Spülungen sind bei weitem keine Wundermittel. Sie sind eine Ansammlung, von Tensiden, Konditionierern, Ölen, Feuchthaltemitteln und Konservierungsstoffe.
Hi sirja ich stelle mich voll und ganz auf deine Seite und bin dabei nicht einmal so tolorant wie du! Weil das ganz billige Chemie ist, die völlig überteuert mit vollmundingen werbesprüchen an die Frau und den mann gebracht wird.
Ich will das gerne hier noch mal mit ganz leichten Abwandlungen vorpredigen was du auf deiner Seite zu den kommerziellen Spülungen geschrieben hast, nämlich:
Diese Stoffe haben aber die folgenden Nachteile:
* Sie halten das Haar nur scheinbar gesund. In Wirklichkeit kann das Haar sehr stark geschädigt sein, was aber nicht mehr auffällt
* Diese Stoffe waschen sich häufig nur schlecht wieder ab. Dadurch benötigt man stärkere Waschmittel, die dann wieder Kopfhaut und Haar schädigen
* Diese Stoffe haften ebenso auf der Kopfhaut, können diese verkleben, worunter der normale Hautzustand leidet
Das Hauptproblem bei diesen Produkten ist, daß sich durch mehrmalige Anwendung immer mehr dieser filmbildenden Stoffe auf dem Haar (und der Kopfhaut) absetzen und nicht mehr richtig abgewaschen werden können. Auf dem Haar bilden sich unregelmäßige Schichten, die das Haar wieder stumpfer und unkämmbarer machen. Die Kopfhaut kann nicht mehr richtig arbeiten und reagiert gereizt und mit Schuppenbildung. Man läßt sich dann zu leicht zu noch mehr dieser Pflegeprodukte verleiten und neigt dann dazu, Anti-Schuppen-Schampoos gegen das Kopfhautleiden zu verwenden. Besser ist es, diesen Teufelskreis gar nicht erst entstehen zu lassen.
Ich möchte dich in deinem Vorschlag auch vehement unterstützen normales speiseöl als conditioner für die haare zu benützen, denn Fett bzw. Öl wird von Natur aus auch von der Kopfhaut und in den Haarwurzeln produziert, um eben die Haare zu schützen.
Ich verstehe auch voll und ganz dass Öl für viele deswegen nicht in Frage kommt, weil dann die Haare angeblich so komisch ungewaschen aussehen. Mir scheint da aber ein Denkfehler vorzuliegen, wenn ich sowas lese wie Öl benutzen anstelle von conditioner. Ich mache eine Ölkur immer
bevor ich die Haare mit schampoo wasche und nicht nach dem Waschen, wie man das mit conditioner zu tun pflegt.
Ich kann das nur dringend empfehlen, es mal auszuprobieren! Auch schamponiere ich beim Waschen nur meinen Haaransatz ein und schamponiere nur einmal!, nicht zweimal. Nach einer leichten Massage der Kopfhaut spüle ich dann mit reichlich klarem Wasser aus. Das ist alles Mit dieser methode hatte ich es in meinem ganzen Leben (58 jahre) nie nötig meine über ein Meter langen Haare an den Spitzen zu (nachzu)schneiden, da nie spliss aufgetreten ist.