ich bin gerade zufällig auf dieses Produkt von AO gestoßen http://www.natuerliche-pflege.de/aubrey ... -1552.html und da fiel mir ein, dass ich die Tage in einer Frisurenzeitschrift gelesen hab, dass Rosenöl die Haare superglänzend und schön macht. Jetzt bin ich natürlich total angefixt von diesem Produkt aber der Preis...
Jo und ich hab gerade erst bemerkt, dass da ja nur 11 ml drin sind. Ich dachte das wären wenigstens 30 ml oder so. Also ne 11 ml das ist ja gerade mal so ein kleines Parfümfläschchen.
Jau hast Recht von Weleda gibts ja auch Rosenöl. Muss mal gucken was da noch an Inhaltsstoffen drin ist, vielleicht ist das auch für die Haare super geeignet. Danke!
Reines Rosenöl ist in der Regel noch viel teurer als das oben genannte Produkt! Für die Herstellung von 1 Liter Rosenöl werden etwa 5000 Kilo Blüten benötigt. Soweit ich informiert bin, kommt es auch auf die Rosenart an und auf die Art der Gewinnung. Danach richtet sich letztendlich der Preis.
Ja das glaube ich schon auch, dass es normal noch teurer sein kann. Ich habe damit nur sagen wollen, dass mir das viel zu teuer ist und ich nicht bereit dazu wäre, so assi viel auszugeben für 10 ml!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Rosa Mosqueta (bzw. Rosa moschata) ist aber nicht dasselbe wie das klassisch-duftige Rosenöl, sondern bei ersterem handelt es sich um eine Wildrosensorte (gibt noch zwei andere, Rosa canina und Rosa rubiginosa - die gehören auch zur selben Familie). Die Wildrosensorten riechen auch nicht nach Rose, sondern relativ "neutral", also eher so leicht nussig wie ein Basisöl. Wer sich also das AO-Öl in Hoffnung auf eine hübsch duftende Haarspitzenpflege kaufen würde, könnte eine herbe Enttäuschung erleben (es pflegt natürlich trotzdem prima, aber es duftet eben nicht rosig).
Die ätherischen Öle, die so herrlich nach Rose duften (und wahnsinnig teuer sind), werden meist aus der Rosa damaszena oder Rosa centifolia hergestellt. Es gibt da natürlich auch noch andere Sorten, aber das sind so die zwei wichtigsten. Ganz oft werden Rosendüfte aber auch durch eine Mischung anderer ätherischer Öle erzeugt, die günstiger sind.
Baccararose wollte ich als Bezugsquelle auch empfehlen. Der Rohstoff-Shop von Behawe wäre vielleicht noch eine Option.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Ich habe das von behawe - ist eines meiner (schweren/nicht trocknenden) Lieblingsöle, pflegt toll aber schmiert nicht so sehr. Nehme es auch gern als Kur oder für die Haut, da es gut einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt.
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier hab ich auch noch was von dem ich denke das es sehr gut ist, hab von der selben Firma schon anderes gutes Amla Pulver gekauft, von daher denke ich mal das der Rest auch nicht schlechter sein kann.
Es geht dabei ja nicht um den Duft. Bei dem Öl handelt es sich, wie bereits gesagt wurd um Hagebuttenkernöl, das laut verschiedener Studien über eine Hohe regenerative Wirkung (aufgrund seines Vitaminreichtums) verfügt.
Daher wird es in der Homöopathie vorallem zur Hautpflege angewand (zB bei Narben, Schwangerschaftsstreifen etc) aber auch um zum Beispiel Spliss vorzubeugen, oder zu behandeln.
Die variierenden Preise sagen natürlich auch etwas über die Qualität aus. Bei Weleda oder ähnlichen Produkten ist das Hagebuttenöl mit anderen, "günstigeren" Ölen verdünnt, daher insgesamt günstiger.
Dann gibt es noch einen Unterschied, was die Herstellung betrifft. Ob man das Öl nun kalt- oder warmpresst. Die Kaltpressung ist schonender, aber scheinbar auch aufwendiger (da sie teurer ist). Bei kaltgepresstem Öl bleiben mehr Vitamine erhalten.
Es kommt auch bedingt auf die Rosensorte an - doch "Rosa Mosqueta" ist ein ziemlich weit gefächerter Begriff, das heißt ein breites Spektrum an Rosenarten fällt unter diese Bezeichnung. Allerdings variiert in diesem Spektrum der Vitamingehalt nur geringfügig.
Natürlich ist der Preis von Aubrey trotzdem überzogen. Ob das Wildrosenöl jetzt aus den Chilenischen Anden kommt, oder vom Biohof - das macht qualitativ keinen Unterschied. Wenn ihr mal einen Blick zu Ebay werft, oder einfach googelt finden sich viele kaltgepresste, biologische Produkte, die zu wesentlich günstigeren Preisen verkauft werden. Das ist halt so, wenn man bei einer großen, bekannten Marke kauft, bezahlt man natürlich auch für den Markennamen. Das ist genauso beim Kauf eines Tshirts - es ist vielleicht qualitativ auch nicht hochwertiger als ein Noname-Produkt, aber alleine weil Adidas oder sowas draufsteht zahlt man mehr.
Reines Wildrosenöl...bzw die Bezeichnung ist eigentlich irreführend...reines Hagebuttenkernöl erkennt man zum einen an der rötlich bis bernsteinfarbenen Farbe und am leicht nussigen Geruch.
Ich selbst benutze Rosa Mosqueta Öl um meinen Spliss zu behandeln und konnte dabei erstaunliche Erfolge feststellen. Zu Beginn kaufte ich das teure bei Aubrey, dann testete ich verschiedene Anbieter bei Ebay (mit Bio und Kaltpresszertifikat) und bin begeistert. Qualitativ kann ich keinen Unterschied feststellen, aber quantitativ muss ich sagen, dass das 10fache (!!!) an Menge zum selben Preis von kontrollierten Biobetrieben erhältlich ist!