Ich seh das auch so, dass die "Dosis das Gift macht"
Meinereiner hat aus Unwissenheit jahrelang heftigste Sili-Bomben verwendet & sich gewundert, warum die Haare schon 4 Wochen nach dem Schneiden wieder kaputt & fisselig sind - trotz sehr haarschonender Behandlung -> kein Faerben, kein Foenen,... Ich musste sie dauernd schneiden, gewachsen sind sie daher null..
Bis ich dann dahinter kam, dass ich einen Silikonbuildup habe, denn ich habe komplett alle Haar"pflege" mit tlw. mehreren verschiedenen Silikonen gehabt, sprich: es wurde nur draufgeballert.
Dort, wo die Haare am meisten "gepflegt" wurden, waren sie am kaputtesten, also wurden sie noch mehr "gepflegt" (vicious circle..)
Bei mir sahen die Haare mit dem buildup uebrigens nur noch schlecht aus - null Glanz, stumpf, kaputt.. Und es sah aus, als haette ich total wenig Haar
Aber im Allgemeinen umhuellt das Silikon halt das Haar - a la "Schutzschicht", gaukelt heiles Haar vor, Spliss wird kurzfristig gekittet,.. und billig (wichtig!) ist es auch..
Die Probleme der Fisseln & dem extremen Haarbruch ist dann einige Monate nach Absetzen der Silikonhaemmer verschwunden.
Bei normalen "Durchschnittshaaren" die regelmaessig geschnitten werden, mag so ein Buildup nicht so schlimm sein, fuer mich als Haarzuechter war es gar nix..
Die Produktentwickler gucken ja auch nach dem Durchschnittshaar, das ist garantiert nicht >50cm lang und bekommt regelmaessig den Friseur zu sehen.. Langes Haar braucht tlw. halt andere Pflege & wenn schon Silikone, dann nicht ausschliesslich.. (Ausnahmen ausgenommen..)
Ich moechte auch noch mal den Umweltaspekt betonen, denn soweit ich weiss, sind Silikone auf Erdoelbasis nicht biologisch abbaubar & allein deswegen benutze ich keine Silikone mehr, auch nicht ab und zu.