Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#136 Beitrag von 0815Individuum »

Hallo, ich habe hier noch ein angebrochenes Tütchen mit Allantoin, habe es mal für ein selbsgemachtes Shampoo gebraucht, war aber nix für mich. Hat jemand eine Idee, was ich mit dem Rest Allantoin anstellen kann?
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#137 Beitrag von Silber »

Du könntest es allenfalls für die Haut verwenden, siehe hier: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/ind ... e=sonstige
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#138 Beitrag von 0815Individuum »

Danke für den Tipp, Silber! Daran hatte ich noch nicht gedacht
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#139 Beitrag von Rabenfeder »

Gibt es eine Möglichkeit, aus normalem Flüssig-Shampoo sowas ähnliches wie einen Lush Shampoo-Bar herzustellen, es also in nen festen Klotz zu verwandeln?

Hintergrund:
Die Shampoo-Bars finde ich an sich nämlich gerade für unterwegs sehr praktisch. Mir ist schon oft Flüssigshampoo irgendwie ausgelaufen, und platzsparender sind die Bars allemal. Nur gefallen mir bei den käuflichen Bars teils die Inhaltsstoffe, aber meist die Preise einfach nicht
:oops:
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Silbermond

#140 Beitrag von Silbermond »

qRabenfeder: probiers doch mal mit einem Syndet. Heißt im Laden Waschstück - beispielsweise von Sebamed http://www.sebamed.de/4058.html Die sind alle seifenfrei und der PH Wert stimmt auch.

Sonst hilft nur selber rühren. Wie man flüssiges Shampoo fest kriegt, weiß ich allerdings leider nicht.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von Rabenfeder »

Danke für Deine Antwort, liebe Silbermond! :)
Das mit dem Waschstück werde ich auf alle Fälle (schon alleine für die Haut) mal ausprobieren. Hatte bisher noch nie etwas davon gehört.

Im Prinzip müsste es ja eigentlich schon reichen, dem Shampoo das Wasser zu entziehen. Ob Einköcheln lassen funktioniert? Ich werde es wohl mal mit einem meiner "Putzmittel"-Shampoos ausprobieren müssen. Bild
Zum Selbstrühren bräuchte ich dann die genauen Einsatzkonzentrationen der Rohstoffe, um die Shampoos exakt nachzubilden. Ich möchte ja genau die Shampoos verfestigen, die ich hier rumstehen habe und von denen ich weiß, dass mein Kopf und meine Zotteln sie mögen. ;)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Silbermond

#142 Beitrag von Silbermond »

*winke nach Offenbach* Wenn ne Art Atompilz aufsteigt, weiß ich, Dir ist das Shampoo angebrannt *kicher*
Falls es heute bei euch komisch riecht, wars ich. Habe versucht, Weihrauch- und Myrrheharz in Öl zu mazerieren 8) Noch verbesserungswürdig, das Ergebnis :D

Syndets bzw. Waschstücke gibts einige. Auch von Nivea und Dove usw. Gugg einfach mal im DM oder Rossi danach, sind meist bei den Seifen.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#143 Beitrag von Rabenfeder »

Hihi, angebrannt oder explodiert ist es nicht, als ich es über ner Teekerze eingedampft habe :lol:
Allerdings hat es jetzt erstmal eine beinahe gummiartige Konsistenz. Noch entfernt von hart, aber deutlich fester als Zahnpasta. Bevor es anfängt zu qualmen (und ich zu ersticken) lasse ich es mal weiter luftttrocknen. Es hat ganz schön an Volumen verloren. Von der Menge, die ich für 5 Haarwäschen benutzen würde, ist nun noch die Menge des ersten Fingergliedes meines kleinen Fingers übrig.

Komisch gerochen hat übrigens nichts :lol:

Liebe Grüße *einfach mal wild in alle Himmelsrichtungen der Umgebung wink* :)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#144 Beitrag von rose-noire »

Das ist ja mal ein spannendes Experiment Rabenfeder :)

Hab beim Googeln auf die Schnelle schon einen Stapel Rezepte für Shampoobars gefunden (wobei die meisten mit SLS hergestellt werden, müsste man mal schauen ob man das auch ersetzen kann) - aber du wolltest ja gezielt ein vorhandenes Shampoo verfestigen. Mir fällt dazu noch ein: bei niedriger Temperatur im Backofen längere Zeit trocknen lassen. Falls du noch andere Wege findest lass es uns wissen, das würde mich auch sehr interessieren :D
- und ich krieg grad richtig Lust selbst zu experimentieren..dafür würd ich glatt ein billiges "schlechtes" Shampoo kaufen gehn, um nicht die wertvollen NK-Sachen zu verbraten (im wahrsten Sinne des Wortes :lol: )
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#145 Beitrag von Rabenfeder »

Oh, danke für den Link, rose-noire. Wird doch direkt mal gespeichert. Das SLS dürfte man glaube ich recht gut mit der gleichen Menge (bei gleicher Konsistenz natürlich) eines anderen Tensids ersetzen. Vielleicht werde ich ja irgendwann doch noch völliger Selbstrühr-Purist. ;)
Lohnt sich für selbstgemachte Shampoo-Bars vielleicht auch hier ein eigenes Topic?

Vorerst lasse ich es mal außerhalb des Ofens trocknen. Denn irgendwie widerstrebt mir der Gedanke, für eine klitzekleine Menge so viel Energie durch den Ofen zu jagen. Ich könnte es natürlich das nächste Mal, wenn ich ihn eh in Betrieb nehme, mal mit reinstellen (am Anfang und später beim auskühlen, wenn er nicht zu heiß ist). In der Hoffnung, dass mein Essen dann nicht danach schmeckt :D
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Silbermond

#146 Beitrag von Silbermond »

@Rabenfeder: Richtung Süüden winken, Bergstraße ;-)

Guck mal hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8638 Kupferzopf experimentiert gerade mit SLSA. Das Tensid ist u.a. auch im Dado Sens drin, ich finde es ganz prima.

Ist ja lustig mit dem eingeschrumpften Shampoo :D Aber ob es ganz hart wird? Ich lese weiter gespannt mit!

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#147 Beitrag von Atiana »

Wie wascht ihr eure Mixutensilien ab/reinigt sie? Reicht da Wasser? (Wenn mit Öl gearbeitet wird, sicher nicht....aber was nimmt man da? Normale Seife/Spüli?)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Odine

#148 Beitrag von Odine »

Ich pack die Gläser und Rührstäbe in die Spülmaschiene.
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#149 Beitrag von Fylgja »

Vllt eine dumme Frage:
Ich kenn Kokosöl sozusagen nur in fester Form, das man dann eben in der Hand schmelzen kann. Will ich es aös Ölkur benutzen, schmelze ich es eben ein wenig in der Mikrowelle..
aber wie mach ich das fürs Leave-In? auch schmelzen, aber wird es dann vllt net irgendwann wieder fest?? :nixweiss:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#150 Beitrag von moonbaby »

gute frage... ich hatte das mal in mein sprüh-leave-in gegeben und es ist blöderweise wieder fest geworden und es haben sich lustige klumpen gebildet, sodass man nicht mehr sprühen konnte. ich denke mal, zum sprühen ist es also eher nicht geeignet oder man müsste es immer wieder erwärmen!?
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Antworten