Hornkamm vs. Holz vs. Plastik
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ich bin seit Weihnachten stolze Besitzerin eines Hornkamms, davor habe ich mit einem (gratfreien) billig Plastik Monster gekämmt.
Ich kann nur sagen, das erste Mal mit dem Hornkamm zu kämmen war wie eine Erleuchtung: Tada! Der Kamm ist nur so durch die Haare gerutscht und nix hat sich elektrisch aufgeladen.
Seit ich den neuen Kamm habe ist der aus Plastik nur noch in meiner Handtsche, da ich Angst habe, dass der andere mit kaputt geht. Dafür muss wohl noch einer aus Holz her.
Ich kann nur sagen, das erste Mal mit dem Hornkamm zu kämmen war wie eine Erleuchtung: Tada! Der Kamm ist nur so durch die Haare gerutscht und nix hat sich elektrisch aufgeladen.
Seit ich den neuen Kamm habe ist der aus Plastik nur noch in meiner Handtsche, da ich Angst habe, dass der andere mit kaputt geht. Dafür muss wohl noch einer aus Holz her.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Starlightbaby hat geschrieben:Ich habe mir nach langem überlegen und verglichen diesen Hornkamm bestellt:
sag, mal konntest du da "kauf auf rechnung nehmen"? ih verzweifel hier grad.
2c-3a/Cii, Umfang 7cm,
73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (August 2013) -> Ziel: 100 cm
73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (August 2013) -> Ziel: 100 cm
- Starlightbaby
- Beiträge: 270
- Registriert: 26.07.2009, 10:53
- Wohnort: zwischen Hamburg und Lübeck
Heute ist mein Kamm angekommen. Was soll ich sagen? Er ist perfekt!!!
Ich habe mich soeben in ihn verliebt
^^
Ich muss ja sagen, dass ich noch nie einen Holzkamm hatte.. ich bin das gar nicht so gewohnt, wie sanft der Kamm durch die Haare gleitet. Mit meinem dämlichen Plastikkamm haben sich meine Haare immer "aufgeladen" und auch noch verknotet.
Ich habe mich soeben in ihn verliebt

Ich muss ja sagen, dass ich noch nie einen Holzkamm hatte.. ich bin das gar nicht so gewohnt, wie sanft der Kamm durch die Haare gleitet. Mit meinem dämlichen Plastikkamm haben sich meine Haare immer "aufgeladen" und auch noch verknotet.
Haarlänge: Steiß
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
@ katy: Zum einen ist mein Hornkamm son Strähnenkamm, hat keinerlei Grate oder sonstiges Haarschädliches und funzt auch super, aber ich wollt dann doch was ansehnlicheres. Ich fahre u.a. auch Mittelalter und da hätt ich gern was, was ich zu Hause benutze und dann einfach einpacken kann. Sonst musst ich mich immer umgewöhnen, da ich bis jetzt nur einen sehr feinzinkigen mittelaltertauglichen Hornkamm hatte.
Und zum anderen ist Horn einfach mal nicht tierfreundlich.
Mal davon abgesehen, dass ich inzwischen eine richtige Vorliebe für schönes Holz entwickle
@ Topic: Ich hab die Tage mal wieder spontan den Hornkamm benutzt, nachdem ich recht lange nur den Sandelholzkamm benutzt hatte und es war ein ziemlich fieses Gefühl.
Ganz anders als mit dem Holzkamm.
Und zum anderen ist Horn einfach mal nicht tierfreundlich.
Mal davon abgesehen, dass ich inzwischen eine richtige Vorliebe für schönes Holz entwickle

@ Topic: Ich hab die Tage mal wieder spontan den Hornkamm benutzt, nachdem ich recht lange nur den Sandelholzkamm benutzt hatte und es war ein ziemlich fieses Gefühl.
Ganz anders als mit dem Holzkamm.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Ich habe gestern beim Hema einen Bambuskamm für 3 € gesehen - keine erkennbaren Grate dran, recht weite Zinkenabstände.
Ich dachte mir, der ist so billig, das kann nix sein - jetzt ärgere ich mich doch etwas, für den Preis hätte ich ihn einfach mal testen sollen.
Hat den vielleicht jemand und kann berichten?
Ich dachte mir, der ist so billig, das kann nix sein - jetzt ärgere ich mich doch etwas, für den Preis hätte ich ihn einfach mal testen sollen.
Hat den vielleicht jemand und kann berichten?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Ich hatte einen tooooooooooooooooooooooooollen Hornkamm, den ich wirklich sehr zu schätzen lernte! War schön handlich und gut verarbeitet. Eines Morgens hatte ich ihn zerbrochen auf dem Boden gefunden!!!! *heul* keine Ahnung, wie ich (?) ihn zerstört habe. Dachte, so ein Ding ist quasi unkaputtbar.
Zufällig (? xD ) schenkte mir mein Freund einen neuen Holzkamm. Der ist auch gut verarbeitet, er hat ihn aus einen Handwerkerladen in Aachen gekauft.
Trotzdem werde ich schauen, dass ich mir einen neuen Hornkamm besorgen werde *fg* find Horn irgendwie angenehmer.
Weiß einer zufällig, ob die Kämme aus "Naturmaterialien" im Müller aus Horn sind? Da steht nämlich nur, dass es aus Naturmaterial ist, nicht mehr
Zufällig (? xD ) schenkte mir mein Freund einen neuen Holzkamm. Der ist auch gut verarbeitet, er hat ihn aus einen Handwerkerladen in Aachen gekauft.
Trotzdem werde ich schauen, dass ich mir einen neuen Hornkamm besorgen werde *fg* find Horn irgendwie angenehmer.
Weiß einer zufällig, ob die Kämme aus "Naturmaterialien" im Müller aus Horn sind? Da steht nämlich nur, dass es aus Naturmaterial ist, nicht mehr
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Am Anfang war die Kuh!
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Mein Hornkamm ist auch gebrochen (eine Katze hat ihn mit dem Schwanz hinutergefegt)
Aber ich verwende das größere Bruchstück trotzdem weiter...ist halt nicht mehr so groß, aber egal...
Ich öle meinen Kamm seitdem immer, und jetzt ist er etwas flexibler...
Aber ich verwende das größere Bruchstück trotzdem weiter...ist halt nicht mehr so groß, aber egal...
Ich öle meinen Kamm seitdem immer, und jetzt ist er etwas flexibler...
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
- wolkenschaf
- Beiträge: 365
- Registriert: 04.08.2009, 19:11
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Naja um jeden Zinken vermutlich nicht.
Ich nehme eine kleine Protion Öl (sprühflasche) sprüche es auf meine Hand (oder auf den Kamm) und rebe den rundherum damit ein.
OB ich die Zinken komplett erweische weiß ich nicht, aber zumindest vorne und hinten bekomme ich sie sicher.
Ich nehme eine kleine Protion Öl (sprühflasche) sprüche es auf meine Hand (oder auf den Kamm) und rebe den rundherum damit ein.
OB ich die Zinken komplett erweische weiß ich nicht, aber zumindest vorne und hinten bekomme ich sie sicher.
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
- wolkenschaf
- Beiträge: 365
- Registriert: 04.08.2009, 19:11