Meine Haare sind überwiegend M. Allerdings kann ich erst abstimmen, wenn meine NHF bestimmt ist und das wird noch einige Monate dauern, denn die NHF muss ja erstmal mindestens bis zu den Ohrläppchen wachsen. Ich kann aber schon mal sagen, dass meine hellste Strähne ganz klischee-konform aus feinen Haaren besteht.
Fast alle Haare sind bei mir mischblond F, einige sind "super F", die sind fast durchsichtig, dass man bei denen gar keine Haarfarbe mehr ausmachen könnte (vor allem die Haare dort, wo Männer gern Geheimratsecken bekommen).
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm PP
Ich werd die liebe Tanita im Sommer mal versuchen zu nötigen , meine Haare zu vermessen. Denke aber, laut der Umfangbestimmung, dass ich ein M-Haar bin.
Habe allerdings immer nur gefärbte Haare gemessen, mal sehen was die NHF sagt.
und: uhuuu, ich wurde hier erwähnt. *kicher*
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own." Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!" Georg Büchner
Kann man die Haardicke überhaupt zuverlässig bestimmen? Meines Wissens haben unterschiedlich strukturierte Haare verschiedene Querschnitte. So haben eigentlich nur glatte Haare einen runden Querschnitt, gewellte einen ovalen und krause einen rechteckigen. Eine Haardickenmessung wäre ja eigentlich nur bei einem runden Haarquerschnitt zuverlässig oder aussagekräftig...
edit:
Ich habe hier etwas dazu gefunden. Demnach haben Europäer einen runden bis ovalen Querschnitt, je nach Haarstruktur. Somit müsste bei Wellen/Locken eigentlich immer ein nicht wirklich aussagekräftiges Ergebnis herauskommen. Es sei denn, man vergleicht nur gleiche Haarstrukturen.
Ich messe immer mehrere Haare an mehreren Stellen. Da kristallisiert sich dann schon entweder sofort ein Wert oder ein Durchschnittswert raus.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Hmmm... ich fühle mich mißverstanden. Glaube ich zumindest. Ich versuche noch mal, mein Problem darzustellen:
Wenn ich etwas rundes messe - stellen wir uns einfach mal einen runden Draht vor - ist der immer gleich dick, egal wie ich ihn drehe. Wenn ich etwas ovales messe, hätte ich ja die Möglichkeit x unterschiedliche Messergebnisse zu erhalten, je nachdem, wie es gerade gedreht ist. Wenn ich es aber nicht exakt festhalten kann, wird sich das Oval so hindrehen, wie es am "bequemsten" ist und man erhält nahezu immer den kleinstmöglichen Wert. Ein Oval hat schließlich keinen einheitlichen Durchmesser. War das jetzt irgendwie verständlich?
Bei mir ist es z.B. so, dass meine Haare definitiv nicht rund sind, die meisten kann man nicht mal zwischen den Fingern rollen.
Ischtar hat geschrieben:Hmmm... ich fühle mich mißverstanden.
Ich habe dich schon verstanden.
Die meisten hier haben glatte Haare mit einem runden Durchmesser (oder vielleicht auch leicht-oval).
Bei mir selbst messe ich sowohl 0,05 wie auch 0,06mm.
Meine Haare scheinen eher oval zu sein.
Die Frage ist nur: Wie ausgeprägt sind die Unterschiede bei ovalen Haaren?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Je ovaler desto lockiger. Oder je lockiger desto ovaler.
Ich denke, da dürfte es zwischen 1er und 3er Typen schon gravierende Unterschiede geben. Ich würde mal grob annehmen, dass das in dem Spektrum schon von rund bis ziemlich sehr oval reicht.
edit:
Ich hab da was zu den optischen Eigenschaften menschlicher Haare gefunden: *klick*
Zuletzt geändert von Ischtar am 19.04.2010, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, aber wie groß ist der messbare Unterschied bei den ovalen Haaren mit den zwei verschiedenen Durchmessern?
Ich habe dazu bisher keine Angaben gefunden.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Hab's gelesen.
Die haben dort aber einen Pool der verschiedenen Rassen untersucht.
Interessant fände ich das einzelne gewellte Haar EINES Menschen.
0,01-0,02mm wichen die in der Tabelle von einander ab (über den Daumen). Das ist nicht viel beim Messen, finde ich.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
Ich nehme mal an, dass ein einzelnes Haar nicht groß variiert. Aber im Prinzip müsste man, wenn man Haarfarben vergleicht, gleichzeitig den Haartyp berücksichtigen, da im Prinzip nur gleiche Haartypen vergleichbar sind. Durchschnittliches europäisches Haar ist ja eigentlich auch weder allglatt, noch wirklich lockig (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich habe noch was gefunden, das ist aber auch nicht wirklich aufschlussreicher.