Mit welchen Haarspangen macht Ihr Halfups?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#31 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Also ich trag wenn dann immer so eine Spange, von der ich auch nicht weiß wie sie heißt.
Ist ein Lederteil durch das ein Stab gesteckt wird.
Ich finde recht haltbar, aber gehen meiner Meinung nach fast zu wenig Haare rein...

Bild
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#32 Beitrag von Barbara »

Patentspangen - mit Hairpaddies oder Haargummis umwickelt halte ich sie für total unschädlich. Auch sonst, wenn sie keine scharfen Kanten haben, denke ich, das ist kein Problem.

Oder so Klämmerchen ins "Krebs"form halt.

Oder ich nehme zwei normale "Spängeli" (hier ein Bild aus dem Netz) und stecke so einige Strähnen weg.

Flexiähnliche und Barettspangen gehen auch gut.

Oder ich nehme dann halt einfach ein Haargummi. :lol:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#33 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gar keine Spange, sondern ein Samtband. Nur in Ausnahmefällen gibt es meine Swarowski-Patentspange, aber nur, weil die so toll aussieht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Maruna
Beiträge: 320
Registriert: 12.12.2009, 22:17

#34 Beitrag von Maruna »

Ich benutze immer meine heiß geliebte S-Flexi für einen Half-Up.
Wollte zunächst eine XS bestellen, weil ich dachte, die S sei zu groß. Hab dann keine XS gefunden, die mir gefiel. Die S passt glücklicherweise wunderbar.
(Da ich aber süchtig nach Flexis bin, werd ich mir trotzdem noch eine XS zulegen :oops: )
Finde auch, dass Half-Ups mit Flexis richtig edel aussehen. :)
Benutzeravatar
Aglandar
Beiträge: 1250
Registriert: 02.10.2007, 14:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Aglandar »

Ich nehm keine Spange, sondern mach einen Knoten - hält ab einer gewissen Haarlänge super und sieht noch gut aus... :D
Miss Ani Mosity Yes, we know who you are.
1aFiii, schwarz, klassisch+ein Stückchen, slightly psychic, 1,5km
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#36 Beitrag von gwenyfar »

Liebe Aglandar, wie genau machst Du denn einen haltenden Knoten ohne Spange etc.? *zwarnochkeine"gewisse Haarlänge"hatabertrotzdemneugierigfragt*
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Aglandar
Beiträge: 1250
Registriert: 02.10.2007, 14:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Aglandar »

gwenyfar hat geschrieben:Liebe Aglandar, wie genau machst Du denn einen haltenden Knoten ohne Spange etc.? *zwarnochkeine"gewisse Haarlänge"hatabertrotzdemneugierigfragt*
Einfach ganz normaler Knoten... :) Half-Up-Haare zusammennehmen, auf der richtigen Höhe Knoten machen und dann hält der sich durch das Eigengewicht der Haare zusammen...
Ich vermute mal, wenn die Haare kürzer sind, muss die Strähne dünner werden, dann könnte das bis zu einer bestimmten Grenze auch gehen - aber keine Ahnung, wo die liegt.. ;)

Liebe Grüße! :D
Miss Ani Mosity Yes, we know who you are.
1aFiii, schwarz, klassisch+ein Stückchen, slightly psychic, 1,5km
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#38 Beitrag von gwenyfar »

Werde das bei Gelegenheit mal probieren...Könnte mir allerdings denken, dass bei kürzeren Haaren die "Reststrähne" mangels Eigengewicht irgendwie absteht. Ich hoffe nur, ich fabriziere nichts, das man nicht mehr rauskriegt :lol:

Dank Dir auf jeden Fall! :D
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Aglandar
Beiträge: 1250
Registriert: 02.10.2007, 14:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Aglandar »

gwenyfar hat geschrieben:Werde das bei Gelegenheit mal probieren...Könnte mir allerdings denken, dass bei kürzeren Haaren die "Reststrähne" mangels Eigengewicht irgendwie absteht. Ich hoffe nur, ich fabriziere nichts, das man nicht mehr rauskriegt :lol:

Dank Dir auf jeden Fall! :D
Sehr gern! *knicks*

Es kann halt sein, dass die Strähne zu leicht ist und der Knoten einfach wieder rausrutscht... Wobei ich mir vorstellen kann, das eine Haarnadel das schon verhindert.. :D
Miss Ani Mosity Yes, we know who you are.
1aFiii, schwarz, klassisch+ein Stückchen, slightly psychic, 1,5km
Benutzeravatar
ungluecksengel
Beiträge: 304
Registriert: 30.03.2008, 21:55
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von ungluecksengel »

Das mit dem Knoten find ich sehr interessant, hält nur bei mir leider nicht, der Knoten wandert immer weiter nach unten, ich kaqnn ihn auch nciht richtig festziehen. Ich hab aber mal alle Haare zu einem Knoten geknotet und da einfach einen Stab durchgesteckt... das hielt ne ganze Disconacht. Vielleicht hält das bei Kalfups (wenn groß und lang genaug) auch?

Liebe Grüße
engelchen
1b m ii, 116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild Bild
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#41 Beitrag von Barbara »

Ich mach manchmal auch einfach einen Knoten (eine Schlaufe also, bei uns nennt man das "einen Schlick", wie Schuhe binden vor die Masche kommt). Hält gut mit einer Haarnadel oder einem kleinen Steckkamm.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#42 Beitrag von rose-noire »

Hm könntet ihr mal ein Foto einstellen wo man so einen Half-Up-Knoten sieht?
1bMii (6cm)
Antworten