Firebird's Reise zum prachtvollen Gefieder

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#16 Beitrag von Firebird »

Dankeschön *bisl verlegen* :oops:

Jaaa, das gute Olivenöl :mrgreen:. Ich glaub einfach, dass meine Haare von den ganzen Chemieexzessen noch so strapaziert sind, dass die einfach alles an Öl wegsaugen. Außerdem trag ich sie nur noch ziemlich selten offen, da ist es egal wenn sie strähnig sind ;-)

Ich hab wegen dem Fetten vor ein paar Monaten mal Babypuder ausprobiert, das hat auch gut geklappt, allerdings sind mir nach dem Ausbürsten so richtig übel die Haare verklettet ](*,). Deswegen probier ich jetzt einfach durch längere Zeit mal nicht waschen rauszuzögern… Meine letzte Wäsche war am Montag (das ist jetzt absoluter Rekord!) und ich bürste die Haare (mittlerweile 20 cm durchgefettet) streng zurück, dann fällt es nit so auf ;-). Aber ich muss auch vor Montag nicht mehr raus :mrgreen:

LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#17 Beitrag von chagrineuse »

Hallo, bin grad mal hier auf Gegenbesuch. Hat es geklappt, mit der Haarwäsche bis heute zu warten? Ich glaube, unsere Haare sind sich ziemlich ähnlich, die Wellen haben wir gemeinsam und ich glaube, deine NHF auf dem Foto auf der ersten Seite (die mir übrigens sehr gefällt!) stimmt damit überein, wie meine auf einem alten Foto aussieht (Wobei so ein Foto natürlich sehr verfälschen kann.). Umso neugieriger bin ich natürlich auf den weiteren Verlauf deines Projekts! :wink:
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#18 Beitrag von Firebird »

Nein, hab am Sonntag wieder gewaschen. Aber gebracht hat es nicht viel, weil der Ansatz heute wieder so fettig war, dass ich Ansatzwäsche gemacht hab. Hätte auch notfalls noch gewartet, aber ich hab morgen ein Dozentengespräch und das ist mir ohne Fettkopf schon unangenehm genug :oops: ...
Ja, ich glaub das mit der Naturhaarfarbe kommt so ungefähr hin :) . Hab auch schon drüber nachgedacht rauswachsen zu lassen, aber irgendwie bin ich noch nicht bereit dafür. Würde mir wahrscheinlich viel zu lange dauern bis sie raus ist und nach den langen Jahren Haare über BSL züchten wär es mir auch momentan zu schade abzuschneiden und neu anzufangen... :wink:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#19 Beitrag von chagrineuse »

Dass du die Haare nicht abschneiden willst, um deine NHF zu erhalten, kann ich verstehen. Ich fang jetzt aber nicht damit an, darüber zu reden, dass es nicht der einzige Weg ist, weil ich dich nicht überreden will, Henna ist ja schließlich auch toll. :wink: Mir gefällt die Beschreibung "Echlgrau". "Mausbraun" würde ich eigentlich auch nicht schlimm finden, da ich Mäuse sehr süß finde, aber das ist halt negativ besetzt...

Ich kann mich auch nie überwinden, mit Fettkopf unter die Leute zu gehen, und gerade bei einem Dozentengespräch kann ich sehr gut verstehen, dass man da nicht die ganze Zeit drüber nachdenken möchte, ob die Haare fettig aussehen.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#20 Beitrag von Firebird »

Splissmonster frisst meine Haare – Zuchtversuch gescheitert?

Als ich heute im Tageslicht meine Spitzen sah, war ich ziemlich geschockt: wieder mal Spliss- und Haarbruch vom Feinsten. Danach ca. zwei Stunden mit S&D verbracht, aber es ist immer noch nicht weniger :heul:
Bin so frustriert im Moment. Beim Anblick der Haarpracht mehrerer User/Innen hier hab ich in letzter Zeit sogar schon öfter mit dem Klassiker geliebäugelt. Leider sind meine Haare leider von der Art, bei der jeder Friseur sagt „DIESE Haare sind zum lang wachsen Lassen überhaupt nicht geeignet!“
Jetzt stellt sich für mich die Frage was tun? Ich seh es ja ein, wenn meine Haare eben nicht länger als Midback werden können, sollten sie wenigstens gesund sein. Fairytales find ich an sich auch schön, aber nicht wenn sie fisselig abbröckeln. Ich schätze mal, dass gesunde Spitzen die Voraussetzung für weiteres Wachstum sind… Es sieht leider momentan so aus, als wäre ich wieder an dem Punkt angelangt, wo meine bisherigen Zuchtversuche alle gescheitert waren :(

Aktuelle Länge, leider miese Bildqualität weil mit schlechter Handykamera gemacht:
Bild
edit: der Spliss ist über die gesamte Länge verteilt. Auf dem Bild geht er leider in Unschärfe unter

Ausgangsmaterial
Mein „Ausgangsmaterial“ ist schon mal alles andere als günstig. Die Gene meinen es nicht besonders gut mit mir (ganz anders als bei meinem Bruder, der dickes, dichtes Haar hat). Meine Eltern hatten beide sehr feines und dünnes Haar. Außerdem sehen die einzelnen Haare, wenn man sie unter der Lupe betrachtet (ja, so was hab ich gemacht …), aus als wären sie nicht rund (wie in der Shampoowerbung ;-) ) sondern flach wie z. B. Lametta.
Mein Haarwuchs ist eher langsam, die Haare sind fein und empfindlich. Und außerdem sind sie gewellt. Sie verknoten dadurch wahrscheinlich schneller als glattes Haar und kaputte Enden verkletten ganz gerne. Beim Entwirren gibt es dann natürlich nur noch mehr Haarbruch und Spliss. Damit hab ich schon mein ganzes Leben zu kämpfen.
Dazu kommt noch, dass sie über Jahre regelmäßig Chemie abbekommen haben und alles in allem nicht besonders pfleglich behandelt wurden. Diese Schäden summieren sich, wie ich denke :?
Außerdem gibt es dann noch das Problem mit der schnell nachfettenden Kopfhaut. Egal was ich bisher unternommen habe, ich kann sie einfach nicht „überreden“ langsamer nachzufetten. Also bleibt mir nur die Wahl zwischen unwohl fühlen oder häufigem Waschen und damit noch mehr Strapazen für die Haare.

Die Ursachen für Haarbruch und Spliss sind wahrscheinlich die ganzen chemischen und mechanischen Belastungen, denen meine von Natur aus extrem empfindlichen Haaren über Jahre ausgesetzt waren. Und falsche Pflege.


Überlegungen das Problem zu lösen


Kinnlanger Bob?
Würde ich mir die Haare auf Kinnlänge kürzen lassen, wären fast alle Chemiereste draußen. Vielleicht würde ich dann auch meine NHF rauszüchten, das ginge ja dann schneller (man könnte ja mit Schaumtönung arbeiten und hätte je nachdem die Wahl zwischen dem Rot und der NHF). Wahrscheinlich würden dann auch die Locken besser rauskommen, weil sie sich nicht so aushängen.
Das wäre nicht so krass wie zum Beispiel ein Pixie und für mich wellentechnisch besser zu handhaben. Wenn es wirklich an den Chemieleichen liegt, dass meine Haare so kaputtgehen, wäre es sicher eine Möglichkeit des Neustarts.
Problem: es würde bei mir eeewig dauern, bis ich wieder meine alte Länge erreicht hätte und ich würde höchstwahrscheinlich Monate lang heulend vor dem Spiegel stehen.


Abschneiden auf APL?
Oder ich kürze um 15-20 cm. Dann wären fast alle Stufen raus, bis auf die Reste meines „Pseudoponys“ von letztem Jahr. Vielleicht gäbe es dann weniger Spliss durch die reinwachsenden Stufen, aber es wäre immer noch ein gutes Stück Chemie drin…


Microtrimmen wie bisher?
Momentan kürze ich meine Haare jeden Monat um ca. 0,5 cm. Wenn meine Haare für meine Verhältnisse gut wachsen, hab ich dann einen monatlichen Zuwachs von 5 mm. Nicht viel, aber immerhin etwas.
Vielleicht ist das die falsche Methode (Spliss ist schneller)? Und es würde lange dauern, bis ich einen Haarzustand erreicht habe, den man als „gesund“ bezeichnen kann… Vielleicht sollte ich monatlich einfach mal mehr abschneiden, so 1,5 bis 2 cm? Die Länge würde dann natürlich allmählich schrumpfen, aber es wäre vielleicht nicht so ein Schock wie direkt 10, 20 oder noch mehr Zentimeter los zu sein…

Pflege ändern?
Leider weiß ich nicht so genau wie ich meine Pflege umstellen soll. Die Haare wurden besser nach der Umstellung zu NK. Bei der letzten Wäsche hab ich mir aus lauter Verzweiflung eine Probe der neuen Kur von Herbal Essences (mit Silis) reingehauen, aber ich glaube, meine Spitzen sind dadurch nur noch trockener geworden.
Habe auch schon Aubrey Organics ins Auge gefasst. Die Sachen sollen ja sehr gut sein, sind aber auch sehr teuer. Und wenn ich damit meinen Waschrhythmus nicht verlängern kann, läppert sich das schon…
Oder Lavaerde? Das wäre ja dann Reinigung ohne Tenside, also keine chemische Belastung. Nur was ist mit der Reibung beim Waschen.
Haarseife war auch eine Überlegung, nur weiß ich nicht, was an ihr anders, bzw. besser sein soll als an normalem Shampoo. Muss mich mal in den Haarseifethread einlesen…


Wahrscheinlich warte ich erst mal ein paar Tage oder Wochen, bis ich mich entscheide was ich mache. Selbst wenn ich erst mal ein paar cm opfere, ganz abschneiden geht immer noch. Irgendwie fällt es mir sehr schwer den Traum vom Langhaar endgültig aufzugeben (hatte doch noch nie wirklich kurze Haare) :cry:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#21 Beitrag von chagrineuse »

Nicht entmutigen lassen! Hast du schon mal getestet, ob deine Haare Protein- oder Feuchtigkeitsmangel haben? Hier gibt's nen Thread dazu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... it&start=0.

Falls dir Feuchtigkeit fehlt, finde ich Aloe Vera echt toll und auch andere berichten über gute Ergebnisse. Ich hab's mit im Spitzenbalsam (3 TL Alverde Macadamianuss-Karité-Butter-Körperbutter, 1 TL Olivenöl, 1 TL Alverde Repair-Spülung (Traube-Avocado), 1TL Aloe-Vera-Gel) und misch es jetzt auch immer mit in meine eiskalte Zitronenrinse, das Ergebnis ist seeeehr weich. Meine Haare sind zwar nicht splissfrei, aber ich habe zur Zeit sehr wenig Spliss.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#22 Beitrag von Firebird »

Im Moment tippe ich eindeutig auf Feuchtigkeitsmangel. Das mit dem Aloe-Vera-Gel werde ich auf jeden Fall bald ausprobieren, mein Spitzenbalsam dürfte in wenigen Tagen leer werden ;-). Danke für den Tipp :)
Im Moment bin ich wieder etwas versöhnter mit meinen Fusseln, kann ja wohl auch schlecht von ihnen erwarten, dass ich Jahre lang färbe und sie dann von einem Tag auf den anderen einen Meter lang und gesund sind. Habe mich entschieden weiter zu trimmen und dabei vielleicht hin und wieder 1-1,5 cm abzuschnippeln. Und ansonsten hochstecken und pflegen.
Ich werde wohl bei NK bleiben. Mein „Ausflug“ mit der HE-Kur rächt sich immer noch: selbst nach mehreren Wäschen will dieser blöde künstliche Geruch (soll wohl Himbeer sein) nicht mehr aus den Haaren verschwinden…
Dafür hab ich mir eine große Flasche Lavera Rosenmilch Shampoo gekauft. Das hatte ich mal als Pröbchen und fand es recht gut. Hab am Dienstag damit gewaschen und ganz wenig Shampoo mit viel Wasser verdünnt, geschäumt hat es kaum, Haare sind aber trotzdem sauber geworden. Heute sind sie auch etwas weniger fettig als sonst nach zwei Tagen :).
Letzte Woche hab ich für unendlich viel Geld Bastelmaterial für Haarstäbe erstanden. Jetzt hab ich Rundhölzer, Perlen und Kettelstifte bei meinem Freund, aber kann nicht loslegen, weil Laubsäge, Lack und Bohrer bei mir zu Hause sind ;-).

Mal ein paar Farbbilder im Tageslicht:
Bild Bild Bild

Rosenmontagsfrisur (die war leider später unterm Hexenhut ziemlich zerstört) ;-)
Bild

Ich hab eine neue Frisur gelernt: die Libelle :yippee:

Bild Bild

Mein Rose Bun von gestern:
Bild Bild

LWB mit Ficcare von heute:
Bild

Meine Spitzen sind irgendwie in den letzten 10-15 cm ziemlich dünn. Also noch ein Argument fürs Trimmen :wink:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#23 Beitrag von chagrineuse »

Die Libelle ist toll und der Rosebun und der LWB und deine Länge und der Glanz! Du hast echt schöne Haare!
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#24 Beitrag von freebird »

soooooo schööööööön :shock:
liebe grüße von doerte
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
Anna11
Beiträge: 709
Registriert: 20.01.2010, 07:57
Wohnort: NRW

#25 Beitrag von Anna11 »

Huhu.. deine letzten Bilder mit den Frisuren sind doch super schön.
Lass deine Haare bloss dran 8)
3bFii ~ 6 - 6,5 cm Umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 58 cm - langgezogen (19.09.2010)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 54 cm - langgezogen nach Schnitt (03.01.2011)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 60,5 cm - langezogen (07.08.2011)
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#26 Beitrag von Firebird »

Dankeschön :oops:

Im Dutt sieht man die fisseligen Spitzen nicht… Also werde ich sie möglichst oft wegpacken und einfach vergessen 8) .
Gestern hab ich getrimmt, wieder nur ein halber cm, zu mehr konnte ich mich wieder mal nicht durchringen…Also wird es mit ziemlicher Sicherheit KEIN Kurzhaarschnitt ;-) . Nightshade rät ja auch dazu, nur das halbe monatliche Wachstum zu trimmen und GEDULD mit den geschädigten Haaren zu haben (was mir im Moment leider schwer fällt - Haare WAAAACHST!!! :nunu: Am besten 30 cm über Nacht :peitsch: )…
Neuerdings scheint sich mein Waschrhythmus wieder auf zweimal pro Woche einzupendeln, was für mich ein schöner Erfolg wäre. Am Waschtag hab ich aber meistens schon nen ordentlichen Fettkopp… Trage dann meistens Classics, gute Gelegenheit zum Üben *g*.
Die letzte „richtige“ Wäsche war am Dienstag, gestern war dann Ansatzwäsche dran. Zur Zeit wechseln sich bei mir das Lavera Rosenmilch-Shampoo und Alterra Aprikose/Weizen ab (irgendwie scheinen meine Haare frizzig zu werden, wenn ich lange nur das selbe Shampoo benutze :nixweiss:). Momentan scheint das Shampoo bei mir auch nicht mehr ordentlich zu schäumen. Vielleicht benutze ich einfach weniger? Naja, was soll's, Hauptsache, Haare werden sauber :kicher:.
Ansonsten hab ich mal drüber nachgedacht, langfristig von dem Picramat-Henna wegzukommen und mal das Logona Naturrot oder das von Lush auszuprobieren... Hab im Moment sowieso eher so ein warmes Rot, das mir ganz gut gefällt und das man eigentlich auch ohne Picramate hinkriegen müsste. Wollte sowieso unbedingt mal Kosmetik von Lush testen :pfeif:
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#27 Beitrag von Grille »

Das mit dem ewigen Splisstrimmen kenn ich :?
Wobei deine Spitzen auf dne Fotos ganz gut aussehen.

Ich werds jetzt demnächst mal mit so einem Splisstrimmer versuchen..
Ich hab nur irgendwie angst, dass der mir zu viel gesundes Haar abschneidet :shock:
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#28 Beitrag von Firebird »

So einen Splisstrimmer hat ne Freundin mir auch mal empfohlen. Naja, gesunde Haare, die bei so einer Aktion mit draufgehen könnten hab ich nit so viele ;-). Hab mir vor ein paar Monaten aber erst ne Jaguar-Haarschere gekauft, die muss ja auch zu ihrem Recht kommen *g*…


Condi-Öl-Kur

Am Dienstag hab ich gepanscht: Olivenöl, Monoi-Öl, ein Klecks Aloe Vera Gel und Alverde A/H Condi, im Wasserbad schön warm gemacht. Das ganze dann in die feuchten Haare und etwa drei Stunden drin gelassen. Ausgewaschen hab ich mit Alterra Aprikose/Weizen und gespült mit Plastikfrucht-Rinse.
Ergebnis: hab extra nicht geölt um zu schauen wie die Wirkung war ;-). Die Spitzen waren während des Trocknens noch etwas knirschig, aber als die Haare ganz trocken waren, fühlten sie sich schön weich an. Glanz war auch toll und der Duft von dem Monoi-Öl. Mit dem hatte ich als Leave-In grauenvolle Erfahrungen gemacht, aber als Condi-Öl-Gemisch vor der Wäsche ist es einfach nur top :huepf:


Saure Rinse

Die wollte ich eigentlich nur probieren, weil es bei mir vorher oft vorkam, dass meine Ölkuren keinen Effekt zu haben schienen, wenn ich hinterher noch mal mit Condi drüber ging (ohne fühlten sie sich beim Ausspülen schon klettig an). Also hab ich ein paar Spritzer Plastikzitrone mit kaltem Wasser vermengt und nach dem Auswaschen des Shampoos und der Kur über den Kopf gekippt. Schon Währenddessen fühlten sich die Längen merklich *weicher* an :shock: . Dann noch mal kaltes Wasser drüber, (drinlassen soll ja manchmal zum Austrocknen führen) und gut.
Von der Kämmbarkeit nach dem Waschen bin ich total begeistert. Nach der heutigen Wäsche -- C: Alverde T/A (muss leer werden), W: Lavera Rosenmilch -- noch mal gerinst, Wirkung war wieder toll. Auf diese Weise kann ich mir das letzte C sparen und der Effekt ist sogar noch besser…
Vielleicht setz ich der Rinse ja mal nen kleinen Klecks Aloe Vera Gel zu, aber ich wollte erst mal probieren, ob das überhaupt was für mich ist. Ich probiere immer viel zu gerne die verschiedensten Sachen alle auf einmal aus. Wenns schief gegangen wäre, wüsste ich ja gar nit woran es liegt. Aloe Vera? Zitronensaft? Monoi Öl?


Katzenminze

Wenn schon *natürlichere Haarpflege* dann richtig, hab ich mir gedacht und da Katzenminze praktisch schon als Wundermittel gegen Spliss gilt (wovon ich ja reichlich habe), hab ich mir etwas davon in der Tierhandlung besorgt. An meinen HAAREN hab ich sie bisher noch nicht ausprobiert, aber ich habe ja zu Hause ein liebes flauschiges Monster, das dann sofort als Versuchskaninchen herhalten musste (man teilt ja schließlich gern) *ggg*. Der Kater ging total drauf ab und fand es richtig toll (was ich dann natürlich urkomisch fand) :bauchweh_vor_lachen:
Muss ich Angst haben, dass er mir die Haare vom Kopp frisst, wenn ich ne Katzenminze-Kur mache? Werde das auf jeden Fall bald ausprobieren (die Kur) und meine Haare vor dem Kätzchen in Sicherheit bringen… :kicher:


Spitzenbalsam

Da mein Spitzenbalsam die Tage leer geworden ist, hab ich mir direkt mal neuen gemixt. Aus Alverde Macadamia-Körperbutter, Alterra Aprikose/Weizen Condi (wegen den Weizenproteinen), Weleda Granatapfelöl, Olivenöl und Aloe Vera Gel. Scheint schon mal ganz gut zu sein (duftet vor allem ganz toll) :blueten:



Ansonsten liiiebe ich es Frisuren auszuprobieren. Und Haarschmuck *Sucht*. Hätte sooo gern noch mehr Flexis, Senza Limiti und Ficcare (wobei ich ja davon schon einen Clip habe, der zu fast jedem Outfit -- *ähemm*, meinte natürlich einen Clip zu dem die meisten meiner Klamotten passen…)
Naja, bastel ich besser bei Gelegenheit endlich mal meine Haarstäbe… :oops:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#29 Beitrag von Firebird »

Hab jetzt lange nicht mehr geschrieben, irgendwie hatte ich eine leichte Haarkrise :( . Ich bin verunsichert wegen Haarfarbe, Spliss, Fetten, Pflege, alles eben. Ich mag meine roten Haare total gerne, aber meine Naturhaarfarbe hab ich auch immer gern gehabt. Jetzt bin ich ins Grübeln gekommen (vielleicht auch weil der allgemeine „Trend“ hier im Forum Richtung Natur pur geht) ob das Rot auch wirklich ich bin, oder ob ich mir nur was vormache. Und wenn ja, was dann? Langsam rauswachsen lassen? Glatze rasieren und von vorn anfangen? Und wenn ichs dann geschafft hab, was wenn ich dann doch wieder feuerrot sein will und färbe und alles umsonst war? :unschluessig:

Und der Spliss? Folge von Pflegefehlern, Henna, zu oft waschen, zu viel Alkohol in den Produkten? Soll ich alles rausschneiden (dann wären die Haare kinnlang)? Der Waschrhythmus ist auch immer so eine Sache. Ich quäle (!!) mich tagelang mit meinem Fettkopf um vielleicht einen Tag dazuzugewinnen und die Kopfhaut bedankt sich gleich am nächsten Tag nach der Wäsche mit einem strähnigen, platten Ansatz. Die Haare bloß nicht offen oder im Pferdeschwanz tragen, könnten ja kaputtgehen. Und trotz aller Mühen find ich dann doch immer wieder Spliss, Haarbruch und trockene, klettige Spitzen. Die allzu kritische Stimme in meinem Kopf sagt dann: Abschneiden! Selbst Schuld, wenn du dir nicht mehr Mühe gibst, hast du halt keine langen Haare verdient! :motz:
Das alles führte dann dazu, dass ich in letzter Zeit überhaupt keine Freude mehr an meinen Haaren hatte. Sogar mit knapp überschulterlangen, ständig wegbröselnden, chemiebehandelten, glanzlosen Fusseln hatte ich mich damals wohler gefühlt. Es wird Zeit, dass ich einige Gänge zurückschalte und mich nicht mehr so (Haar-) verrückt mache. Wenn ich ganz ehrlich bin und auch mal alte Bilder vergleiche, stelle ich fest, dass ich noch nie so lange, glänzende, gepflegte und schöne Haare hatte wie jetzt (nicht mal zu NHF-Zeiten), auch wenn sie noch lang nicht perfekt sind. Bei mir geht momentan vieles drunter und drüber, sodass ich leider auch relativ anfällig fürs Zweifeln bin :?
Mein Plan ist erst mal: waschen, wann ich denke dass es angebracht ist, stundenlange Ölkuren weglassen (scheinen irgendwie bei mir keinen Effekt zu haben), wenn ich Lust drauf hab, offen tragen und eventuell mal Sili-Produkte benützen (nach meiner silihaltigen Schaumtönung am Montag fühlten sie sich einfach nur toll an – auch wenn es einem nur was vormacht ;-) ).
Ich werde weiterhin mit PHF rot färben. Rauswachsen lassen braucht sehr viel Geduld und Durchhaltevermögen, und auch wenn man einen Radikalschnitt vornimmt, müsste man voll und ganz dahinter stehen. Diese Kraft brauche ich im Moment für ganz andere Dinge als meine Haare, mal sehen wie es irgendwann später aussieht ;-). Außerdem hab ich mir bei Isabella erst ne neue Flexi bestellt, die XL passt endlich wieder *freu*. Die gibt’s aber leider erst Ostern…
Und mit meiner Ernährung muss ich mir auch mehr Mühe geben. Kommt ja dann auch den Haaren zugute. Wenigstens hab ich bei dem Stress, den ich in der letzten Zeit hatte, nicht auch noch wieder angefangen zu rauchen. Bin jetzt *rechne* *zähl* seit guten 6 Monaten rauchfrei :-D :huepf:
So, ich mach mir jetzt in aller Ruhe einen Kaffee und seh mir dann nen schönen Film an :kaffee:
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

Haarstabbastelaktion

#30 Beitrag von Firebird »

Endlich kam ich mal dazu, meine Haarstäbe zu basteln :yippee:

Sehen irgendwie aus wie überdimensionale Zahnstocher mit was drauf, aber fürs erste bin ich zufrieden *gg*. Sind 6 mm Rundhölzer, jeweils zersägt. Dann angespitzt, ein Loch reingebohrt, lackiert, Topper reingeklebt, fertig.


Bilderflut:

Wichtiges Werkzeug: der Stiftekaefer! (Wie ich die Rohlinge gemacht hab, hab ich nit dokumentiert, aber es ging mit viiiel Fluchen vor sich. Der Dremel und ich mussten uns erst mal anfreunden :oops: )
Bild

Mit farblosem Nagellack bepinselte Rohlinge trocknen…
Bild

Fertig!
Bild

Und noch mal:
Bild

Und die grünen in einem ausbaufähigen Woven Bun:
Bild

Wäre es eigentlich sehr dekadent, wenn man sich nur fürs LHN eine ordentliche Digitalkamera zulegt? :oops:

LG Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Antworten