Fliegende Haare trotz reichhaltiger Pflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- butterflyyy
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.10.2007, 18:05
- Wohnort: NRW
Fliegende Haare trotz reichhaltiger Pflege
Meine Haare fligen beim Bürsten extrem!
Sie sind Taillienlang Mii und dunkelbraun!
Ich benutze jetzt seit über einem Jahr nur noch NK. Ich wasche alle 3-4 Tage mit Alverde Birke Salbei Shampoo.
Habe bisher immer eine Saure Rinse gemacht. Habe aber jetzt mal den Versuch gemacht sie weg zu lassen.
Benutze ca jede 4. Wäsche die Sante Brilliant Care. Nach dem Waschen gebe ich ca. 3 Tropfen Jojoba- oder Klettenwurzelöl in die Längen.
Selbst wenn ich die Haare stark nach dem Waschen einöle fliegen sie am nächsten Tag extrem. Obwohl die Haare an sich total strähnig sind.
Sie müssten dann doch genug Feuchtigkeit beibehalten haben! Ich Öle sie wirklich nur, wenn sie nass sind. Auch die Alverde Wildrosen
Tagescreme oder Avocadocreme bringen keine Abhilfe! Das Neobio Hennabalsam hilft nur kurzfristig. Rosenwasser mit Klettenwurzelöl gemischt hilft ebenso wenig!
Achja ich bürste mit einer Sisal Naturbürste und einer Wildschweinborstenbürste!
Ich föne nicht und trage die Haare entweder im Dutt oder im geflochtenen Zopf!
Ich hoffe ihr wisst vielleicht woran es liegen könnte! Ich weiß echt nicht mehr weiter!
Sie sind Taillienlang Mii und dunkelbraun!
Ich benutze jetzt seit über einem Jahr nur noch NK. Ich wasche alle 3-4 Tage mit Alverde Birke Salbei Shampoo.
Habe bisher immer eine Saure Rinse gemacht. Habe aber jetzt mal den Versuch gemacht sie weg zu lassen.
Benutze ca jede 4. Wäsche die Sante Brilliant Care. Nach dem Waschen gebe ich ca. 3 Tropfen Jojoba- oder Klettenwurzelöl in die Längen.
Selbst wenn ich die Haare stark nach dem Waschen einöle fliegen sie am nächsten Tag extrem. Obwohl die Haare an sich total strähnig sind.
Sie müssten dann doch genug Feuchtigkeit beibehalten haben! Ich Öle sie wirklich nur, wenn sie nass sind. Auch die Alverde Wildrosen
Tagescreme oder Avocadocreme bringen keine Abhilfe! Das Neobio Hennabalsam hilft nur kurzfristig. Rosenwasser mit Klettenwurzelöl gemischt hilft ebenso wenig!
Achja ich bürste mit einer Sisal Naturbürste und einer Wildschweinborstenbürste!
Ich föne nicht und trage die Haare entweder im Dutt oder im geflochtenen Zopf!
Ich hoffe ihr wisst vielleicht woran es liegen könnte! Ich weiß echt nicht mehr weiter!
Ich bin mit Wildsau nie klargekommen, habe davon immer den Struwwelpeter gekriegt.
Ich würde sagen: entweder Aloe Vera-Gel oder das geliebte Sprühfläschschen - den Haaren fehlt vielleicht Feuchtigkeit? Sonst fällt mir auch nichts ein....
Ha, ich Doof, Rosenwasser hilft auch nichts.
Ja dann habe ich nichts zu bieten außer Mitgefühl.
Ich würde sagen: entweder Aloe Vera-Gel oder das geliebte Sprühfläschschen - den Haaren fehlt vielleicht Feuchtigkeit? Sonst fällt mir auch nichts ein....
Ha, ich Doof, Rosenwasser hilft auch nichts.
Ja dann habe ich nichts zu bieten außer Mitgefühl.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Bürsten soll das Sebum von der Kopfhaut in den Längen verteilen.
Ist zu wenig Sebum da um verteilt zu werden und die Bürste somit sauber dann ist es völlig normal dass das Haar sich statisch aufläd.
Möglicherweise ist ein Kamm ja besser für Dich.?
Ist zu wenig Sebum da um verteilt zu werden und die Bürste somit sauber dann ist es völlig normal dass das Haar sich statisch aufläd.
Möglicherweise ist ein Kamm ja besser für Dich.?

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
- butterflyyy
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.10.2007, 18:05
- Wohnort: NRW
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
hm ich find das etwas seltsam, vielleicht ist eure luft extrem trocken, das wär das einzige, was ich mir da jetzt vorstellen könnte... ich kenn das von M haaren eigentlich nicht so,dass die fliegen, mehr von F haaren... (ich sag das jetzt weil ich das bei bekannten nicht beobachten kann, die keine feinen haare haben, meine F-haarige tante allerdings hat ständig fliegende haare, egal was sie tut).
bei mir hilft eigentlich schon ne normale spülung egal ob das jetzt alverde, nivea oder sonstwas ist... (außer silikonspülungen, dann sind die haare klatschig und trotzdem statisch aufgeladen).
LG
bei mir hilft eigentlich schon ne normale spülung egal ob das jetzt alverde, nivea oder sonstwas ist... (außer silikonspülungen, dann sind die haare klatschig und trotzdem statisch aufgeladen).
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

- butterflyyy
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.10.2007, 18:05
- Wohnort: NRW
Ich finde es auch sehr seltsam. Mit Silikonen hatte ich das nicht! Aber der Entzug müsste ja langsam vorbei sein! Die Luft ist schon ziemlich trocken. Besorg mir auch bald nen Luftbefeuchter! Merkwürdig finde ich nur, dass sie auch kurz nach dem trocknen fliegen. Da müsste ja noch feuchtigkeit drin sein! Villeicht haben sie ne andere Ladung als normale Haare ?
mit der Plastikbürste laden sich Haare ja normalerweise eher auf. Damit hatte ich nicht so Probleme! Echt sehr merkwürdig! Naja Ich experimentiere noch etwas. Vielleicht bringt der Luftbefeuchter ja wirklich was
Danke für eure Hilfe


Danke für eure Hilfe

Mir gehts auch immer so,wenn ich ne Wildsau benutze.
Woran das liegt weiss ich aber leider auch nicht.
Geht aber sofort weg,wenn ich mit den Händen über die Haare fahre oder etwas Spülung mit Wasser vermischt reinschmiere
Woran das liegt weiss ich aber leider auch nicht.
Geht aber sofort weg,wenn ich mit den Händen über die Haare fahre oder etwas Spülung mit Wasser vermischt reinschmiere


2cMii,<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 60cm
Ziel: Taillenlänge
Kann ich nur bestätigen! Im Winter ist die Luft, wenn sie nicht zusätzlich befeuchtet wird, automatisch zu trocken, da die kalte Luft draussen nur wenig Feuchte enthält und dann beim Aufwärmen in der Wohnung nochmals abtrocknet. Wir haben bei uns im Haus, da mehrstöckig, in jedem Stockwerk einen Venta Luftwäscher, den ich nur empfehlen kann. Unbedingt kaufen sollte man aber auch einen Hygrometer, um die Luftfeuchte zu messen; Ärzte empfehlen 45–50% in den Räumen (aber dennoch mind. 2x täglich querlüften).butterflyyy hat geschrieben:Ich finde es auch sehr seltsam. Mit Silikonen hatte ich das nicht! Aber der Entzug müsste ja langsam vorbei sein! Die Luft ist schon ziemlich trocken. Besorg mir auch bald nen Luftbefeuchter! Merkwürdig finde ich nur, dass sie auch kurz nach dem trocknen fliegen. Da müsste ja noch feuchtigkeit drin sein! Villeicht haben sie ne andere Ladung als normale Haare ?mit der Plastikbürste laden sich Haare ja normalerweise eher auf. Damit hatte ich nicht so Probleme! Echt sehr merkwürdig! Naja Ich experimentiere noch etwas. Vielleicht bringt der Luftbefeuchter ja wirklich was
![]()
Danke für eure Hilfe
Es leiden ja nicht nur die Haare, auch die Schleimhäute trocknen aus und Viren können leichter eindringen. Aber auch Musikinstrumente, Parkettböden und Zimmerpflanzen leiden und der zu trockenen Luft.
Aber es sollte schon ein professioneller Luftbefeuchter sein, ein paar Schälchen auf der Heizung bringen nichts, die sind im Gegenteil nur Brutstätten für Bakterien (stehendes Wasser)...
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Das Problem mit den fliegenden Haaren hab ich jetzt im Winter auch extrem. Ich feuchte meine Haare zweimal täglich etwas an, eine halbe Stunde später sind sie wieder aufgeladen.
Luftbefeuchter hab ich mir auch schon überlegt. Würde evtl. so ein Zimmerbrunnen auch was bringen?
Werd evtl. demnächst mal eine reichhaltigere Kur probieren, Henna will ich mit so trockenen Haaren nicht machen.
Da hilft wohl nur probieren
Luftbefeuchter hab ich mir auch schon überlegt. Würde evtl. so ein Zimmerbrunnen auch was bringen?
Werd evtl. demnächst mal eine reichhaltigere Kur probieren, Henna will ich mit so trockenen Haaren nicht machen.
Da hilft wohl nur probieren

Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Zimmerbrunnen... na ja, müsste schon ein recht grosser sein, diese niedlichen kleinen Tischmodelle erhöhen die Luftfeuchtigkeit nicht. Und auch da wieder das Problem mit der Hygiene. In den offenen Brunnen sammelt sich der Staub, der logischerweise überall rumfliegt (vorallem bei trockener Luft!) und das Wasser müsste regelmässig ausgetauscht bzw. mit Chemie versetzt werden, wenn es hygienisch bleiben soll. Sonst verbreitet man nur Bakterien in der Luft.
Kauft einfach mal einen Hygrometer (ich empfehle einen digitalen), dann wisst Ihr es genau. Aber bei fliegenden Haaren oder wenn man an der Türklinke einen elektrischen Schlag kriegt oder der Pulli knistert, ist die Feuchte garantiert zu niedrig.
Venta empfehle ich daher, weil das System ohne Filtermatten funktioniert (Wasser ist der Filter). Herkömmliche Befeuchter arbeiten mit Filtermatten, die regelmässig ersetzt werden müssen (also immer wieder neue Kosten), ansonsten vermehren sich da drin Bakterien.
Bei Geräten mit Wasserdampf kann man sich verbrühen (Kinder, Tiere!) und das Gerät muss regelmässig entkalkt werden und es legt sich auch gern ein Kalkfilm auf die Möbel. Zudem können diese Geräte zuviel Feuchte erzeugen (Tropenklima); das ist bei Verdunstergeräten nicht möglich. Beim Venta ist ein Mittel im Wasser, das Verkalkung und Bakterienvermehrung verhindert, zudem wirkt er eben auch als Luftwäscher (ideal für Pollenallergiker) und filter also auch Staub aus der Luft. Zudem ein deutsches Produkt http://www.venta-luftwaescher.de
Kauft einfach mal einen Hygrometer (ich empfehle einen digitalen), dann wisst Ihr es genau. Aber bei fliegenden Haaren oder wenn man an der Türklinke einen elektrischen Schlag kriegt oder der Pulli knistert, ist die Feuchte garantiert zu niedrig.
Venta empfehle ich daher, weil das System ohne Filtermatten funktioniert (Wasser ist der Filter). Herkömmliche Befeuchter arbeiten mit Filtermatten, die regelmässig ersetzt werden müssen (also immer wieder neue Kosten), ansonsten vermehren sich da drin Bakterien.
Bei Geräten mit Wasserdampf kann man sich verbrühen (Kinder, Tiere!) und das Gerät muss regelmässig entkalkt werden und es legt sich auch gern ein Kalkfilm auf die Möbel. Zudem können diese Geräte zuviel Feuchte erzeugen (Tropenklima); das ist bei Verdunstergeräten nicht möglich. Beim Venta ist ein Mittel im Wasser, das Verkalkung und Bakterienvermehrung verhindert, zudem wirkt er eben auch als Luftwäscher (ideal für Pollenallergiker) und filter also auch Staub aus der Luft. Zudem ein deutsches Produkt http://www.venta-luftwaescher.de
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Ich nehme ja auch immer Alverde Birke-Salbei Shampoo. Bis vor einiger Zeit hab ich auch meistens eine saure Rinse gemacht, jetzt benutze ich stattdessen wieder die Spülung von Alverde. Das Problem mit den fliegenden Haaren hatte ich zwar nicht so sehr, auf jeden Fall komme ich mit der Spülung besser klar als mit der sauren Rinse. Vielleicht ist das bei Dir ja auch so, butterflyy.