Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sanchana
Beiträge: 296
Registriert: 26.08.2009, 12:56

#631 Beitrag von Sanchana »

Habe mal Babypuder ausprobiert und das war wirklich super.
Aber ist es beim Babypuder wie bei einer Wäsche, dass die Kopfhaut stärker Talg produziert, je öfter man es macht?
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr :)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#632 Beitrag von schnappstasse »

Sanchana hat geschrieben: Aber ist es beim Babypuder wie bei einer Wäsche, dass die Kopfhaut stärker Talg produziert, je öfter man es macht?
Ich schätze mal ja.
Bild
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#633 Beitrag von Petitesse »

Hach, ich weiß nicht wie meine Mutter das immer schafft.
Sie wäscht sich einmal die Woche die Haare obwohl sie so viel für die anregung der Kopfhaut macht...
Sie benutzt immer Shampoos mit Silikonen und schafen Tensiden, föhnt jeden oder jeden zweiten Tag (was die Kopfhaut auch schon sehr anregt) und benutzt dann noch viel Haarspray und bürstet immer morgens und Abends...

Und ich benutze verdünntes sanftes Shampoo, föhne nicht, nehme kein Haarspray- mache eig. alles um hinaus zu zögern und muss trotzdem alle 2-3 Tage waschen.
Wie schafft sie das bloß? Vielleicht weil sie es seit Jahren so macht und sich ihre Kopfhaut daran gewöhnt hat? Ihre Haare sehen auch nach einer Woche noch total Top aus, kein bisschen fettig, ach ich beneide sie! :D
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#634 Beitrag von esmues »

Sanchana hat geschrieben:Habe mal Babypuder ausprobiert und das war wirklich super.
Aber ist es beim Babypuder wie bei einer Wäsche, dass die Kopfhaut stärker Talg produziert, je öfter man es macht?
Naja, ich würds nur aufs Deckhaar geben und nicht auf die Kopfhaut, dann hast du das Problem nicht.
Sanchana
Beiträge: 296
Registriert: 26.08.2009, 12:56

#635 Beitrag von Sanchana »

Ja das mache ich sowieso, landet ja aber zwangsläufig auch ein bisschen was auf der Kopfhaut, weil ich ein wenig "lichtes" Haar habe. :wink:
Naja, solange ich es nicht jeden Tag direkt auf der Kopfhaut "einmassiere", wird es wohl keine Probleme geben.
2a-Fii
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (zw. BSL) 04.05.10
Längenziel: vorerst Taille, danach bestimmt mehr :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#636 Beitrag von caterpillar »

Petitesse hat geschrieben:Hach, ich weiß nicht wie meine Mutter das immer schafft.
Sie wäscht sich einmal die Woche die Haare obwohl sie so viel für die anregung der Kopfhaut macht...
Sie benutzt immer Shampoos mit Silikonen und schafen Tensiden, föhnt jeden oder jeden zweiten Tag (was die Kopfhaut auch schon sehr anregt) und benutzt dann noch viel Haarspray und bürstet immer morgens und Abends...

Und ich benutze verdünntes sanftes Shampoo, föhne nicht, nehme kein Haarspray- mache eig. alles um hinaus zu zögern und muss trotzdem alle 2-3 Tage waschen.
Wie schafft sie das bloß? Vielleicht weil sie es seit Jahren so macht und sich ihre Kopfhaut daran gewöhnt hat? Ihre Haare sehen auch nach einer Woche noch total Top aus, kein bisschen fettig, ach ich beneide sie! :D
bei meiner mama fetten sie auch so gut wie gar nicht bzw. nur seeeehr sehr langsam nach, da bin ich auch immer neidisch drauf ;) sie hat mir aber auch gesagt, dass es früher bei ihr exakt genauso schlimm war mit dem nachfetten wie bei mir, ich denke also einfach, dass sich die fettproduktion durch hormone oder was auch immer bedingt das einfach im laufe des lebensalters verändert und immer weniger wird. das ist doch mal ein grund, sich aufs älterwerden zu freuen 8)

bei mir läuft es im moment super, bin bei 2-3 tagen angelangt (der 3. tag ist manchmal noch kritisch, hängt dann von mehreren sachen ab). vor allem merke ich, wie die regelmäßige benutzung der wildsau mir dabei hilft. hab schon in meinem tb geschrieben dass ich sie anfangs einfach falsch angewendet hatte, als ich noch keine ergebnisse mit ihr erzielen konnte.. mittlerweile hab ich gemerkt wie wichtig es ist, dann auch wirklich lange und sher gründlich zu bürsten, um wirklich das fett gut zu verteilen, und zweitens eben auch regelmäßig. das tolle ist, auch wenn meine haare am 3. tag nicht mehr superfrisch aussehen, so ist durch die wildsau aber trotzdem noch meine kopfhaut ruhig (die ansonsten, wenn sie vermehrt vom fett überlagert wird, ungemein herumzickt).
eine nacht vorm waschen wird dann aber immer auch noch öl in die kopfhaut einmassiert.
ich habe das gefühl, dass es meinen haaren + kopfhaut im moment einfach nur unglaublich guttut, seltener gewaschen zu werden.
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#637 Beitrag von Teffi »

Das Alter machts nachfetten bestimmt etwas besser.
Aber miese Gene sind miese Gene. Zumindest bei mir. :cry:
Habe gestern mit Seife gewaschen und sitze grad deprimiert mit nem fiesen Fettkopf rum. Aber wenigstens juckt nix und das Sebum ist ja auch pflegend fürs Haar*seufz*
Werde jetzt so lange ich frei habe, halt meistens fettig rumlaufen, in den nächsten Wochen der Seife ne Chance geben und mal schauen.
Tschakka.
1a F II
Tagebuch
Ranja
Beiträge: 19
Registriert: 02.01.2010, 17:57
Wohnort: Hessen

#638 Beitrag von Ranja »

Mal ne Frage zur Jahreszeit: Angesichts der winterlichen Lage da dsraußen habe ich mir gestern eine Mütze gekauft. Folge: haare sind nach dem Tragen verschwitzt und angeklatscht. Ich fürchte, meinen Wunsch, auf einen Waschrhythmus alle drei Tage umzuschwenken, werde ich jetzt kaum umsetzen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Wie haltet ihr eure gestreckten Waschrhythmen im Winter durch?
Haartyp:

1a F ii
Zopfumfang: 5,5 cm
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#639 Beitrag von Teffi »

Huhu Ranja,
Ich warte auch schon gespannt auf die Antworten der fortgeschritteneren Hinauszögerer :)
Du hast hast auch so glattes Haar wie ich. Also am Tag, an dem ich gewaschen habe ist das alles nicht so tragisch. Wenn ich morgens in der Arbeit gelandet bin, wuschel ich kurz durch und tüddel dann wieder den üblichen Knubbeldutt rein. (ich erinnere: mein Fortschritt besteht darin, daß es nicht schon Abends wieder fettig ist- miese Gene, die Haut am ganzen Körper fettet übelst, trotz weitestgehendem Verzicht auf garstige Tenside)
Am Tag nach der Wäsche mache ich das gleiche und es sieht nur minimal schlimmer aus als ohne Mütze.
Und an allen Tagen danach ist eh alles zu spät. Da gehen nur ganz strenge Frisuren, die ich dann erneuern muß, wenn ich mir die Mütze vom Haupt gezogen habe.
Ich achte allerdings darauf, die Mütze wirklich nur draußen zu tragen. Nicht im Zug, oder der U-Bahn. Dann hält sich bei mir die Schwitzerei in Grenzen.
Ich hoffe mein semikompetentes Geschwafel war wenigstens etwas erhellend. :oops:
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#640 Beitrag von Silber »

....ich zögere nicht hinaus, trotzdem wundere ich mich, dass man mit einer Mütze schwitzt? Hängt vielleicht vom Material ab? Ich schwitze nicht mehr als ohne Mütze (und ich bin wirklich jemand, der schnell schwitzt).
Alternativ könnte man ein Stirnband nehmen, zumindest wenn es darum geht, die Ohren vor der Kälte zu schützen. Ich suche schon seit Tagen nach einem - aber irgendwie gibts überall nur Mützen..seltsam.
Silbermond

#641 Beitrag von Silbermond »

Petitesse hat geschrieben:Wie schafft sie das bloß? Vielleicht weil sie es seit Jahren so macht und sich ihre Kopfhaut daran gewöhnt hat? Ihre Haare sehen auch nach einer Woche noch total Top aus, kein bisschen fettig, ach ich beneide sie! :D
caterpillar hat geschrieben:bei meiner mama fetten sie auch so gut wie gar nicht bzw. nur seeeehr sehr langsam nach, da bin ich auch immer neidisch drauf ;) sie hat mir aber auch gesagt, dass es früher bei ihr exakt genauso schlimm war mit dem nachfetten wie bei mir, ich denke also einfach, dass sich die fettproduktion durch hormone oder was auch immer bedingt das einfach im laufe des lebensalters verändert nd immer weniger wird. das ist doch mal ein grund, sich aufs älterwerden zu freuen 8)
Das nennt sich Sebostase und ja, es hat mit dem Alter und dem hormonellen Wechsel zu tun. Meine Haare haben früher auch besser gefettet, jetzt kann ich warten bis Sankt Nimmerlein. Und nein, ich finde das überhaupt nicht gut und hoffe, daß die Kopfhaut sich wieder etwas mehr einpendelt Richtung Sebum.

Ihr wisst schon, das gras im Garten des Nachbarn.... :D
TigerRabbit

#642 Beitrag von TigerRabbit »

Das nennt sich Sebostase und ja, es hat mit dem Alter und dem hormonellen Wechsel zu tun. Meine Haare haben früher auch besser gefettet, jetzt kann ich warten bis Sankt Nimmerlein. Und nein, ich finde das überhaupt nicht gut und hoffe, daß die Kopfhaut sich wieder etwas mehr einpendelt Richtung Sebum.

Ihr wisst schon, das gras im Garten des Nachbarn.... :D
Oh gott, dann staubt meine Kopfhaut wahrscheinlich in ein paar Jahren. ich wäre ganz froh, wenn sie sich im Moment wieder selbst mit etwas Fett versorgen würde...
Benutzeravatar
Alisha
Beiträge: 124
Registriert: 17.09.2009, 23:44
Wohnort: der wilde Westen Österreichs

#643 Beitrag von Alisha »

Aaaalso, wenn ich mit der WWB drangeh, dann tu ich viel schwerer mit rauszögern, als wenn ich die Haare nur vorsichtig kämme.

Wahrscheinlich regt die WWB die Kopfhaut so stark an. Deshalb kämme ich nur noch und kann so gut einen Rhythmus von 4-6 Tagen gut einhalten.
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
Benutzeravatar
Laena
Beiträge: 126
Registriert: 10.01.2010, 22:46

#644 Beitrag von Laena »

Ich versuche zur Zeit auch meine Haarwäschen hinauszuzögern. Duschen (inklusive Haare) finde ich zwar toll, aber nasse Haare kann ich gar nicht leiden und auch die frisch getrockneten gefallen mir nicht.
Die letzten paar Jahre habe ich immer einen Tag gewaschen, den nächsten nicht, dann wieder usw (=alle 2 Tage?), wobei schon immer auch mal zwei Tage dazwischen lagen. Seit drei oder vier Wochen wasche ich jetzt erst wieder nach zwei Tagen ohne Wäsche. Das klappt auch einigermassen, sie sind nicht eklig fettig, aber schon deutlich fettig.
Wie genau mein Ziel diesbezügl. aussieht, weiss ich noch nicht, mal sehen was so möglich ist.
Länge: ca. 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Struktur: wellig, mitteldick, ca. 8 cm Umfang (2aMii)
Ziel: schöne, gesunde Haare
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#645 Beitrag von schnappstasse »

Ich denke, ich kann jetzt ernsthaft den 2-Wochen-Rhythmus in Angriff nehmen. Habe am Mittwoch zuletzt gewaschen. Heute (Montag) sehen sie noch fast aus wie neu. Im Pferdeschwanz sieht man nix.
Bild
Antworten