Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Silbermond

#136 Beitrag von Silbermond »

Ich habe Sebostase, keine Seborrhoe und nun ne ganze Weile mit atopischem Ekzem zu tun gehabt. Direkt am Haaransatz vorne mitten auf der Stirn. Na toll *gg*
Ausgelöst vermutlich durch Alverde, bin auch allergisch. Hertoghe-Zeichen usw. - alles vorhanden. Sensibelchen...

Seit ich das Dado Sens Extro Derm benutze, bin ich glücklich, die Kopfhaut brav und das Ekzem fast weg. Ich fass kein anderes Shampoo mehr an. Vielleicht hilft der Tip noch jemand, man kann sich Proben zuschicken lassen.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#137 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich frage mich gerade ob man das Ekzem Zeitweise haben kann...
Sobald ich irgendwas mit Lavendel auf meine Kopfhaut tue habe ich alle Anzeichen und auch wenn ich Joghurt /Quark und Cassia zusammen auf dem Kopf hatte...

Es ist sehr seltsam für mich,....
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
KillerBambi
Beiträge: 2158
Registriert: 24.05.2008, 20:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#138 Beitrag von KillerBambi »

*reinhusch*
Seitdem ich Big von Lush verwende, habe ich keine Probleme mit meiner KH. Die war z.T. extrem aufgekratzt durch dieses Ekzem und es ging nichts mehr.
Und jetzt. Hach. Ich benutze es seit 2 Monaten und ich habe keine Schuppen mehr, kein Jucken, keine offenen und blutigen Stellen. :D

Ich denke, dass dieses Ekzem auch in Schüben kommen kann...aber durch bestimmte Auslöser?! Mh. *grübel*

Jule
1a/bMii | rot (Henna) | MO: 128,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05/10/14)
Ziel: gesund & ZU 8+

KBambi's PP

Haarausfall-Infotread
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#139 Beitrag von leni »

@blondi: sorry, das wird noch ne ganze Weile dauern, bis ich Crisan verwende! Erstmal muss das H&S alle werden und da ich es ja nicht mehr so oft anwenden muss, hält es auch länger.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
blondi
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2010, 00:12
Wohnort: Zittau

#140 Beitrag von blondi »

oki doki leni - ich warte - und probiere das linola für trockene haut aus ^^ mal sehen ...
1aFii(8cm), aschblond mit strähnchen
1.2.10:64 cm, 1.3.10 66,5cm SSE
15.7.10 nach 5 cm trimm 69cm SSE
ziel: hüftlänge
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#141 Beitrag von lillyfee »

Mein sebh. ähnliches Ekzem (es wurde nur vom Apotheker diagnostiziert) ist um Welten besser, seit ich am Abend vor der Haarwäsche einige Tropfen Teebaumöl in Jojobaöl mische und einmassiere.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
blondi
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2010, 00:12
Wohnort: Zittau

#142 Beitrag von blondi »

hab grad ein öl in dm gekauft, das alles mögliche drin hat:

hier die beschreibung:

Marke: Alverde
Produkt: Körper-Pflegeöl Olive Aloe Vera, wohltuende pflege, jede haut

Incis: Sojaöl, Olivenöl, Jojoba Öl, Aloe Vera Öl, Mandelöl, Tocopheryl acetate (vitamin E), Sonnenblöumenöl, alkohol, tocopherol, ascorbyl palitate, parfüm, limonene, linalool, citral citronellol, geraniol

ich habs für koopfpflege und leave-in mischungen gekauft - preis 5,99 euronen.

bericht folgt.
1aFii(8cm), aschblond mit strähnchen
1.2.10:64 cm, 1.3.10 66,5cm SSE
15.7.10 nach 5 cm trimm 69cm SSE
ziel: hüftlänge
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#143 Beitrag von jules »

@lillyfee: Das mit Jojoba und Teebaumöl hatte ich auch schon die ganze Zeit in Überlegung und da du jetzt geschrieben hast, dass das bei dir gut gewirkt hat, werde ich das heute Abend auch mal ausprobieren. Wieviele Teebaumöl hast du denn ungefähr genommen?
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Allergene meiden

#144 Beitrag von Mai Glöckchen »

Habe das Ekzem auch gelegentlich, selten auf der Kopfhaut, öfter um die Nase rum. Eigentlich immer, wenn ich erkältet bin und zusätzlich allergisch (also wehe, Schnupfen bei Pollenflug).

Was bei mir schlecht ist: manulle Reize -> heiß duschen, kratzen, Nase putzen, fönen, schminken, abschminken, stramme Zöpfe, Taschentücher mit "pflegenden" Ölen, wenig Schlaf, Stress!, sehr fette Cremes z.B. Heilsalbe

Was gut tut: frische Luft, nur warm duschen abschließend kalt, allergikerfreundliches also stoffarmes sauberes Schlafzimmer, NICHTS essen wo Allergene drin sind, KEINE Kosmetik verwenden mit allergenen Pflanzenauszügen, alles möglichst parfumfrei, Gesicht "eincremen" erst mit Wasser dann mit Olivenöl -> also den Wasserfilm mit Öl sanft einreiben, bis alles eingezogen oder verdunstet ist. Nicht Öl pur!
Die Wildschweinborstenbürste hat für meinen Kopf auch schon Wunder gewirkt. Obwohl das ja eigentlich unter "manuelle Reize" fallen würde.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
blondi
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2010, 00:12
Wohnort: Zittau

#145 Beitrag von blondi »

also:

das öl von dm (alles mögliche drin) auf kopfhaut und linola wäsche:

haare schön, kopf juckt nicht. hab zwar noch riesel weisser schneee, wenn ich dran geh, aber ich hoffe das verschwindet auch.

also drum und dran positiv.
1aFii(8cm), aschblond mit strähnchen
1.2.10:64 cm, 1.3.10 66,5cm SSE
15.7.10 nach 5 cm trimm 69cm SSE
ziel: hüftlänge
Heinerich

#146 Beitrag von Heinerich »

iGuten Tag
ich habe mich nur mal angemeldet, um meinen Beitrag zum Allgemeinwohl zu liefern. Also ich beutze seit sehr langer Zeit sehr erfolgreich das Shampoo Selsun. Insbesondere habe ich im Gesicht das seborrhoische Ekzem, was aber auch die Kopfhaut betrifft.
Ich verwende es einmal in der Woche, indem ich es konzentriert auf die Haut gebe und 10 Minuten einwirken lasse. Dann gut abspülen und nach 3-4 Tagen sind die roten Stellen viel weniger geworden und die Haut erholt sich. Wenn man es dann wöchentlich konstant hält, ist das Problem einfach erledigt. Ich habe keine Probleme mehr mit roten Flecken. Ich wünsche es Euch auch, denn das Selbstbewußtsein steigt wieder.
Viel Erfolg!!!
Und eins noch, die ersten zwei Tage wird die Haut erstmal roter sein. Aber dann wird es besser, für immer. Also so war es bei mir.
Viele Grüße Tommy
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#147 Beitrag von Sommerfrost »

Von Selsun hab ich auch schon Gutes gehört beim seborrhoischen Ekzem - aber es wirkt nicht bei Jedem... Selbst ausprobiert hab ich es noch nicht, da mich Letzteres zurückgehalten hat.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#148 Beitrag von phoebe »

Ich hab das hier schon öfter irgendwo bei Betroffenen geschrieben:

Nach meinen bisherigen Recherchen kenne ich 5 wichtige Ursachen/Einflussfaktoren von SE:

1. Geschlechtshormone (Überschuss an Androgenen, Schwankungen - Einfluss auf die Talgdrüsenproduktion und die Beschaffenheit der Haut)
2. Stoffwechsel - z. B. beeinflusst durch die Schilddrüse (Entgiftung findet über die Haut statt - auf der Kopfhaut vor allem im vorderen Bereich)
3. Stress (jede Form von Distress kann sich negativ auswirken)
4. Klima: Feuchtwarmes Klima/ Kälte führen zu Reizungen, Juckreiz, akuten Schüben (gelblich/rötlich/braune Flecken, klebrige Schuppen)
5. Hautpilz als Auslöser und angeblich ständiger Begleiter des Ekzems

Ich denke, wie bei allen Krankheiten macht eine Behandlung nur Sinn, die ganzheitlich an allen Ursachen arbeitet. Da Hautärzte meiner Erfahrung nach nicht in der Lage dazu sind, muss man wohl oder übel auf eigene Faust überprüfen, mit welchen Ursachen man es am stärksten zu tun hat oder sich jeweilige Fachärzte/Heilpraktiker suchen.

Äußerlich gilt bei diesem Ekzem wohl "weniger ist mehr". Und eine rein äußerliche Behandlung bringt wohl nur in den Fällen etwas, in denen das Ekzem nicht so stark ausgeprägt ist. Meine Flecken sind inzwischen durch meine Methoden verschwunden und kommen auch hoffentlich so schnell nicht wieder. Dafür leide ich immer noch unter Haarausfall und gehe davon aus, dass für diese ganze Sache eine Stoffwechselstörung (ich verdaue etwas schnell und werde nicht dick) verantwortlich ist.

Ich denke, dass es total wichtig ist, dass man darauf achtet, dass Haut und Kopfhaut im Gleichgewicht bleiben. Deshalb spielt die Ernährung auch eine Rolle, weil der Körper wie oben schon erwähnt auch über die Haut entgiftet (darum sind Saunagänge auch so gesund, aber bei dem Ekzem nicht empfehlenswert). Eine Ernährungsumstellung kann aber nach dem, was ich gelesen habe, nur bei denen Wunder wirken, die ganz auf Weißmehl, Zucker, Alkohol und andere ungünstige Lebensmittel verzichten. Das schaffe ich nur teilweise.

Es hat lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, welche Shampoos und Stoffe ich vertrage und welche nicht. Auf aggressive Schuppenmittel muss ich verzichten, da ich die meisten Inhaltsstoffe nicht vertrage. Zudem habe ich gemerkt, dass sie meist nicht helfen, sondern die Kopfhaut noch empfindlicher machen. Aber jeder macht da wohl seine eigenen Erfahrungen. Ich weiß nicht, ob Selsun für mich da noch eine neue Option wäre, weil die Inhaltsstoffe nicht sehr kopfhautfreundlich klingen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#149 Beitrag von lillyfee »

@ Jules: Ich habe eine 3ml Pipette, wo ich mir das Jojobaöl aufziehe. Da rein kommen ca. 5-6 Tropfen Teebaumöl.

Selsun habe ich beim ersten Auftreten meines Ekzems vom Apotheker bekommen. Das ist jetzt ca. 25 Jahre her und ich habe das Shampoo als Notlösung immer im Schrank. Wenn sich das Ekzem mal wirklich sehr ausbreitet, wasche ich damit und ich muss Heinerich recht geben: es hilft.
Auch die Haare sehen danach immer gut aus - sie riechen halt nach Schwefel :wink: .

Beim mir wirkt ausserdem Sonnenschein sehr gut! Ich habe im Sommer viel weniger Probleme.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#150 Beitrag von Sommerfrost »

Wenn da was dran ist.... Kannst du mir sagen, was das bei meinem Ekzem ausdrückt? Ich habs am Oberkopf, Mittelscheitelbereich und da, wo bei Männern die Glatze beginnt (Ober/Hinterkopfbereich) am stärksten.
Antworten