Staubkamm
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Staubkamm
Meine Haare ziehen oft Staub an, wie ein Staubmagnet, mit der WSB bekomme ich aber nie alles raus und es bilden sich so Nester um den Staub, die sehr schwer zu entwirren sind. Der Staub muss weg!! Überlege jetzt schon länger so einen Staubkamm zu kaufen aber die Zahnung ist so eng und ich hab angst die Haare da durchzuquetschen.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Kämmen? Welche Marke könnt ihr mir empfehlen?
Hat jemand Erfahrung mit solchen Kämmen? Welche Marke könnt ihr mir empfehlen?
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Versuchs doch vorerst mal mit einem Nissenkamm aus Plastik!
Diese gibts sehr preiswert in der Apotheke oder du fragst eine Mutter mit Kindergarten/Schulkind um so einen Kamm.
Dann siehst du wie du mit der feinen Zahnung zurecht kommst und ob der Staub sich damit entfernen läßt.
Wenn ja, kannst du dir noch immer einen teuren Staubkamm kaufen!
Diese gibts sehr preiswert in der Apotheke oder du fragst eine Mutter mit Kindergarten/Schulkind um so einen Kamm.

Dann siehst du wie du mit der feinen Zahnung zurecht kommst und ob der Staub sich damit entfernen läßt.
Wenn ja, kannst du dir noch immer einen teuren Staubkamm kaufen!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Ich überlege auch, ob ich mir einen Staubkamm zulegen soll. Da meine Waschabstände doch recht lang sind bisweilen und ich in der Wildsau immer so viele fusseln finde. Die müssen ja wohl irgendwie aus meinen Haaren kommen.
Wäre schön, wenn hier noch mal der eine oder andere schreibt, welche Kämme verwendet werden und wie ihr vorgeht.

Wäre schön, wenn hier noch mal der eine oder andere schreibt, welche Kämme verwendet werden und wie ihr vorgeht.
Mir geht es wie Trud. Ich gugg immer so
wenn ich sehe was alles in meiner WBB hängt ... naja ich wasch ja (nur) einmal die Woche und bin viel draußen, da wundert es mich nicht. Aber bringt denn so ein Staubkamm überhaupt eine gute Leistung? Ich stehe dem ja etwas skeptisch gegenüber 


1c/2a Fiii
Galaxina's Einstellung
Galaxina's Einstellung
- Sectumsempra
- Beiträge: 1141
- Registriert: 31.12.2007, 17:36
Ich hab mir extra für sowas einen Nissenkamm gekauft. Aber es funktioniert nicht wirklich... Die Abstände der Zinken sind wirklich klein, aber Staub auskämmen klappt damit leider garnicht. Höchstens wirklich grössere Schuppen oder grössere Staubfussel.
Weiss nicht ob es einen Unterschied macht ob man einen Staubkamm oder Nissenkamm hat.
Weiss nicht ob es einen Unterschied macht ob man einen Staubkamm oder Nissenkamm hat.

“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
ich hab einen aus plastik ( der entfernt richtig gut , aber zeipt auch ) und einen aus holz ( der ist grober ) .da ich meinen pony rauswachsen lasse und nicht weiss, wer die beiden kaemme bekommen soll, wollt ich mal wissen,ob hier jemand bedarf hat ! Wenn ja, dann bitte pn an mich mit adr, und welcher es sein soll ! Fuer euch wuerden keine kosten entstehen ,ich wuerde die gratis abgeben und auch das porto tragen ( der einzige vorteil fuer mich ,besteht darin,das dadurch mein bad ein wenig leerer und entruempelt wird)
edit : ich bin den plastikkamm gerade an felixi losgeworden , hab also nur noch den staubkamm uebrig !

- Hideshnooka
- Beiträge: 2222
- Registriert: 09.07.2008, 01:40
- Wohnort: Graz
Hm, meiner (das billige Plastikteil vom dm) funktioniert nicht zum Staub oder Schuppen auskämmen. Zum frisieren ist er praktisch, aber Staub krieg ich nur mit der Wildsau wirklich gründlich raus. Zudem verbiegen sich die Zinken sehr leicht.
Ein Nissenkamm ist da vermutlich besser.
Ein Nissenkamm ist da vermutlich besser.
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.

Hallo zusammen 
ich habe folgende Frage dazu: machen die Kämme denn nicht die Haare kaputt?
wenn ich mir die Plastikkämme bei dm so angucke, sind das doch genau solche, die wir nicht beutzen sollen, das sie die Haaroberfläche angreifen, oder? Auf der andren Seite wäre es wesentlich leichter den Waschzyklus zu verlängern, wenn Staub und Schüppchen irgendwie ohne Wasser raus gehen würden...
Danke für Eure Hilfe
Lissi

ich habe folgende Frage dazu: machen die Kämme denn nicht die Haare kaputt?
wenn ich mir die Plastikkämme bei dm so angucke, sind das doch genau solche, die wir nicht beutzen sollen, das sie die Haaroberfläche angreifen, oder? Auf der andren Seite wäre es wesentlich leichter den Waschzyklus zu verlängern, wenn Staub und Schüppchen irgendwie ohne Wasser raus gehen würden...
Danke für Eure Hilfe
Lissi
1c - 2 a F ii (7 - 8 cm)
Nachdem ich immer wieder Probleme mit Staub feststelle, bin ich am überlegen, ob ich mir einen Staubkamm zulegen sollte.
Meine Haare ziehen ein paar Tage nach der Wäsche regelrecht den Staub an und werden dadurch schwerer kämm-/frisierbar und zudem irgendwie steifer.
Hat hier jemand schon einen Kamm auf längere Sicht getestet und war damit erfolgreich oder hatte Problem?
Dieselbe Frage wie Lissi stelle ich mir auch: sind Staubkämme schädlich?
Meine Haare ziehen ein paar Tage nach der Wäsche regelrecht den Staub an und werden dadurch schwerer kämm-/frisierbar und zudem irgendwie steifer.
Hat hier jemand schon einen Kamm auf längere Sicht getestet und war damit erfolgreich oder hatte Problem?
Dieselbe Frage wie Lissi stelle ich mir auch: sind Staubkämme schädlich?
- Sectumsempra
- Beiträge: 1141
- Registriert: 31.12.2007, 17:36
Hab wie oben schonmal geschrieben nur einen Nissenkamm. Nur grober Staub wird eigentlich ausgekämmt, und die Zinkenabstände sind so gering das ich eigentlich kaum durch die Haare komme. Es fühlt sich jedenfalls nicht sehr schonend an, aber vielleicht liegt es ja an meinem Schrottkamm.
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Ich habe einen Hercules Sägemann. Wenn man vorsichtig ist, reißt man da keine Haare aus. Also erstmal vorkämmen, dann fein auskämmen. Da kommt jede Menge Schmodder raus, aber der Sägemann gleitet durch die Haare.
Den Staub kann man an einem Baumwolltuch abstreifen, das Fett muss man nach der Benutzung abwaschen. Funzt prima. Meinen Haaren geht es danach sehr gut. Die Fettverteilung funktioniert aber nicht.
Den Staub kann man an einem Baumwolltuch abstreifen, das Fett muss man nach der Benutzung abwaschen. Funzt prima. Meinen Haaren geht es danach sehr gut. Die Fettverteilung funktioniert aber nicht.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
ich hab einen aus Horn, Staub/Fusseln gehn zwar klasse raus damit, ganz feine Schüppchen leider nicht so toll. da geh ich dann zusätzlich wenn nötig nochmal mit der WBB drüber, 5 Striche reichen dann aber auch schon.
ich find meinen Kamm besser als das Plastikteil vom dm (hatte ich auch), gut verarbeitet ist er und die Zinken verbiegen sich nicht oder brechen gar ab. Allerdings nehm ich den immer nur, wenn meine Haare schon etwas fettiger sind, vorher ists mir egal, wenn ich bissi Fussel in den Haaren hab, die sind e so fein, dass man sie nicht sieht
zwischendurch, also während dem Kämmen muss ich da aber immer mal wieder den Dreck vom Kamm wischen, geht aber sehr gut.
ich find meinen Kamm besser als das Plastikteil vom dm (hatte ich auch), gut verarbeitet ist er und die Zinken verbiegen sich nicht oder brechen gar ab. Allerdings nehm ich den immer nur, wenn meine Haare schon etwas fettiger sind, vorher ists mir egal, wenn ich bissi Fussel in den Haaren hab, die sind e so fein, dass man sie nicht sieht

zwischendurch, also während dem Kämmen muss ich da aber immer mal wieder den Dreck vom Kamm wischen, geht aber sehr gut.
Ich habe einen "Babykamm" aus Holz von Kostkamm. Der ist zweiseitig, einmal fein und gegenüber dann extrafein. Wenn man mit einem groben Kamm vorsortiert und dann erst die grobe, dann die feine Seite zum Kämmen nimmt, bekommt man mindestens so viel Staub raus wie mit der Wildsau.
Ich bin sehr angetan von meinem Kamm!
