Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#46 Beitrag von Fylgja »

was ich seltsam finde ist:

dass mir die kopfhaut oft auch erst juckt, wenn sie feucht bzw nass wird..ich also noch kein Shampoo oder sonstiges auf dem Kopf habe...sondern nur Wasser dran war... :nixweiss: irgendwie kann ich mir das nicht erklären :?
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#47 Beitrag von Kuschelkuh »

Ich hatte schon lange eine gereizte, juckende und schuppende Kopfhaut.
Im Nacken und am Ansatz an der Stirn und an den Schläfen hatte ich einen richtig fiesen Ausschlag: Rote (manchmal kreisrunde) Stellen, aus denen die Schuppen gekommen zu sein schienen!

Ich habe mich im Inernet informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein Hefepilz die Oberhand auf meiner Kopfhaut gewonnen hat.

Ketoconazol wirkt antimykotisch(gegen Pilze). Mein Papa hatte sich vor einiger Zeit das ''Ket SCHUPPEN-SHAMPOO'' von Hexal gekauft, weil auch er an einer Schuppenflechte leidet.

Ich kann nur sagen, dass dieses Shampoo bei mir Wunder gewirkt hat. Direkt nach der ersten Anwendung war der Juckreiz verschwunden. Die roten Stellen waren zwar immer noch da, aber ich habe der Haut Zeit gelassen, sich zu erholen. Nach einer Woche waren auch die verschwunden und somit auch meine Schuppen.

lg
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#48 Beitrag von Arkascha »

Ich hab momentan das Glycerin in Verdacht. Inzwischen ist die Juckerei aber besser geworden. Das nächste Mal werd ich meine Haare mit einem anderen Shampoo waschen, um mal zu schaun obs vielleicht am Glycerin liegt.
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Mumsel »

also ich hab jetzt seit ein paar tagen die haare geflochten und kippe mir jeden tag das rosengesichtswasser von alverde auf die kopfhaut. jetzt juckt nix mehr!
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#50 Beitrag von Mesalina »

Ich hab seit ich Scalpwash mache, ab und zu Kopfhautjucken :? Könnte es helfen, einige Stunden vor dem Scalpwash etwas Öl auf die Kopfhaut zu geben? Oder habt ihr einen anderen Tipp? Mein Shampoo ist momentan ne Silibombe, ich kann zurzeit nix anderes kaufen, das muss alles bis Ende August warten :cry:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#51 Beitrag von Minafelicia »

Silikon auf der Kopfhaut kann aber durchaus die Ursache sein. Ich würde doch schauen, ob du nicht zumindest Shampoopröbchen bekommst.
Ich bin mir grad nicht sicher, du bist grad nicht in Deutschland oder? Dann würde ich evtl mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder Natron experimentieren.
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#52 Beitrag von Mesalina »

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder Natron wäre ne Idee ... muss mal kucken, was in dem Haus so da ist ;) Auch wenn ich bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Angst habe, dass ich hinterher Rührei aufm Kopp habe :shock:

Und nen Dm gibts in Spanien nicht, sonst häte ich mir schon längst silifreie Dinge geholt
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#53 Beitrag von Minafelicia »

Rührei vermeidest du, indem du deine Haare lauwarm ausspülst^^
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#54 Beitrag von Mesalina »

Ich glaub aber ich such eher nach Natron ... ich hab keine Lust auf einen weiteren blöden Kommentar von wegen "gute Lebensmittel, die andere essen würden in die Haare schmieren" :roll:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> werd ich dann daheim ausprobieren.
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#55 Beitrag von Rhiannon »

Mesalina hat geschrieben:Ich hab seit ich Scalpwash mache, ab und zu Kopfhautjucken :? Könnte es helfen, einige Stunden vor dem Scalpwash etwas Öl auf die Kopfhaut zu geben? Oder habt ihr einen anderen Tipp? Mein Shampoo ist momentan ne Silibombe, ich kann zurzeit nix anderes kaufen, das muss alles bis Ende August warten :cry:
Mache lieber kein Scalpwash solange Du noch mit Silis wäscht... man bekommt das Shampoo nicht ganz runtergewaschen (manchmal)...

verdünne lieber das Shampoo und wasche nur die Kopfhaut... der Rest, der dann runterläuft reinigt auch die Längen. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#56 Beitrag von Mesalina »

Danke Rhiannon, ich werds mal so machen
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#57 Beitrag von Rapunzella »

[quote="
Ich habe mich im Inernet informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein Hefepilz die Oberhand auf meiner Kopfhaut gewonnen hat.

Ketoconazol wirkt antimykotisch(gegen Pilze). Mein Papa hatte sich vor einiger Zeit das ''Ket SCHUPPEN-SHAMPOO'' von Hexal gekauft, weil auch er an einer Schuppenflechte leidet.



lg[/quote]

Schuppenflechte auch Psoriasis gennant ist (wenn sie die Haut betrifft) eine Dermatose (also Hautkrankheit) mit überschneller Schuppenbildung und keine Pilzerkrankung.
Ich weise darauf hin, weil du sagst, dass dein Vater ach an einer Schuppenflechte leidet (auch? = du)..oder ist das missverständlich geschrieben.


Ketoconazol wird gerne auch bei seborrischem Ekezem oder Schuppenflechten angewandt. Gerne in Kombination mit Salicylsäure...die die Schuppen löst, leicht entzündungshemmend wirkt...usw. usf.



Ich weiß gerade nicht was ich davon halten soll das das Internet sagt du hast einen Pilz auf dem Kopf...hüstel. Kopfpilze hat jeder, es kommt nur darauf an, welcher Art und ob dieser Überhand nimmt. Eine Differenzialdiagnose (Abstrich, Wood-Licht, Anzüchtung) ob es dann doch etwas anderes ist...wäre wohl mein (Betonung auf mein) Weg.

Und eine Behandlung sollte, wenn es denn wirklich ein Pilz (evenuell auch der übliche normale Pityrosporum ovale= ist, länger andauernd sein. In den harmlosen Fällen (eben z.B. durch den P. ovale) reicht eventuell die Shampoobehandlung. Je nachdem ob es ein anderer Pilz war und wie schweriegend es ist muss eben auch eine orale Gabe über Monate in betracht gezogen worden.


Warum ich das so schreibe, so ausführlich.

Weil ich beruflich teilweise damit zu tun hatte...eben damit das Leihen sich selbst behandelten und alles schlimmer machten (der Pilz ging nach innen) oder eben es gar kein Pilz war...oder die Behandlung nicht lange genug war.


Ich wünsche dir weiterhin juckfreies, pathogenepilzfreies Haupthaar, ja das wünsche ich uns allen :).

Gruß
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#58 Beitrag von Malou :) »

Ich kann meinen Juckreiz zum Glück nun um einiges eindämmen :)
Das Jucken nach der Wäsche ist verschwunden seitdem ich nur noch sanft mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und HaarSeife wasche. [Kopfhaut wird nicht gereizt].
Nach dem 3. bis 4. Tag nach der Wäsche jucken, kommt wahrscheinlich weil die Poren von Talg und Staub verstopft sind. Dafür bürste ich ordentlich meine Kopfhaut mit der WBB.. fertig :)
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Rapunzelchen »

wenn ich Juckreiz auf der Kopfhaut habe, bedingt durch gestreßter Kopfhaut; darf ich da überhaupt kratzen oder soll ich es mir lieber verkneifen?
Was meint Ihr denn so?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Vibeke »

Ich denke mal solange man sich nicht wund kratzt ist es nicht weiter schlimm. Die Hautoberfläche wird bei jeden Kratzen beschädigt, regeneriert sich aber neu. Im Normalfall fallen auch nicht die Haare sofort aus und die NW/SO'ler reinigen mit Kratzen sogar ihre Kopfhaut, also wieso nicht? Wenn's halt mal juckt... Wenn es allerdings so juckt, dass man ständig kratzen muss, dann sollte man das mal genauer beobachten.
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Antworten