Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#91 Beitrag von Gundel »

Honig hat eine festigende Wirkung. Kann also auch weggelassen werden.
Es reicht zum Waschen sogar das Eigelb mit einem Spritzer Zitrone.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#92 Beitrag von Rhiannon »

Auf alle Fälle reinigt das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> die Haare sehr gründlich

und entfernt sämtliche Silikonrückstände .

Hatte noch nie so eine befreite Kopfhaut , allerdings habe ich

bei den weiteren Anwendungen auf Honig verzichtet .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
doggyline
Beiträge: 33
Registriert: 27.10.2007, 19:25

#93 Beitrag von doggyline »

Hallo,

hab in einem anderem forum gelesen, dass viele noch senf mit reinmischen, wegen dem Glanz. Hat das schonmal jemand probiert?
Hilft das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch die ganzen bösen Silikone etc aus den Haaren zukriegen?
Oder gibts da evtl noh ne andere Möglichkeit?

VG

steffi
Benutzeravatar
Kebea
Beiträge: 129
Registriert: 10.08.2007, 15:31
Wohnort: Andalusien

#94 Beitrag von Kebea »

Ich habe es einmal mit Senf ergänzt, konnte aber keinen Unterschied zum sonstigen Effekt feststellen. Allerdings wird der Geruch vom Senf nicht besser :wink:
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

Jahresbilanz

#95 Beitrag von Robin »

Seit knapp 12 Monaten benutze ich nur noch das Honig-Ei-Schampoo ca. alle 7 bis 10 Tage in der Mischung

1 Ei (Eiweiß+Eigelb).
1 Eigelb
1 Teelöffel Honig
1 Tropfen Senf
1 Eßlöffel Speiseöl
Saft einer halben bis ganzen Zitrone, je nach Größe

Das sind im Jahr 2007 nun knapp 50 Eiwiß und 100 Eigelb, ein knappes Glas Honig, eine halbe Tube Senf, leider nicht meßbare Menge an Öl und Saft von an die 30 Zitronen, die den Weg auf meinen Kopf gefunden haben.

Ich trage die Pampe immer auf meinen gesamten nassen Haarschopf auf, massiere es auch etwas in die Kopfhaut ein und lass es meist 30 bis 45 Minuten einziehen. Dann lange und gründlich mit kaltem bis lauwarmen Wasser ausspülen und an der Luft trocknen. Fertig.

Die Wirkung ist immer wieder faszinierend. Die Haare sind danach immer wieder weich und fest zugleich schön glatt und recht hell glänzend.

Am ersten Tag nach der Wäsche trage ich das Haar nur als Pferdeschwanz, danach flechte ich mir meist ein Zopf. Nach einer Woche mögen sie etwas strähnig werden, fällt aber beim geflochtenen Zopf nicht auf. Manchmal spüle ich das Haar dann mit kaltem Wasser, oder überlasse das auch mal dem Regen.

Für den Schampoo-Tipp bin ich unheimlich dankbar. Das ist das beste Schampoo, das ich je bisher benutzt habe!

Bisher habe ich mich nicht getraut, die Mischung abzuändern. Sie funktioniert ja auch perfekt. Aber Weglassen des Senftes und Mandarine/Orange statt Zitrone könnte ich mir auch für einen anderen Geruch gut vorstellen und würde die Vorratshaltung vereinfachen: Wer bekommt zu Weihnachten schon Zitronen geschenkt?!

Gute Haarige Grüße fürs neue Jahr
Robin
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

Re: Jahresbilanz

#96 Beitrag von Sausebraus »

Robin hat geschrieben:Das sind im Jahr 2007 nun knapp 50 Eiweiß und 100 Eigelb, ein knappes Glas Honig, eine halbe Tube Senf, leider nicht meßbare Menge an Öl und Saft von an die 30 Zitronen, die den Weg auf meinen Kopf gefunden haben. Robin
Wenn man das nun alles in Euros um,- und dann zusammenrechnet müsste man gegenüber gekauften Shampoos einen guten Kostenvergleich haben!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

Re: Jahresbilanz

#97 Beitrag von Robin »

Sausebraus hat geschrieben: Wenn man das nun alles in Euros um,- und dann zusammenrechnet müsste man gegenüber gekauften Shampoos einen guten Kostenvergleich haben!
Wenn ich noch bedenke, dass ich früher die Haare alle zwei bis drei Tage und manche Zeit täglich mit den Silikonbombern strapaziert habe..... Leider kann ich nicht mehr abschätzen, wie oft ich vorher Schampoos und Spülungen gekauft und verbraucht habe, nicht zu vergessen diverse Kuren und so, auf die ich jetzt gut und gerne verzichte.

Ja, Sausebraus, du hast schon recht. Das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> bekommt nicht nur den Haaren gut, sondern auch dem Geldbeutel!
Faultier
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2007, 00:22

#98 Beitrag von Faultier »

Hm. Also billig kann ich das nicht finden. Das sind 200 Eier. Ich habe mich das eh immer gefragt. Mir wäre das HSE immer zu teuer gewesen.

Ein Ei kostet 40 Cent. 200 Eier kosten also 80 Euro. Und dafür kann man sie doch so viele sogar Bioshampoos kaufen, dass man damit auch noch duschen, putzen, Geschirrspülen und was weiß ich nicht alles könnte.
Haare: 2aFii, schulterlang
Ziel: Überwindung meiner Trichotillomanie und dann ÜBERLANGE Haare
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#99 Beitrag von Robin »

Faultier hat geschrieben:Hm. Also billig kann ich das nicht finden. Das sind 200 Eier. Ich habe mich das eh immer gefragt. Mir wäre das HSE immer zu teuer gewesen.

Ein Ei kostet 40 Cent. 200 Eier kosten also 80 Euro. Und dafür kann man sie doch so viele sogar Bioshampoos kaufen, dass man damit auch noch duschen, putzen, Geschirrspülen und was weiß ich nicht alles könnte.
O, wie rechnest du denn? Wenn ich in einem Jahr 100 Eigelb und 50 Eiweiß brauche, genügen 100 Eier, denn jedes Ei hat Eigelb und Eiweiß. 50 Eiweiß sind übrigens übrig und können in der Küche zu Makronen verbacken werden...

Eier kaufe ich für 12 bis 25 Cent, sind dann allerdings keine absolut edlen Bio-Eier. Macht also bei 50 Wäschen bzw. 100 Eier im Jahr zusammen 12 bis 25 Euro im Jahr. Vom Preis her muss man jetzt noch die anderen Zutaten dazu rechnen. Ein Glas Honig ist nicht so teuer. doch die Zitronen kosten ja auch.

Bio-Schampoo allein mag für die Wäsche billiger sein. Ob es auch so ergiebig ist, habe ich noch nicht probiert. Wenn man zum Schampoo noch edle Haarkur und Spülung dazu rechnet, sieht es vom Ergebnis schnell anders aus.

Wie gesagt, bei meinen Haaren funktioniert das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> optimal. Und das ist mir der Preis dann auch wert.

Robin
Faultier
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2007, 00:22

#100 Beitrag von Faultier »

Hm. Meine Email sollte echt nicht pampig klingen oder so. :)

Die Eier, die ICH kaufe, sind halt nur so teuer und MIR wäre das zu teuer, um es auf meine Haare zu schmieren. Und deshalb habe ich mich (immer schon) gewundert, dass anderen das egal zu sein scheint, aber mich nie getraut das zu fragen, nur jetzt halt da dies als billige Mischung angepriesen wurde. Aber bei Deiner Rechnung klingt das ja schon anders. :)
(Allerdings sprichst Du in Deinem Rezept von einem kompletten Ei plus einem Eigelb, deshalb hatte ich zwei Eier angenommen.) :)

Edit: Ok, ich sehe ein, meine Rechnung stimmt nicht, da Du echt selten wäschst.
Haare: 2aFii, schulterlang
Ziel: Überwindung meiner Trichotillomanie und dann ÜBERLANGE Haare
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von nemesis »

Und an die Huehner die dafuer leiden, denkt natuerlich wieder keiner :roll:

scnr..
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#102 Beitrag von Telahaiel »

*nemmy zutimm* Genau das dachte ich auch...^^

Und Freilandeier kosten bestimmt mehr als 12-25 ct...

Aber gut, ich bin in diesem Thread besser still, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kommt fuer mich nicht in Frage. Eben wegen der armen Huehner... Und die Bienen wollen wir auch nicht vergessen! Es ist grausam, wie Industriehonig hergestellt wird! (Da lob ich mir den Loewenzahnhonig meiner Mutter... Der nur aus Blueten hergestellt wird... Vollkommen ohne Bienen^^).
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#103 Beitrag von Anja »

Wir haben eigene Hühner und Enten, da fällt immer mal ein Ei an. Bei einem Biobauern in der Nähe kosten die Freilandeier 28 ct.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Denebi

#104 Beitrag von Denebi »

Huh, ihr sprecht mir aus der Seele... ich koennte es sicher nicht ueber mich bringen, mir ein Ei auf den Kopf zu hauen, wofuer ein armes Huhn leiden musste. Nachdem ich keinen Biobauern um die Ecke habe, sind meine Eier teuer gekaufte Bio-Eier von gluecklichen Huehner aus Freilandhaltung. Und die betrachte ich als Luxusgegenstand, den ich lieber esse, als an mein Haar zu "verschwenden". Mag sein, dass ich da irgendwann mal anders drueber denke und es doch mal ausprobiere ;)

So oder so, das soll jetzt keine Kritik sein an denjenigen, die sich Eier (woher auch immer) auf die Haare schmieren! Schliesslich muss das jeder selber wissen, welche Eier er/sie kauft, und was damit gemacht wird.

Viel Spass mit euren Eiern! (Oeh, sowas sollte man nicht schreiben, das wird SICHER falsch interpretiert, aber ihr wisst, wie ichs meine ;) )

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Flora
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2007, 00:12
Wohnort: NRW

#105 Beitrag von Flora »

Huhu,

da wir auch eigene Hühner haben, kamen die beiden Eier für mein erstes <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> von Frieda, Gerda, Rosmarin oder Helga. Allerdings kann ich mir damit nicht täglich die Haare waschen. Dafür legen sie zu wenige Eier. :D Wird also höchstens alle 2 Wochen mal gemacht.

Ich bin begeistert!

Bin ja erst seit heute hier angemeldet, hatte aber schon vorher von diesem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hier gelesen. Eben unter der Dusche, zusammen mit der sauren Rinse, ausprobiert und nun, nach dem Trocknen:

Ein ganz anderes Haargefühl! :shock:

Sie fühlen sich auber und leicht an, aber anders als sonst. So ganz anders, aber im positiven Sinn. Auch meine Locken unten in den Spitzen kommen jetzt viel deutlicher heraus.
Okay, das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur auf kältester Stufe geföhnt habe. :lol:

LG Flo :wink:
Antworten