Haarparfüm

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Haarparfüm

#1 Beitrag von Aerle »

Ich dachte, ich poste hier mal mein Rezept für Haarparfum, auch wenn ich damit noch nicht ganz zufrieden bin, und noch weitere Versuche folgen werden:

Man braucht:

+ 1 Sprühflasche (ich nehme lieber Glas, meine 75ml-Flasche war mal ein Deospray- das Deo sollte aber nur schwach oder gar nicht parfümiert sein, da sich der Geruch trotz Ausspülens hält)
+ Ätherische Öle oder Parfümöle die Haut und Haar nicht angreifen, nicht allergisierend wirken (evtl. Test) und möglichst so stark duften, dass auch geringe Beigaben ausreichen (gar nicht so einfach, ich versuche da mal in den nächsten Tagen eine Liste anzulegen als Rohstoff-Thema)
+ ein pflegendes fettes Öl mit schwachem, keinem oder passendem Eigengeruch - ich hab Mandelöl genommen
+ Lösungsvermittler - ich habe LV 41 genommen (2,90€/50ml) weil der extra für die Einarbeitung ätherischer Öle u.ä. in wässrige Lösungen gedacht ist. Vielleicht geht es aber auch, wenn man Haarspülung zugibt, dies könnte allerdings die Haltbarkeit reduzieren
+ destilliertes(!!!) Wasser oder auch ein Hydrolat oder so

das Mischen:

Zuerst kommen die ätherischen Öle in die Flasche, bei mir etwa 8ml Vanilleextrakt und Mandarinenöl (Orange passt aber irgendwie besser zu Vanille wie ich im Nachhinein gemerkt habe und von dem Vanilleextrakt riecht man nicht viel, außerdem enthält er Alkohol, so dass man auch keine drei Flaschen reinkippen könnte, abgesehen davon, dass es zu teuer wär)
Dann der LV 41 - Dosierung laut Hobbythek Mundwasser-Rezept 5 Tropfen pro 10 ml Öl
Dann ein Schwapps Mandelöl - je nach dem - Pflege versus Fettgefahr - dazugeben. Dabei beachten, dass nichts an der Flaschenwand hängenbleibt, evtl. Trichter benutzen - das Öl muss direkt unten in die schon vorhandene Flüssigkeit reintropfen. Horizontal schütteln.
Zuletzt mit destilliertem Wasser aufgießen und wieder schütteln, fertig.

Fazit/ Probleme:

Vanille riecht man kaum, Mandarine, als Kopfnote, verfliegt recht schnell - lieber schwere hautfreundliche Basisöle verwenden, wie Patschuly (hä wie schreibt man das), Ylang Ylang oder Vetiver.
Zitrusöle müssten eigentlich den ph-Wert senken, das wäre ja gut, oder? Zuviel davon trocknet allerdings aus/ greift an - siehe Zitronensaft
Alles hat sich gut vermischt, def. keine Fettaugen, aber wenn man das Zeug eine Weile stehenlässt, trent sich an der Oberfläche wieder eine dünne Schicht Weißes ab, das sich aber sofort wieder vermischt, wenn man etwas schüttelt. Kann sein, dass ich zu viel LV genommen hab, der war so dickflüssig...vielleicht weiß jemand, woran das liegt?

Mein nächstes Projekt wäre ein Waldduft mit Kiefer, Vetiver und noch irgendwas, allerdings ist Kiefer aufgrund der Limonene nicht so hautfreundlich und soll immer mit hautfreundlichen Ölen kombiniert werden...hm mal sehen wieviel man davon braucht, je stärker der Duft und je weniger man also braucht, desto geringer das Schadensrisiko...
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Sagi

#2 Beitrag von Sagi »

Klingt interessant, werd' ich mal ausprobieren. Danke fürs Posten!! :D Oh, muss noch kurz klugsch****ern: sowohl Patschuli als auch Patchouli ist als (korrekte, wie ich hoffe) Schreibweise üblich. :wink:
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#3 Beitrag von körsbär »

Mach ich auch ab und an. Besonders wenn die Haare nach dem weggehen stinken!
Ich verwende dazu Öle von behawe, die auch zur Seifen/Kosmetikherstellung verkauft werden, da reicht schon eine mini Menge
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von Aerle »

PatchouliPatchouliPatchouliPatchouliPatchouli kann ich jetzt :D

@körsbär: meinst du die unter Parfümöle aufgelisteten Öle bei Behawe? Hab mir da mal French Herbs, Kräuterwiese, Lindenblüte und Waldmeister ausgekuckt. Für meinen Waldduft...French Herbs hört sich am besten an, allerdings weiß man nie, ob die auch so toll riechen wie beschrieben...

Ich habe jetzt übrigens nochmal mit Alverde Aloe Hibiskus Spülung als Emulgatorersatz experimentiert. Sowohl die Ätherischen Öle und Parfumöle als auch fette Öle verteilen sich prima, allerdings hatte ich erst Klümpchen drin. Die ließen sich aber mit meinen kleinen elektrischen Milchschäumer von Ikea problemlos auflösen. Vielleicht hätte Schütteln auch gereicht, habs aber im Glas probiert.. Ich denk mal, es klappt auch besser, wenn das destillierte Wasser und die Spülung vorher ein wenig erwärmt werden. Aber nicht mehr als 40 Grad, lieber weniger.
Diese Mischung gefällt mir fast besser als die mit dem LV41, weil sich da doch recht stark oben diese weiße Schicht absetzt, und mit der Spülung bleibt alles schön wie es ist.

Sonst wäre vielleicht dieses Fluidlezithin Super noch eine Option, hab ich aber noch nicht probiert.

Nachtrag: Falls noch jemand Vanilleduft mag, meinen nächsten Vanilleduft werde ich als Ölextrakt lieber selber herstellen und dann als pflegendes Öl dazugeben: Man schabt eine Vanilleschote aus, schneidet die Schote sehr klein und macht alles in ein kleines Gefäß (z.B. Honigglas von Mini-Honigprobe, DM). Dann mit Pflanzenöl aufgießen, Deckel fest zu und ein paar Tage auf die Heizung stellen oder/und auf dem Wasserbad noch erhitzen (nicht zu stark). Nachdem es abgekühlt ist durch einen Feinstrumpf pressen. Allerdings sind dann evtl. noch schwarze Krümel mit drin, wenn der Strumpf nicht fein genug ist, hab noch keine Lösung dafür.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#5 Beitrag von körsbär »

Ja, davon gibts auch ein kleines Probeset mit winzigen Fläschchen. Für mich reichts, weil ich selbst nichts siede.
Glaub es sind 5 Proben nach Wahl.
Bei vielen Düften steht dann kosmetisch oder für Seifen dabei.
Welche Düfte ich hab weiss ich nicht mehr, auf die Idee die ins Sprühfläschen zu geben bin ich erst vor kurzer Zeit gekommen.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Lilly
Beiträge: 61
Registriert: 28.12.2007, 19:53
Wohnort: München

#6 Beitrag von Lilly »

Darf man denn nicht einfach sein "nomales" Parfum ins Haar spühen?

Ich mach immer einen Spritzer rein, aber jetzt frag ich mich, ob das schädlich ist, wenn ihr hier extra Rezepte austüfftelt ...
Haare Schulterlang, mittelblond
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52 cm
Haartyp: 1 b oder c, M ii
Ziel: Taille, dann kann man weiter sehen ...
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#7 Beitrag von Claire »

Ich sprühe auch immer etwas von meinem normalen Parfum in die Haare.
Bzw ich sprühe es über mir in die Luft so dass es dann auf das Haar herabfällt.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#8 Beitrag von Chrisi »

Ich denk mal, das kommt auf das Parfüm an.
In den meisten Parfüms ist ja recht viel Alkohol drin, den wollt ich meinen Haaren nicht unbedingt antun.

Ich find die Idee toll, sich sein eigenes Haarparfüm zusammenzustellen.
Ich selbst kann die fertigen Parfüms nicht mehr riechen.
Les mich grade in das Thema Aromatherapie ein, find einfach die Düfte natürlicher ätherischer Öle angenehmer.

Wenn Interesse besteht und ich mein Buch durchhab würd ich gern mal die Wirkung der verschiedenen Öle im Rohstoffbereich auflisten.
Wär das was für euch?
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#9 Beitrag von körsbär »

ganz grosse Augen mach und ganz lieb BITTE sag.

Wenn es dir nicht zuviel arbeit macht gerne
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#10 Beitrag von Claire »

Bild Ja, hier auch Interesse an der Liste! :D
Denebi

#11 Beitrag von Denebi »

Dito!

Sowas hab ich schon vermisst (aber woher nehmen und nicht stehlen), also so eine Liste faend ich toll! Danke schonmal im Voraus :)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#12 Beitrag von Chrisi »

Okay, ich bin überzeugt :lol:
Aber lasst mir noch etwas Zeit bis ich das Buch ganz gelesen hab. Komm grade nicht so oft zum Lesen aber ich steng mich an :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von Aerle »

Das wär toll, ich komm nämlich nicht dazu, wollte ich eigentlich auch schon machen.
Vielleicht kannst du auch einfach pro Öl eine Antwort machen mit Beschreibung, dann kann man das laufend ergänzen und ist nicht soviel Arbeit auf einmal...(ich mach dann mit)
Soviele Öle, die für Haare wirklich geeignet sind, gibts glaub ich gar nicht.

Achso: Es gibt ja auch von einigen Parfums die Variante als Haarparfum dazu, die sind dann so abgewandelt, dass sie weniger Alkohol enthalten und einen "pflegenden Zusatz". Der besteht aus Silikon...(findet man, wenn man Haarparfüm googlt)


uups, es gibt den Aromatherapie-Thread ja schon, jetzt erst entdeckt...supi, danke für die Mühe Chrisi!
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#14 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Als einfaches Haarparfüm nehme ich meistens pures Rosenwasser - da duftet toll, trocknet nicht aus und beschwert auch nicht meinen Ansatz wie Mischungen mit (ätherischen) Ölen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#15 Beitrag von Mata »

Ich mag das feste Parfum von Lush sehr gern (American Cream) und benutze es manchmal in den Haaren. Es ist ja eigentlich wie ein Spitzenbalsam. Und ich überlege mir schon manchmal, mir ein festes Parfum selbst zu mischen, aus Kakaobutter, Sheabutter und den entsprechenden ätherischen Ölen.... aber wer weiß, wann ich dazu komme.

Ich benutze die Mischung Orange-Lavendel schon seit vielen Jahren, um Körperöl zu beduften, zB Mandelöl oder Traubenkernöl. Das duftet sehr gut, und das Öl ist gut für die Haut. Wenn man es stärker konzentriert, in Jojoba oder Kamelienöl, hätte man eine Art Duftöl, mit dem man vielleicht über die Haare fahren könnte...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten