Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2926 Beitrag von Silber »

Danke für die Antwort!
Glaubst du, die Angabe auf der Packung war auf unverdünntes Shampoo bezogen? Also sozusagen die nötige Menge Shampoo pur plus dann die 5-7 Tropfen?
Ok, 10-15 - damit kann ich was anfangen, danke! :D
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#2927 Beitrag von giftedgirl »

Ja bei mir stand 5-7 Tropfen in mildes Shampoo in der Hand mischen.
Aber das ist mM ne Angabe für ne einmalige Anwendung und ebend weil es ja auch bei einigen reizend wirken kann, sollte man vorsichtig anfangen ;)
man nimmt von verdünnten shampoo ja auch mehr an menge^^
- so noch was vergessen?
Achso, hier ein Link zu ätherischen ölen, ziemlich informativ. Lauf dessen bin ich mit der dosierung recht gut dabei :)
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
cosmea

#2928 Beitrag von cosmea »

Ich habe auch ein paar kurze Fragen :lol:

falls das die falsche Stelle dafür ist oder ich einen eigenen thread dafür aufmachen soll: bescheid sagen :D

1: kann es wirklich sein, daß es zu den Shampoos von i+m keine Produktbewertungen gibt? Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden. Scheint mir aber so unwahrscheinlich...

2: eignet sich ein Öl mit folgender Zusammenstzung für die Haarspitzenpflege: Rose (naturreines ätherisches Öl), Aprikosenkern-, Mandel-, Nachtkerzenöl, Jojobawachs?

3: um eure Meinungen zur Zusammensetzung meines Lieblingsshamoos zu hören: wo sollte ich die Inhaltsstoffe aufschreiben? Hier im thread? Oder in einem eigenen thread bei Haarpflege / Produktbewertungen / Inhaltsstoffe & Rohstoffe?

dankeschön :D
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#2929 Beitrag von moonbaby »

1. doch, gibt es *klick*
im inhaltsverzeichnis findet sich noch eins, keine ahnung warum sich das über die suchfunktion nicht finden lässt

2. klar, warum nicht?

3. wenn dein lieblingsshampoo gekauft ist, dann in einem eigenen thread unter den produktbewertungen. wenn es selbstgemacht, dann in diesem bereich... in einem eigenen thread oder bei den kurzen fragen..
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
cosmea

#2930 Beitrag von cosmea »

dankeschön!
Nicnevin
Beiträge: 228
Registriert: 14.10.2009, 12:52

#2931 Beitrag von Nicnevin »

Soo...ich hab auch mal wieder eine Frage.
Und zwar:
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Sebum in den Haaren zu verteilen ohne Wildsau?
Die verursacht bei mir nämlich übelsten Spliss.
Haare: 1bciii
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#2932 Beitrag von Brighe »

mit einem feinem Hornkamm oder den Fingern gehts auch :wink:
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#2933 Beitrag von Fylgja »

Avocado Kur besser ins trockene oder nasse Haar rein? :-k das ist hier die Frage
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Ticabi
Beiträge: 761
Registriert: 15.11.2009, 20:03
Wohnort: NRW

#2934 Beitrag von Ticabi »

Was mögen deine Haare denn generell lieber?
Öl eher im nassen Haar? oder im noch feuchten? oder im trockenen?

nimm doch ein mittelding :lol:
1c F/M ii
ca 65cm (09/11)
Zopfumfang: 8,5cm (ohne Pony)
Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#2935 Beitrag von Fylgja »

jau hab ich auch nu gemacht...ich hab sie feucht gesprüht :lol: :lol:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Ticabi
Beiträge: 761
Registriert: 15.11.2009, 20:03
Wohnort: NRW

#2936 Beitrag von Ticabi »

Hihi, hätte ich vermutlich auch gemacht :wink:
1c F/M ii
ca 65cm (09/11)
Zopfumfang: 8,5cm (ohne Pony)
Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#2937 Beitrag von Fleur »

Guten morgen ich hätt jetzt auch mal ne Frage, leider muss ich dafür etwas ausholen. Ich hoffe ihr verzeiht mir.
Wenn ich die Haarwäsche hinauszögern will, bzw. wenn jemand auf NW/SO umstellen möchte, dauert es ja ne Zeit, bis sich die Kopfhaut einpendelt und nicht mehr soo extrem fettet.
Zurzeit wasche ich entweder mit Natron oder Lavaerde, weil ich davon augehe, dass sich die Kopfhaut so schneller einpendelt als mit normalen Schampoo.
Wenn ich es schaffe nur die Haare zu waschen (also ich denk mal den 1. cm direkt am Kopf erwischt man nicht richtig aber dann die nächsten 10? cm) ohne, dass das Schampoo auf die Kopfhaut kommt (die Kopfhaut kommt also nur mit Wasser in Berührung)
Stellt sie sich dann irgendwann so ein wie bei nem NW/SO ler?
Also zumindest so ähnlich?

Also Zusammengefasst: Was ist wohl natürlicher für Kopfhaut und Haare

-nur die Haare selber mit mildem Schampoo waschen (ich denke Natron kann ich schlecht so genau verteilen)
-oder ganz normal weiter mit Lavaerde und Natron waschen.

Danke schonmal fürs lesen. Ich warte gespannt auf eure Antworten
:help:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2938 Beitrag von Jemina »

Ich würde an deiner Stelle mal probieren, ob du ab und an auch nur mit Wasser waschen kannst. Ich versuche ja auch gerade, rauszuzögern und mich Richtung NW/SO zu bewegen. Letztes Mal habe ich mit Natron gewaschen, und obwohl ich sehr wenig genommen hatte, hatte ich das Gefühl, dass zuviel Sebum weggewaschen worden war. Nächstes Mal (vermutlich morgen oder Sonntag) ist deswegen eine Water Only dran, weil es mir vor allem darum geht, das Sebum vom Kopf in die Spitzen zu kriegen - ganz weg soll es gar nicht, die Spitzen sind ziemlich trocken...

Wie oft wäschst du denn zur Zeit?
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#2939 Beitrag von habioku »

Man kann ja auch die Dosierung des Natrons nach und nach verringern, und immer so einstellen, dass die Kopfhaut zwar weniger fettig aber nicht zu stark entfettet ist.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#2940 Beitrag von Fleur »

Hallo Jemina,
danke schon mal für deine Antwort.
Aktuell wasche ich alle 3-4 Tage entweder mit Natron oder Lavaerde.
Water Only hab ich mal ausprobiert, aber das hat bei mir gar nichts gebracht. Das Sebum ist oben hängengeblieben. Hat sich auch nicht besser verteilen lassen durch die WO.
Direkt auf NW/SO umstellen kann oder werde ich nicht. Mein Schatz ist dagegen und ich möcht ja nicht dass es ihn vor mir ekelt, das geht also vor.
Ich möchte also etwas, das so nah wie möglich an NW/SO rankommt, nur ohne richtigen Fettkopf :oops: (hab ich ihm versprochen)
Deswegen bin ich eben am überlegen wie ich das am besten umsetzen kann. :)
edith:
@bluna
ja ich denke du hast recht, mit Natron kann man ja die Konzentration besser variieren als mit Lavaerde :)

beim nächsten mal waschen werd ich mal probieren, ob ichs irgendwie hinbekomm, das Natronwasser nur in die Ansätze aber nicht auf die Kopfhaut zu bringen, wenn das geht, wär das mein "Wunsch-Waschvorgang"
Haare sauber, Kopfhaut nicht entfettet :lol:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Antworten