwunder*
Schuppen und sowas habe ich auch nur vereinzelt gefunden. Der Juckreiz war auch nicht so viel da, wie bei den letzten beiden Versuchen.

Also ich kann mir vorstellen, dieses Shampoo besser im Winter zu benutzen, wenn durch Heizungswärme und kalte Luft draußen die Haare schnell austrocknen.
Da wäre eine pflegende Olivenölkur und anschließendes Waschen mit 3 TL verdünntem Shampoo (50:50) auf 500 ml Wasser sehr wohltuend.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#33 Beitrag von Stella »

Floh hat geschrieben: ist ja irgendwie noch erstaunlich, dass sich gleich zwei nicht empfehlenswerte substanzen in einem anthroposophischen produkt finden lassen.
Wieso ist dieses Shampoo denn ein anthroposophisches Produkt? Was Anthroposophie ist, weiß ich eigentlich, aber ich wusste nicht, dass es auch anthroposophische Haarshampoos gibt. Es interessiert mich wirklich! Also wenn das irgend jemand versteht, bitte erklären!
Benutzeravatar
kleine Hexe
Beiträge: 56
Registriert: 18.12.2008, 17:41
Wohnort: Dortmund

#34 Beitrag von kleine Hexe »

@Stella
Weleda ist, laut eigenen Angaben, ein Unternehmen das nach der anthroposophischen Lehre ihre Kosmetika und Arzneimittel herstellt.
Haartyp: 1a F ii
52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wunschlänge: noch keine Vorstellung, erstmal den kurzen Goldenen Schnitt, 80 cm
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#35 Beitrag von Stella »

@kleine Hexe:
Danke, dass du mich aufgeklärt hast. Ich wusste gar nicht, dass eine eine anthrophosophische Lehre für die Herstellung von Shampoos gibt. Was es nicht alles gibt!
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#36 Beitrag von wax »

also ich hab eine halb volle 10 ml tube aus einem wandepaktet genommen, weil ich den geruch so toll fand :oops:

Ich habe mit den ca 5 ml die noch drin waren bisher 3 mal gewaschen und es ist immernoch nen rest drin (für 1x waschen) und ich bin begeistert!
nehme einfach eine mini-menge auch die hand, und dann zwischen den händen aufschäumen und drauf auf den Kopf. Das funktioniert super...

morgen werde ich mal zu dm gehen und gucken, ob ich da ne tube bekomme...finde die tube eigentlich sogar recht praktisch, irgendwie kann ich damit besser dosieren!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#37 Beitrag von Kat »

Ich habe von dem Shampoo eine juckende Kopfhaut bekommen, sie war ganz fürchterlich trocken :?
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Rapunzelchen »

ich habe mir gestern eine 100 ml Standtube in der Apotheke eingekauft, damit ich meine Ölkuren besser auswaschen kann. Das werde ich vielleicht 1 Mal pro Monat machen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#39 Beitrag von leni »

Ich hatte das Shampoo ca. 2 Wochen lang getestet, um zu sehen, wie meine arg juckende und schuppende (Ekzemlastige) Kopfhaut damit klarkommt. Es hat leider nicht funktioniert, ich fand es recht schwer zu verteilen, auch verdünnt, und meine Kopfhaut ist schlimmer geworden. Also nichts für mich. Eine Freundin mit Neurodermitis benutzt es aber gerne.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Milu
Beiträge: 332
Registriert: 28.06.2009, 22:17

#40 Beitrag von Milu »

Habe das Shampoo heute zum ersten mal verdünnt ausprobiert. Es hat bei mir viel geschäumt, durch das Verdünnen hatte ich auch keine Probleme mit dem Verteilen.Meine Haare sind sauber und ich bin auch vom Geruch begeistert,mag Rosmarin sehr gerne.Bin jetzt gespannt, wie schnell meine Haare nachfetten.... :roll:
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Rapunzelchen »

also, ich werde dieses Shampoo wohl erstmal alle 8 Wochen zur Grundreinigung benutzen - mal schauen wie das werden wird. Morgen wasche ich wieder meine Haare und da könnte ich das mal benutzen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Milu
Beiträge: 332
Registriert: 28.06.2009, 22:17

#42 Beitrag von Milu »

Bin etwas enttäuscht. 1 1/2 Tage und schon strähniger Ansatz...So mag ich gar nicht rausgehen.Vielleicht braucht es eine Umgewöhnungsphase...Werde es weiter testen-im Wechsel...
Ansonsten benutze ich es wohl auch nur zur Grundreinigung.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Rapunzelchen »

nachdem ich dieses Shampoo zur Grundreinigung zum ersten Mal benutzt habe, bin ich überraschend zufrieden damit. :o
Obwohl es hier anscheinend viele Leute gibt, die enttäuscht sind oder so ähnlich, muß ich sagen, daß ich damit ganz gut zurechtkomme.
Meine Haare glänzen echt gut und fassen sich kuschelig weich an.
Ansonsten sind sie angenehm locker und fluffig, sogar super entspannt!
So Juckreizmäßig hält es sich in Grenzen - aber nur, weil ich mit der Neem Ölkur hinterher die Kopfhaut mitöle und dann auch die Spitzen.
Würde ich das nicht machen, hätte ich sicherlich Juckreizalarm.
Aber so ... bis jetzt alles im Grünen Bereich.
Ich will das erstmal weiter so machen, also alle 8 Wochen diese Grundreinigung mit dem Weleda Shampoo Rosmarin.

Jetzt etwas zum Eindruck, den ich vom Shampoo bekommen habe:

Es sieht von der Farbgebung her so aus wie Bernstein oder gold-organgener Honig und riechen tut das ein bischen so wie Bier. Aber das wird wohl das Rosmarin sein, schätze ich.
Obwohl ich es 2 Mal verdünnt habe, hat es trotzdem mehr geschäumt als die Shampoos von Alverde.
Meine Haare wurden alle einwandfrei sauber und die Kopfhaut wurde auch geschont.
Als ich mit dem Haarewaschen fertig war, merkte ich, daß sich die Haare außerordentlich weich und geschmeidig anfühlten.
Im Verdünnten Zustand läßt sich dieses Shampoo wunderbar verteilen.

So - nun erzähle ich euch mal, wie ich dieses Shampoo verdünne:
OT on:
Heute ist das abnehmbare Oberteil von unserer gläsernen Zitronenpresse kaputt gegangen. Das Unterteil habe ich mir ins Bad gestellt.
OT off.

Zum Shampoo verdünnen nehme ich 4 TL Konzentrat in das Unterteil der Zitronenpresse und füge so viel Wasser hinzu, bis das Gefäß ungefähr halbvoll ist. Das ganze rühre ich so lange um, bis sich alles komplett aufgelöst hat.
Und dann fülle ich die Mischung in meinen Meßbecher und gieße diesen mit soviel Wasser auf, bis dieser voll ist.

Dann wasche ich damit meine Haare, mache danach Spülung rein, spüle diese wieder aus und zum Schluß spüle ich mit saurer Apfelessigrinse hinterher. Ganz zum Schluß mit kaltem Wasser nochmal alles abspülen - und ins Handtuch einwickeln.
Fertig.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

supi

#44 Beitrag von Mai Glöckchen »

Das Rosmarin-Shampoo ist mein erstes NK-Produkt in Kombi mit Alverde Blondspülung und Olivenöl vor dem Waschen in die Längen.

Hab vorher mit Head&Shoulders Sensitiv gewaschen, wegen Schuppen und generell auf tausend Substanzen allergischer Haut. Das hat auch einen guten Dienst getan, nach all dem positiven Feedback was NK betrifft hier, stelle ich aber auch grad um.

Erste Wäsche: bäh, superschnelles nachfetten, jucken, igitt! :x Schon an Tag 2 hatte ich keine Fettsträhnen mehr, sondern ein Fettbrett auf dem Kopf.
Zweite Wäsche: SUPER! Selbst an Tag 3 kann ich die Haare offen tragen, keine Schuppen, keine Iritationen.

Für mich als Allergiker wichtig: keine Korbblütleressenzen (Kamille, Ringelbulme etc.) drin, kein Steinobst (Pfirsich, Aprikose), keine Nüsse (Walnuss oder Mandel).

Geruch finde ich aber fies, wie Hustenbonbon. Nehme ich bisher aber in Kauf.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lissi
Beiträge: 258
Registriert: 01.01.2010, 13:00

#45 Beitrag von Lissi »

bin erstaunt, dass hier so viel negatives steht.

Ich habe recht feines Haar und habe das Shampoo immer sehr gerne genutzt. Reinigt gut, macht meine Haare sehr angenehm weich, die Konsistenz und den Geruch mag ich auch allerdings sehr öko, muss man mögen) Angenehmer Nebeneffekt, es zieht Farbe, so dass ich es immer in den Phasen benutze, wenn ich möchte, dass meine Haare wieder heller sind...

Schöne Grüße
Lissi
1c - 2 a F ii (7 - 8 cm)
Antworten