Die Kurpfuscher! Haarige Experimente mit dem Rührlöffel
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Hallo ihr lieben.
In einem anderen Thread bin ich auf das Rezept für dieses Dusch-Ölgel gestoßen. So bin ich dann doch mal hier gelandet.
Ich hätte nicht draufgucken sollen. Eigentlich wollte ich nicht mit dem Rühren anfangen...
Zwei Fragen an die Experten:
Meint ihr man kann sich damit auch die Haare waschen?
Wie siehts mit dem pH-Wert aus?
In einem anderen Thread bin ich auf das Rezept für dieses Dusch-Ölgel gestoßen. So bin ich dann doch mal hier gelandet.
Ich hätte nicht draufgucken sollen. Eigentlich wollte ich nicht mit dem Rühren anfangen...
Zwei Fragen an die Experten:
Meint ihr man kann sich damit auch die Haare waschen?
Wie siehts mit dem pH-Wert aus?
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Würde ich nicht machen Schnappsie ... erstens ist zuviel Öl drin und zweitens würde ich für ein Shampoo ein anderes Tensid nehmen .
Tante Edith sagt ... schau mal hier! Wäre das etwas für Dich ?
Tante Edith sagt ... schau mal hier! Wäre das etwas für Dich ?
Zuletzt geändert von Rhiannon am 11.03.2010, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
So, ich hab mich vor ein paar Tagen auch ans Mixen getraut:
Ein Spitzenbalsam für stark strapazierte Spitzen:
Fettphase
5g Emulsan
10g Shea Nilotica Butter
10g Kakaobutter
1g Bienenwachs
Wasserphase
20ml abgekochtes Brita-Filter-Wasser
mit 1/4 TL (ca 1.25ml) D-Panthenol
5ml Weizenprotein
1ml Seidenprotein
Ich hab die Fettphase in der Mikrowelle geschmolzen, auf niedriger Wattstufe. Das hat super geklappt. Einen kleinen Teil der Creme habe ich in einen durchsichtigen Container den ich offen gelassen habe, um zu schauen wie lange es sich ohne Konservierung hält.
Ich bin zwar in Mikrobiologie ausgebildet und weiß wie Bakterienwuchs aussieht - aber kann noch was anderes passieren? Der offene Balsam ist wächsern geworden, also oxidiert. Ist das schlimm? Riechen tut sie wie die andere auch. Leicht nacht Sheabutter.
Die Hauptmenge habe ich in so einer Apotheken-Schraubdose, die ist also immer Luftdicht verpackt und ist immer noch cremig.
Ein Spitzenbalsam für stark strapazierte Spitzen:
Fettphase
5g Emulsan
10g Shea Nilotica Butter
10g Kakaobutter
1g Bienenwachs
Wasserphase
20ml abgekochtes Brita-Filter-Wasser
mit 1/4 TL (ca 1.25ml) D-Panthenol
5ml Weizenprotein
1ml Seidenprotein
Ich hab die Fettphase in der Mikrowelle geschmolzen, auf niedriger Wattstufe. Das hat super geklappt. Einen kleinen Teil der Creme habe ich in einen durchsichtigen Container den ich offen gelassen habe, um zu schauen wie lange es sich ohne Konservierung hält.
Ich bin zwar in Mikrobiologie ausgebildet und weiß wie Bakterienwuchs aussieht - aber kann noch was anderes passieren? Der offene Balsam ist wächsern geworden, also oxidiert. Ist das schlimm? Riechen tut sie wie die andere auch. Leicht nacht Sheabutter.
Die Hauptmenge habe ich in so einer Apotheken-Schraubdose, die ist also immer Luftdicht verpackt und ist immer noch cremig.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Obs schlimm ist , kann ich Dir nicht sagen .Aurinia hat geschrieben: Der offene Balsam ist wächsern geworden, also oxidiert. Ist das schlimm?
Warum hast Du mit Wasserphase gerührt ? Dann solltest Du das immer im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen oder konservieren oder einfrieren .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Hm, die Wasserphase hab ich rein, weil ich's so direkt auf die Spitzen geben kann, ohne sie vorher nass zu machen.
(Beim superkalkigen Wasser hier ist dass immer so ein Akt)
Als Spitzenbalsam hat sie mich überzeugt. Sie ist nur wirklich sehr fettig, so dass sich Staub darin fängt. Den Spitzen geht's aber gut.
Der Balsam funktioniert übrigens auch wunderbar als Nasenheilcreme (gerade hab ich eine kaputte Schnupfennase und die Creme macht sie schneller wieder heile als Bepanthen) und Handcreme. Die Creme im Schraub-Dosen-Dings ist immer noch frisch und riecht gut, obwohl ich 1-2 Mal am Tag etwas entnehme.
Vielleicht konservier ich sie nächstes mal aber trotzdem. Zur Sicherheit. Auch weil meine Mama die Creme als Handcreme ausprobiert hat und haben will.


Als Spitzenbalsam hat sie mich überzeugt. Sie ist nur wirklich sehr fettig, so dass sich Staub darin fängt. Den Spitzen geht's aber gut.
Der Balsam funktioniert übrigens auch wunderbar als Nasenheilcreme (gerade hab ich eine kaputte Schnupfennase und die Creme macht sie schneller wieder heile als Bepanthen) und Handcreme. Die Creme im Schraub-Dosen-Dings ist immer noch frisch und riecht gut, obwohl ich 1-2 Mal am Tag etwas entnehme.
Vielleicht konservier ich sie nächstes mal aber trotzdem. Zur Sicherheit. Auch weil meine Mama die Creme als Handcreme ausprobiert hat und haben will.

1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
- violetvitch
- Beiträge: 1470
- Registriert: 25.09.2010, 19:57
- Wohnort: Überall & nirgendwo
Ist hier eigentlich noch jemand aktiv dabei
abgesehen, von der abgemeldeten Gründerin.
Wollte nämlich ein ähnliches PRojekt starten, aber da ich eben dieses entdeckt habe, dachte ich, ich frag nochmal nach
.

Wollte nämlich ein ähnliches PRojekt starten, aber da ich eben dieses entdeckt habe, dachte ich, ich frag nochmal nach

97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Ich wäre dabei wenn ich irgendwann wieder Zeit zu rühren hätte. ^^ Also in ein paar Monaten.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Für die Haare rühre ich im Moment nichts, da das gerührte Sebum sehr ergiebig ist, ausserdem bin ich NW/SO... aber sonst rühre ich noch und auch immer wieder. 

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo!
Dann will ich mal das Selbstrührer-Projekt wiederbeleben:
Hat schon mal jemand eine klassische Pflegespülung (keine saure Rinse) selbstgerührt und kann mir sagen, worauf es dabei ankommt?
Mein Wunsch wäre es, eine alkoholfreie Pflegespülung zu rühren, die Avocadoöl und Honig enthält, einen PH-Wert von ca. 5,5 hat, aber möglichst keine kationischen Tenside (mag meine Kopfhaut irgendwie nicht). Trotzdem sollte sie die Haaroberfläche schön glatt machen. Ist sowas möglich?
Falls nicht, wie müsste ich so ein Projekt dann angehen?
Oder könnte man eventuell auch ein saures, sehr ölhaltiges Längenshampoo mit meinem üblichen Tensid Decyl Glucoside herstellen, dass dann eine Spülung überflüssig macht? Kämmbarkeit ist mit meinem Shampoo kein Problem. Die Haare sind hinterher halt quietschsauber und total enfettet, wenn ch es auch in die Längen gebe. Ganz ohne Spülung und Shampoo in den Längen sind meine Haare nach dem Trocknen irgendwie fusselig (trotz Öl). Ich habe den Verdacht, dass einfach Säure fehlt. Mit saurer Rinse trocknen sie mit der Zeit zu sehr aus. Mein Ziel ist es, Säure, Öl und Feuchtigkeit gleichzeitig ins Haar zu bringen. Panthenol könnte ich mir eventuell auch noch vorstellen, muss aber nicht sein.
Wie weit könnte man den Tensidanteil reduzieren, damit er trotzdem noch emulgiert aber nicht mehr so stark reinigt? Eine leichte Reinigung wäre ja für die Längen auch nicht verkehrt.
Dann will ich mal das Selbstrührer-Projekt wiederbeleben:
Hat schon mal jemand eine klassische Pflegespülung (keine saure Rinse) selbstgerührt und kann mir sagen, worauf es dabei ankommt?
Mein Wunsch wäre es, eine alkoholfreie Pflegespülung zu rühren, die Avocadoöl und Honig enthält, einen PH-Wert von ca. 5,5 hat, aber möglichst keine kationischen Tenside (mag meine Kopfhaut irgendwie nicht). Trotzdem sollte sie die Haaroberfläche schön glatt machen. Ist sowas möglich?
Falls nicht, wie müsste ich so ein Projekt dann angehen?
Oder könnte man eventuell auch ein saures, sehr ölhaltiges Längenshampoo mit meinem üblichen Tensid Decyl Glucoside herstellen, dass dann eine Spülung überflüssig macht? Kämmbarkeit ist mit meinem Shampoo kein Problem. Die Haare sind hinterher halt quietschsauber und total enfettet, wenn ch es auch in die Längen gebe. Ganz ohne Spülung und Shampoo in den Längen sind meine Haare nach dem Trocknen irgendwie fusselig (trotz Öl). Ich habe den Verdacht, dass einfach Säure fehlt. Mit saurer Rinse trocknen sie mit der Zeit zu sehr aus. Mein Ziel ist es, Säure, Öl und Feuchtigkeit gleichzeitig ins Haar zu bringen. Panthenol könnte ich mir eventuell auch noch vorstellen, muss aber nicht sein.
Wie weit könnte man den Tensidanteil reduzieren, damit er trotzdem noch emulgiert aber nicht mehr so stark reinigt? Eine leichte Reinigung wäre ja für die Längen auch nicht verkehrt.
Zuletzt geändert von wuschlon extraordinaris am 21.03.2011, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Evtl. ist diese variable Incro-Spülung etwas für Dich... sonst schau doch mal im SelbstrührerThread nach oder in SelbstrührerForen.wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Mein Wunsch wäre es, eine alkoholfreie Pflegespülung zu rühren,

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
ich hätte auch sofort incro-spülung empfohlen ,
cetylalkohol is ja auch nicht wirklich "alkohol" in dem sinne
dient ja als emulgator
incro mit avocadoöl hab ich auch schon gemacht (ohne honig) und ich find sie wirklich schön für locken
nur der geruch
der kann mich nicht überzeugen
viel rührglück
cetylalkohol is ja auch nicht wirklich "alkohol" in dem sinne
dient ja als emulgator
incro mit avocadoöl hab ich auch schon gemacht (ohne honig) und ich find sie wirklich schön für locken
nur der geruch


viel rührglück
2b Fii 88cm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ich weiß nicht, was ich von diesem Incroquat halten soll. Irgendwie habe ich Angst, dass so ein kationisches Tensid meine Kopfhaut dann wieder zu sehr ärgert und einen unschönen Film auf dem Haar hinterlässt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Zeug und wo gibt es das?
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Zeug und wo gibt es das?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
So, ich habe ein schönes Haarkur-Rezept ohne Quats entdeckt, dass Fluidlecitihin enthält. Fluidlecithin soll ja ziemlich unangenehm riechen. Wie schlimm ist das denn? Muss man so eine Haarkur, die 3g Lecithin auf 100g enthält zwingend beduften (möchte ich eigentlich vermeiden) oder ist der Geruch so dezent, dass er nach dem Ausspülen nicht mehr wahrnehmbar ist?
Wenn das Rezept funktioniert, werde ich es mal hier posten.
P.S.: Im Originalrezept ist kein Parfum vorgesehen, allerdings kosmetisches Basiswasser, was ja, soviel ich weiß, parfümiert ist. Das wollte ich allerdings gegen normalen Alkohol austauschen (als Konservierungsmittel).
Wenn das Rezept funktioniert, werde ich es mal hier posten.
P.S.: Im Originalrezept ist kein Parfum vorgesehen, allerdings kosmetisches Basiswasser, was ja, soviel ich weiß, parfümiert ist. Das wollte ich allerdings gegen normalen Alkohol austauschen (als Konservierungsmittel).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm