Hi Leute,
Sorry, Walerija, ich stelle jetzt doch mal was neues rein...
Ist aber nicht allzu neuartig. Es kommt dran:
Aufgabe 12: Kombinations-Zöpfe
Hierbei wird aus zwei Classics ein Zopf geflochten. Es gibt tausend Varianten, man kann das auch nur mit Halfups machen oder mit allen arten von mehrsträngigen Zöpfen.
Beispiele:
http://www.dressytresses.com/hair/galle ... long/L005/ Halfup-Franzosen zu Engländer
http://www.dressytresses.com/hair/galle ... e-revroll/ Kordeln zum flachen 4er
http://www.dressytresses.com/hair/galle ... long/L002/ 5er Halfups zum 7er.
http://www.dreamweaverbraiding.com/brai ... combos.htm Dreamweaver mit x Beispielen.
Wichtig ist: Die Strähnen müssen aufgehen. Zwei Franzosen haben 6 Stränge, also kann man daraus einen Engländer machen (3 Strähnen, also immer 2 zusammen) oder aber auch eine Kordel (immer 3 Strähnen zusammen). Ein vierer wird schwierig.
Anleitung: Da gibts eigentlich nicht viel zu sagen... Es funktioniert ähnlich wie beim Elling-Bun. Ich erkläre es anhand des Beispiels 2 Franzosen zu 1 Enländer.
Man macht den ersten Franzosen und flechtet alle Haare der Kopfhälfte ein und dann noch so ein, zwei runden mit allen Haaren. irgendwie festklipsen, tüddeln.
Genauso mit der anderen Kopfhälfte verfahren, aber nicht befestigen, sondern den anderen Zopf losmachen. Hierbei möglichst aufpassen, dass nicht alles auseinanderfällt.
Dann die Zopfsträhnen "aufeinanderlegen": Linke Strähne vom linken Zopf auf die Linke Strähne vom rechten. Mitte auf Mitte, rechts auf rechts.
Dann einen ganz normalen Engländer flechten.
Meistens wird der Übergang irgendwie wurschtelig, dann kann man das mit einer Spange/Slide/Flexi gut vertuschen.
Ich mag diese version gerne, weil ich bei Classics oft das problem habe, das zwei aufgesteckte Zöpfe mehr ziepen und leichter auseinanderfallen. Bei nur einem aufgestecktem Zopf lässt es sich bei mir leichter befestigen und der Dutt wird etwas kompakter.
Leichtere Variante: das Beispiel nachbauen.
Fortgeschritten: Nach lust und Laune auch andere Zöpfe kombinieren, auch immer gerne mit Bändern oder Akzentzöpfen.
Wenn man immer noch nicht genug hat: Schaut euch bei Dreamweaver mal die "high combination" an. Da werden zwei Halfup-Zöpfe kombiniert (aufeinandergelegt) und dann wird am hinterkopf herunter wieder ein Franzose/Holli mit beliebig vielen Strähnen geflochten.
Besonders gut gefällt mir da die Variante mit dem French Tuck, gut für kürzeres haar.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>