Hallo an Euch,
ich bin nun seit einem halben Jahr bei PHF. Momentan schwirren mir einige Fragen dazu im Kopf herum und ich würde gerne wissen, wie ihr es handhabt.
1. Färbt man beim Folgefärben auch erst nur den evtl. Ansatz und dann die Längen?
2. Gibt es selbst bei PHF Probleme, wenn man zu oft färbt?
3. Was wäre zu oft? Welche Abstände habt ihr beim Färben?
4. Wie verhalten sich PHF-gefärbte Haare, bei Kontakt mit Chlorwasser, oder starker Sonneneinstrahlung und Salzwasser im Urlaub, oder im Solarium?
5. Können auch PHF Allergien auslösen?
6. Kann man wirklich nur abdunkeln mit PHF?
7. Hat es schonmal jemand bereut PHF benützt zu haben?
Wahrscheinlich würde ich alle Antworten irgendwo finden. Aber mir fehlt leider die Zeit alle Threads durchzulesen.
Für Eure Antworten schonmal jetzt ein dickes Dankeschön...
einen schönen Tag wünscht, die Lingenerin
Über Pflanzenhaarfarben- einige Fragen- Eure Erfahrungen?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- Lingenerin
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.12.2009, 12:08
- Wohnort: Im Tecklenburgerland
Über Pflanzenhaarfarben- einige Fragen- Eure Erfahrungen?
2c m iii, rotbraun (?) Länge: BH-Verschluss, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65cm, 10,5cm
Körbchen gesucht
Mein Tagebuch
Körbchen gesucht
Mein Tagebuch
1. Färbt man beim Folgefärben auch erst nur den evtl. Ansatz und dann die Längen?
Es reicht auch wenn du nur die Ansätze nachfärbst, die Längen brauchst du garnicht färben, wenn du nicht willst. Wenn man alles färben will, ists einfacher, wenn man zuerst die Ansätze einschmiert und den Rest dann im Haar verteilt. Kann man aber generell machen, wie man will, je nachdem wie es dir am leichtesten erscheint.
2. Gibt es selbst bei PHF Probleme, wenn man zu oft färbt?
PHF kann austrocknend wirken, muss es aber nicht. Um Austrocknen zu vermeiden, mischen viele Conditioner in die Farbe. Aber an sonsten gibt es keine Probleme.
3. Was wäre zu oft? Welche Abstände habt ihr beim Färben?
Am Besten färbt man alle 4-8 Wochen, je nach Ansatz
4. Wie verhalten sich PHF-gefärbte Haare, bei Kontakt mit Chlorwasser, oder starker Sonneneinstrahlung und Salzwasser im Urlaub, oder im Solarium?
Sie können ausbleichen oder austrocknen, wie andere Haare auch.
5. Können auch PHF Allergien auslösen?
Natürlich, wie alles auf der Welt. Teste einfach an einer unauffälligen Hautstelle, ob du gegen PHF allergisch reagierst.
6. Kann man wirklich nur abdunkeln mit PHF?
Ja, Henna, Indigo und co. dunkeln nur ab. Aber es gibt natürliche Methoden um die Haare leicht aufzuhellen, z.B. mit Honig
7. Hat es schonmal jemand bereut PHF benützt zu haben?
Ja, ich habe es bereut, denn ich habe meine naturroten Haare mit Henna ziemlich dunkelrot gefärbt und wollte dann zurück zu meiner Naturhaarfarbe, was sich als schwierig erwiesen hat.
Es reicht auch wenn du nur die Ansätze nachfärbst, die Längen brauchst du garnicht färben, wenn du nicht willst. Wenn man alles färben will, ists einfacher, wenn man zuerst die Ansätze einschmiert und den Rest dann im Haar verteilt. Kann man aber generell machen, wie man will, je nachdem wie es dir am leichtesten erscheint.
2. Gibt es selbst bei PHF Probleme, wenn man zu oft färbt?
PHF kann austrocknend wirken, muss es aber nicht. Um Austrocknen zu vermeiden, mischen viele Conditioner in die Farbe. Aber an sonsten gibt es keine Probleme.
3. Was wäre zu oft? Welche Abstände habt ihr beim Färben?
Am Besten färbt man alle 4-8 Wochen, je nach Ansatz
4. Wie verhalten sich PHF-gefärbte Haare, bei Kontakt mit Chlorwasser, oder starker Sonneneinstrahlung und Salzwasser im Urlaub, oder im Solarium?
Sie können ausbleichen oder austrocknen, wie andere Haare auch.
5. Können auch PHF Allergien auslösen?
Natürlich, wie alles auf der Welt. Teste einfach an einer unauffälligen Hautstelle, ob du gegen PHF allergisch reagierst.
6. Kann man wirklich nur abdunkeln mit PHF?
Ja, Henna, Indigo und co. dunkeln nur ab. Aber es gibt natürliche Methoden um die Haare leicht aufzuhellen, z.B. mit Honig
7. Hat es schonmal jemand bereut PHF benützt zu haben?
Ja, ich habe es bereut, denn ich habe meine naturroten Haare mit Henna ziemlich dunkelrot gefärbt und wollte dann zurück zu meiner Naturhaarfarbe, was sich als schwierig erwiesen hat.
-
- Beiträge: 5878
- Registriert: 13.07.2009, 14:03
- Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern
Jetzt hat Hagweib eine so schöne Antwort für Dich geschrieben, daß ich meine gleich wieder gelöscht habe.
Nur kurz noch was von mir dazu: ich wechsle ab, ich färbe einmal nur den Ansatz, dann wieder alles, damit die Farbe nicht scheckig wird, denn die Farbe verblaßt schon etwas, jedenfalls bei mir. Abstand etwa 4 Wochen, heißt, alle 8 Wochen ist alles dran.
Nach dem Komplettfärben ist eine superoberreichhaltige Kur angesagt, denn bei mir macht das Henna schon die Haare trocken.
Schwimmbadversuche vermeide ich, bis ich wenigstens 3 Mal die Haare gewaschen habe.
Und ja, ich habe es auch schon bereut. Nix ist haltbarer als Henna. Jetzt habe ich schon sehr graue Schläfen. In ein paar Jahren kann ich mich dann als Ampel neben die Strasse stellen...
LG, Claudia
Nur kurz noch was von mir dazu: ich wechsle ab, ich färbe einmal nur den Ansatz, dann wieder alles, damit die Farbe nicht scheckig wird, denn die Farbe verblaßt schon etwas, jedenfalls bei mir. Abstand etwa 4 Wochen, heißt, alle 8 Wochen ist alles dran.
Nach dem Komplettfärben ist eine superoberreichhaltige Kur angesagt, denn bei mir macht das Henna schon die Haare trocken.
Schwimmbadversuche vermeide ich, bis ich wenigstens 3 Mal die Haare gewaschen habe.
Und ja, ich habe es auch schon bereut. Nix ist haltbarer als Henna. Jetzt habe ich schon sehr graue Schläfen. In ein paar Jahren kann ich mich dann als Ampel neben die Strasse stellen...
LG, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
-
- Beiträge: 5878
- Registriert: 13.07.2009, 14:03
- Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern
Hm, ja, das wäre eine Idee, aber der Unterschied zu meinem rot ist immernoch zu krass, das sieht trotzdem aus wie rauswachsen lassen, fürchte ich...
Danke Dir auf jeden Fall!
LG, Claudia

Danke Dir auf jeden Fall!
LG, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Der Antwort von Hagweib gibt es nichts hinzuzufügen. 
Höchstens, dass ich es bisher nicht bereut habe, mit PHF gefärbt zu haben. Und an natürlichen Aufhellmethoden kenne ich neben Honig noch Zitronensaft, Kamille und Rhabarberwurzel (die hatte bei mir aber schon einen *leichten* Grünstich zur Folge, weil ich es nicht lang genug einwirken ließ). Der Aufhelleffekt ist hier aber nur nach und nach, also keinesfalls zu vergleichen mit dem Effekt einer Blondierung (so man das denn überhaupt will).

Höchstens, dass ich es bisher nicht bereut habe, mit PHF gefärbt zu haben. Und an natürlichen Aufhellmethoden kenne ich neben Honig noch Zitronensaft, Kamille und Rhabarberwurzel (die hatte bei mir aber schon einen *leichten* Grünstich zur Folge, weil ich es nicht lang genug einwirken ließ). Der Aufhelleffekt ist hier aber nur nach und nach, also keinesfalls zu vergleichen mit dem Effekt einer Blondierung (so man das denn überhaupt will).
3a M iii
61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: im Moment Santé Maronenbraun, will aber dunkler
61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: im Moment Santé Maronenbraun, will aber dunkler
- Lingenerin
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.12.2009, 12:08
- Wohnort: Im Tecklenburgerland
Hagweib hat geschrieben:1. Färbt man beim Folgefärben auch erst nur den evtl. Ansatz und dann die Längen?
Es reicht auch wenn du nur die Ansätze nachfärbst, die Längen brauchst du garnicht färben, wenn du nicht willst. Wenn man alles färben will, ists einfacher, wenn man zuerst die Ansätze einschmiert und den Rest dann im Haar verteilt. Kann man aber generell machen, wie man will, je nachdem wie es dir am leichtesten erscheint.
2. Gibt es selbst bei PHF Probleme, wenn man zu oft färbt?
PHF kann austrocknend wirken, muss es aber nicht. Um Austrocknen zu vermeiden, mischen viele Conditioner in die Farbe. Aber an sonsten gibt es keine Probleme.
3. Was wäre zu oft? Welche Abstände habt ihr beim Färben?
Am Besten färbt man alle 4-8 Wochen, je nach Ansatz
4. Wie verhalten sich PHF-gefärbte Haare, bei Kontakt mit Chlorwasser, oder starker Sonneneinstrahlung und Salzwasser im Urlaub, oder im Solarium?
Sie können ausbleichen oder austrocknen, wie andere Haare auch.
5. Können auch PHF Allergien auslösen?
Natürlich, wie alles auf der Welt. Teste einfach an einer unauffälligen Hautstelle, ob du gegen PHF allergisch reagierst.
6. Kann man wirklich nur abdunkeln mit PHF?
Ja, Henna, Indigo und co. dunkeln nur ab. Aber es gibt natürliche Methoden um die Haare leicht aufzuhellen, z.B. mit Honig
7. Hat es schonmal jemand bereut PHF benützt zu haben?
Ja, ich habe es bereut, denn ich habe meine naturroten Haare mit Henna ziemlich dunkelrot gefärbt und wollte dann zurück zu meiner Naturhaarfarbe, was sich als schwierig erwiesen hat.
Ei, eine schöne und ausführliche Antwort. Danke Hagweib
Liebe Grüße von mir
2c m iii, rotbraun (?) Länge: BH-Verschluss, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65cm, 10,5cm
Körbchen gesucht
Mein Tagebuch
Körbchen gesucht
Mein Tagebuch