Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#151 Beitrag von saarita »

Nouille ich kanns dir am WE sagen, dann mach ich nämlich den 2ten Test damit.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#152 Beitrag von Teffi »

moonbaby hat geschrieben:hat das eigentlich schon mal jemand mit der weißen waschcreme von logona probiert?
Ich selber habe nur die braune gehabt, meine mich aber zu erinnern, daß die weiße Lavaerde die Haare nicht so gut reinigen soll.
Die Kopfhaut erreicht man eigentlich ganz gut, wenn man die Haare zwei- dreimal scheitelt.
1a F II
Tagebuch
Susis_Föhn
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2010, 16:13

#153 Beitrag von Susis_Föhn »

hm :? ich bin nicht so begeistert.

Am Oberkopf sind die Haare gut gewaschen, ich hatte sogar ein Quietschgefühl, allerdings war der Hinterkopf beim trocknen dermaßen starr vor nicht ausgewaschenem Sebum, dass ich gleich wieder waschen durfte.
Zudem wurden die Haare allgemein sehr hart. Das Volumen und die Locken waren jedoch toll :lol: :roll: .

Mal schauen wies jetzt weitergeht.. wie kriegt ihr den Matsch blos überall hin? ich fand das alleine schon eine richtige Herrausforderung.
2c/3a F ii
Gelegenheitslocke
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#154 Beitrag von Kat »

ich habe immer alles mit so einem Pinsel aufgetragen, dessen Stiel spitz ausläuft und damit Scheitel gezogen und dann alles raufgeditscht ^^
ist ne ziemliche Sauerei, aber wenn man sonst mit der Lavaerde kein Problem hat, lohnt sich das. Das Volumen und die Griffigkeit sind wirklich toll o.O
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#155 Beitrag von Fleur »

Hallo,
ich hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die schon länger ausschließlich Lavaerde zum Waschen verwenden.
Kann es sein, dass das Sebum mit der Zeit flüssiger wird, wenn man nur mit Lavaerde wäscht?
Ich kenn die Aussage bis jetzt eigentlich nur aus dem NW/SO Thread, da wird immer wieder geschrieben, dass nach einiger Zeit das Sebum eine andere Form annimmt. Also flüssiger und leichter zu verteilen und nicht so klebrig, pappig.
Ich habe so ein Sebum glaub ich gestern vor dem Waschen bemerkt :?
Oder hab ich mir das eingebildet und das hat nichts mit der Lavaerde zu tun?
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#156 Beitrag von habioku »

Sorry, fals das schonmal gefragt wurde, aber gibt es die Möglichkeit Lavaerde auch im Reformhaus oder so zu kaufen oder kann man die nur im Inet bestellen? Würd ds so gern mal ausprobieren, weil meine Kopfhaut bei den meisten Produkten streikt :?.
Maruna
Beiträge: 320
Registriert: 12.12.2009, 22:17

#157 Beitrag von Maruna »

Habe Lavaerde von Logona schon im Reformhaus, im Basic Biosupermarkt und in Denns Biomarkt gesehen.
Hoffe, du wirst fündig. :)
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#158 Beitrag von habioku »

Vielen Dank, seit neuesten gibts einen Denn's in Würzburg, da werd ich da mal hinschaun :D.
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#159 Beitrag von saarita »

Gibts hier unter den Lavaerde Benutzerinnen noch mehr, die auch einen Condi dazu benutzen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#160 Beitrag von Malika »

Hallo liebe Lavaerde-Panscher (-innen)!
Habe gestern abend zum ersten Mal mit Lavaerde gewaschen und bin leider nur halb zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hatte ja gehofft, dass es direkt so traumhaft wird wie bei saarita oder Phoene, aber es war eigentlich klar, dass das nichts wird :?
Das Panschen und Reinschmieren hat mir schonmal sehr viel Spaß gemacht und war auch gar nicht soo eine Sauerei (Habe nur gerade noch eingetrocknete Reste in meinen Ohrmuscheln entdeckt, die ich jetzt unauffällig zu entfernen versuche...). Ich habe zweimal gewaschen, beide Male einige Minuten einwirken lassen und auch die Längen miteingeschmiert, weil die Haare vorher schon ziemlich fettig und eingeölt waren und ich vor dem Waschen noch eine Ei-Öl-Honig-Kur gemacht habe. Insgesamt sind sie wunderbar sauber geworden, fühlten sich aber schon direkt nach dem Auswaschen hart und störrisch an und sind heute morgen (trotz saurer Rinse) sehr schlecht kämmbar und fühlen sich gar nicht schön an, irgendwie stumpf und auch ein bisschen klebrig, sehen gleichzeitig aber toll aus, glänzen und haben tatsächlich mehr Volumen (ein paar kürzere Haare am Scheitel stehen jetzt ganz lustig hoch :) ).
Ich warte mal ab, wie sie in den nächsten Tagen aussehen und ob sie weniger schnell fetten, werde auf jeden Fall noch mindestens ein oder zweimal mit Lavaerde waschen aber wenn sich die Kämmbarkeit nicht verbessert, kann ich das leider vergessen...
1b F ii klassisch
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#161 Beitrag von saarita »

Hey Malika

Versuchs mal ohne vorherige Ölkur und Rinse. Ich hatte ein ähnliches Problem auch schon, als ich sie vorher mit Öl behandelt hatte.
Dann siehst du, obs wirklich die Lavaerde ist, oder die Kombination von Öl und/oder Rinse. Eigentlich solltest du sie auch ohne irgendwas nachher gut durchkämmen können.

Wie ist denn deine Mischung der Rinse?

Ich habe leider noch keine Öl/Buttermischung gefunden, die auf meinem Haar mit Lavaerde funktioniert ohne zu verkleben. Ich bleibe aber dran!

Ich hoffe, es wird beim nächsten Mal besser, einen Versuch ist es sicher noch wert.

Liebe Grüsse!
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#162 Beitrag von Malika »

Hi saarita,
vielen dank für deine Ratschläge!

Hab mir auch schon gedacht, dass es vielleicht am Ei-Öl-Zeugs liegen könnte (Jaaa, ich weiß, man soll nicht mehr als eine Sache gleichzeitig ausprobieren, aber ich konnte es einfach nicht lassen... :roll: ) und werde es auf jeden Fall nochmal probieren, vielleicht zwischendurch nochmal mit Shampoo waschen um evt. Rückstände rauszukriegen. Hm, aber ohne Rinse? Die ist eigentlich erprobt und ich vertrage sie sehr gut (ca 1EL Essig auf 1l Kräuter-/ Blütensud, nicht ausgewaschen), meine grundsätzlich recht schlecht kämmbaren Haare lassen sich danach auf jeden Fall besser entwirren als mit Conditioner; wenn ich gar keine Spülung benutze, ist an Kämmen eigentlich gar nicht zu denken.. Aber vielleicht ist es ja wirklich die Kombination.. na ja, einen Versuch ist es wirklich wert! Wenn es ganz schlimm ist, lasse ich die Zotteln halt bis zum nächsten Waschen in Ruhe und laufe mit Gestrüppkopf rum :lol:

zum Öl: hast du mal Aragnöl versucht? (Ja, ich weiß, es ist teuer..) Ist nur so ne Idee weil ja beides aus Marokko stammt. Ich werd mich mal umhören, ob Lavaerde traditionell überhaupt mit Öl verwendet wird.

Liebe Grüße
1b F ii klassisch
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#163 Beitrag von LizardQueen »

Teffi hat geschrieben:
moonbaby hat geschrieben:hat das eigentlich schon mal jemand mit der weißen waschcreme von logona probiert?
Ich selber habe nur die braune gehabt, meine mich aber zu erinnern, daß die weiße Lavaerde die Haare nicht so gut reinigen soll.
Die Kopfhaut erreicht man eigentlich ganz gut, wenn man die Haare zwei- dreimal scheitelt.
Wo liegt denn jetzt der genaue Unterschied zwischen der Braunen und der Weißen Erde? Und Patchouli?
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#164 Beitrag von Malika »

Aaalso, habe mal meine Kolleginnen gefragt: Arganöl verträgt sich anscheinend gut mit Ghassoul und es wird auch traditionell zusammen verwendet. Wenn ich es richtig verstanden habe, mischt man das Öl in den Brei, die richtige Menge muss wahrscheinlich jeder für sich rausfinden (aus der Kollegin war auch nur "ein bisschen halt" rauszukriegen..), vielleicht kann man mit 1-2 Tropfen anfangen und steigern, bis es zuviel wird.

Zum Beduften kann man statt ätherischen Ölen auch Rosen- und/ oder Orangenblütenwasser dazumischen oder, aber das ist wohl wirklich nur was für begeisterte Panscher und Kräuterhexen, einen starken Sud aus Kräutern und Blüten (z.B. Kamille, Rose, Minze..) kochen, die Lavaerde darin auflösen und danach den Brei auf ein Blech schmieren und ein paar Tage trocknen lassen. Dann hat man angeblich wieder das Ausgangsmaterial (also Stückchen, ob das ganze mit Pulver funktioniert, weiß ich nicht), allerdings mit Duft. Mir ist es gerade ein bisschen zu aufwändig, aber Orangenblütenwasser muss ich unbedingt ausprobieren, sobald der pur-Versuch durch ist!! hmm...
1b F ii klassisch
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#165 Beitrag von moonbaby »

LizardQueen hat geschrieben:Wo liegt denn jetzt der genaue Unterschied zwischen der Braunen und der Weißen Erde? Und Patchouli?
soweit ich weiß soll weiße lavaerde feinkörniger und milder sein und somit eher geeignet für feine haare, die von "normaler" lavaerde eher beschädigt werden würden...
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Antworten