Band einflechten
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Jacqueline
- Beiträge: 164
- Registriert: 01.04.2007, 14:50
Band einflechten
Wie macht ihr denn das Band fest zum einflechten in den Flechtzopf?
Was nehmt ihr denn für Bänder? Ob da auch so Organza Geschenkbänder gehen?
Was nehmt ihr denn für Bänder? Ob da auch so Organza Geschenkbänder gehen?
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
- Jacqueline
- Beiträge: 164
- Registriert: 01.04.2007, 14:50
- Jacqueline
- Beiträge: 164
- Registriert: 01.04.2007, 14:50
Es funktioniert.
Habe ein Band genommen was so bissl glitzert. Jetzt haben zwar meine Haare noch bissl von dem Glitzerzeug in den Haaren aber das wird beim waschen schon abgehen.

Habe ein Band genommen was so bissl glitzert. Jetzt haben zwar meine Haare noch bissl von dem Glitzerzeug in den Haaren aber das wird beim waschen schon abgehen.
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Du halbierst das Band. Dann legst du die eine hälfte des Bandes zur linken anfangssträhne und die andere hälfte zur rechten Anfangssträhne, die mittlere kriegt kein Band.
Mit Anfangssträhnen meine ich die 3 Strähnen die man abteilt um den Holli zu starten.
Dann muss man eigentlich nur noch zusehen, dass das Band oben auf bleibt. Ist bei Hollis natürlich echt schwer... hab das bis jetzt auch nur an anderen gemacht, nicht bei mir selbst.
Mit Anfangssträhnen meine ich die 3 Strähnen die man abteilt um den Holli zu starten.
Dann muss man eigentlich nur noch zusehen, dass das Band oben auf bleibt. Ist bei Hollis natürlich echt schwer... hab das bis jetzt auch nur an anderen gemacht, nicht bei mir selbst.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich leg das Band oft vorne um meinen Kopf nach hinten und flechte es dann in den Zopf mit. Ist das verständlich? Also wie ein Stirnband und dann nach hinten nehmen, um den Zopf wickeln und losflechten.
Haare: 1c miii
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Startlänge: 03/10: 60cm; akutell: 69cm
Farbe: sante black
Ziel: 100cm mit vollen Spitzen
Re: Band einflechten
Entschuldigt die Tiefen, in denen ich da Buddle, aber gibt es zu Nue's Technik Praxiserfahrung, wie lange das Band etwa in Position bleibt bei Glatten und feinen Haaren?
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Band einflechten
Kommt auf das Band, deine Kopfform und die Bandposition an. Und wie Straff du es gezogen hast. Ich mache sowas öfter mit einem Seidentuch, was natürlich äußerst flutschig ist. Dabei leg ich es weniger wie ein Stirnband, als wie einen Haarreifen und nehm es extra etwas lockerer, damit es länger hält. Bei zu fest rutscht es bei mir schon wärend des Flechtens nach hinten weg. Ich mach meistens aber noch Bobby Pins hinter die Ohren, damit es besser hält, Seide ist echt fieß
Wenns wirklich direkt über die Stirn gehen würde, würde es bei "normaler" Straffheit auch ohne Bobby Pins halten 



Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Band einflechten
Vielen Dank für deine Erfahrung!
Tönt genau gegenteilig zu dem, was ich erwartet hätte.
Fehlt nur noch etwas mut …
Tönt genau gegenteilig zu dem, was ich erwartet hätte.
Fehlt nur noch etwas mut …
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Band einflechten
Ausprobieren kannst du es ja, wenn du nicht vor die Tür musst, ob es denn überhaupt klappt, wie du es dir vorstellst usw. Der Rest kommt dann von ganz alleine 


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
- Ninetailed
- Beiträge: 14382
- Registriert: 08.03.2014, 08:25
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1c, m, ii
- ZU: 7 cm
Re: Band einflechten
Nein, nicht das zum Spleißen
Auch wenn ich das sicherlich als Probe benutzen würde :lol:Ich meine das dickere, was meist aus Organza oder sowas ist (ohne Draht an den Seiten) sowas hier.

- Ninetailed
- Beiträge: 14382
- Registriert: 08.03.2014, 08:25
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1c, m, ii
- ZU: 7 cm
Re: Band einflechten
Sehr schön
Also das würde klappen.
Nehm ich denn das Band als 3. Strähne oder pack ich das Band auf eine der drei Strähnen drauf? Ich stell mir das irgendwie gerade total kompliziert vor glaub ich

Nehm ich denn das Band als 3. Strähne oder pack ich das Band auf eine der drei Strähnen drauf? Ich stell mir das irgendwie gerade total kompliziert vor glaub ich
