Sevenin hat geschrieben:Ich hänge mich hier mal an, wird nämlich auch mein
erstes Mal werden

Konkret: Wie mach ich das jetzt? Ich hab mir das jetzt so überlegt und bitte euch um Korrekturen/Anregungen/Tips!
Ich bin jetzt nicht DIE Expertin, ich hab aber auch schon ab und an mit Henna gefaerbt, und kann Dir sagen: so schwer isses gar nicht, einfach mal ausprobieren!
Vorbereitung
Die Zutaten hab ich schon: 100g Müller Indigo, 20g Xanthan, ein sexy Plastikhäubchen, schwarze Handtücher (da isses wurscht, wenn's abfärbt).
Ich wollte morgen färben, habe relativ frischgewaschene, un-fettige Haare (ich bilde mir ein, zu viel Fett würde die Pigmente abhalten). Oder sollten sie lieber länger nicht gewaschen sein?
Es sollte vor allem
kein Silikon in den Haaren drin sein, sonst nehmen sie die Farbe nicht an. Das koennte evtl auch das Problem bei Kolibri gewesen sein. Also beim Waschen drauf achten, dass das Schampoo(oder was auch immer Du nimmst) silikonfrei ist.
Badezimmer großflächig abdecken oder Wanne volllaufen lassen.
Naja, und wenn doch was danebengeht, Badputz steht sowieso an

Na, dann kann ja nix mehr schief gehen
Ca. 0,5 l Wasser auf 40-55° erhitzen und mit den 100g Indigo und etwas Xanthan mischen.
Ist das zu flüssig? Ich habe das mal so geschätzt nach Sirjas Angabe, für 150g Indigo 800ml Wasser zu benutzen. Oder ist es umso besser, je flüssiger, wie es in den Beautyjunkies-FAQ heißt?
Und wieviel Xanthan? Nach Sirja quasi einen 2/3 TL, laut Etikett des Xanthan 1 Messlöffel auf 100g.
Messlöffel! Die kommen auf Ideen! Wieviel wäre das in einer vernünftigen Maßangabe?
Und brauche ich überhaupt so viel Pampe? Meine Haare sind recht fein, ich kann meinen Dutt in die geschlossene Faust nehmen

Taeusch Dich da mal nicht, Du musst es ja auch gut in den Haaren verteilen koennen. Lieber erstmal zuviel als zu wenig, es wird dann eh nachher alles wieder rausgespuelt.
Pampe ratzfatz auf den Kopp, bevor sie kalt wird und/oder das Indigo reagiert
Bei Chemiehaarfarben habe ich immer erst den Ansatz scheitelweise gemacht und danach den Rest in die Längen verteilt. Hier im Forum habe ich von irgendjemandem andersrum gelesen. Wie sind eure Erfahrungen? Klappt das allein mit Kamm und gummibehandschuhten Händen? Bei Chemie war ein Färbepinsel immer nützlich, aber bringt der was bei Indigokrümeln?
Wie es jetzt exakt mit Indigokruemeln ist, weiss ich nicht, das Henna hab ich aber immer ganz gut mit grobzinkigem Kamm und den Fingern in die Haare gekriegt, wobei ich da auch immer am Anstaz angefangen habe. Das hatte aber eher andere Gruende: sobald ich den Pamp in die Laengen verteile, tropft und kruemelt es da raus, also hab ich das immer ganz am Ende gemacht udn dann die Haare schnell oben auf dem Kopf aufgetuermt und unter die Haube gesteckt. Wenn ich
danach noch was in den Ansatz haette verteilen wollen, waer das eher schwer gegangen

Ich muss aber dazusagen, dass ich kein Xanthan hatte, und somit meine Pampe auch nicht so geschmeidig und eher waessrig war.
Haare hoch und mit Häubchen, Klopapier, Handtuch Turban machen und gucken, dass man nicht zuviel Wohnung schwarz färbt
Wir haben schwarze Bettwäsche. Ist es ratsam, einfach über Nacht zu einwirken zu lassen?
Wenn Du Dir das antun willst, auf jeden Fall. Mir waere es zu unangenehm, mit Turban auf dem Kopf zu schlafen....
Internet anwerfen und ein paar Stunden vertrödeln
Wie lange? Bringen 6 Stunden wirklich mehr als 2? Muss ich kontrollieren, dass die Pampe feucht bleibt, damit mir das Xanthan nicht die Haare zuzementiert? Oder sorgt dafür die Plastikhaube?
Wenn die Haube gut sitzt, trocknet da so schnell nichts aus. Und eine laengere Einwirkzeit bringt auf jeden Fall ein besseres Farbergebnis. Weiss ich aus eigener Erfahrung zu berichten
Pampe wieder rausbekommen
Höhö. Ich habe keinen Conditioner im Haus und will für den Zweck auch eigentlich keinen kaufen. Ich habe mir gedacht, wenn nach dem Auswaschen noch Krümel im Haar sind, müsste ich die doch mit gründlichem Bürsten rausbekommen? *bürstbürstbürst*
Das geht bestimmt. Faerbt aber evtl die Buerste

Man kann auch ohne Conditioner die Haare gruendlich ausspuelen, dauert nur evtl etwas laenger. Wenn nicht alles abgeht, ist das auch nicht schlimm, es waescht sich dann in den darauffolgenden Waeschen noch der Rest raus.
Nachbehandlung?
Lohnt es sich zwecks Haltbarkeit und Farbergebnis, direkt beim ersten Mal nach der Färbung eine Rinse zu machen? Für dunkel wäre wohl eine Schwarzteerinse angeraten, mein aktuelles Zitronenwasser stelle ich mir kontraproduktiv vor.
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Haare danach sehr ausgetrocknet sind? Kokos- oder Olivenöl bereithalten?
Dazu kann ich jetzt nichts sagen, das hab ich naemlich (noch) nicht ausprobiert.
Sooo, das waren alle meine Überlegungen und Fragen. Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissl helfen
Liebe Gruesse und viel Erfolg,
Denebi