Hallo allerseits!
Also diese Frisur hab ich hier noch nirgendwo entdeckt und grüble schon die ganze Zeit, wie sie funktioniert.
Ich hab sie aus dem Film "Der Ring der Nibelungen".
Und hier die Fotos - ich habs vom Fernseher fotografiert, weil ich im Internet nix gefunden hab, entschuldigt bitte die schlechte Quali.
Ich habs auch nochmal nachgezeichnet, ums deutlicher zu machen.
Man braucht mindestens Midback, denke ich, sonst kriegt man den Zopf auf der anderen Seite nicht mehr hoch.
Wie das hinterm Ohr ausschaut kann ich nicht sagen, aber da ist sicher ein riesen gewurschtel...


Die Frisur ist ne Kombi aus allem-man hat die Haare aus der Stirn, man kann zeigen, was für ein/e Frisurkünstler/in man ist


Ich selber kanns leider nicht nachbauen, weil noch zu kurz, aber wer mag, Foddos reinstelln!!
*** Defekte Bildlinks entfernt Fornarina - Originalbeitrag Ende ***
Name: Kriemhilds geflochtener Half-Up
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Mindestens Midback
Handwerkszeug: Haarnadeln, evtl. Haargummis
Schriftliche Anleitung - von Katie und Fornarina
- Haarpartien über den Schläfen und hinter dem Ohr abteilen. Dabei bleiben vor dem Ohr aber noch freie Strähnen übrig, die zusammen mit dem Hinterhaupthaarrest zusammengenommen und nach hinten gepackt werden.
- Die abgeteilten Schläfenpartien in je zwei oder drei Englische Zöpfe auf jeder Seite verflechten, aber möglichst nach oben hin, nicht nach unten. Je länger die Haare, desto weniger Seitenzöpfe dieser Art benötigt man. Bei ganz langen Haaren (ab tiefer Taille), reicht auch einer pro Seite.
- Die oberen Hinterkopfhaare von den unteren abteilen und nach vorne nehmen, die unteren Hinterkopfhaare plus den freien Haaren vor dem Ohr bleiben zusammengebunden, um aus dem Weg zu sein.
- Je nach Haarlänge aus den Oberkopfhaaren entweder:
- von mittig hinten beginnend einen Gewebten 5er flechten, der einmal um den Kopf herum gelegt wird.
- oder von mittig hinten beginnend zwei englische Zöpfe flechten, die wie ein Diadem gegenläufig über den Kopf gelegt werden und dann locker am Nacken entlang gehen, auf der anderen Seite wieder rauf und hinterm Ohr befestigt werden.
- Oder man flicht bei kürzeren Haaren stattdessen waagerecht um den Kopf herum einen Waterfall Crown Braid der holländischen Art (Sans-Fin-Zopf).
- Die vorher verflochtenen Schläfenzöpfe werden gegenläufig und mit einigen cm Abstand voneinander quer und parallel über dem Hinterkopf gelegt, so dass sie innerhalb und unter der Zopfkrone zu liegen kommen. Bei sehr langen Zöpfen können diese zwischen den beiden Kronenhälften immer hin und her gehen, bis sie aufgebraucht sind.
- Die Stellen dieser Akzentzöpfe, die unterhalb der Zopfkrone zu liegen kommen, gut mit Haarnadeln sichern, so dass die Haarnadeln verborgen sind.
- Jetzt erst die Zopfkrone ebenso gut mit Haarnadeln sichern, so dass sie die Querzöpfe besser in Form halten kann.
- Die offene Partie, also alles übrige, und die Strähnen vor den Ohren, wieder aufmachen und
- Fertig!