Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#676 Beitrag von kitcat »

ja, das ist richtig. Ich habe mir letztens eine bei dm gekauft (die haben wirklich schöne Bürsten!), so ein turmalinbesetztes Noppen-/Wildschweinborstending.

Ich bin schwer begeistert, vor allen Dingen diese Noppendinger sind viel besser als nur Wildschwein, da komm ich wenigstens bis auf die Kopfhaut durch!

Also wenn Du diese Bürste bei dm siehst - sie ist günstig und ich finde sie ganz toll.
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#677 Beitrag von kitcat »

Serendipity hat geschrieben:
bloodflower hat geschrieben:Vielleicht wär das ein Gemeinschaftsprojekt wert, wenn wir jetzt schon ein paar Lockenköpfe zusammen haben, die ohne Condi auskommen wollen/müssen... Für Lockenpflege wird ja sonst Condi als absolutes Muss angepriesen, und da ich im Moment auch ohne Conditioner bin, würden mich die Erfahrungen von anderen dazu auch interessieren...
also wenn Interesse besteht ... :oops:
ich bin ne ganze weile ohne Kondi ausgekommen, eher unbewusst, also nicht gezielt die Pflege darauf ausgerichtet.

Bin in der Zeit mit reinem Aloe Vera Gel super gefahren. Ich glaub nur meine Experimentierwut grade hält mich noch davon ab (es gibt ja so geil viel Zeug zum ausprobieren) wieder in diesen Minimalismus (Shampoo, Aloe) zu verfallen.

Das Gel hab ich direkt nach der Wäsche in den Längen verteilt, alles gut durchgebürstet (oder gekämmt), lufttrocknen lassen. Das war Pflege und Lockendefinierer in einem. Die Pflege ist leicht, kein Kopfhautgezicke, fühlt sich gut an, Frizz wird deutlich reduziert... bei zu viel sieht man aus wie die Amis aus dem NC Forum :mrgreen:
Welches Gel hast Du genommen?

Ich hab leider zurzeit das Problem, dass die Haare echt trocken sind. Die letzte Pflanzenfarbe war zu lange drauf, das hat meinen Haaren nicht gut getan, hab ich gemerkt. Ich muss das nächste Mal fragen, was da Austrocknendes drin war (war beim Naturfrisör).

Aber den richtigen condi hab ich noch nicht gefunden, ich hab das gelbe AO und das Protein-AO. Ist alles an sich ok, aber es könnte besser sein.

Ich würde es germ mal mit dem Gel probieren...
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#678 Beitrag von Tanita »

kitcat hat geschrieben:Die letzte Pflanzenfarbe war zu lange drauf, das hat meinen Haaren nicht gut getan, hab ich gemerkt. Ich muss das nächste Mal fragen, was da Austrocknendes drin war (war beim Naturfrisör).
Gab es hinterher nichts Pflegendes? Keine Kur oder so?
Ich lasse meine PHF meist so 5 Stunden drauf.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

#679 Beitrag von bloodflower »

Hi saarita,
Ich habe soweit ich zurückdenken kann eine paddle brush verwendet, und bin mit anderen Bürsten garnicht klar gekommen. Verwende die inzwischen allerdings nur noch zum frisieren und nicht zum entwirren (dafür ist der grobzinkige Holzkamm zuständig).
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#680 Beitrag von saarita »

@bloodflower: und damit bist du besser klar gekommen als mit ner normalen Bürste? Ist ja echt lustig. ich zögere noch, weil ich mir gerade eben eine von Kostkamm ohne Noppen gekauft habe. Aber wenn ich mit ner anderen Bürste weniger Haare verliere, ist es das der Wert!
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#681 Beitrag von Unequa »

Ich habe eine Frage an euch. Ich habe welliges Haar und habe heute mal versucht mir Locken zu kneten, mit Schaumfestiger und föhnen (aber nicht ganz trocken). Eigentlich bin ich auch ganz zufrieden, nur habe ich so viel Frizz wie schon lange nicht mehr und ich habe eigentlich immer damit zu kämpfen. Was benutzt/macht ihr gegen Frizz?

Und noch eine Frage, "wie" schlafe ich heute Nacht? :lol:
Normalerweise lasse ich meine Haare offen und bürste am nächsten Tag durch, aber durch die Locken würde ich ja morgen wie Zuckerwatte aussehen.
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#682 Beitrag von Cold World »

Also Föhnen macht bei mir immer Frizz, deshalb tue ich's auch seit Jahren nicht mehr. Wenn du echte Locken willst mach dir welche mit Papilotten, entweder echte oder aus Papier. (:

Ich bürste meine Haare zwischen den Wäschen eigentlich gar nicht und morgens auf gar keinen Fall. Eventuell abends und dann mache ich sie zum Schlafen in einen Keulenzopf, einen Franzosen oder einen normalen 3er Zopf.
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#683 Beitrag von Veela »

ColdWorld kann ich so ziemlich zustimmen: Kämme und Bürsten sind Lockenfeinde. Ich bürste nur vor der sonntäglichen Wäsche, einmal zwischendurch kämm ich die Haare vielleicht noch aus.

Als über Nacht lockensicher hat sich bei mir folgende Routine erwiesen: Mit Wasser einnebeln (Sprühflasche), bisschen Granatapfelkernöl (dieses Zeug von Weleda - meine Haare lieben es momentan!) einkneten und dann für die Nacht zwei runde 4er-Zöpfe. Die 4er lassen meine Locken deutlich besser hervorkommen, als der normale 3er, nachdem sie immer irgendwie "ausgelutscht" aussehen.

Aber ich vermute, dass der beste Nachtzopf sehr abhängig von der normalen Wellen- oder Lockenstruktur ist. Probier einfach aus, was bei Dir am besten funktioniert.

edit: Ach so, föhnen funktioniert bei mir auch nicht. Danach seh ich aus wie ein explodiertes Meerschweinchen und brauch dringend Wasser und einen Haarstab, anders ist der Mopp nicht vorzeigbar.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#684 Beitrag von Unequa »

Danke erstmal für eure Antworten.

Also Papilotten gehen bei mir gar nicht, ich habe dann so extreme Kringellocken, das meine Haare nur mehr schulterlang aussehen und das geht gar nicht, evtl. wenn sie ein ganzes Stück länger sind.

Ich habe ja nur Wellen, d. h. ich muss für Locken richtig nachhelfen, daher die Idee mit Schaumfestiger und Föhn.

Gebürstet habe ich heute morgen auch nicht, nur meinen glatten Ansatz ein kleines bisschen gekämmt und meine Locken nochmal mit einem Wasser Wildrosenöl Mix eingesprüht und durchgeknetet, aber das Ergebnis ist noch nicht ganz prickelnd und offen tragbar, dafür sehen sie heute hochgesteckt super aus :-D.

Ich weiß nicht wie ich schön gebündelte Locken hinbekomme. Ein normaler 3er Zopf würde sie wohl über Nacht zu platt machen, einen 4er muss ich noch üben, den kann ich nicht. Habe diese Nacht mit einem hohen Wuscheldutt am Oberkopf geschlafen und das ging ganz gut und hat auch nicht viele Locken gekillt.

Also ihr föhnt nicht *grübel*. Ja, der Frizz wird wohl daher stammen, komischerweise habe ich weniger Frizz wenn ich sie einfach nur normal durchföhne, ohne Locken zu kneten.

Öl und einsprühen und 4rer Zopf üben notiere ich mir schon mal und föhnen weglassen auch, wobei ich nicht weiß wie ich das dann anstellen soll. Gerade wenn ich meine Haare lufttrocknen lasse und sie nicht irgendwie zusammenstecke, habe ich auch viel Frizz, der ist irgendwie gar nicht wegzubekommen.

Könnt ihr mir noch ein LeaveIn oder Serum oder sonstwas empfehlen was ich nach dem Waschen in die Haare kneten könnte?
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#685 Beitrag von chagrineuse »

@ Unequa: der alternative Sockendutt macht schöne Korkenzieher.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Miss_Strange
Beiträge: 71
Registriert: 11.06.2009, 17:57
Wohnort: Düsseldorf

#686 Beitrag von Miss_Strange »

Unequa hat geschrieben:
Öl und einsprühen und 4rer Zopf üben notiere ich mir schon mal und föhnen weglassen auch, wobei ich nicht weiß wie ich das dann anstellen soll. Gerade wenn ich meine Haare lufttrocknen lasse und sie nicht irgendwie zusammenstecke, habe ich auch viel Frizz, der ist irgendwie gar nicht wegzubekommen.

Könnt ihr mir noch ein LeaveIn oder Serum oder sonstwas empfehlen was ich nach dem Waschen in die Haare kneten könnte?
Bei mir hilft da der Spitzenbalsam aus Sheabutter, Öl und Condi (Rezept bei Selbstgemacht). Ich musste erst ein wenig rumprobieren wieviel ich davon nehmen muss das der Frizz weg ist, die Haare aber nicht beschwert werden, aber nach einer Weile hat man das raus.
Ich gebe den Balsam immer nach dem Waschen in die noch feuchten Haare, bis sie trocken sind saugen die Haare das irgendwie auf und sehen nicht fettig aus oder so. Meine Haare sind dann schön weich, nicht frizzig oder trocken und ich habe trotzdem schöne Wellen/Locken.

Zum Auffrischen nehme ich immer ein Sprüh-leave-in mit Wasser, Aloe Vera, Öl und Condi. Wasser und Aloe Vera sorgen für Feuchtigkeit, beim Trocknen werden dann meine Locken aufgefrischt und das Öl hilft gegen Frizz.

Vielleicht ist das auch was für Dich
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#687 Beitrag von Unequa »

Miss_Strange hat geschrieben: Bei mir hilft da der Spitzenbalsam aus Sheabutter, Öl und Condi (Rezept bei Selbstgemacht). Ich musste erst ein wenig rumprobieren wieviel ich davon nehmen muss das der Frizz weg ist, die Haare aber nicht beschwert werden, aber nach einer Weile hat man das raus.
Ich gebe den Balsam immer nach dem Waschen in die noch feuchten Haare, bis sie trocken sind saugen die Haare das irgendwie auf und sehen nicht fettig aus oder so. Meine Haare sind dann schön weich, nicht frizzig oder trocken und ich habe trotzdem schöne Wellen/Locken.

Zum Auffrischen nehme ich immer ein Sprüh-leave-in mit Wasser, Aloe Vera, Öl und Condi. Wasser und Aloe Vera sorgen für Feuchtigkeit, beim Trocknen werden dann meine Locken aufgefrischt und das Öl hilft gegen Frizz.

Vielleicht ist das auch was für Dich
Das sind gute Ideen, habe ich sogar alles da, bis auf Sheabutter. Danke, das werde ich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#688 Beitrag von Serendipity »

kitcat hat geschrieben:
Serendipity hat geschrieben:
bloodflower hat geschrieben:Vielleicht wär das ein Gemeinschaftsprojekt wert, wenn wir jetzt schon ein paar Lockenköpfe zusammen haben, die ohne Condi auskommen wollen/müssen... Für Lockenpflege wird ja sonst Condi als absolutes Muss angepriesen, und da ich im Moment auch ohne Conditioner bin, würden mich die Erfahrungen von anderen dazu auch interessieren...
also wenn Interesse besteht ... :oops:
ich bin ne ganze weile ohne Kondi ausgekommen, eher unbewusst, also nicht gezielt die Pflege darauf ausgerichtet.

Bin in der Zeit mit reinem Aloe Vera Gel super gefahren. Ich glaub nur meine Experimentierwut grade hält mich noch davon ab (es gibt ja so geil viel Zeug zum ausprobieren) wieder in diesen Minimalismus (Shampoo, Aloe) zu verfallen.

Das Gel hab ich direkt nach der Wäsche in den Längen verteilt, alles gut durchgebürstet (oder gekämmt), lufttrocknen lassen. Das war Pflege und Lockendefinierer in einem. Die Pflege ist leicht, kein Kopfhautgezicke, fühlt sich gut an, Frizz wird deutlich reduziert... bei zu viel sieht man aus wie die Amis aus dem NC Forum :mrgreen:
Welches Gel hast Du genommen?

Ich hab leider zurzeit das Problem, dass die Haare echt trocken sind. Die letzte Pflanzenfarbe war zu lange drauf, das hat meinen Haaren nicht gut getan, hab ich gemerkt. Ich muss das nächste Mal fragen, was da Austrocknendes drin war (war beim Naturfrisör).

Aber den richtigen condi hab ich noch nicht gefunden, ich hab das gelbe AO und das Protein-AO. Ist alles an sich ok, aber es könnte besser sein.

Ich würde es germ mal mit dem Gel probieren...
ganz banal reines aloe gel von versch. herstellern. gab es tw. schon in spühflaschen (ich glaub gibts auch bei behawe)
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
kitcat
Beiträge: 409
Registriert: 09.08.2009, 16:04

#689 Beitrag von kitcat »

behawe kenn ich nicht, ist das eine Kette?

Ich habe nur Aloe-Vera-Saft gesehen. Kann man das Gel aufsprühen :?:
Liebe Grüße
kitcat

2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#690 Beitrag von Serendipity »

das ist son online-rohstoffe-shop

ich tipp mal der saft ist das gleiche in "unkonzentriert". das gel ist in der regel so flüssig, dass es sich aufsprühen lässt.

ich hatte auch ne weile ne etwas festere mischung, aloe, wasser und gelbildner. ich kann mittlerweile leider nicht mehr ganz genau sagen, welche gelbildner ich ausprobiert hatte, ist schon etwas her... das gel war ein wunderbarer lockendefinierer mit pflegeeffekt. ich glaube mit pektin war super... ich hab auch einmal ein gel gehabt, das sehr unschön vom haar hat abrubbeln lassen, als es trocknete, ich hatte dann lauter gummiartige knödelchen im haar kleben... ich glaub das stammte aus nem versuch mit agar ager...


merk ich muss mich selber wieder mehr damit beschäftigen ;)
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Antworten