Grille: bis Weihnachten 2010 farbfrei zur Hüfte - geschafft!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#31 Beitrag von Grille »

Und weils so schön ist auch mal ein Franzose:

Bild

Hab meinen Tagebuchnamen mal geändert.. vielleicht lockt es so mal mehr Interessenten :lol:
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#32 Beitrag von Grille »

Irgendwie sehn meine Haare heute ziemlich fettig aus..
Also doch heut abend mal waschen, Shampoo weiter verdünnen.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#33 Beitrag von Kaddü »

Hey,
ich hab mir mal diesen American Butterfly angeschaut. Ich muss mal gucken, ob ich mir den zulege. :)
Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe. Tönst/färbst du deine Haare noch? Oder ist dass deine Naturhaarfarbe?
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#34 Beitrag von Grille »

African Butterfly ;)

Meine Haare haben leider noch in den Längen und Spitzen dunkle Tönung die nicht mehr rausgeht..

Ich tön jetzt mit Henna Mahagoni, auf den Bildern sieht man leider schlecht wie es oben wo die Tönung rausgewachsen ist (ungefähr 20 cm), besser angegangen ist, da ist es richtig krass leuchtend geworden.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#35 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#36 Beitrag von Grille »

Super, danke dir Wändle! Muss ich unbedingt ausprobieren, vielleicht hilfts ja.

Hab ich noch nichts davon gehört, Wikipedia sagt, es ist Wollfett *gg*
Hab grad bissl geschaut und es wird sogar in Apotheken verkauft.

Werd ich wohl dann mit den Seidenproteinen die ich mir einbilde bald mal in der Apotheke um die Ecke via PZN bestellen.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Wändle
Beiträge: 183
Registriert: 17.01.2010, 21:52

#37 Beitrag von Wändle »

:ende:
Zuletzt geändert von Wändle am 25.03.2010, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#38 Beitrag von Grille »

Ich hab jetzt bei der Apotheke verschiedenes gefunden:
Lanolin
Lanolinum
Wollfett (ohne Wasser)

Aber du meinst Lanaolin, oder? Auf Wikipedia steht, dass Wollfett sich sehr schlecht mit Wasser mischen lässt und Lanolinum mit Paraffin wäre, und das ist nicht so gut für die Haare (bzw. für die Haut), oder?

Dann mix ich mir das einfach nächstes mal in meinen Spitzenbalsam.. ausprobieren :)
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#39 Beitrag von Grille »

Gestern gabs ne C/O-Wäsche, weil meine Haare wirklich ziemlich fettig waren.
Ich hab Aiko-Condi (Müller-Eigenmarke) 10 Minuten einwirken lassen und dann ausgespült, danach saure Rinse.

Sind jetzt leider noch nicht trocken genug, dass ich ein Ergebnis beurteilen könnte.

Edit: So, jetzt sind sie trocken und sehen gut aus, sehr weich und am Ansatz nicht fettig.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#40 Beitrag von Grille »

Gerade frisch ergattert:
-Wildsau Paddel Brush für 11,60€
-Hornkamm für 7,50€
-Lanolin (wasserfrei) 100g für 7,54€
-Seidenproteine 10 ml für 1,89€
(Haarbudget für die nächsten paar Monate ist strapaziert.. aber das Zeug hölt jetzt hoffentlich für ne Weile)

Wildsau und Hornkamm hab ich von Ebay, war nicht schwer zu kriegen.

Das Lanolin hab ich in der ersten Apotheke wo ich war gekriegt.. Mit den Seidenproteinen war das schon schwieriger..
Hatte die PZN dabei "kann ich nicht bestellen".. zweite Apotheke "hat der Großhändler nicht".. die hat mir dann aber einen Naturshop zum Kosmetik selbermischen empfohlen (A Natura), da bin ich rein:
"Ich bräuchte Seidenproteine" - "Natürlich, bring ich Ihnen sofort" :shock:

Konnte mir dann auch gut helfen, wie ichs mischen muss, etc..

Hat gemeint auf 200ml angemische Spülung nen halben Teelöffel und für mein Haarspitzenfluid auf 10 ml ein-zwei Tropfen (soll ich selber testen obs mir nicht zu schmierig ist)

Wenn ich morgen wieder daheim bin werd ichs gleich mal testen :banane:

Und den A Natura-Shop werd ich nicht das letzte mal besucht haben :D
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#41 Beitrag von Grille »

So, meine Bürste und mein Hornkamm sind da! Endlich!

Und ich hab heut erfahren, wieso mein erstes Haarspitzenfluid schön glatt geworden ist und mein zweites ziemlich kriselig. Jojobaöl hat (laut A Natura-Frau) emulgierende Wirkung..
In meine erste Mischung hab ich nämlich ein Körperöl, das zu 100% aus verschiedenen Ölen besteht genommen und da ist Jojobaöl drin gewesen.. das zweite Mal hab ich einfach Sonnenblumenöl genommen.. klingt sinnig.

Ich werd mich jetz gleich dranmachen und mein Flöckchenöl wieder einschmelzen, um es mit Jojobaöl zu mischen und einen Teil mit Wollwachs und Seidenproteinen zu versetzen..
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#42 Beitrag von Kaddü »

[quote="Grille"]African Butterfly ;)/quote]

Hab ich dann irgendwann auch festgestellt, als bei google immer nur so eine Art "Artenbeschreibung" des American Butterflys kam. :D

Moah und bei den ganzen begriffen hier in deinem Tagebuch muss ich erstmal durchsteigen. :shock:
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#43 Beitrag von Grille »

Kaddü hat geschrieben:
Grille hat geschrieben:African Butterfly ;)
Hab ich dann irgendwann auch festgestellt, als bei google immer nur so eine Art "Artenbeschreibung" des American Butterflys kam. :D

Moah und bei den ganzen begriffen hier in deinem Tagebuch muss ich erstmal durchsteigen. :shock:
Selbst bei African Butterfly findet man schwer was.. ich habs letztendlich bei Ebay UK gekauft..

Was verstehst du denn nicht?

Meine Mixturen sind übrigens erfolgreich abgeschlossen und müssen jetzt noch abkühlen.. Ich kanns kaum erwarten :D
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Kaddü
Beiträge: 84
Registriert: 12.01.2010, 18:23

#44 Beitrag von Kaddü »

emulgierende Wirkung und so. :D Ich glaube, sowas sollte man eigentlich verstehen, aber in sowas bin ich schlecht.

Das mit dem Lanolin verstehe ich jetzt, weil ich per Zufall in einem anderen Topic gelesen habe. ;)

Aber eben hat mich das ganze Zeug, was du eingekauft hast noch verwirrt.
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#45 Beitrag von Grille »

nen Emulgator brauchst du, wenn du zwei Dinge mischen willst, die sich normal schlecht mischen lassen.
Wasser und Öl geht z.B. gar nicht, da bräuchtest du nen Emulgator, dass sich das löst. Alkohl würde da (glaub ich) gehen.

Und da sich die Shea-Butter im Sonnenblumenöl nicht gescheit gelöst hat, hab ich jetzt Jojobaöl rein, jetzt sollte es schön glatt werden.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Gesperrt