ich hab jetzt zum Ausprobieren diverse PHFs-Pulver bestellt: Cassia, Katam und von Khadi auch noch Farben. Cassia und Katam kommen in so durchsichtigen Beuteln an, Khadi in so einer Art Staniolpapier....auf jeden Fall alles Beutel. Ich will jedenfalls erstmal diverse Farben miteinander mischen und Probesträhnen färben, dazu brauch ich nur kleinste Mengen.
Wie und wo bewahrt Ihr die angebrochenen Pülverchen auf? Verschließt Ihr die Tüten wieder oder wird das in Dosen umgefüllt? Kühle oder helle oder dunkle Lagerung sinnvoll oder einfach egal?
Also das Katam-Pulver, das ich vor einigen Wochen bestellt habe, bewahre ich in einem Töpfchen auf, das luftdicht und gut verschlossen ist (ich tue alle Reste in kleine Dosen oder Töpfe) Trocken und möglichst kühl lagern wäre mein Rat. Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen ich denke das kommt bei den meisten Pulvern nicht gut wie du sicher eh schon weißt ^^
Leannah hat geschrieben:Würde auch sagen, luftdickt in Tupperdosen oder ähnlichem. Und am besten möglichst dunkel, Pigmente und Licht sind keine gute Kombination
Aber nimmt das Plastik der Tupperdosen dann nicht den Geruch des PHFs auf? Das Zeug riecht ja recht stark.
Mein Zeug bewahre ich entweder schlicht und einfach gut verschlossen im Beutel auf, in dem es zuvor schon war (insofern der aus Plastik ist) oder halt in einem Marmeladenschraubglas. Dann halt alles an einem dunklen Ort lagern. Wobei ich mein PHF bisher eigentlich immer aufbrauchen konnte, kauf meist nur soviel wie ich auch brauche.
1b/c C ii
wegen Spitzenschnitt wieder Hüftlänge
Ziel: dichtere Spitzen & Pomitte, danach Klassiker