Eucerin-Shampoo-5% Urea*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

Eucerin-Shampoo-5% Urea*

#1 Beitrag von Tanzfee »

Aqua
Sodium Myreth Sulfate
Urea
Decyl Glucoside
Sodium Lactate
Sodium Cocoamphoacetate
Coco Glucoside
Laureth-9
PEG 200 Hydrogenated Glyceryl Palmate
Glyceryl Oleate
Panthenol
Lactic Acid
Polyquaternium 10
Sodium Benzoate
Sodium Salicylate

Habe das Shampoo bisher erst 2 mal benutzt. Meine Neurodermitis auf dem Schädel macht mich derzeit einfach wahnsinnig. Bisher hat gerade mal Cortison etwas Besserung verschafft.
Meine Familie (alle haben dieses Problem, allerdings in geringerer Ausprägung) kommt mit dem Shampoo wohl super zurecht, also wirds nun auch von mir getestet!)

Erste Ergebnisse: Jucken ist wie immer! Hat eine gute Waschwirkung! Schäumt gar nicht (auch nicht verdünnt). Riecht wie Medizin. Haare fetten normal nach. Sind danach gut kämmbar: Spülung kann ich mir sparen. Sind auch schön weich wenn sie getrocknet sind!

Bisher 7 von 10 Punkten meinerseits!

LG

Glaube das Shampoo ist noch nicht hier aufgeführt. Konnte aber nur so durchblättern. Meine Suche funktioniert gerade nicht
Benutzeravatar
Meliora
Beiträge: 329
Registriert: 22.07.2007, 12:09
Wohnort: Oldb.

#2 Beitrag von Meliora »

Habs auch hier stehen.
Benutz es zwischendurch immer mal wieder, wenn die Kopfhaut juckt. Ich komme super damit klar! Mir hilft es.

Haare fetten normal nach, sind gut kämmbar, glänzen.
1cCii(i)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#3 Beitrag von caterpillar »

Super für empfindliche Kopfhaut, hab das Gefühl sie wird mit jeder Anwendung besser...
Auch beim Nachfetten kein/kaum Jucken.
Haare sind unglaublich gut kämmbar, total weich, superglänzend... liegen auch am nächsten Tag noch toll und glänzen noch stark, fetten zumindest bei mir deutlich weniger nach. Sie fühlen sich sehr gepflegt und super mit Feuchtigkeit versorgt an, ohne dabei schwer zu wirken.

Das einzige Gewöhnungsbedürftige war für mich anfangs das Waschen mit so wenig/bzw. keinem Schaum - die Haare sind aber immer perfekt sauber geworden, auch wenn ich die Menge etwas reduziert habe.

Das Shampoo reiht sich auf jeden Fall in die oberste Liga bei mir vom Haargefühl (+ Kopfhaut) her ein, absolut empfehlenswert.
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#4 Beitrag von necrosis »

Ich hab das auch hier, da sowohl mein Freund als auch in Kopfhautprobleme haben. Ich mag das Shampoo zwischendurch ganz gerne, da es kein Cocos-Betaine enthält, worauf ich allergisch reagiere.
Bei mir schäumt es in der Verdünnung 10 ml Shampoo auf 120 ml Wasser aber eigentlich ganz gut. Was mich allerdings ein wenig stört, ist das Polyquaternium 10. Eigentlich möchte ich nicht so gerne Filmbildner im Shampoo haben, da es ja der Reinigung dienen soll und ich nicht weiß, ob sie nicht doch irritieren können.
Aber es ist meiner Meinung nach dennoch ein sehr gutes Shampoo für Leute mit vor allem trockener juckender Kopfhaut. Für mich selbst (ich habe eher fettende juckende Kopfhaut) habe ich einen neuen Favoriten aus dem Apotheken-Regal. Dazu bald mehr :D
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#5 Beitrag von Tija »

Das Shampoo gefällt mir total gut. Die Konsistenz ist nicht zu flüssig und klar. Wie ich finde, sehr gut zum Verdünnen geeignet. Ich habe ja schnell mal juckreizgeplagte Kopfhaut, aber damit komme ich toll zurecht!

Während des Waschens merke ich schon, dass die Haare sehr weich werden und im trockenen Zustand glänzen sie schön und sind geschmeidig.

Das Shampoo ist eigentlich für trockene Kopfhaut gedacht, was bei mir nicht der Fall ist. Trotzdem beeinflusst es das Nachfetten nicht. Da die Quats weiter hinten stehen, finde ich das ok. Build up konnte ich nicht feststellen.
Von mir aus eine klare Empfehlung! :)
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#6 Beitrag von Zakara »

Ich hatte mir das Shampoo vor ner ganzen Weile aus der Not heraus auch mal gekauft, habs aber nur 1x ausprobiert, weil ich kurz danach mein Lieblingsshampoo von Bioturm entdeckt habe. Fand das Eucerin aber auch ziemlich gut, vor allem weil es wirklich die Haare nicht so austrocknet. Kopfhautprobleme habe ich zum Glück nicht, ich habs vorwiegend gekauft, weil kein Cocamidopropyl Betain drin ist & auch sonst recht wenige Inhaltsstoffe.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#7 Beitrag von Luthya »

Ich habe das schapoo jetzt 3 Mal benutzt und bin super begeistert. Meine Kopfhuat ist noch nicht perfekt, aber sie ist bedeutend besser. Ich hatte das gefühl in letzer Zeit doch relativ viel Haarausfall zu haben, das ist jetzt nicht mehr so. Ich kann habe vorher lange Zeit versucht meine Haarwäsche hinauszuzögern und es hat nie geklappt. In den letzten 3 Wochen habe ich meine Haare 3 Mal gewaschen, ohne dass ich das Waschen richtig ernstfhaft hinauszögern müsste. Meine Haare fühlten sich zwar dann irgendwann fettig an, aber man sah es nicht wirklich.
Ich habe aber bemerkt, dass meine Haare im Nacken nicht wirklich sauber wurden. (Das Schampoo habe ich verdünnt benutzt). Ich fand das aber nicht weiter schlimm. Die Haare sieht man ja nicht, und fett ist ja an und für sich gut für die Haare.

Verdünnen hat gut geklappt. Das Schampoo schäumt nicht soo stark. -Es gibt sicher schampoos die "toller" schäumen, aber auch wenn ich schaum gerne mag, ist das für mich ein untergeordnetes kriterium.
Der Geruch ist neutral, finde ich. ich habe mir letztes Mal ein bisschen Ätherisches Öl mit in das Schampoo gemischt, das hat super geklappt.
Also, rund um zufrieden.
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Beitrag von leni »

Bei meiner zickigen, ekzemischen Kopfhaut klappt es leider nicht so super mit dem Urea-Shampoo. Es juckt relativ schnell wieder, was ja nicht so der Sinn der Sache ist. Vielleicht vertrage ich einen Inhaltsstoff einfach nicht.
ABER: für die Haare ist es total toll, sie sind weich, gut kämmbar und verkletten weniger.
Hmm, vielleicht sollte ich es nur mit Abstand zur Kopfhaut anwenden...
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#9 Beitrag von Luthya »

So geht mir das inzwischen auch! Inzwischen kann ich es nicht mehr 2 mal hintereinander benutzten, weil meine Kopfhaut sonst garnicht mehr existiert. Aber meine Haare lieben es!!! Ich habe so toll glänzendes Haar. Außerdem muss ich, wenn ich das schampoo benutzt habe, erst eine Woche später wieder waschen. (sonst sind das so ca. 3-4 Tage).
Ich bentzte es also alle Wochen ab und an mal zwischen durch. (Besonders,wenn ich das Gefühl habe, dass meine Haare wieder schnell fettig werden).
Schade, dass meine Kopfhaut es nicht mag....
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Saree »

moin zusammen,

habe das shampoo heute zum zweiten mal benutzt, muss sagen, es ist ok, ob es ein dauerprodukt wird, weiß ich noch nicht.

ich hatte es gekauft, weil ich seit beginn der heizperiode eine sehr trockene, leicht juckende kopfhaut habe, die auch noch kleine, trockene, rieselschüppchen produziert...

laut beschreibung soll ja das urea zeugs, die kopfhaut dazu bewegen, mehr feuchtigkeit zu binden. ob es das tut, bleibt abzuwarten, der juckreiz ist in jedem fall besser, allerdings finde ich die kopfhaut nach wie vor ziemlich trocken + auch das rieseln ist noch (vermindert) da. mal sehen. ich mag nicht bei frischgewaschenen haaren gleich am stirnansatz wieder ölen müssen, um die brösel zu lösen...

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
cryptodira

#11 Beitrag von cryptodira »

Seit ich dieses Shampoo benutze, brauch ich keine Haarspülung mehr - und das bei echt hartem Wasser.
Liegt vielleicht an den fehlenden Parabenen und Silikonen.
In der Anfangsphase hab ich noch zusätzlich Teebaumölshampoo benutzt. Das wiederhole ich von Zeit zu Zeit.

Ich bleib bei Urea-Shampoo - egal ob von Eucerin oder Eubos oder was es sonst noch gibt.
Benutzeravatar
Curly Head
Beiträge: 57
Registriert: 07.03.2008, 12:09

#12 Beitrag von Curly Head »

Ich benutze das Eucerin Urea Shampoo seit ca. 3 Monaten, im Wechsel mit anderen Produkten, und ich bin wirklich sehr zufrieden damit.

Ich empfinde es als sehr mild für die Kopfhaut. Nach der Anwendung habe ich kein Kopfhautjucken, das ich teilweise bei anderen Shampoos schon habe. Die Haare fallen auch locker und sind nicht angeklatscht. Die Schuppen sind leider noch da, aber es ist ja eigentlich auch kein Anti-Schuppen-Shampoo.

Der einzige Nachteil ist, das es mir so vorkommt, als wenn meine Haare ein bischen schneller fetten würden.

Ich werde es aber auf jeden Fall nachkaufen!
Benutzeravatar
Pfoten
Beiträge: 28
Registriert: 04.08.2010, 17:54

#13 Beitrag von Pfoten »

Ich komme mit dem Shampoo super zurecht und es ist endlich eines, was sich mit meiner juckreizgeplagten Kopfhaut verträgt. Ab und zu muss ich jedoch mit Öl oder Condi nachhelfen, damit die Haare selbst nicht zu trocken und frizzig werden.
1bFii
70cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Silbereule
Beiträge: 11
Registriert: 13.12.2011, 16:21

#14 Beitrag von Silbereule »

Der Thread ist zwar schon etwas älter, genau wie meine Erfahrug mit dem Shampoo, aber was solls. Ich kann meinen Senf so schlecht zurück halten.
Habe auf Grund von straken Schuppenproblemen mir dieses Shampoo geholt. Als erstes war ich auch super begeistert. Der medizinische Geruch störte mich kaum und nach dem waschen waren die Haare super weich und lagen schön. Meiner Kopfhaut ging es da noch ganz gut. Ich war richtig happy. Doch im Langzeittest fiel das Shampoo leider durch. Mit jeder Benutzung fetteten meine Haare schneller nach, bis es soweit war, dass meine Haare am nächsten Tag (ich wasche meist Abends) schon so aussahen, als hätte ich sie mehrere Wochen nicht gewaschen.
Benutzeravatar
Pfoten
Beiträge: 28
Registriert: 04.08.2010, 17:54

#15 Beitrag von Pfoten »

Auch nach fast einem Jahr kann ich nichts wirklich Schlechtes berichten. Das nennt man dann wohl Langzeittext bestanden :wink:
1bFii
70cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten