Haarschienen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von hairfreaky »

Nadeshda hat geschrieben:Das sieht toll aus. Ich will auch ne Haarschiene haben =P~
Hab meine bestellt auf http://www.schattenmond.com weil sie leicht zu bestellen war und ich sie einfach nur ausprobieren wollte. Es giebt vielleicht auch elegantere Modellen...
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#62 Beitrag von Anthara »

Ich habe mir letzte Woche auch eine bestellt, aber hier: Lederwerkstatt. War auch leicht zu bestellen (kurzes Mail). Du hast mich angefixt endlich zuzugreifen hairfreaky :oops: . Ich habe übrigens immer gedacht die wären viel teurer!

Bin gespannt wann sie ankommt 8) .
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von hairfreaky »

Dann hoffe ich dass sie dir gefällt! :wink:

Sieht aus wie dasselbe Model wie meine. Meine war aber ein bisschen teurer.

Ich habe auch auf englischsprachige Seiten schöne Haarschienen gesehen, aber die hatten Löcher wie Schuhe, ich kann mir nicht vorstellen dass man die selber binden kann.

Also ich glaube man soll drauf achten dass man eine mit Haken nimmt :wink:
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#64 Beitrag von Anthara »

Sie ist heute angekommen :D
Sehr schön und angenehm zu tragen, habe sie mir nur etwas grösser vorgestellt. Ich muss nur noch etwas üben sie zu befestigen, mal sehen obs hier irgendwo solche aufmachbaren Haargummis zu kaufen gibt, die du beschreibst, habe mir jetzt erstmal mit zwei M.Flexis geholfen. Deine Schlaufe scheint aber viel länger zu sein, bei mir bleibt am Ende fast nichts zum runterbaumeln!
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Zan
Beiträge: 115
Registriert: 24.08.2009, 23:48
Wohnort: Thüringen

#65 Beitrag von Zan »

ich möcht ja die hier ganz dringend haben.
guck schon seit mehreren monaten auf die seite und die war noch NIE vorrätig. :shock: irgendwie hab ich pech... :(
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#66 Beitrag von körsbär »

@ Zan
schau mal bei http://www.hairglovesfromhawaii.com , Flora hat eine riesige Auswahl und meinstens alles vorrätig ;)
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#67 Beitrag von Tari »

Also die Befestigung solcher Schienen hab ich immer noch nicht ganz verstanden. :?
Die Schienen halten nur alleine durch die Schnürung? Man braucht also keinen Haargummi unter der Schiene?
Kann die Schiene nicht runterrutschen?

Mein Mann braucht nämlich dringend eine neue Befestigungsmethode für seine Haare, da sämtliche Haargummis bei ihm in kurzer Zeit ausleihern.
Die Haarschienen sehen wenigstens nach was aus, und vor allem Männern stehen sie sehr gut, finde ich.
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#68 Beitrag von Sec »

Also zu allen Arten von Haarschienen kann ich mich nicht äußern, aber die sog. Hairgloves werden mit einem Haargummi (werden mit Harglove ausgeliefert, sind ohne Metall aber mit Klebestelle) und einem Haken befestigt. Ganz oben auf dieser Seitekannst du sehen, wie sie angebracht werden.
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#69 Beitrag von Tari »

Hm, könnte man auch einen anderen Haargummi nehmen?
Wir sind eher so die Frottee-Fraktion. :)

Die Hairgloves sind in dem Fall nur als Deko gedacht, oder?
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#70 Beitrag von Eilantha »

Für welche Haardicke sind denn diese Haarschienen ausgelegt? Hat man da mit 12-paar-zerquetschte cm Umfang eine Chance, seine Haare zu verpacken?
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#71 Beitrag von Sec »

Tari hat geschrieben:Hm, könnte man auch einen anderen Haargummi nehmen?
Wir sind eher so die Frottee-Fraktion. :)

Die Hairgloves sind in dem Fall nur als Deko gedacht, oder?
Sofern das nicht so dicke Dinger sind, an die der Haken nicht mehr passt, ist es ganz gleich welches Gummi man nimmt. Und ja, sie sind Deko. Wie die anderen Haarschienen auch. Haarschmuck eben *g*
Beim Motorradfahren sind sie recht praktisch, weil die Haare sich dann nicht so verheddern. Darum denk ich, dass das auch beim normalen Tragen den Zopf schützt. Zumindest in dem Bereich, in dem der Hairglove drauf ist. Kommt eben auf die Länge an. Die ganz kleinen mit nur 1inch (= ca 2,5cm) Länge haben da eher eine reine Deko-Funktion. Ab 8 inch schützen die ja auch schon vor der Reibung auf der Schulter.
Eilantha hat geschrieben:Für welche Haardicke sind denn diese Haarschienen ausgelegt? Hat man da mit 12-paar-zerquetschte cm Umfang eine Chance, seine Haare zu verpacken?
Wieder kann ich nur was zu den Hairgloves sagen. Mit den normalen, die aus einem Stück gefertigt werden, wird das schwierig. Von einem Teil des Druckknopfes zum anderen sind die nur ca. 9,6 cm breit. Aber z.B. die aus Neopren die ich habe, sind dehnbar und können daher auch größere Umfänge verpacken. Darüber hinaus hab ich auf ebay ein Beispiel mit "Überweite" gefunden, da steht aber nun leider nicht dabei, wie breit die dann tatsächlich sind. Ansonsten gibt's ja auch noch die, die eine Schnürung eingebaut haben, da ist das alles kein Problem, weil sie variabel sind.

Edit: Ich kling ja schon als würd ich die selbst verkaufen :roll:
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#72 Beitrag von Anthara »

Also ich weiss nicht ob das normal ist, aber ich muss schon ziemlich quetschen dünkt es mich. Wie oben schon erwähnt bleibt bei mir auch kaum was von der Schlaufe übrig (jetzt zumindest im Vergleich zu hairfreaky, ich mach mal ein Foto wenn ich Zeit hab, dann sieht mans):? . Hab gar nicht daran gedacht, dass das vom Umfang kommen könnte #-o .
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von hairfreaky »

@ Zan: hier giebt es die auch: http://www.salonweb.com/hairglove/laced_8inch.htm
nur kostet der Versand sehr viel. Ich überleg noch wie ich sie billiger kriege, weil ich mag sie auch haben, weil sie länger ist als die welche ich jetzt habe. Ich bin gespannt ob man sie überhaupt selber zu kriegt, aber da hilft nur ausprobieren, denke ich...

@ Tari: meine Haarschiene von Schattenmond hält alleine durch die Schnürung und rutscht auch nach einem ganzen Tag nicht runter. Kann ich dir also garantieren. Auf der vorigen Seite habe ich erklärt wie man sie am Besten befestigt.

@Eilantha: meine Haarschiene ist für meinen Umfang perfekt. man braucht wahrscheinlich mindestens 7 cm Umfang. Ob es mit über 10 cm Umfang genau so gut geht, weiß ich nicht.

@ Anthara: ich weiß nicht, was du mit Schlaufe meinst. Meinst du das Schnürband? Das ist bei mir ungefähr 1 Meter lang, ist deiner kürzer? Ja, mach mal ein Foto damit man es sieht.
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#74 Beitrag von Anthara »

Ja, genau das meine ich, sorry :oops: . 1m? Meines ist genau 65cm lang (gerade gemessen). Ich mach morgen mal ein Foto, ja.
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Zan
Beiträge: 115
Registriert: 24.08.2009, 23:48
Wohnort: Thüringen

#75 Beitrag von Zan »

ah dankeschön körsbär und hairfreaky. ^^ dann werd ich bei gelegenheit mal dort bestellen und dann auch hier berichten. (wieso kanns sowas nicht bereits in deutschen inet-shops geben?? )

@hairfreaky: da dürftest du ziemlich recht haben. das gleichmäßig selber zu schnüren wird nicht gerade einfach sein und so unregelmäßig wie auf dem einen beispielbild sieht es irgendwie unschön aus.
naja, ich werd mir den hair glove trotzdem holen. :twisted: (notfalls wird der freund zum schnüren eingespannt :lol: )
Antworten