Haare abdunkeln mit Schwarztee/Kaffee?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
smile
Beiträge: 71
Registriert: 19.03.2007, 12:00
Wohnort: Österreich

Haare abdunkeln mit Schwarztee/Kaffee?

#1 Beitrag von smile »

Hallo,

Wie ich im Vorstellungsthread schon geschrieben habe, lasse ich gerade eine Blondierung aus dem letzten Jahr heraus wachsen. Wie ihr euch vielleicht denken könnt, sieht das ziemlich bescheiden aus. Es sind schon 10 – 12 cm „Naturhaar“ nachgewachsen, also fast bis zu den Ohren. Und die unbehandelten Haare sehen sooo gesund aus... das ist auch der Grund, wieso ich meine Haare nicht mehr mit Schaumtönungen behandeln möchte. Ich habe Angst, dass die momentan noch gesund nachwachsenden Haare mir das irgendwie übel nehmen oder einen Farbstich davon tragen...

Jetzt habe ich gehört, dass man für braune (dunklere?) Reflexe die Haaren nach dem Waschen mit schwarzem Tee oder Kaffee spülen kann. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken, die blondierten Längen zu spülen, um den Unterschied zwischen meiner Naturfarbe Dunkel(asch)blond und den mittelblonden Längen ein wenig abzuschwächen. Ich nehme an, man müsste das regelmäßig machen, um eine Veränderung zu sehen.
Denkt ihr, das würde funktionieren? Oder werden meine Haare dann grün? Hat jemand schon eine der Spülungen ausprobiert?

Würde mich über Antworten freuen! :)

LG smile
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#2 Beitrag von Cran »

Grün glaube ich nicht, das wohl nur, wenn du weiter mit Tönungen/PHF experimentieren würdest.

Aber wenn es wirklich BLOND ist, bezweifle ich, dass Spülungen für eine Angleichung ausreichen würden, eher schon eine Art Packung, Joghurt gemischt mit Kaffeesatz oder so. Ich denke nicht, dass der Kaffee schaden würde, und am Ende regt das Koffein noch die Haarwurzeln an :lol:
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
smile
Beiträge: 71
Registriert: 19.03.2007, 12:00
Wohnort: Österreich

#3 Beitrag von smile »

Danke für deine Antwort!
Cran hat geschrieben:Aber wenn es wirklich BLOND ist, bezweifle ich, dass Spülungen für eine Angleichung ausreichen würden, eher schon eine Art Packung, Joghurt gemischt mit Kaffeesatz oder so.
An sowas in der Art habe ich auch schon gedacht, also Kaffee z.B. mit Gelatine o.ä. andicken, damit das ganze etwas besser einwirken kann... Aber ich habe leider nicht wirklich viel Erfahrung mit solchen Rezepten Bild
Cran hat geschrieben:Ich denke nicht, dass der Kaffee schaden würde, und am Ende regt das Koffein noch die Haarwurzeln an :lol:
Wär ja auch nicht schlecht :wink:
Benutzeravatar
Mystique
Beiträge: 147
Registriert: 20.03.2007, 09:51
Wohnort: Zürich

#4 Beitrag von Mystique »

An sowas habe ich auch schon gedacht.

Nur statt Kaffeesatz würde ich lösliches Kaffeegranulat nehmen.
Ist zwar teurer aber man brauch ja nicht so viel und die "Scheuerwirkung"
vom Kaffeesatz wäre nicht vorhanden.

Die Frage ist, wie bringt man es am wirkungsvollsten aufs Haar?

Mit Gelbildnern- oder lieber einfach pur mit Wasser rüber kippen?

Schwierig schwierig...

Naja probieren geht manchmal über studieren ;)
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#5 Beitrag von Cran »

Was mir einfällt (für Kaffekur):
- löslicher Kaffee in Joghurt
- Andicken mit Gelatine oder Gelbildnern aus dem Selberrührbedarf
- Kur mit farblosem Henna und da den Kaffee zusetzen
- beliebige, dickflüssige Haarkur mit dem Kaffee versetzen und unter eine Plastikhaube stecken (die Haube empfiehlt sich ohnehin :wink: )
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
smile
Beiträge: 71
Registriert: 19.03.2007, 12:00
Wohnort: Österreich

#6 Beitrag von smile »

Danke euch beiden, das klingt alles sehr interessant! :)
Mystique hat geschrieben:Nur statt Kaffeesatz würde ich lösliches Kaffeegranulat nehmen.
Ist zwar teurer aber man brauch ja nicht so viel und die "Scheuerwirkung"
vom Kaffeesatz wäre nicht vorhanden.
Hm, Kaffeegranulat sagt mir leider nicht viel... Bild
Floh

#7 Beitrag von Floh »

saluti

das tönt ja hier nach einem richtig spannenden unterfangen.......

ob das mit dem kaffee wirklich gut geht ?
ich bin mir da nicht so sicher, aber auf jeden fall finde ich die bemerkung von Mystique äusserst nachvollziehbar.
nun bleibt wohl keine andere möglichkeit um das ergebnis zu begutachten, als ne probesträhne zu färben.

vieleicht wäre es ja auch eine gute möglichkeit das kaffeegranulat mit etwas getrockneten und gemahlenen wahlnussschalen zu vermengen?
mit heidelbeeren den aschton wiederherzustellen halte ich für ein risikoreiches proccedere, da es bei braunemhaar zwarfunktioniert aber bei zu hellem haar einen leichten blaustich hinterlassen kann.

bitte halte uns auf dem laufenden

gruss
Floh
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#8 Beitrag von Cran »

Mit Kaffeegranulat ist der Kaffee gemeint, den du einfach in heißes Wasser gibst und der sich dann sofort trinkfertig auflöst... meine Oma nimmt den immer.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#9 Beitrag von Sterni »

Kaffeegranulat = instantkaffee ;)

Ich wuerde ja eher zu schwarzen tee tendieren... wenn ich so ueber teeflecken auf meiner arbeitsplatte oder meinen lappen nachdenke, die sind hartnaeckiger als kaffee *gg* Koennte auch von geruch her besser sein, kalter, alter kaffee ist imho ziemlich baeh...
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#10 Beitrag von Cran »

Oh man, ich glaube, ich kaufe gleich einen Riesenbecher Joghurt plus Instantkaffee und versuche das heute - auch wenn ich nie aussehen werde wie Liv Tyler, ich kann doch wenigstens davon träumen, oder?!

Nur leider könnte ich dann keine Vorher-Nachher-Fotos vorzeigen, mein Freund ist weg samt Fotohandy und die Digicam geht nicht.. und gewaschen habe ich ja auch erst vorgestern... und das ist doch alles nach einer Haarwäsche wieder weg, oder doch nicht?!
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Floh

#11 Beitrag von Floh »

@ Cran: viel spass an der freude

gruss
Floh
Benutzeravatar
smile
Beiträge: 71
Registriert: 19.03.2007, 12:00
Wohnort: Österreich

#12 Beitrag von smile »

Sterni hat geschrieben:Kaffeegranulat = instantkaffee ;)
Alles klar, danke!
Sterni hat geschrieben:Ich wuerde ja eher zu schwarzen tee tendieren... wenn ich so ueber teeflecken auf meiner arbeitsplatte oder meinen lappen nachdenke, die sind hartnaeckiger als kaffee *gg*

Gut möglich, dass schwarzer Tee besser färbt. Angeblich kann Tee aber eher austrocknend auf die Haare wirken...
Cran hat geschrieben:und das ist doch alles nach einer Haarwäsche wieder weg, oder doch nicht?!
Das weiß ich leider nicht so genau... :lol: Aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass ein wenig Kaffee die Haare so krass färbt dass es sich nicht mehr auswaschen lässt. Ich weiß ja wie gesagt nicht einmal, ob es überhaupt funktioniert.

@Floh
Die Sache mit den Walnussschalen hört sich auch interessant an. Und dass man mit Heidelbeeren einen Aschton erzeugen kann, habe ich auch nicht gewusst. Ist mir aber glaub ich ein bisschen zu riskant :wink:
Floh

#13 Beitrag von Floh »

@ Smile: kann ich verstehen...

gruss
Floh
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#14 Beitrag von Sterni »

smile hat geschrieben:
Sterni hat geschrieben:Kaffeegranulat = instantkaffee ;)
Alles klar, danke!
Sterni hat geschrieben:Ich wuerde ja eher zu schwarzen tee tendieren... wenn ich so ueber teeflecken auf meiner arbeitsplatte oder meinen lappen nachdenke, die sind hartnaeckiger als kaffee *gg*

Gut möglich, dass schwarzer Tee besser färbt. Angeblich kann Tee aber eher austrocknend auf die Haare wirken...
BitteBitte :)

Ich spuel meine haare jetzt schon geraume zeit mit schwarzem tee und wenn der nicht da ist mit gruenem, bisher nichts austrocknendes gemerkt... weiss nicht, wie dein haar reagiert... bei mir gehts zum glueck gut... kaffee koennte auch austrocknen *denk* *gruebel*
Am besten du testet mal aus...
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#15 Beitrag von Yulan »

Ich will ja jetzt nicht den Spielverderber markieren, aber das "Grün" von dem man bei sowas immer spricht ist ja eigentlich ein Oliv (also quasi dunkelgelb = gelb mit schwarz gemischt). Ich fürchte, das kann dir bei blonder Ausgangsfarbe locker passieren.
Ich würde es wohl erst mal an einer Strähne testen.
Antworten