Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#946 Beitrag von Hideshnooka »

Yasimin hat geschrieben:Kann man für Haarstäbe/Haarforken auch einfach Lötzinn benutzen? Das wäre ja vorteilhaft, weil man das ja dann logischerweise löten könnte.
Ich glaub nicht, ich hab Lötzinn als sehr weich in Erinnerung. :?
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#947 Beitrag von Brighe »

Lötzinn ist atsächlich viel zu weich dafür, allerdings kann man Sticknadeln löten, die sind meist aus Stahl. Wird mit nem normalen Lötkolben sicher nicht flüssig.
Basteldraht ist mWn lackiertes Kupfer und somit sehr gut zum löten geeignet.

Lötzinn nimmt man aber doch sowieso nur für die Verbindungen, oder?
Benutzeravatar
Yasimin
Beiträge: 127
Registriert: 01.01.2010, 20:49

#948 Beitrag von Yasimin »

Okay, danke :)

Ehm.. ne, ich glaube nicht, dass man den nur für Verbindungen nimmt. Ich mein, mein Vater hätte das schonmal für was anderes benutzt.
Haarlänge: Steiß
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#949 Beitrag von Armidala »

Hallo,
Picknickerin hat geschrieben:Nein, die kauf ich bei Ebay, der Shop heisst enchanting beads (Seller: Micheytoo) und die Stäbe kosten da superwenig - die Kettelstäbe sind so gemacht wie Piercingstäbe, d.h. du schraubst die Kugel vom Gewinde und reihst einfach deine Favoriten auf. :wink:


Genial .... ich als leidenschaftliche Glasperlenmacherin kann da dann meine eigenen Perlen draufreihen .... coooooooooool.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#950 Beitrag von Picknickerin »

Diese Kettelstäbe mit dem Gewinde sind aber recht dick und man muss bei manchen Beads mit einer Perlenfeile ran oder halt auf sie verzichten, das hat mich im Nachhinein geärgert- aber du kannst sie ja entsprechend der Stabdicke anfertigen, wenn du sie selbst machst. :)
Im Endeffekt fahre ich nun besser, indem ich mir in dem Shop nur die Haarstäbe (haben übrigens auch Vorbohrungen und sind auch nochmal viel billiger)) ohne dieses Prinzip hole und dann noch Kettelstäbe extra mitbestelle (die sind günstig, im 100er Pack 2 oder 3 Euro, glaub ich - auch die Beadcaps sind schön und billig da).
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

#951 Beitrag von Armidala »

Hallo,

Picknickerin was hast Du denn wo bloss für Perlen erstanden? Diese Kettelstäbe haben alle etwa 0,7 bis 1.5 mm Durchmesser.

Ich habe etliche solcher Stäbe daheim und die passen in alle Perlen die ich kenne (nicht nur meine eigenen) mindestens 2 mal durch.
Die allermeisten Perlen, die ich kenne haben 3mm Lochdurchmesser, also mehr als das Doppelte der 0,7mm Stäbe!

Ich fertige meine Perlen mit 3 und 4 mm Dornen. Ergibt dann einen Lochdurchmesser von 3.2-3.3 bzw. 4.2-4.3mm.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#952 Beitrag von Mithgarthsormr »

Also ich hab mal mit Rocailles was einfaches gemacht:

http://www.bilder-hochladen.net/files/bl3s-a-jpg.html

Das Teil ist schon bald 2 Jahre alt aber was soll's.

Jedenfalls ist das eigentlich ganz simpel. Man braucht Nylonfaden der grade noch dünn genug ist um ihn 2 mal durch die Rocaille-Perle zu kriegen und die Perlen natürlich.

Dann nimmt man so viel Faden dass er mindestens einmal um den Kopf passt mit etwas Luft noch zum richtig knoten. Auf diesen Grundfaden fädelt man nach Belieben Perlen (Ich rate von goldenen Rocailles ab da diese sich nach kurzer Zeit entfärben) darauf bis der Teil so lang ist dass er gut am Kopf sitzt. Das dann so locker wie möglich zusammenknoten damit man hinterher noch an die anderen Perlen kann und dann darf man sich künstlerisch austoben.

Für direkte Fragen bin ich natürlich per PN erreichbar. Hoffe ich konnte helfen!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#953 Beitrag von Picknickerin »

Hm, meine Add-a-bead Stäbe haben alle 14 gauge, also 1,6mm und ich habe etliche Perlen, die da nicht draufpassen (ich nehme z.B. zum Ohrringe machen so gut wie immer Perlen mit kleinem Durchmesser) . Aber ist doch toll für dich, dass alle Perlen, die du besitzt und die du kennst, auf dieses Maß passen. :)
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#954 Beitrag von Fräulein Katze »

Ich kann leider gerade erkältungsbedingt nicht in der Garage Forken basteln. Aber der Basteldrang war so groß. Heute ist mir dann eingefallen, dass ich mir ja vor langer Zeit mal Fimo gekauft hatte, dass bis jetzt ungenutzt im Schrank rumlag. Da dachte ich mir, ich back mir mal ein paar Haarstäbe. Welche Stäbe hier Modell standen könnt ihr euch ja sicherlich denken.:wink:

Bild

Ich hab immer jeweils ein Paar gemacht. Erst schwarz-rot, dann schwarz--weiß, dann schwarz-rot-weiß und dann nochmal schwarz mit ganz wenig rot. Natürlich musste auch wieder ne Katze dabei sein. Deshalb ist dann noch ein richtig schön kitschiges Paar mit Katzenköpfen entstanden.

Es hat richtig Spaß gemacht und geht natürlich viel schneller als eine Forke aus Holz. Ich werde mir wohl mal noch ein paar andere Farben besorgen und damit noch ein Bisschen rumbasteln.
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#955 Beitrag von Atiana »

Wie stabil ist Fimo denn?
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#956 Beitrag von Fräulein Katze »

Also meine Stäbe sind schon etwas elastisch. Man kann sie ein Bisschen hin und her biegen. Ich glaube aber nicht dass da so schnell was durchbricht.
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#957 Beitrag von Kat »

Und wie halten die in den Haaren? Auch gut, oder eher nicht?

Man, ich wollte doch endlich mal in den Bastelladen *g*
Versuchsweise könnte man auch mit Draht arbeiten, damit die Stäbe stabiler werden.
Mal sehen, ob ich es nächste Woche endlich schaffe, was zu kaufen ^^°
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
schnecki28
Beiträge: 583
Registriert: 28.12.2008, 13:22
Wohnort: Hagenburg

#958 Beitrag von schnecki28 »

ich habe auch welche aus Fimo gemacht und die halten wunderbar.
Werde versuchen Forken daraus zu machen, aber werde zur verstärkung Draht in die mitte legen.
Nass Schulterlang 2b mii 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#959 Beitrag von Fräulein Katze »

Naja, wegen mangelnder Haarlänge kann ich jetzt damit noch nicht so viel machen. Aber vorhin hab ich sie tatsächlich mal zum Halten gekriegt. Fotos davon hab ich jetzt in meinem Tb.
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Yasimin
Beiträge: 127
Registriert: 01.01.2010, 20:49

#960 Beitrag von Yasimin »

Ich hatte auch vor, demnächst mal Haarstäbe aus Fimo zu machen. Schön zu wissen, dass die halten, dann lohnt sich die Arbeit wenigstens^^ Wobei man mit Fimo ja relativ schnell Haarstäbe machen kann...^^
Haarlänge: Steiß
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
Antworten