Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
Ob Kokosöl die eigene Haut austrocknet oder nicht, muss jeder selber rausfinden. Es gibt auch durchaus Leute, die hohe Anteile gut vertragen.
Zum Rühren: vom Rühren mit einem Handmixer würde ich abraten. Ersten ist die Spritzgefahr sehr hoch, zweitens bringt man damit viele Luftblasen in die Seife. Wenn man schon auf den Einsatz eines Pürieres verzichten will, dann sollten man nur mit Schneebesen, Rührlöffel o.ä. rühren, aber nicht schlagen. Macht Euch bewusst, dass dann ggf. mehrere Stunden Rührabeit auf Euch zukommt (je nach Zutaten).
Zum Rühren: vom Rühren mit einem Handmixer würde ich abraten. Ersten ist die Spritzgefahr sehr hoch, zweitens bringt man damit viele Luftblasen in die Seife. Wenn man schon auf den Einsatz eines Pürieres verzichten will, dann sollten man nur mit Schneebesen, Rührlöffel o.ä. rühren, aber nicht schlagen. Macht Euch bewusst, dass dann ggf. mehrere Stunden Rührabeit auf Euch zukommt (je nach Zutaten).
1a/b, ZU 6cm
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Ich hab doch von nem Schneebesen gesprochen... Und von nem Pürierstab. Hab mir übrigens gestern einen mit abnehmbarem Aufsatz für die Klinge besorgt, den kann ich auch in die Spülmaschiene tun. Ich hab jetzt also einen Pürierstab und Schneebesen aus Edelstahl extra für die Seife. ich denk mal ich fang mit dem Pürierstab an und wenn irgendwas nicht klappt hab ich immernoch den Schneebesen
.
Naja, da ich tatsächlich wirklich sehr Pflegende Öle genommen hab wär vielleicht erstmal ein Kompromiss mit dem Kokosfett besser. Ich schau mal wie ich das mache
.

Naja, da ich tatsächlich wirklich sehr Pflegende Öle genommen hab wär vielleicht erstmal ein Kompromiss mit dem Kokosfett besser. Ich schau mal wie ich das mache

2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Ich würde vorsichtshalber gerne am Ende Citronensäure zu meiner Seife hinzugeben um den pH-Wert etwas auszugleichen und Kalkseife vorzubeugen, kann mir da jemand Tipps geben wie viel und wann genau ich die reingeben darf (oder ob das volliger Quark ist aber in nem anderen Thread meinte jemand das geht)?
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Ist hier beschrieben: http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=27597
Zitronensäure muß bei der Berechnung der Lauge mitberücksichtigt werden. Da gibt's auch im Seifenrechner eine extra Spalte.
Ich selber habe das bisher nie ausprobiert (wir haben hier sehr weiches Wasser), deshalb kann ich leider keine Erfahrungswerte beisteuern.
Zitronensäure muß bei der Berechnung der Lauge mitberücksichtigt werden. Da gibt's auch im Seifenrechner eine extra Spalte.
Ich selber habe das bisher nie ausprobiert (wir haben hier sehr weiches Wasser), deshalb kann ich leider keine Erfahrungswerte beisteuern.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Es geht nicht darum dass die Zitronensäure ganz bleibt? In dem Thread gibt jemand die Säure gleich zu der Lauge. Ich hatte jetzt gedacht dass man die ganz am Schluss dazugibt wenn der Großteil der Reaktion stattgefunden hat... Hmm, vielleicht sollte ich das bei meiner ersten Seife besser lassen, notfalls kann ich ja 2 Schübe machen. Wir haben hier ne Härte von 1-2 nur...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Ja, man kann die Säure in die abgekühlte Lauge geben (die man dann erneut abkühlen lassen muß). Du kannst sie aber auch später dem fertigen Seifenleim hinzufügen, mußt sie vorher aber in einem Teil des Wassers auflösen. Wieviel Wasser für wieviel Zitronensäure auf welche Fettmenge steht nach meiner Erinnerung im oben angegebenen Thread.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Öhm, ehe da Mißverständnisse entstehen: Wie schon erwähnt, muß die Menge der Zitronensäure auf jeden Fall bei der Berechnung der Lauge berücksichtigt werden, denn die beiden reagieren miteinander und das verändert den Überfettungsgrad.
Im oben erwähnten Thread gibt es einge Tipps, wieviel Prozent Zitronensäure nützlich sind und wie sie bei welcher der beiden genannten Methoden am besten verarbeitet wird.
Im oben erwähnten Thread gibt es einge Tipps, wieviel Prozent Zitronensäure nützlich sind und wie sie bei welcher der beiden genannten Methoden am besten verarbeitet wird.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Vorheriger Beitrag (gelöscht um zu editieren):
Ja, ist alles schon im Seifenrechner, ich mach es glaubich auch. Dann kann ich die Seife auch ohne bedenken an andere verschenken. Ich denke ich werd das direkt in die Lauge geben :>. Bin übrigens grad dabei Very Happy...
edit:
Jetzt ist meine Seife fertig! Die war hinterher doch um einiges Dicker als ich dachte obwohl ich nur 5-10min mit Stabmixer und Schneebesen gebraucht hab!
Ich hab allerdings ohne Schutzbrille (dafür aber vorsichtig und mit normaler Brille!) gearbeitet. Lauge ist nicht gesprizt, Seife nur minimal und nicht auf die Haut
. Ich hatte einfach keinen Bock zu meiner besten Freundin zu fahren nur um meine Schutzbrille zu holen die noch bei ihr liegt xD...
Ich denke alles ist gut gegangen. Da die Masse hinterher schon so fest war dass man sie beinah schon schneiden könnte wird sich vermutlich auch nicht die Säure von der Lauge trennen.
Die Rezeptur war:
30% Kokosfett
25% Sheabutter
25% Mandelöl
10% Rizinusöl
7% Olivenöl
3% Citronensäure
Und eine Überfettung von 3-4% (bei 500g Fett+Citronensäure gut 77g NaOH, Ist allerdings ein kleines Bisschen im Becherglas kleben geblieben allerdings sowohl säure als auch Lauge deshalb könnte die Überfettung minimal höher sein). Sollte das mit dem Haare waschen damit nicht klappen werd ich mal probieren ob meine Hände davon nicht zu sehr austrocknen bzw. meine Hände nach dem Waschen sonst ein wenig einfetten :>.
Ja, ist alles schon im Seifenrechner, ich mach es glaubich auch. Dann kann ich die Seife auch ohne bedenken an andere verschenken. Ich denke ich werd das direkt in die Lauge geben :>. Bin übrigens grad dabei Very Happy...
edit:
Jetzt ist meine Seife fertig! Die war hinterher doch um einiges Dicker als ich dachte obwohl ich nur 5-10min mit Stabmixer und Schneebesen gebraucht hab!
Ich hab allerdings ohne Schutzbrille (dafür aber vorsichtig und mit normaler Brille!) gearbeitet. Lauge ist nicht gesprizt, Seife nur minimal und nicht auf die Haut

Ich denke alles ist gut gegangen. Da die Masse hinterher schon so fest war dass man sie beinah schon schneiden könnte wird sich vermutlich auch nicht die Säure von der Lauge trennen.
Die Rezeptur war:
30% Kokosfett
25% Sheabutter
25% Mandelöl
10% Rizinusöl
7% Olivenöl
3% Citronensäure
Und eine Überfettung von 3-4% (bei 500g Fett+Citronensäure gut 77g NaOH, Ist allerdings ein kleines Bisschen im Becherglas kleben geblieben allerdings sowohl säure als auch Lauge deshalb könnte die Überfettung minimal höher sein). Sollte das mit dem Haare waschen damit nicht klappen werd ich mal probieren ob meine Hände davon nicht zu sehr austrocknen bzw. meine Hände nach dem Waschen sonst ein wenig einfetten :>.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
*** Das Verschieben von Beiträgen geht ja leider nicht, deshalb kopier ich's mal hier rein: ***
Satine hat geschrieben:Auf der Suche nach einheimischen Waschkräutern bin ich nach Seifenkraut bei der Rosskastanie gelandet, deren Früchte viele Saponine enthalten, und bei weiterer Suche hab ich dann diese Anleitung gefunden: http://www.br-online.de/kinder/spielen- ... 006/01587/
Blöderweise gibt's natürlich jetzt keine Kastanien und ich kann nix ausprobieren. Hat jemand davon schonmal gehört oder es sogar probiert? Ansonsten werd ich's auf alle Fälle im Hinterkopf behalten und zu gegebener Zeit einen Selbstversuch starten.
bluna hat geschrieben:Das ist ja eine coole Idee, werd ich mir merken und nächsten Herbst ausprobieren. Danke für den Post Satine
.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~

Nur sollte man wirklich beachten, daß die Lauge beim Zusetzen von ZS nochmal sehr heiß wird und es wirklich anfangen kann zu kochen. Dann spritzt die Soße durch die Gegend. Ist mir einmal passiert, ich dachte auch, ich bin ja vorsichtig, gieße alles gaanz langsam zusammen, usw. War wohl doch etwas zu schnell und hatte dann die Bescherung. Zum Glueck ist nichts passiert, ich hatte dicke Handschuhe an und eine Schutzbrille. Bei Lauge im Auge (hihi,reimt sich, aber Spaß beiseite) nuetzt naemlich auch das Ausspuelen mit Wasser nicht wirklich was. Ich muß beruflich viel mit Laugen als Instrumentenreinigung arbeiten. Jetzt hatte ich vor ein paar Monaten eine Fortbildung und da ging es auch um dieses Thema der Augenschaedigung. Lauge an sich hat die Angewohnheit, sich munter weiter durchs Gewebe zu fressen obwohl man versucht,sie durch langes Spuelen mit Wasser aus dem Auge zu bekommen. Wir haben bei uns Ampullen mit Spuelloesung speziell fuer Veraetzungen, da sind bestimmte Stoffe drin, die ein weiteres Eindringen ins Gewebe verhindern.
Also bitte,bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen! Mithgarthsormr, gottseidank ist Dir nichts passiert.
Aber zurueck zur Haarseife. Meine Erfahrung ist die, daß ich erstens nicht mit Palmoel oder Palmkernoel zurechtkomme. Geht Vielen genau so. Die Haare werden klaetschig und sehen fettig aus. Zweitens wechsle ich immer zwischen verschiedenen Seifen ab, ansonsten scheint es einen Film auf den Haaren zu geben. In den ueberfetteten Seifen sind ja noch nicht verseifte Oele, die sich ums Haar legen und es pflegen. Das ist einerseits wuenschenswert, andererseits kann es auch zu viel werden. Wenn ich die Zusammensetzung abwechsle, scheint es besser zu funktionieren, warum weiß ich nicht.
Seit Ende November siede ich Seifen mit Lanolin, die sind wunderbar fuer die Haare und auch fuer den Koerper. Viel besser als Bienenwachs. Ich gebe zwischen 5 und 10% Lanolin zu. Das pflegt sehr schoen ohne zu beschweren. Der austrochnenden Wirkung von Kokosoel kann man da auch sehr gut vorbeugen. Hier mal ein ganz einfaches Rezept:
86% Kokos
10% Lanolin
4% Zitronensaeure (optional).
Ueberfettung 4%
Reinigt sehr gut, schaeumt prima, pflegt.
Im Moment benutze ich Haarseifen, die nur wenige verschiedene Fette enthalten, wie die da oben oder z.B. Avocado + Olive oder Shea + Kokos. Weniger ist manchmal mehr.
Hi,
ich habe auch in der ersten Zeit die Shampooseifen abwechselnd benutzen müssen. Spätestens nach der dritten Haarwäsche mit derselben Seife waren meine Haare nämlich mordsmäßig schlecht zu kämmen und sahen recht trocken aus. Das Problem habe ich inzwischen gelöst, indem ich mir wieder regelmäßig eine Kokosölkur vor der Wäsche gönne. Also denke ich mal, war bei mir das Problem nicht der unverseifte Ölanteil.

ich habe auch in der ersten Zeit die Shampooseifen abwechselnd benutzen müssen. Spätestens nach der dritten Haarwäsche mit derselben Seife waren meine Haare nämlich mordsmäßig schlecht zu kämmen und sahen recht trocken aus. Das Problem habe ich inzwischen gelöst, indem ich mir wieder regelmäßig eine Kokosölkur vor der Wäsche gönne. Also denke ich mal, war bei mir das Problem nicht der unverseifte Ölanteil.

Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Interessant. Das mit Oelanteil war so eine Ueberlegung von mir, ich kann mir einfach nicht erklaeren, warum die Haare nach ein paarmal waschen mit der gleichen Seife einfach anders aussehen. Haette vielleicht jemand dazu eine Theorie? Bei Shampoo scheint es so einen Effekt wohl nicht zu geben.
Apropos Shampoo: moechte ich gar nicht mehr benutzen seit ich Seife nehme! Die Reste brauche ich auf, indem ich meine Wildsau damit reinige.
(Uebrigens wasche ich meinen Hund auch nur noch mit Seife).
Apropos Shampoo: moechte ich gar nicht mehr benutzen seit ich Seife nehme! Die Reste brauche ich auf, indem ich meine Wildsau damit reinige.
(Uebrigens wasche ich meinen Hund auch nur noch mit Seife).
Hallo. Hab bis jetzt nur ein paar Shops gefunden die gerade einmal drei Haarseifen zur Auswahl anbieten. Kennt wer noch ein paar Shops, bzw. stellt wer von euch verschiedenste Haarseifen her und ist bereit mir welche abzugeben? Würd das mit den Haarseifen wirklich gerne mal ausprobieren!!
1a C iii
Haarfarbe: schwarz (gefärbt)
Haarumfang: ~11cm
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72cm
Haarfarbe: schwarz (gefärbt)
Haarumfang: ~11cm
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72cm
Schau mal hier: http://www.seifenparadies.de/index.php?cPath=1_15
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch