Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#1066 Beitrag von Luellin »

"Echt jetzt?"

Silli, ja! Ich hatte zwei Jahre lang eine HV, 200 stück 60 cm lange Strähnen, 3500 Mark damals. Indisches Echthaar und natürlich blondiert, damals war ich auch blondiert! Diese Haare werden behandelt, müssen sogar, da sie haltbar gemacht werden müssen. Ich weiss dass, da ich damals in Indien eine Haarfabrik besucht habe, die indisches Tempelhaar verkauft haben. Das muss ja schonmal sterilisiert (keimfrei - Läuse - kontaminierter Staub) werden, da geht es bereits los und die kommen von einem Chemikalien-Becken in das andere. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die in Russland das anders machen, aber wer weiss.

"Was eindeutig wiederum dafür spricht, die Haare überhaupt nicht mehr zu färben oder generell nicht mehr in irgendeiner Art zu behandeln."

Interessant wäre ein Experiment (spukt mir schon länger durch den Kopf) in dem man z.B. vier Wochen oder länger mit den Haaren gar nichts macht, ausser ölen und vlt dutten. Kein Wasser, kein Shampoo, kein gar nichts. Wie das wohl wäre?

Inwiefern und wie unser lebendes Haar versorgt wird, kann ich nicht genau sagen, dass es versorgt wird steht ausser Frage, oder wie könnte man sonst Dopingmittel oder Drogen im Haar nachweisen?

Ob ich Feenhaar habe? Gegen mich sind die anderen Feenhaars hier ausgeprochene Dickhaare! Aber, ich habe die schönsten Haare der Welt, v.a. Dingen seit sie indigoschwarz sind. :wink:
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Silbermond

#1067 Beitrag von Silbermond »

Luellin hat geschrieben:Interessant wäre ein Experiment (spukt mir schon länger durch den Kopf) in dem man z.B. vier Wochen oder länger mit den Haaren gar nichts macht, ausser ölen und vlt dutten. Kein Wasser, kein Shampoo, kein gar nichts. Wie das wohl wäre?
Dafür musste früher aufstehn. Die Idee hatten schon andere... :D
Viel Spaß beim Lesen http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 69&start=0

Im Übrigen: ja auch Wasser ist ein - temporärer! - Eingriff in die Haarstruktur. Meine Haare brauchen 24 Stunden, bis sie sich davon erholt haben, obwohl ich die Auswirkungen des Wassers schon um 50% senke.
Zu den restlichen Fragen in Puncto Eingriff in die Haarstruktur - siehe meine Links. Vielleicht ist es Dir ja entgangen, daß ich aus alten Zeiten selbst Henna Erfahrung habe - sie war nicht sonderlich berauschend. Meine Freundin mußte ihr Haar bis Schulter abschneiden, alles zersplisst und ausgetrocknet. Haare sind nunmal unterschiedlich - sei froh, daß Du es verträgst. Es gibt auch hier im Forum andere Beispiele..aber ich habe keine Lust auf Hennadiskussionen - interessiert mich nimmer. Habe nur auf Silles Frage nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet...
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#1068 Beitrag von Timmy »

@Rihannon: Ich finde es gut, dass du mt diesem Minimalismus zurecht kommst und deine tollen Bilder geben diesem recht *schwärm*, allerdings sind Haare Haare und kein französischer Kaschmirpullover, der bei der kleinsten Berührung einen Schaden nimmt.
Man muss nicht jeden Tag 2x die Haare mit Panthene waschen, fönen, glätten und dann am Besten noch toupieren, aber sie sollen schon wenigstens kleine Dings mitmachen, sonst geht die Lust an den Haaren verloren, wenn man nix damit machen kann/darf...
Ich wasche 1x die Woche mit NK oder guter KK, hebe mir aber auf bei Gelegenheit mir vlt. eine Silikonspülung im Sommer o.Ä. zuzulegen, so als Schutz.
Ich trage sie zu 90% offen und glätte 2-3 Mal im Jahr die Haare, außerdem benutze ich PHF um meine Blondierreste, die mit genug Spülung etc. auch lieb sind :wink: , abzudunkeln...
Trotzdem habe ich nicht einen Haufen Müll auf dem Kopf...
Und mein Ziel sind auch lange Haare, wenn auch kürzer als bei dir ("nur" Taille).
Es geht nicht jeder den gleichen Weg und trotzdem kann man am gleichen Ziel ankommen... Verstehst du was ich sagen möchte?

@Tanita: Auf deine Meinung bin ich auch schon gespannt :wink:
Wie war die Sitzung?

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#1069 Beitrag von Luellin »

Silbermond, das NW kenne ich, aber das meinte ich nicht. Mit gar nichts tun meine ich gar nichts tun. Nicht kämmen, nicht bürsten, nichtmal anfassen soweit es geht. Nichts reinmachen, nicht rubbeln oder anders ausgedrückt: Einen Dutt, Zopf was auch immer machen und diesen vier Wochen lang nicht öffnen, höchstens erneuern.

Also, wenn ich überlege, wenn die Uni wieder losgeht könnte ich das probieren, denn da komm ich eh wieder zu nichts anderem mehr.
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#1070 Beitrag von Tanita »

Lieber Timmy, ich bin wieder da.
Sitzungen, wie sind sie? Naja...........manchmal interessant, oft eher lästig. :wink:
Und zu oft zu lang.

So, ein Glas Wein hol und überleg. :-k

Ich hatte letztes Jahr neutrales Henna 2x ausprobiert und danach waren meine Haare strohig. Obwohl ich es mit Milch und Condi angerührt hatte.
Nach Logona waren meine Haare weich. Mit Sante sind sie es auch.
Mir fiel nur auf, dass einige Zeitlang nach dem Färben 3 Tropfen Pfirsichkernöl nicht wie sonst ausreichten. Es musste Kokosöl her. Also trocknen auch Pflanzenhaarfarben etwas aus, was die Messung ja auch ergeben hatte.
Meine Haare fühlen sich mit Pflanzenhaarfarbe in sich kräftiger an. *find*
Spliss oder andere Schäden sehe ich nicht.
Silbermond hat geschrieben:OT: legst Du mal eines in normales Wasser ein und dasselbe nach dem Trocknen nochmal in Seifenwasser? Mich täte interessieren, wie sehr Seife das Haar aufquellen lässt. Hab hier noch ein Bröckelchen Haarseife, die schick ich Dir demnächst OT off.
Kann ich vorab schon mal mit meinen Haaren und dem basischen AO-Shampoo testen.
Nur eine Zeit in Wasser lässt mein Haar NICHT messbar aufquellen. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Silbermond

#1071 Beitrag von Silbermond »

Ah ich verstehe, Luellin. Klar, probiers doch. Ich wollte selbst nicht aufs Kämmen und Reinigen verzichten, das ist mein Kompromiss, weil ich ja eher selten wasche. Damit meine ich so alle 14 Tage ;-)

Huhu lieber Timmy :knuddel:
natürlich soll jeder seinen Weg gehen und Erfahrungen sind dazu da, gemacht zu werden. Allerdings "diskutieren" wir auf leicht unterschiedlichen Ebenen - damit meine ich die Haarlänge. Taille ist sowieso problemlos, es sei denn, man ist 2, 50 Meter groß. Bis Taille kann man sich noch eher Pflegeschnitzer leisten, hihi. Die wirklichen Langhaarprobleme gehen meiner Erfahrung nach so ab Hüftlänge los. Denn da sind die Haare dann doch schon deutlich älter.
Und wie Du weißt und kennst, lege ich halt Wert auf schöne gepflegte Haare in meiner aktuellen Länge auf Steiß und eben noch etwas länger. Glaub mir einfach, ab Hüfte merkt man als Feenhaar jeden Bock, den man geschossen hat...leider. Gilt auch nicht für alle Haare, aber doch für einige.

Liebe Grüße an alle!
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#1072 Beitrag von moonbaby »

oh ja, da muss ich dir voll und ganz recht geben. mir fehlen zwar noch ein paar cm bis zur hüfte, aber langsam geht das mit den problemen schon los. ich bin zwar eigentlich großer fan von offenen haaren, aber meine haare scheinen mir jede bewegung und reibung übel zu nehmen und verknoten und verkletten gleich. als die haare kürzer waren hatte ich solche probleme auch nicht, aber langsam versuche ich echt alle belastungen für das haar zu reduzieren (auch die blonden strähnchen werden nicht mehr nachgefärbt). wie du schon sagtest, lange haare sollten gepflegt sein und der out-of-bed-look ist echt nicht schön...
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Silli
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2009, 16:58

#1073 Beitrag von Silli »

Silbermond hat geschrieben: Ich wollte selbst nicht aufs Kämmen und Reinigen verzichten, das ist mein Kompromiss, weil ich ja eher selten wasche. Damit meine ich so alle 14 Tage ;-)
WOW - alle 14 Tage =D>
Dazu zwei Fragen:
Ab wann werden Deine Haare fettig? Welches Material/Haarschmuck verwendest Du, wenn Du Deine Haare hoch trägst? Forken, Stäbe, Scroos etc....

Meine Frage deswegen: ich habe mir eine Forke gekauft, die jetzt noch (mit der HV) toll in den Haaren hält. Aber hält die auch später noch, ohne HV?

Was hält gut in Feenhaaren und ist schonend?

@Luellin: Also für 3500 Mark, oh jeh, na da bist Du ja ganz schön abgezockt worden :shock: Das war bestimmt einer der bekannten Firmen, mit groß Werbung, die dann für viel Geld die Haare ruinieren.

Klar, dass indisches Rohhaar, das blond ist, chemisch behandelt wird.

Aber ich habe dunkle Haare und das russische Rohhaar ist noch nicht mal mit einem Silikonlayer überzogen. Ich bekomme es so, wie es vom Kopf abgeschnitten wurde, sogar incl. Nisse :augenreib: und grauen Haare :augenreib: Bei chemisch behandeltem Haar sieht man weder Nisse noch graue Haare. Meine Feenhaare haben sich super in die HV reingelegt und konnten somit brav wachsen.

Aber egal, das Thema HV ist ja sowieso bald Legende. :huepf:

Zeige dann Bilder, wenn die HV draußen ist.

Ich werde mich in Zukunft auf meine eigenen Feenhaare konzentrieren und mich gut informieren, wie ich mit Ihnen am besten umgehe.

Wenns ganz schlimm werden sollte mit meinen Haaren, habe ich hier genügend Anleitungen und Hilfe, wie ich Hochsteckfrisuren mache, damit ich so einigermaßen über die Runden komme.
Silbermond

#1074 Beitrag von Silbermond »

Silli hat geschrieben:WOW - alle 14 Tage =D>
Dazu zwei Fragen:
Ab wann werden Deine Haare fettig? Welches Material/Haarschmuck verwendest Du, wenn Du Deine Haare hoch trägst? Forken, Stäbe, Scroos etc....

Meine Frage deswegen: ich habe mir eine Forke gekauft, die jetzt noch (mit der HV) toll in den Haaren hält. Aber hält die auch später noch, ohne HV?

Was hält gut in Feenhaaren und ist schonend?
Meine Haare fetten gar nicht :D Ich habe noch nie viel waschen müssen - recht praktisch, denn ich bin seit 41 Jahren Langhaar...seit der Menopause fetten sie noch weniger bzw. gar nicht mehr. Ich habe auch schon 4 Monate NW/SO gemacht und im Winter wasche ich noch deutlich weniger. Das ist mein Obulus ans Thema Haarschonung, denn eine Lieblingssünde hab ich behalten: ich liebe es immer noch, meine Haare offen zu tragen. Allerdings passe ich inzwischen auf wie ein Schießhund, trage sie auch nicht mehr ausschließlich offen, so wie früher - und andere Belastungen kriegen sie nicht ab.

Die besten Erfahrungen habe ich bei meinem Flutschehaar mit Scroos, dreizinkigen Forken und Flexis. Ich pflege ja ganz gezielt auf Glanz, Geschmeidigkeit, Anti-Spliss und Gesundheit der Haarschäfte - frag nicht, wie rutschig die sind. Ohne Scroos hält rein gar nichts *lol*

Natürlich hast Du hier Hilfe, wenn es Fragen zum Feenhaar gibt.

Liebe Grüße!
Silli
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2009, 16:58

#1075 Beitrag von Silli »

Silbermond hat geschrieben: Meine Haare fetten gar nicht :D Ich habe noch nie viel waschen müssen - recht praktisch, denn ich bin seit 41 Jahren Langhaar...seit der Menopause fetten sie noch weniger bzw. gar nicht mehr. Ich habe auch schon 4 Monate NW/SO gemacht und im Winter wasche ich noch deutlich weniger. Das ist mein Obulus ans Thema Haarschonung, denn eine Lieblingssünde hab ich behalten: ich liebe es immer noch, meine Haare offen zu tragen. Allerdings passe ich inzwischen auf wie ein Schießhund, trage sie auch nicht mehr ausschließlich offen, so wie früher - und andere Belastungen kriegen sie nicht ab.

Die besten Erfahrungen habe ich bei meinem Flutschehaar mit Scroos, dreizinkigen Forken und Flexis. Ich pflege ja ganz gezielt auf Glanz, Geschmeidigkeit, Anti-Spliss und Gesundheit der Haarschäfte - frag nicht, wie rutschig die sind. Ohne Scroos hält rein gar nichts *lol*

Natürlich hast Du hier Hilfe, wenn es Fragen zum Feenhaar gibt.

Liebe Grüße!
Fetten gar nicht .... ein Traum, aber die sind doch dann total platt, oder? Also ich schaffe "nur" eine Woche, hoffentlich bleibt das in Zukunft auch so.

Aha, Scroos, gut die gibts ja wohl gerade beim Schlecker für 2,99 €. Da werde ich dann mal hin müssen, die habe ich noch nicht. Flexi 8 werde ich mir auch besorgen.

Gibts hier irgendwo ein Pflegetagebuch von Dir? Würde gerne mal wissen, was Du als Leavin in die trockenen Spitzen z. B. abends oder zwischendrin machst.

LG, Silli
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#1076 Beitrag von Rhiannon »

Timmy hat geschrieben:@Rihannon: Ich finde es gut, dass du mt diesem Minimalismus zurecht kommst und deine tollen Bilder geben diesem recht *schwärm*, allerdings sind Haare Haare und kein französischer Kaschmirpullover, der bei der kleinsten Berührung einen Schaden nimmt.
Lieber Timmy ... ich sprach von meinen Haaren und die haben jeden Pflegefehler sofort mit Spliss und zwar Spliss von der allerfeinsten Sorte beantwortet .

Herzliche Grüsse !

Huhu Silli , Du kannst Dich einmal hier und hier und auch hier durchwursteln ... natürlich auch in Tagebüchern der Feenhaars , die auch mit Farbe arbeiten :wink: ...

... denn das sind auch immer noch Pflegeunterschiede ob das Haar ganz Natur oder farblich verändert ist ...

Viel Erfolg !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silli
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2009, 16:58

#1077 Beitrag von Silli »

Luellin hat geschrieben:"

Inwiefern und wie unser lebendes Haar versorgt wird, kann ich nicht genau sagen, dass es versorgt wird steht ausser Frage, oder wie könnte man sonst Dopingmittel oder Drogen im Haar nachweisen?
:wink:
OT: Sicher wird das herauswachsende Haar mit den Stoffen, die du aktuell zu dir nimmst, wie z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Doping, Drogen etc. versorgt und das ist dann auch labortechnisch nachweisbar.

Das merke ich ganz besonders seit dem ich Pantovigar genommen habe.

Die nachwachsenden Haare sind in einer komplett anderen Qualität & Struktur, als die "toten", also die Haare, die schon draußen waren, nachgekommen.

Ergo: Die herausgewachsenen Haare wurden nicht mehr versorgt (weil ja totes Horn) und waren weiterhin gruselig, aber das herauswachsende Haar, was nach kam, ist seit der Pantovigareinnahme total stabil und wesentlich kräftiger geworden und sogar in einer anderen Struktur nachgewachsen. Auf einmal hatte ich Locken.

Aber was erzähl ich euch, das wisst ihr sicher ja alles selbst schon. OT aus :lol:

@Rhiannon: Daaaaaaanke für die Links, hier gibts noch jede Menge zum lesen und lernen für mich .... waaaahnsinn
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#1078 Beitrag von 6Raven »

Silli, ich bin ein (mit Henna) färbendes Feenhaar. Ich mache das schon seit jahrzehnten und hab keinen negative Effekt feststellen können, aber eben bei mir ist das so, kann da nicht für Andere sprechen. Und Pantovigar hab ich vor kurzen auch eingenommen, während einer Phase von üblem Haarausfall unklarer Genese. Auch ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Ich habs allerdings ca. 4 Wochen, nachdem der HA aufgehört hat abgesetzt und der HA bleibt auch weiterhin aus :D Meine Haare sind gleich nachgewaschsen wie die anderen, also kein Sturkturwechsel oder so wie bei dir. Bei Interesse ist alles in meinen TB dokumentiert.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#1079 Beitrag von a-chieri »

Den Versuch mit Haarseife und Nachmessen wuerde mich als Seifenbenutzer natuerlich auch sehr interessieren. Hoffe natuerlich dass es nicht ganz so schlimm ist, da ich meine Seife so gern habe und darauf verzichten will. Trotzdem wuesste ich natuerlich schon gerne wie schlimm es im Vergleich zu Shampoo zB ist :)
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#1080 Beitrag von Tanita »

Okay, ich warte dann noch auf ein Stück Haarseife und mache den Test mit Shampoo (alkalisch) UND Haarseife.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Antworten