engelsgesicht hat geschrieben:
Von allen Proteinen ist Kollagen das einzige, dass pflegt, bei den anderen mag die Substanz auf der Oberfläche haften bleiben und anscheinend das Aussehen oder die Textur des Haares verbessern. Aber an der Qualität des Haares wird es nix verändern.
Nein. Das stimmt so nicht ganz. Auch Kollagen hilft nix, wenn es nicht hydrolisiert wird. Das ist sonst zu groß, genau wie die Moleküle von Milch, Yoghurt, Eiern...siehe:
"So why is hydrolysed protein the correct size? This is because to be useful, the protein has to adsorb (yep with a D) to hair. Adsorb means the protein sticks to and forms temporary bonds with the hair. Very large protein simply can't form these bonds reliably." Aus:
Size matters : Protein Conditioning
http://thenaturalhaven.blogspot.com/200 ... -part.html
Fazit: entweder auf die richtige Größe bringen oder alternativ einfach essen *mampf*
engelsgesicht hat geschrieben: Milch/Produkte in Verbindung mit anderen Zusätzen/Inhaltsstoffen hinterlassen molekulare Rückstände auf dem Haare was auf Dauer zu verknotungen und verheddern der Haare führt.
Ja das habe ich auch schon gelesen. Mir kommen weder Joghurt noch Milch noch Eier auf den Kopf. Allerdings habe ich hierzu keinen wissenschaftlichen Nachweis, hab allerdings nicht weiter gesucht, weil...siehe Satzanfang...ich den Kram in der Pfanne für besser halte.
Phädra hat geschrieben:ohne deine Aussage jetzt für falsch erklären zu wollen, aber manches Öl wird nachweisliche ins Haar aufgenommen und bleibt auch dort
a) ja das ist nachgewiesen, siehe hier: "Secondary ion mass spectrometric investigation of penetration of coconut and mineral oils into human hair fibers: Relevance to hair damage"
http://journal.scconline.org/pdf/cc2001 ... p00184.pdf
b) nein, das Öl bleibt nicht im Haar, es wäscht sich wieder raus. Daher ist die Ölkur ein perpetuum mobile
Liebe Grüße!