Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
SanteTante

#16 Beitrag von SanteTante »

Mataswintha hat geschrieben:Ich habe im amerikanischen Forum gelesen, daß dies möglicherweise Haare sind, die genetisch so programmiert sind. D.h., sie können gar nicht länger wachsen, sie fallen einfach aus und der Nachwuchs bleibt darum immer kurz. Höchst frustrierende Lektüre!
Die haben Recht. Das sind sozusagen die Übergangshäärchen von Kopfhaar zu Gesichtsflaum.
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

#17 Beitrag von lubaya »

Ich habe dieses Hörnchenproblem auch, an der rechten Seite, wo
eigentlich bei Männer "Geheimratsecken" sind. Zu allem Übel sind die
Haare an der Stelle auch noch dünner :( , sind kürzer, kann man nicht hinters Ohr klemmen, dachte nur mich betrifft dieses Phänomen.. aber es scheint weit verbreitet und normal zu sein.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#18 Beitrag von Loraluma »

Ich hatte so eine Strähne vor dem Ohr, also die Haare die da an der Wange da reinhängen. Das kringelte sich immer so hinterm Ohr, daurm hab ichs gekürzt. Seltsames Ding. Sieht nun besser aus.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#19 Beitrag von Telahaiel »

Hab die auch, an den Ohren... So schlimm find ichs aber nicht, sieht irgendwie suess aus... oO Naja, meine sind auch lang genug zum hinters Ohr stecken...
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Benutzeravatar
--ALICIA--
Beiträge: 11
Registriert: 09.07.2013, 14:31
Wohnort: bei Augsburg

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#20 Beitrag von --ALICIA-- »

Ich habe diese kürzeren Haare auch an den "geheimratsecken" stören mich aber nicht weil ich weiß sie sind nicht abgebrochen. Aber was mir Sorgen macht, ich trage oft einen Pferdeschwanz normal auf mittlerer Höhe.

Und genau dort hinten habe ich 5 quadratcm Größe Fläche (also richtig viele) von komplett abgebrochenen Haare und sehr wenig langen aber dafür schon mit Bruchstellen. Wenn ich mir an der Stelle durch die Haare fahre (mit Händen) habe ich mindestens gleiche wieder zwei neue abgebrochene Haare. Ich erkenne die daran das sie alle gleich lang sind und keine Wurzel haben. :wink:

Ich kann mir das nicht erklären, weil das sind genau die Haare die nicht mit dem Gummi in Verbindung kommen sondern eigentlich von den äußeren Haaren rundum geschützt sind... :roll:

Sherlock-Alicia ist dem Rätsel noch auf der Spur. Wenn eine Watson von euch eine Idee hat, ich wäre dankbar :?:
2a C iii ZU 12cm
Natur helles Aschblond, gefärbtes Dunkelbraun/Schwarz
Länge: etwas über die Schultern :)
Benutzeravatar
Wabbel
Beiträge: 564
Registriert: 27.05.2013, 21:53
Kontaktdaten:

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#21 Beitrag von Wabbel »

Du weißt schon, dass du grade einen 6 Jahre alten Thread ausgegraben hast? :D

Das Problem mit den Härchen am Ansatz habe ich auch, sie sind etwa 5 cm lang, wachsen aber ständig, weil sie wohl irgendwann mal durch zu strenge Pferdeschwänze ausgerissen wurden (oder so ähnlich...).
Haartyp: 1bMii ZU 9cm
Jemma

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#22 Beitrag von Jemma »

Wabbel hat geschrieben:Das Problem mit den Härchen am Ansatz habe ich auch, sie sind etwa 5 cm lang, wachsen aber ständig, weil sie wohl irgendwann mal durch zu strenge Pferdeschwänze ausgerissen wurden (oder so ähnlich...).
Vielleicht sind's auch einfach schnuckelige kleine Babyhaare, die noch nie länger waren und einfach noch ein bisschen wachsen müssen.
Benutzeravatar
--ALICIA--
Beiträge: 11
Registriert: 09.07.2013, 14:31
Wohnort: bei Augsburg

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#23 Beitrag von --ALICIA-- »

Wabbel hat geschrieben:Du weißt schon, dass du grade einen 6 Jahre alten Thread ausgegraben hast? :D

Das Problem mit den Härchen am Ansatz habe ich auch, sie sind etwa 5 cm lang, wachsen aber ständig, weil sie wohl irgendwann mal durch zu strenge Pferdeschwänze ausgerissen wurden (oder so ähnlich...).
Ja das wusste ich, aber ich bin am Anfang darauf aufmerksam gemacht worden lieber auf alte Themen was drauf zu schreiben anstatt ein Neues anzufangen. Ich habe mir gedacht vielleicht sieht es ja jemand :D
Was ja dann auch so war :mrgreen:
2a C iii ZU 12cm
Natur helles Aschblond, gefärbtes Dunkelbraun/Schwarz
Länge: etwas über die Schultern :)
Benutzeravatar
babycakes
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2011, 15:58
Wohnort: Huddersfield, UK

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#24 Beitrag von babycakes »

Hört sich ja prima an, dass die nicht mehr wachsen. Hab die nämlich auch. Komisch ist aber, dass meine mal lang waren. (zumindest viel länger als jetzt) Seitdem ich Haarbruch nach meinem Blondierversuch hatte, sind die abgebrochen (und manches Deckhaar), seitdem züchte ich die und frustriere mich selber wieso denn die nicht wieder wachsen :D :(
2c/3a Fi/ii
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#25 Beitrag von Greenhairflower »

Ich hab auch solche Haare an den Schläfen, hab die eben gecheckt und war entsetzt - alle mit abgebrochenen Spitzen Oo
Hab mir zwar vor einigen Monaten mit Absicht einige Gesichtsumrahmer geschnitten, aber das die jetzt soo kaputt sind.. Naja wurden auch einige Male blondiert glaube ich.
Ich denke, dass das Abbrechen vor allem im Schlaf passiert, ich seh am nächsten Tag (schlafe mit Flechtfrisur) immer wie explodiert aus. Was könnte da helfen? Kopftuch? Schläfen vor dem schlafen einölen?
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Benutzeravatar
Mo
Beiträge: 18
Registriert: 06.11.2011, 01:49
Wohnort: Ruhrpott

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#26 Beitrag von Mo »

Greenhairflower, hatte dasselbe Problem mit meinen "Gesichtsumrahmern", die auch xmal blondiert worden waren. Öl haben die gut aufgenommen, der Spliss wurde weggeschnitten und das Problem hatte sich recht fix erledigt...

Ich habe auch diese Stirnfusseln und wäre froh wenn es richtige Strähnen wären. Natürliche Gesichtsumrahmer eben. Habe die aber leider nur auf einer Seite und da sind sie etwa 4-5 cm lang, stehen ab und sind durch nichts unter Kontrolle zu bekommen. Ärgs.
anchor this lost soul.

--
1bMii 0,85m
greigerotblond, sommerkaramell
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#27 Beitrag von Mata »

Ha. Also Leute. Ich habe die doofen Dinger IMMER NOCH. Ich hatte sie vor sieben Jahren, ich hab sie seitdem gepflegt wie einen verwöhnten Schoßhund in einem Schloß am Märchenmeer, und sie stehen immer noch ab. Wie zwei Auerochsen-Hörner. Mata-Hörner. Die werd ich nicht mehr los.

Es gibt Leute, die finden es ganz schön, wenn die haare ein bißchen lockerer ums Gesicht sind. Aber in Hörnerform? Ach nee :-(

Ich find es schön, wenn jemand so alte Freds ausbuddelt. Meeensch, das war ja ich!!! Genau das hätt ich jetzt auch gesagt!!! :-D
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#28 Beitrag von Greenhairflower »

:D ich hab gar nicht gemerkt, dass der Thread schon so uuralt ist..
eigentlich bin ich ja ganz froh, dass die Gesichtsumrahmer da sind, so hab ich wenigstens was um die (ganz natürlichen, schon immer da) Geheimratsecken zu verstecken ;)
na dann, werd mir gleich mal ne schere holen und einfach jede einzelne Spitze kürzen.. *schnippschnapp*
wegen der hörnerform: diese haare scheinen aber auch eine ganz andere struktur zu haben als der rest.. so weich und trotzdem unglaublich widerspenstig.
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Jemma

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#29 Beitrag von Jemma »

Mata hat geschrieben:Ha. Also Leute. Ich habe die doofen Dinger IMMER NOCH. Ich hatte sie vor sieben Jahren, ich hab sie seitdem gepflegt wie einen verwöhnten Schoßhund in einem Schloß am Märchenmeer, und sie stehen immer noch ab. Wie zwei Auerochsen-Hörner. Mata-Hörner. Die werd ich nicht mehr los.
Ich hatte auch mal welche und dachte das auch lange.
Aber seit ich meine Haarpflege auf Seifenwäsche umgestellt habe und bei der Haarseife auf Kokos- und Olivenöl verzichte (das hat meine Kopfhaut und Haare sehr ausgestrocknet) wachsen auch die Mini-Haare an den vormaligen Geheimratsecken, da gibt's seither auch jede Menge Neuwuchs - der längste ist mittlerweile so lang, dass er in die Frisuren am Hinterkopf passt.
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: Haare brechen immer an der gleichen Stelle ab

#30 Beitrag von Greenhairflower »

Ui, damit muss ich mich hier als nächstes beschäftigen: welche lhn-geheimtipps es gibt, um neuwuchs zu provozieren ;)
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Antworten