Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Solfaxa
Beiträge: 562
Registriert: 20.01.2010, 18:39

#751 Beitrag von Solfaxa »

Claire87 hat geschrieben:Wie lange bist du den schon dabei rauszuzögern? Und wäscht du mit SLS?
Hab fast n Jahr gebraucht..aber irgendwann gehts dann doch! :-)
ich wasch mit verdünntem Alverde B/S.. das Rauszögern versuch ich ca. seit nem halben Jahr, etwas länger, und es hat sich auch schon ein bisschen was getan, aber halt noch lang nicht genug :P
hab halt allgemein eher fettige Haut, auch im Gesicht, von daher werd ichs wohl nie auf nen ganz tollen Rhythmus, also 1x pro Woche oder weniger, schaffen :?
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#752 Beitrag von Fleur »

@brighe:
darf ich fragen welchen Hornkamm du hast? einen sehr feinen?
Ich hab nämlich jetzt auch mal meine WBB ausgemustert, und mit dem Holzkamm klappt das Sebum verteilen nicht so gut :?
Außerdem würde mich ein Hornkamm schon lange anlachen 8)
Bis jetzt hab ich widerstanden, aber wenn sich das Sebum damit gut verteilen lässt, glaub ich ändert sich das sehr schnell :wink:
Benutzeravatar
Claire87
Beiträge: 69
Registriert: 13.01.2009, 15:00
Wohnort: MS-City

#753 Beitrag von Claire87 »

@ Solfaxa

Ach das ist doch schon was!
Vielleicht wird man mit der Zeit auch einfach schmerzfreier, keine Ahnung! :-D
Hab auch eher Mischhaut...ging auch irgendwie...!
Wünsch dir viel Erfolg!
2b M ii, 71cm
dunkelblond
Meine Routine
Hello_Kitty_xx
Beiträge: 227
Registriert: 16.10.2009, 14:54
Wohnort: nähe Stuttgart

#754 Beitrag von Hello_Kitty_xx »

Ich bin gerade überglücklich ... normalerweise habe ich einen Rhytmus von 3 Tagen also jeden dritten Tag waschen -> 2 Tage ohne Wäsche...
Doch nun hab ich seit Mittwoch nicht mehr gewaschen und sie sehen zusammengebunden wirklich noch gut aus, ich denke ich werde bis mittwoch nicht mehr waschen, wenn es sich bis dahin nicht verschlimmert werde ich auch erst am Freitag waschen, damit ich sie am WE offen tragen kann,
ich hoffe dass ich nun damit einen einigermaßen stabilen 7 Tage rhytmus erreicht habe.

Auch habe ich bemerkt dass meine satin bettwäsche mneine Haare elektrisieren und schneller Fetten lassen, habe mir nun Baumwollbettwäsche angeschafft^^, und meine neue Lieblingsfrisur eignet sich perfekt zum Fetterstecken^^...

LG Kitty
Benutzeravatar
Lilith_1
Beiträge: 300
Registriert: 27.01.2010, 17:35

#755 Beitrag von Lilith_1 »

@ Hello_Kitty_xx: Was ist denn deine neue Lieblingsfrisur?? (vielleicht wird es ja auch meine :D , wenn man damit fett gut verstecken kann :P )

Ich versuch das mit dem Herauszögern seit etwa einem Monat würde ich sagen. Einmal hab ichs auf fünf Tage geschafft. Aber das geht dann echt nur, wenn ich am letzten Tag nicht raus muss oder ich mit Mehl trixe...

Heute morgen hab ich das letzte mal gewaschen, davor am donnerstag abend. Okeee, nicht so lange, aber trotzdem nötig. Hab mir schon gedanken gemacht, woran es gelegen haben könnte:

1. ich war krank (Nasennebenhöhlenentzündung)
2. ich hab nicht mehr mit alverde shampoo gewaschen sondern mit einem babyshampoo ohne alkohol, glycerin und seife... also viel viel sanfter...
Benutzeravatar
St. Pauline
Beiträge: 1229
Registriert: 08.09.2008, 14:58
Wohnort: Saint Paul

#756 Beitrag von St. Pauline »

Hallo ihr!

Traue mich nicht, einen extra Thread aufzumachen, deswegen poste ich mal hier, da ich denke, es passt hier am besten.
Ich wasche noramlerweise alle 7 Tage und bin bis dato gut damit klargekommen. In letzter Zeit wird es aber zunehmend schwieriger. Am dritten Tag sind meine Haare schon leicht fettig. Könnte ein Shampoowechsel helfen?
Mit wlchen Shampoos konntet ihr besonders gut rauszögern und mit welchen nicht?
Benutze derzeit Nivea classic care und Balea Prof. glatt Shampoo (beide ohne Sili) und hab mir heute Sante Brilliant Jojoba gekauft. Hoffe irgendwie, dass es damit besser wird. Ich weiß, dass Fett nach drei Tagen ein Luxusproblem ist, aber ich würde meinen Waschrythmus gerne behalten.
Könnt ihr mir helfen?
1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#757 Beitrag von schnappstasse »

Also ich habe lange mit Nivea gewaschen und die Erfahrung gemacht, dass bei mir das Rauszögern mit Shampoos, die Polyquads und ähnliche Filmbildner enthalten, aussichtslos war.
Bild
Benutzeravatar
Claire87
Beiträge: 69
Registriert: 13.01.2009, 15:00
Wohnort: MS-City

#758 Beitrag von Claire87 »

dito schnappstasse,
hab die ganzen Filmbildner in Verdacht diese weiße schmierige Schicht auf der Kopfhaut zu verursachen!
2b M ii, 71cm
dunkelblond
Meine Routine
Benutzeravatar
St. Pauline
Beiträge: 1229
Registriert: 08.09.2008, 14:58
Wohnort: Saint Paul

#759 Beitrag von St. Pauline »

Oha!
Also doch ne gute Frage!
Gibt es schon einen Thread dazu? Sufu spuckt nix aus! Neuer Thread?
1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#760 Beitrag von LizardQueen »

Hmmm, das hab ich bei mir eher nicht beoachten können. Die Filmbildner hinterlassen zwar schon ihre Schicht, aber richtig fettig werden meine Haare nicht davon. Ich habe letztens doch mit Alverde Shampoo und Naturderm Condi gewaschen. Naja...
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#761 Beitrag von gillothwen »

Als ich noch shampoo benutzt habe, hatte ich diese Schicht auch ohne Polyquats und andere Filmbildner. Ich würde sagen, das liegt einfach am milden Waschen, dazu gibt es schon irgendwo einen Thread, denke ich.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#762 Beitrag von Zündhütchen »

Bei mir hat eine Natronwäsche geholfen die Silikon-/Filmbildnerreste vom Kopf zu bekommen. Meine Haare haben sich direkt nach der Wäsche zwar sehr trocken angefühlt, am Tag danach war aber alles wieder gut. Meinen sieben-Tage-Rythmus konnte ich übrigens auch beibehalten :wink:
2c/3aMii 90 cm
Benutzeravatar
Claire87
Beiträge: 69
Registriert: 13.01.2009, 15:00
Wohnort: MS-City

#763 Beitrag von Claire87 »

Denk das muss jeder selber rausfinden! :-)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8560
2b M ii, 71cm
dunkelblond
Meine Routine
Benutzeravatar
berry94
Beiträge: 69
Registriert: 25.10.2009, 16:51
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

#764 Beitrag von berry94 »

ich wasche meine haare momentan jeden samstag und mittwoch abend.
mein problem ist das ich ohne glätten einfach nciht kann und fragen wollte ob ein hitzeschutz ohne silikone überhaupt empfehlenswert ist?
ich bin seit ca 4montaten silifrei.
danke
hey wie gehts:D
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#765 Beitrag von schnappstasse »

Hallo Berry, für die Frage nach dem Hitzeschutz benutze doch den "Kurze Fragen und Antworten"-Thread (oben in Haarpflege festgepinnt). Da lesen es mehr Leute, und außerdem hat die frage ja nicht direkt was mit Rauszögern zu tun. Oder hab ich da einen Zusammenhang übersehen?

Es gibt auch schon Threads zu Hitzeschutz.
Bild
Antworten