goldblonde Haare- wie?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

goldblonde Haare- wie?

#1 Beitrag von Oh_No »

Ich oute mich als -noch- recht Kurzhaarige. Ich lasse meine Haare gerade wachsen, sie sind aber sehr strapaziert und insbesondere mit der Farbe bin ich sehr unzufrieden.

Hier ein Bild von vor einem halben Jahr. Mittlerweile sind sie fast schulterlang, dementsprechend auch aschblond rausgewachsen am Ansatz. Ich hab zwischendurch nochmal mit Henna nachgefärbt, in der Hoffnung das rot etwas heller zu bekommen, hat aber nicht wirklich geklappt. Zurzeit hab ich also drei Haarfarben: unten sehr rot, so bis zu den Augen ca. rot-braun und am Ansatz Aschblond. Der Unterschied ist nicht so extrem wie es sich anhört, einheitlich sieht es aber auch nicht aus.

Das ist meine Traumhaarfarbe. Gibt es eine Möglichkeit diesem Ziel näher zu kommen außer sich beim Friseur die Haare blondieren zu lassen?
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Tanita »

Du kannst es mit Logona Goldblond (oder ähnlichem von einer anderen Firma) probieren. Den Erfolg sieht man aber nicht gleich nach einem Mal.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von elen »

Du kannst selbst farbziehende Pflegeprodukte verwenden (Conditioner, Ölkuren, SBC (Sante Brilliant Care Spülung)) oder ganz leichte Blondierwäschen über lange Zeit (also auch mit "Blondierwäschenpausen" dazwischen) machen oder mit natürlichen Mitteln wie Honig oder Kamille aufhellen.
Lies dich mal im Forum durch die betreffenden Themen durch, das dauert zwar eine ganze Weile, vermittelt dir aber sehr viel mehr Wissen als wir dir hier in der Notfallecke geben können.
Es ist auf jeden Fall möglich, über einen längeren Zeitraum.
Du könntest die uneinheitlichen Farben auch einfach rauswachsen lassen und abschneiden, sobald die Naturhaarfarbe (NHF) schulterlang ist oder so.
Viel Erfolg dabei!

(Tipps: Suchfunktion, "Wunderwelt der Haarfarben", "Rohstoffe", "Persönliche Projekte", "Produktbewertungen" und "Notfallecke")
Zuletzt geändert von elen am 03.02.2010, 18:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#4 Beitrag von Oh_No »

Tanita hat geschrieben:Du kannst es mit Logona Goldblond (oder ähnlichem von einer anderen Firma) probieren. Den Erfolg sieht man aber nicht gleich nach einem Mal.
Logona Goldblond war das letzte was ich ausprobiert habe. Ich hab es einmal Pur probiert, da hat man aber gar keinen Unterschied zu vorher gesehen und dann nochmal gemischt mit Logona Naturrot, wodurch dieses rotbraun zustande kam. Das war am Anfang auch schön, ist aber nach ein paar Haarwäschen sehr blass geworden.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Tanita »

Oh_No hat geschrieben: Logona Goldblond war das letzte was ich ausprobiert habe. Ich hab es einmal Pur probiert, da hat man aber gar keinen Unterschied zu vorher gesehen
Sag ich doch. :wink:
Wie bei so vielen Pflanzenhaarfarben sieht man es erst nach einigen Anwendungen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von elen »

Das Problem ist ja, dass die dunkleren Haarfarben (alles ab Rot) die Pigmente im Haar anlagern (oder drumherum) und je mehr davon angelagert wird, desto dunkler wird es. Bei Hennarottönen ist dieses Nachdunkeln mit jedem Mal besonders extrem.
Um heller zu werden, müssen diese Pigmente aus den Haaren raus. Das geht nicht, indem man hellere drüber legt - dann sind die dunkleren ja immernoch drunter und werden von den helleren nicht überdeckt.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Tanita »

Ich meinte das auch für den aschblonden Ansatz.
Aus dem Rest halte ich mich mangels Erfahrung raus. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von elen »

Ach natürlich, da macht es Sinn, entschuldige ^^

Bin davon ausgegangen, dass die NHF irgendwie erreicht werden soll, aber ging ja um dieses "blondere" Blond.
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#9 Beitrag von Oh_No »

vielleicht wäre ansatz nachfärben mit goldblond und dann versuchen alles mit honig aufzuhellen echt das beste.....
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Tanita »

Es gibt auch noch aufhellenden Kamillenextrakt, den man in eine Kur mischen kann.
Z.B bei behawe

Honig mochten meine Haare nicht.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von elen »

Mit sowas musst du einfach rumprobieren, was dir gefällt und was überhaupt Effekte bringt. Das ist eben der Nachteil bei natürlichen Sachen, bei manchen Leuten bringt es nicht viel und man sieht die Ergebnisse erst nach mehreren Anwendungen.
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#12 Beitrag von Oh_No »

ich probiers mal nach einander aus. blondieren wäre glaub ich echt zu krass, weiß nicht ob meine haare das überleben würden.

danke für eure tipps :).
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#13 Beitrag von Janike »

Meine Haare sind dunkelblond und ich nehme immer Henna blond von Müller, angerührt mit Kamilletee. Dadurch bekommen meine Haare einen leichten Rotschimmer.
Antworten